Bei den meisten Arbeiten sind die Hände vermehrten Belastungen ausgesetzt und müssen entsprechend geschützt werden. Einfache Handschuhe reichen hier oftmals nicht aus. Wer mit Schneidwerkzeugen arbeitet oder mit Chemikalien hantiert, benötigt zuverlässigen Schutz, um sich keine Verletzungen an den Händen zuzuziehen.
In einem Arbeitshandschuhe-Test können Sie feststellen, wie robuste Arbeitshandschuhe selbst extremen Belastungen standhalten können. Statten Sie sich mit den passenden Arbeitshandschuhen aus und schauen sich in unserer Vergleichstabelle die verschiedenen und auf die einzelnen Tätigkeiten zugeschnittenen Modelle näher an.
Arbeitshandschuhe Empfehlungen:
Highlight
Anzeige
Highlight
SCHMITZ.Tools Arbeitshandschuhe
24 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Nitras A00155
2560 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Arbeitshandschuhe-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung zum Arbeitshandschuhe Test bzw. Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Arbeitshandschuhe für das professionelle Handwerk werden nach strengen Vorgaben hergestellt und entsprechend geprüft und gekennzeichnet.
Damit ein guter Arbeitshandschuh auch zuverlässig schützt und Verletzungen verhindert, kommt es auf die genaue Passform an. Die Handschuhgröße ist eines der wichtigsten Kaufkriterien.
Während Einweghandschuhe im medizinischen Bereich oder in der Pflege zum Einsatz kommen und nach dem Gebrauch entsorgt werden, sind spezielle Schnittschutz-Handschuhe für den Mehrfachgebrauch geeignet und waschbar.
Heimwerker können keine Tätigkeit verrichten, ohne die Hände gebrauchen zu müssen. Die Hand ist äußerst sensibel und die meisten Arbeitsunfälle im Garten oder Haushalt wie auch im professionellen Handwerksbereich betreffen die Hände.
Arbeitshandschuhe, die gummiert und schnittfest sind, gehören daher zu jeder Schutzausrüstung dazu. Gehen Sie keine Kompromisse ein, denn jeder Mechaniker, Heimwerker und Hobbygärtner lebt mit einem hohen Verletzungsrisiko. Im Winter erfüllen die Arbeitshandschuhe aus Leder oder Baumwolle eine zusätzliche Funktion – sie schützen vor Kälte.
In unserer Kaufberatung auf Heimwerker.de erfahren Sie, aus welchem Material Arbeitshandschuhe für Damen und Herren bestehen, welcher Kategorie die besten Arbeitshandschuhe für Ihre Zwecke entsprechen und wie Sie die passende Größe für Arbeitshandschuhe für Kinder und Erwachsene ermitteln können.
1. Aus welchem Material bestehen Arbeitshandschuhe?
Während Design und Farbe in einem Arbeitshandschuhe-Test eher zweitrangig erscheinen, kommt dem Material primär Bedeutung zu. Wer sich näher mit einem Arbeitshandschuhe-Vergleich auseinandersetzt, wird feststellen, dass die Hersteller auf die unterschiedlichsten Materialien setzen und dass gleichzeitig nicht alle Arbeitshandschuhe aus Baumwolle oder Leder gleichsam für alle Tätigkeiten geeignet sind.
Grob gesehen lassen sich Arbeitshandschuhe für Damen und Herren aus Naturmaterialien oder künstlichen Stoffen herstellen. Die gängigsten Arbeitshandschuhe für Garten und Werkstatt möchten wir Ihnen auf Heimwerker.de nun näher vorstellen.
1.1. Arbeitshandschuhe aus Naturmaterialien
Arbeitshandschuhe werden meistens aus Leder, Nylon oder Latex gefertigt.
Im ersten Abschnitt möchten wir Ihnen verschiedene Arbeitshandschuhe aus Naturmaterialien vergegenwärtigen:
Arbeitshandschuhe aus Baumwolle: Baumwolle ist ein Grundmaterial für vielfältige Typen dieser Marke. Häufig kommt auch ein Baumwolle-Synthetik-Gemisch zur Anwendung. Verschiedene Beschichtungen machen diese Arbeitshandschuhe für die verschiedensten Tätigkeiten geeignet. Die Handschuhe sind dünner und erlauben einen guten Grip.
