Mit einer Nähmaschine setzen Sie nicht nur Ihre eigenen Design-Ideen um, sondern können auch Reparaturen an vorhandenen Kleidungstücken vornehmen. Ein beliebter Hersteller von hochwertigen Nähmaschinen mit vielen Funktionen ist das deutsche Unternehmen Carina.
Wie gängige Test im Internet zeigen, sollte sich eine gute Einsteiger-Nähmaschine vor allem durch ein einfaches Handling auszeichnen,während Nähmaschinen für Profis mit einer großen Anzahl an Funktionen und Einstellmöglichkeiten punkten. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle eine Carina-Nähmaschine mit Display und Anschiebetisch und legen Sie noch heute mit dem Nähen los!
Hat Ihnen dieser Carina-Nähmaschine-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung zum Carina-Nähmaschine Test bzw. Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Carina ist ein deutsches Familienunternehmen, das seit mehreren Generationen hochwertige Nähmaschinen für alle Zielgruppen anbietet. Landesweite Bekanntheit erreichte das Unternehmen durch den Verkauf seiner Produkte bei einem Teleshopping-Kanal.
Carina-Nähmaschinen gibt es in drei verschiedenen Kategorien: Elektronische Freiarmnähmaschinen eignen sich auch gut für Einsteiger und Kinder, wohingegen Computernähmaschinen und Overlock-Nähmaschinen vor allem für Fortgeschrittene und Profis konzipiert sind.
Neben den Modellen für Erwachsene bietet Carina auch einige spezielle Kinder-Nähmaschinen (z. B. die Carina Junior 6) an, die etwas kleiner und leichter als normale Nähmaschinen und mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind.
Nähen ist für viele Menschen längst mehr als nur ein Hobby, denn das kreative Arbeiten mit Stoff und Faden ist auch ein Ausdruck von Individualität. Zudem lässt sich durch das Nähen eigener Kleidung langfristig sogar Geld sparen. DIY-Anleitungen fürs Nähen gibt es Zuhauf im Internet, was fehlt, ist nur noch die passende Nähmaschine.
Ein bekannter deutscher Hersteller, der sich auf Nähmaschine von höchster Qualität spezialisiert hat, ist das Unternehmen Carina mit Sitz in Heilbronn am Neckar. In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Carina-Nähmaschine-Vergleich 2022 stellen wir Ihnen die verschiedenen Nähmaschinen-Typen im Detail vor und verraten, für wen diese geeignet sind. Außerdem erfahren Sie, auf welche Kriterien Sie beim Kauf einer Carina-Nähmaschine generell achten sollten.
1. Welche Arten von Carina-Nähmaschinen gibt es?
Neben der computergesteuerten Nähmaschine Carina Professional, die schon seit mehr als 10 Jahren verkauft wird, erfreuen sich auch die Carina-Nähmaschinen-Serien Diamond, die Carina-Nähmaschine Comfort, die Carina-Premium-Nähmaschinen (mit Computer) und die Carina-Nähmaschine SNM33C1 (ohne Computer) bei Kunden größter Beliebtheit.
Das schwäbische Familienunternehmen Carina hat sich bereits seit mehreren Generationen auf die Herstellung qualitativ hochwertiger Nähmaschinen spezialisiert, die sich durch einen hohen technischen Standard auszeichnen. Außerdem gewährt Carina auf alle Nähmaschinen eine Garantie von 5 Jahren ab Kaufdatum.
Insgesamt bietet das Unternehmen 10 verschiedene Nähmaschinen-Modelle in drei Kategorien an: Elektronische Freiarmnähmaschinen, Computernähmaschinenund Overlock-Nähmaschinen. Das bekannteste Modell, die computergesteuerte Nähmaschine Carina Professional, wird schon seit mehr als 10 Jahren verkauft. Daneben erfreuen sich aber auch die Carina-Nähmaschinen-Serien Diamond, die Carina-Nähmaschine Comfort, die Carina-Premium-Nähmaschinen (mit Computer) und Power-Stretch-Serie sowie die Carina-Nähmaschine SNM33C1 (eine Carina-Nähmaschine ohne Computer) bei Kunden größter Beliebtheit.
