Weihnachtsdeko

Basteln für Weihnachten: 2 Anleitungen und zahlreiche Bastelideen

  • Weihnachten ist ohne eine stimmungsvolle Dekoration nur halb so schön – die bunten Lämpchen lassen Kinderaugen leuchten und das gemeinsame Basteln trägt zur Besinnlichkeit bei.
  • Die weihnachtliche Atmosphäre ist mit bunter Dekoration endlich da. Auch entsprechender Türschmuck gehört zur weihnachtlichen Stimmung.
  • Im Folgenden finden Sie viele verschiedene Ideen für Weihnachtsdekoration, die Sie individuell basteln und gestalten können.

weihnachten-basteln

Grundausstattung zum Basteln

Die wichtigsten Bastelwerkzeuge und -materialien sind nach wie vor: Schere, Cutter und Klebstoffe oder eine Heißklebepistole. Eine Schneidematte und farbiges Tonpapier sowie Bänder und Wollreste sind ebenfalls bei vielen Projekten schon ausreichend.

Die Advent- und Weihnachtszeit ist traditionell die Zeit zum Basteln. Wenn es im Haus nach Bratäpfeln und Lebkuchen duftet, macht das weihnachtliche Dekorieren besonders viel Spaß.

An Weihnachten können auch Kinder basteln, indem sie beispielsweise Sterne falten. Fortgeschrittene Bastler wagen sich an die kreative Gestaltung von Baumschmuck und Weihnachtskarten.

Gestandene und erfahrene Heimwerker bauen ganze Krippen oder Weihnachtspyramiden selbst, denn selbst gebastelte Weihnachtsdekoration und Geschenke bereiten immer noch die größte Freude.

Mit unseren kostenlosen Bastelanleitungen und Vorlagen zum Basteln zu Weihnachten gestalten Sie Dekoration für die Fenster und den Weihnachtsbaum selber und finden tolle Ideen für Weihnachtsgeschenke.

Dekorationen sammeln: Wer gerne dekoriert, sollte das ganze Jahr über Dinge und Materialien sammeln, die sich zum Basteln eignen. Äste, trockene Tannenzapfen, getrocknete Wildfrüchte, Steine, Bänder und alles was nach Verwertbarkeit aussieht. Die Schätze kommen dann bei der nächsten Bastel- oder Deko-Aktion zum Einsatz – vielleicht silbern oder golden angesprüht.

1. Weihnachtsbasteln mit Tannenzapfen: Dekoideen für einen Adventskranz mit Zapfen

Diese originellen Bastelideen für Adventskränze bringen frischen Wind in die traditionelle Weihnachtsdekoration.

1.1. Weihnachtlicher Türkranz mit Tannenzapfen

weihnachten-basteln-tuerkranz

Ein Beispiel für einen weihnachtlicher Türkranz mit Tannenzapfen.

Um den auf dem Bild gezeigten Adventskranz nachzubasteln, benötigt man einen Kranz-Rohling, Tannenzweige und Zapfen.

Außerdem brauchen Sie verschiedene Deko-Elemente, wie Zierbeeren oder immergrüne Pflanzen.

Diese Materialien können Sie als Beiwerk in Ihren Adventsträußen verwenden.

Außerdem lässt er sich mit Kerzenhaltungen und Stumpenkerzen in einen Adventskranz verwandeln.

1.2. Grüner Tannenzapfen-Adventskranz mit Kugelkerzen

weihnachten-basteln-tannenzapfen-adventskranz

Die dunklen Kerzen sorgen für eine besonders schöne Atmosphäre.

Eine andere festliche Idee ist eine Mischung aus Tannenzweigen und kleinen Zapfen, die in den Kranz eingebettet werden.

Braune, grüne oder tiefblaue Kugelkerzen auf großen Blättern tauchen den Raum in ein sanftes Licht und werden durch die dunklen Farben zu einer edlen Weihnachtsdekoration für kalte Wintertage.

Wer mehr Farbe bevorzugt, der ersetzt die braunen Kerzen durch apricotfarbene Exemplare und verschönert das Adventsgesteck mit einem hellen Schleifenband aus einem transparenten Stoff.

1.3. Mehr schöne Bastelideen für Dekoration aus Tannenzapfen

Wir haben noch einige Bastelanleitungen für Sie zusammengestellt. Unter anderem für weihnachtliche Dekoration aus Tannenzapfen und Anleitungen für Wichtel und Figuren aus Tannenzapfen, die sich besonders gut mit Kindern basteln lassen.

1.4. Wichtel und Figuren aus Tannenzapfen

2. Weihnachtlicher Türschmuck mit dekorativen Kugeln

weihnachten-basteln-tuerschmuck

Der Türschmuck mit Schokolade eignet sich auch als Geschenk zum Nikolaus.

Wenn es draußen kalt wird und die Straßen festlich beleuchtet sind, beginnt langsam die schönste Zeit des Jahres.