Arbeitshandschuhe aus Gummi: Sind die Arbeitshandschuhe gummiert, sind sie besonders elastisch und erlauben den gefahrlosen Umgang mit verschiedenen Reinigungsmitteln, Alkohol und Säuren.
Arbeitshandschuhe aus Leder: Leder ist reißfest und angenehm zu tragen. Dabei kommen bevorzugt Rindsleder, Ziegenleder oder Schweineleder zum Einsatz. Die Handschuhe sind in unterschiedlichen Bräunungsqualitäten im Handel und eignen sich für die vielfältigsten Arbeiten.
1.2. Arbeitshandschuhe aus künstlichen Stoffen
In diesem Abschnitt geht es um Arbeitshandschuhe aus künstlichen Stoffen:
Arbeitshandschuhe aus Nylon: Dieser Kunststoff wird meist für Strickhandschuhe verwendet. Häufig wird Nylon dabei mit anderen Fasern vermischt.
Arbeitshandschuhe aus Neopren: Neopren ist ein flexibles Material und bietet einen guten Hitzeschutz. Weiterhin können Arbeitshandschuhe aus Neopren vor einigen Chemikalien schützen.
Arbeitshandschuhe aus PVA: Polyvinylalkohol ist robust und bietet einen umfangreichen Schutz. Die Handschuhe vertragen allerdings kein Wasser oder wasserlösliche Lösungen.
Arbeitshandschuhe aus PVC: Polyvinylchlorid ist elastisch und wird für Arbeitshandschuhe im Winter empfohlen. Sie sind nicht nur bei Frostgraden gut geschützt, sondern auch gegen die meisten Basen und Säuren.
Achten Sie beim Kauf von Arbeitshandschuhen darauf, dass mit ihnen ein präzises Arbeiten möglich ist.
2. Welche Kategorien werden bei einem Arbeitshandschuhe-Test unterschieden?
Arbeitshandschuhe für Herren und Damen sind mit einer speziellen CE-Kennzeichnung versehen. Diese folgt der europäischen Gesetzgebung. Folgende Kategorien sind bei Produkten in einem Montagehandschuhe-Test üblich:
2.1. Kategorie I – Arbeitshandschuhe mit minimalem Risiko
Die Hersteller zertifizieren diese Produkte selbstständig und es werden keine gesonderten Prüfungen durchgeführt. Diese Modelle werden getragen, wenn kein oder nur ein geringes Verletzungsrisiko besteht. Die Arbeitshandschuhe sind dünn und besitzen keinen Schnittschutz.
2.2. Kategorie II – Arbeitshandschuhe mit mittlerem Risiko
Diese Produkte aus einem Arbeitshandschuhe-Test benötigen eine Zertifizierung eines unabhängigen Prüfinstituts, welches auf dem Etikett des Arbeitshandschuhs genannt werden sollte. Die Handschuhe werden getragen, wenn von einem tatsächlichen Verletzungsrisiko ausgegangen werden muss. Diese Arbeitshandschuhe sind
wasserdicht,
stichhemmend,
schnittfest
und auch als Arbeitshandschuhe im Winter einsetzbar.
Es gibt spezielle Arbeitshandschuhe für Schweißarbeiten.
2.3. Kategorie III – Arbeitshandschuhe für hohes Risiko
Diese Arbeitshandschuhe werden nicht nur geprüft und zertifiziert, sondern fortwährend Qualitätskontrollen unterzogen. Die Handschuhe müssen die ID-Nummer der unabhängigen Prüfstelle erkennen lassen. Getragen werden diese Arbeitshandschuhe, wenn für den Träger ein hohes bis lebensbedrohliches Risiko besteht. Dies ist beispielsweise bei der Arbeit mit bestimmten Chemikalien der Fall.