Die nachfolgenden Tabelle zeigt die verschiedenen Nähmaschinen-Typen und Ihre Eigenschaften noch einmal im Detail:
Nähmaschinen-Typ
Geeignet für
Eigenschaften
Elektronische Freiarmnähmaschine
Einsteiger, Fortgeschrittene
klassische Nähmaschinenvariante
Carina-Nähmaschine ohne Computer
wird über einen Drehregler gesteuert
auch sehr gut für Anfänger und Kinder geeignet
Funktionsumfang meist auf die Basis-Funktionen beschränkt
günstig in der Anschaffung
geringer Wartungs- und Reparaturaufwand
Computernähmaschine
Fortgeschrittene, Profis
Bedienung und Programmierung erfolgt über ein integriertes Display
Carina-Nähmaschine mit Computer und Prozessor
hohe Anzahl verschiedener Stiche, Stichprogramme (teilweise sogar kostenlos Programme im Internet verfügbar) und Nadelpositionen
Besticken von Schriften und Eingabe eigener Stichmuster möglich
Nähgeschwindigkeit kann individuell reguliert werden
wird als Ergänzung zu herkömmlichen Nähmaschinen-Typen genutzt
gleichzeitiges Nähen und Säumen möglich
Nahtzugabe wird mithilfe eines scharfen Messers sauber und gleichbreit abgetrennt
optimal zum Nähen von Rändern geeignet
Differenzialtransport (Stofflagen können oben und unten gleichzeitig transportiert werden)
kein Freiarm
spezielle Füße für stabilen Stand
teuer in der Anschaffung
arbeitet mit bis zu vier verschiedenen Fäden
oftmals sehr laut und unruhig
mehrere Nahtvarianten verfügbar
Doch auch Computernähmaschinen haben im Vergleich zu Freiarmnähmaschinen einige Vor- und Nachteile, wie Sie der folgenden Übersicht entnehmen können:
Vorteile
Einfache Bedienung über das integrierte Display
große Anzahl vorprogrammierter Stichprogramme und Nutzstiche
Einsticken von Schriften, Initialen und Logos möglich
große Anzahl von Speicherplätzen zum Eingeben und Speichern eigener Stichmuster
für das Design größerer und komplizierterer Projekte geeignet
Regulierung der Nähgeschwindigkeit möglich
Nachteile
hoher Wartungs- und Reparaturaufwand
Einstellung und Programmierung zum Teil sehr umständlich und kompliziert
hoher Anschaffungspreis
2. Auf welche Kriterien sollte laut gängiger Carina-Nähmaschine-Tests Internet beim Kauf achten?
Wie oben bereits erwähnt, entscheidet der Bautyp über den Funktionsumfang und das HandlingIhrer elektrischen Carina-Nähmaschine. Während elektronische Freiarmnähmaschinen in den meisten Fällen über einen einfachen Drehregler bedient werden und sich auf die Basis-Funktionen beschränken, bieten Computernähmaschinen nicht nur eine Vielzahl verschiedener Stich- und Nähprogramme, sondern sind auch in der Lage, Schriften und Muster zu sticken. Zudem lassen sie sich bequem über das integrierte Display und zum Teil sogar per App über das Smartphone programmieren.
Neben dem Bautyp gibt es aber laut verschiedener Carina-Nähmaschine-Tests noch eine Reihe weiterer Kriterien, die Sie beim Kauf beachten sollten, um die beste Carina-Nähmaschine für Ihre persönlichen Bedürfnisse zu finden:
Eine gute Nähmaschine sollte mindestens drei Sticharten und einen Steppstich bieten. Die besten Carina-Nähmaschinen warten mit mehr als 300 vorprogrammierten Stichen und Mustern auf, von denen Sie die meisten wahrscheinlich nur selten oder gar nicht benötigen.
Wenn Sie eine Carina-Nähmaschine kaufen, sollten Sie sich als erstes die Frage stellen, wofür Sie diese einsetzen möchten. Denn von Ihren Vorhaben hängen letztendlich auch die Anzahl der benötigten Funktionen und damit auch der Preis (in €) ab. Features wie eine Knopfloch- und Aufspulautomatik, eine Stopfautomatik, eine automatischer Nadeleinfädler oder eine Funktion zum langsamen Nähen sind allerdings immer sehr hilfreich. Detaillierte Informationen zur Ausstattung und den Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Carina-Nähmaschine.
Eine gute Nähmaschine sollte mindestens drei Sticharten und einen Steppstich bieten. Die besten Carina-Nähmaschinen warten mit mehr als 300 vorprogrammierten Stichen und Mustern auf, für den Hausgebrauch benötigen Sie die meisten davon aber eher selten oder gleich gar nicht. Ein Elastikstich, ein Doppelsteppstich und ein Zickzackstich gehören aber bei allen Maschinen zum Standard.