Auch zu Hause macht man es sich nun mit Lichtern und Schmuck in den Fenstern gemütlich.

Dekoration aus grünen Tannen gehört natürlich auch dazu, zum Beispiel als Türschmuck.

In dieser weihnachtlichen Bastelanleitung wird gezeigt, wie man aus Tannenzweigen und dekorativen Schokladen-Christbaumkugeln eine dekorative Türdekoration für die Adventszeit gestaltet.

Für den Tannenbaum-Türschmuck brauchen Sie:

  • Dünne, lange Zweige ohne Blätter oder Pflanzstäbe
  • Tannenzweige
  • Bast und Blumendraht
  • Zange und Schere
  • Schoko-Weihachtskugeln
  • Strohsterne etc.

2.1. Bastelanleitung Schritt 1

Zunächst schlanke Zweige tannenförmig aneinanderlegen und mit Bast festbinden. Dann die kürzeren Zweige quer darüberlegen und ebenfalls festbinden.

2.2. Bastelanleitung Schritt 2

Nun die Tannenzweige an die Konstruktion legen und mit Blumendraht festbinden. An der Spitze ein Stück Draht zum Aufhängen festmachen. Den Tannenbaum-Türschmuck jetzt nach Belieben dekorieren.

weihnachten-basteln-tuerschmuck-anleitung

Aus zweigen oder Planzstäben die Grundform erstellen | Zweige mit Tannengrün schmücken

  • Weihnachtskugeln auf Amazon.de ansehen »

3. Kreative Serviettenringe für das Weihnachtsessen basteln

serviettenringe-basteln

Weihnachtliche Serviettenringe zum selber gestalten.

Etwas kunstvoller und ausgefallener sind Serviettenringe, die mit Embossing-Pulver, Strasssteinen oder Brandmustern versehen werden.

Hat man das passende Werkzeug zur Hand, entstehen in nur wenigen Schritten eindrucksvolle Serviettenhalter.

Damit verleihen Sie dem weihnachtlich dekorierten Tisch eine noch persönlichere Note.

Materialliste

  • Dremel VersaTip
  • Bleistift
  • Pinsel
  • Pinzette
  • Serviettenringe aus Holz
  • Hotfix-Strasssteine
  • Embossing-Pulver
  • Embossing-Kleber
  • Sprühfarbe

3.1. Serviettenring in Zungerstangen-Optik

Serviettenring gestalten

Den Ring mit Sprühfarbe besprühen.

Zunächst besprühen Sie den hölzernen Serviettenring, der einen Durchmesser von etwa vier Zentimeter hat, mit weißer Sprühfarbe.

Tragen Sie die Farbe gleichmäßig auf und lassen Sie den Ring anschließend ausreichend trocknen.

Als Nächstes zeichnen Sie auf das weiße Holzobjekt diagonale Linien ein, die in einem Abstand von ein bis zwei Zentimetern zueinander verlaufen.

Benutzen Sie hierfür einen Bleistift und tragen Sie die Linien behutsam auf, damit sie später nicht mehr zu sehen sind.

Jetzt wird jeder zweite Zwischenraum mit Embossing-Kleber versehen. Für diesen Schritt verwenden Sie einen dünnen Pinsel.

Nun wird das rote Embossing-Pulver auf die zuvor mit Kleber versehenen Stellen verteilt. Während es auf den bemalten Zwischenräumen sofort haften bleibt, können Sie das lose Pulver von den übrigen Flächen mit einem sauberen Pinsel entfernen.

Im letzten Schritt kommt der Dremel VersaTip zum Einsatz. Das Gerät verfügt über eine Heißluftgebläsedüse, mit der Sie das Embossing-Pulver so lange erhitzen, bis es flüssig wird.

Dadurch erhält es eine feine, plastische Struktur, die sowohl optisch als auch haptisch einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Anschließend lassen Sie den rot-weißen Ring abkühlen. Erst dann hat das Pulver seine endgültige Festigkeit erreicht.

Alternativ können Sie zum Erhitzen auch einen haushaltsüblichen Fön verwenden. Hier ist jedoch mehr Geduld gefragt, da der Trockner nicht mit der punktgenauen Hitzeverteilung und Präzision arbeitet, wie das zuvor erwähnte Gerät.

weihnachten-basteln-serviettenringe

Rotes Embossing-Pulver auftragen | Pulver erhitzen und zum Schmelzen bringen

3.2. Serviettenring mit Brandmalerei

serviettenring-brandmalerei

Für die Brandmalerei können Sie typische Weihnachtsmotive verwenden.

Eine weitere Variante für einen individuellen Serviettenring ist die Gestaltung mittels Brandmalerei.

Dazu nehmen Sie erneut den hölzernen Ring und besprühen ihn mit weißer Farbe.

Nach der Trocknung wird erneut der Dremel VersaTip verwendet.

Denn er besitzt spezielle Aufsätze, mit denen sich gerade Schnitte sowie kreative Brandmuster problemlos umsetzen lassen.