Nachfolgend haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Arbeitshandschuhen gegenübergestellt:
Vorteile
robust
strapazierfähig
langlebig
wasserdicht
in vielen Größen erhältlich
Nachteile
nicht immer waschbar
oftmals hohes Gewicht
Größe muss genau bestimmt werden
nicht immer schnittfest
nicht jeder Arbeitshandschuh ist für alle Arbeiten geeignet
3. Woran sind Arbeitshandschuhe für den Winter zu erkennen?
Arbeitshandschuhe müssen optimal passen, damit Sie beim Zugreifen nicht herausrutschen.
Im Winter sind die Hände besonderen Belastungen ausgesetzt und müssen bei Arbeiten im Freien vor dem Erfrieren geschützt werden. Solche Arbeitshandschuhe mit Kälteschutz sind an der europäischen Norm DIN EN 511 zu erkennen.
Wichtig ist, dass die Arbeitshandschuhe nicht zu dünn sind und zuverlässig warmhalten. Stellen Sie sich auch die Frage: Ist der Handschuh wasserdicht? Wenn Feuchtigkeit in die Arbeitshandschuhe für Kinder und Erwachsene eindringt, ist die Wärmschutzfunktion schnell zunichtegemacht.
Arbeitshandschuhe aus Ziegenleder bieten meist einen guten Kälteschutz und sind angenehm zu tragen. Viele Arbeitshandschuhe für Herren und Damen sind zusätzlich gefüttert.
4. Worauf sollte ich beim Kauf von Arbeitshandschuhen achten?
Wenn Sie 2022 Arbeitshandschuhe kaufen möchten, kommt es auf verschiedene Kriterien an. In einem Arbeitshandschuhe-Test steht der Verwendungszweck im Vordergrund. Viele Arbeitshandschuhe für den Garten von Maxiflex, Würth, Uvex oder Nitras lassen sich auch für leichte Heimwerkertätigkeiten verwenden.
Tipp: Wenn Sie mit Säuren arbeiten, nutzen Sie die oben beschriebenen speziell zertifizierten Arbeitshandschuhe.
Die wichtigsten Eigenschaften von Arbeitshandschuhen möchten wir Ihnen auch mit Blick auf die Stiftung Warentest auf Heimwerker.de nennen:
reißfest
schnittfest
wasserdicht
atmungsaktiv
griffig
langlebig
5. Welche Arten von Arbeitshandschuhen gibt es?
Viele Arbeitshandschuhe punkten mit einem guten Tastgefühl.
Wenn Sie in Deutschland oder Österreich nach Ihrem Arbeitshandschuhe-Testsieger suchen, wird dies keine leichte Aufgabe. Das Angebot ist groß und Sie können Arbeitshandschuhe günstig kaufen, welche dann vielleicht keinen optimalen Schutz bieten. Überlegen Sie sich daher vor dem Kauf genau, ob Sie sich
Gartenhandschuhe anschaffen wollen,
Arbeitshandschuhe im 10er-Pack als Einwegprodukt nutzen möchten
stabile Schweißerhandschuhe oder
warme Winterhandschuhe für Außenarbeiten benötigen.
Wir haben Ihnen auf Heimerker.de nachfolgend einige gängige Arten näher erläutert
Arbeitshandschuhe-Arten
Eigenschaften
Arbeitshandschuhe mit Noppen
guter Halt
mehr Griffigkeit
sicher beim Tragen großer Lasten
Abrutschen der Hände wird minimiert
Arbeitshandschuhe aus Leder
angenehmer Tragekomfort
wertiges Material
stabil und reißfest
gute Warmhalteeigenschaften
Arbeitshandschuhe mit Schnittschutz
sicherer Schutz bei Forst- oder Gartenarbeiten
schwere und stabile Handschuhe
6. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Arbeitshandschuhe-Vergleich
6.1. Welche Handschuhe eignen sich für die Baustelle?
Arbeitshandschuhe sollten abrieb-, stich-, reiß- und schnittfest sein.
Noch vor wenigen Jahren waren auf Baustellen keine bestimmten Arbeitshandschuhe vorgeschrieben. Die Folge waren häufige Verletzungen und damit verbundene Arbeitsausfälle.
Heute können Arbeitshandschuhe mit Noppen und speziellen Beschichtungen den Arbeitsalltag erleichtern.
Wichtig ist, die Handschuhe in Länge und Breite anzupassen, denn nur dann ist der optimale Grip gewährleistet. Die Arbeitshandschuhe sollten schnittfest sein und für die Arbeit mit Beton oder Gips benötigt der Bauarbeiter spezielle PU-Handschuhe, die auch vor Chemikalien schützen.
Da auf Baustellen bei jedem Wetter gearbeitet wird, ist ein Schutz vor Wasser und Kälte wichtig.
Achtung: Die Schutzanforderungen der Arbeitshandschuhe für die Baustelle sollten den auszuführenden Tätigkeiten angepasst werden.
6.2. Welche Größe sollten die Arbeitshandschuhe besitzen?
Welche Größen sind gängig?
Die gängigsten Größen für Arbeitshandschuhe sind sechs bis elf.
Haben Sie sich für Arbeitshandschuhe von Engelbert Strauss, Nitril, OBI oder VGO entschieden, kommt es auf die passende Größe an, denn nur wenn ein Arbeitshandschuh gut sitzt, garantiert dieser auch den notwendigen Schutz.
Kaufen Sie Arbeitshandschuhe 10 Paar zu klein, werden Sie damit nur schwer zugreifen können. In einem Gartenhandschuhe-Test wurde deutlich, dass sich sogar Taubheitsgefühle in den Fingern bemerkbar machen, wenn der Handschuh zu klein gewählt wurde.
Zu große Arbeitshandschuhe drohen, Ihnen fortwährend von den Fingern zu rutschen, was das sichere und präzise Arbeit deutlich einschränkt. Möchten Sie die optimale Größe für Ihre neuen Arbeitshandschuhe bestimmen, greifen Sie zum Maßband und messen Ihren Handumfang.
Die Größen können Sie anschließend wie folgt bestimmen:
Handumfang = 16,5 Zentimeter / Handschuhgröße = 6
Handumfang = 19,5 Zentimeter / Handschuhgröße = 7
Handumfang = 22 Zentimeter / Handschuhgröße = 8
Handumfang = 24 Zentimeter / Handschuhgröße = 9
Arbeitshandschuhe Größe 7 und Arbeitshandschuhe Größe 6 sind gängig und häufig erhältlich. Arbeitshandschuhe Größe 12 entsprechen einem Handumfang von 31 Zentimetern und kommen in einem Arbeitshandschuhe-Test weniger vor.
Arbeitshandschuhe aus Leder schützen Ihre Hände zuverlässig vor Verletzungen.
Arbeitshandschuhe sind großen Belastungen ausgesetzt, daher stellt sich die Frage: Sind Arbeitshandschuhe waschmaschinentauglich? Arbeitshandschuhe aus Baumwolle sind waschbar, sollten aber bei niedrigen Temperaturen in die Maschine und einen Tag vorher in kaltem Wasser eingeweicht werden.
Arbeitshandschuhe aus Leder können Sie per Hand waschen. Schnittfeste Handschuhe können ohne Einschränkungen in die Maschine und Gartenhandschuhe werden üblicherweise nicht gewaschen, sondern lediglich getrocknet.
Die nassen Handschuhe trocknen schneller, wenn Sie diese in ein Handtuch wickeln und von den Fingern ausgehend sanften Druck ausüben. Damit das Wasser besser auslaufen kann, sollte die Trocknung mit dem Schaft nach unten erfolgen. Am besten trocknen Sie feuchte Arbeitshandschuhe an einem warmen Ort. Gartenhandschuhe trocknen in der Sonne, Arbeitshandschuhe für den Winter im warmen Heizungskeller.
6.5. Müssen Arbeitshandschuhe vom Arbeitgeber bezahlt werden?
Wer beruflich Arbeitshandschuhe tragen muss, kann sich auf das Arbeitsschutzgesetz berufen. Arbeitgeber sind für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich und müssen entsprechende Vorkehrungen treffen.
Arbeitshandschuhe zählen zur Schutzkleidung am Arbeitsplatz und müssen Ihnen vom Arbeitgeber erstattet werden, sofern eine direkte Gefährdung der eigenen Gesundheit durch die ausgeübte Tätigkeit besteht.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Arbeitshandschuhe Vergleich 2022.