Hierzu schneiden Sie zunächst das gewünschte Motiv in das Holz. Anschließend – und nach nur kurzer Aufheizzeit – können Sie mit dem entsprechenden Aufsatz für Brandmalerei typische Brandspuren effektvoll einbrennen.

Die bebilderten Bastelanleitungen für kreative Serviettenringe sind entstanden mit freundlicher Unterstützung von Dremel.

4. Geschenkideen zum Advent basteln: Geschenke für Weihnachten und Geschenkanhänger

Von Geldgeschenken in Form von Origami-Weihnachtsbäumen und gefalteten Sternen, über selbst gemachte Kalender und verzierte Weihnachtskerzen bis hin zu individuellen gestalteten Geschenkverpackungen:

Hier findet man viele tolle Bastelanleitungen für Weihnachtsgeschenke und selbst gemachtes Geschenkpapier.

Weihnachtliche Deko mit Kerze

Echte Kerzen strahlen Wärme aus, sollten jedoch nur unter Aufsicht brennen.

5. Beleuchtete Tisch-Dekoration und Tischlaternen basteln

basteln-advent-windlicht

Die Advents- und Weihnachtszeit zeichnet sich auch durch die Beleuchtung durch Lichterketten und Kerzen aus.

In der Adventszeit zieren nicht nur Adventskränze und Gestecke die Tische, sondern auch Windlichter mit Weihnachtsmotiven. Dabei ist das Basteln der Licht-Dekoration einfacher als es auf den ersten Blick aussehen mag.

6. Weihnachtlichen Baumschmuck basteln

Sterne gehören zu den klassischen Adventsbasteleien.

Sterne gehören zu den klassischen Adventsbasteleien.

7. Weihnachtsmänner selber basteln

Manche Geschenkanhänger eignen sich gut als Baumschmuck.

Manche Geschenkanhänger eignen sich auch gut als Baumschmuck.

8. Räuchermännchen aus Holz und Weihnachtspyramiden selber bauen

Das Räuchermännchen dient zum Abbrennen von Räucherkerzen.

Weihnachtspyramiden und Räuchermännchen: Dafür steht die erzgebirgische Holzkunst.

Räuchermännchen verteilen einen weihnachtlichen Duft im Raum und schaffen so eine winterlich-harmonische Atmosphäre in Ihrem Zuhause.

Wer mit den edlen Lichterbögen und Pyramiden die Wohnräume schmücken möchte, baut sie einfach selber.

Im Folgenden finden Sie viele Links zu kostenlosen Bauanleitungen verschiedener Pyramiden sowie Räuchermännchen und Räucherhäuschen zum Nachmachen.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Basteln!

8.1. Räuchermännchen und Räucherhäuschen aus Holz selber bauen

Räuchermännchen

Das Räuchermännchen ist eine Erfindung der Spielzeugmacher aus dem Erzgebirge.

8.2. Bauanleitungen für selbst gebaute Weihnachtspyramiden aus Holz

Weihnachtspyramide und Mainzer Dom

Weihnachtspyramiden sind Lichtergestelle, die als vorweihnachtliche Raumdekoration und zum Schmuck von Plätzen im Freien verwendet werden.

Bildnachweise: adobe.stock/REDPIXEL, 'Basteln zu Advent und Weihnachten': cohdra / morguefil, adobe.stock/scerpica, adobe.stock/aamulyaes.com, 'Weihnachtssterne falten': Jens Schmitz / Pixelio.de, 'Adventskalender Nikolaussäckchen': (Originalbild, 'Adventskranz basteln': angieconscious / Pixelio.de, 'Krippenbau': von nagygl(morguefile.com), 'Weihnachtskarte basteln': von Noelia >:)(Flickr), 'Weihnachtsbaum mit Baumschmuck': Andreas Hermsdorf / Pixelio, 'Weihnachtsmann basteln': Dieter Schütz / Pixelio, 'Lebkuchenhaus bauen': mconnors / morguefiles.com, 'Weihnachtliches Holzwerken': m. gade / Pixelio, 'Basteln zu Advent und Weihnachten': cohdra / morguefiles.com, 'Weihnachtssterne falten': Jens Schmitz / Pixelio.de, 'Adventskalender Nikolaussäckchen': (Originalbild, 'Adventskranz basteln': angieconscious / Pixelio.de, 'Krippenbau': von nagygl(morguefile.com), 'Weihnachtskarte basteln': von Noelia >:)(Flickr), 'Weihnachtsbaum mit Baumschmuck': Andreas Hermsdorf / Pixelio, 'Weihnachtsmann basteln': Dieter Schütz / Pixelio, 'Lebkuchenhaus bauen': mconnors / morguefiles.com, 'Weihnachtliches Holzwerken': m. gade / Pixelio, 'Räuchermännchen selber bauen': von Anna reg(Wikimedia Commons), adobe.stock/ChristArt, adobe.stock/Stephan Dinges (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)