Sie gehen gerne zu Nähkränzchen oder möchten Ihre Nähmaschine aus einem anderen Grund an verschiedenen Orten verwenden? Dann sollte Sie darauf achten, dass das gewählte Modell möglichst kompakt in seiner Größe (in cm) ist und ein nicht allzu hohes Gewicht (in kg) hat. Während sich kleinere Carina-Nähmaschinen mit einem Gewicht von knapp 5 kg noch recht leicht transportieren lassen, haben Sie an einem größeren Gerät mit 15 kg oder mehr recht ordentlich zu schleppen.
Neben einzelnen Geräten bietet Carina auch Nähmaschinen-Sets mit passendem Zubehör wie beispielsweise Fußpedalen, Nähfüßen, Reparatur-Werkzeugen oder Ersatz-Nadeln und andere Ersatzteile für Carina-Nähmaschinen an. Mit einer Abdeckhaube aus Kunststoff oder Textil schützen Sie Ihr Gerät vor Staub und Schmutz, wenn Sie es gerade einmal nicht benutzen.
Tipp: Auf heimwerker.de haben wir unter anderem auch Brother-Nähmaschinen und Nähmaschinen-Trolleys verglichen.
3. Wie reinigt und pflegt man eine Nähmaschine von Carina richtig?
Funktionsuntüchtig durch Staub und Schmutz
Wie gängige Carina-Nähmaschine-Tests zeigen, schränken Staub und Schmutz mit der Zeit nicht nur die Leistungsfähigkeit Ihrer Maschine ein, sondern können schlimmstenfalls zu einem Verkleben der Greiferbahn führen, wodurch das Gerät letztendlich funktionsuntüchtig wird.
Grobe Verunreinigungen und Fadenreste entfernen Sie am besten mithilfe einer Pinzette. Kleinere Partikel und Fussel bekommen Sie gut mit einem Pinsel weg.
Mit zunehmender Zeit lagern sich im Inneren Ihrer Carina-Nähmaschine kleine Stoffpartikel,Fadenreste und natürlich auch Staub und Verschmutzungen ab. Eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist daher wie bei den meisten elektronischen Geräten unumgänglich. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
Trennen Sie die Carina-Nähmaschine vom Stromnetz und zerlegen Sie sie nach Herstelleranleitung. Indem Sie das das Demontieren fotografisch dokumentieren, können Sie sich den späteren Zusammenbau erleichtern.
Entfernen Sie grobe Verunreinigungen und Fadenreste mithilfe einer Pinzette. Kleinere Partikel und Fussel bekommen Sie gut mit einem Pinsel weg.
Wischen Sie anschließend das Gehäuse mit einem feuchten Lappen oder einem Mikrofasertuch Bei groben Verschmutzungen können Sie zusätzlich ein mildes Reinigungsmittel oder Spülmittel verwenden. Achten Sie aber unbedingt darauf, dass während der Reinigung keine Flüssigkeit ins Innere der Maschine gelangt, da diese irreparable Schäden an der Elektronik verursachen kann!
Setzen Sie Ihre Carina-Nähmaschine wieder zusammen und prüfen Sie sie auf Funktion.
heimerwerker.de-Tipp: Neben der regelmäßigen Reinigung sollten Sie Ihre Carina-Nähmaschine auch hin und wieder mit einem speziellen Nähmaschinenöl pflegen.
4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Carina-Nähmaschine-Vergleich
4.1. Was kostet eine Carina-Nähmaschine?
Der Preis (in €) für eine Carina-Nähmaschine richtet sich nach der Ausstattung. Aus diesem Grund ist die Preisspanne mit ca. 100 bis 2.500 Euro auch verhältnismäßig groß.
Carina-Nähmaschinen, Zubehör und Ersatzteile können Sie im Fachhandel oder bei einem der großen Online-Versandhäuser (z. B. Amazon oder Ebay) erwerben. Beim Online-Kauf profitieren Sie nicht nur von einer größeren Modellauswahl, sondern haben zudem die Möglichkeit, die einzelnen Carina-Nähmaschinen-Modelle direkt miteinander zu vergleichen.
Darüber hinaus finden Sie hier auch Nähmaschinen-Modelle anderer Hersteller und Marken, wie beispielsweise AEG, Brother, Baby Lock, Marig, Sfeomi, Bernette Sew Go, Singer, Pfaff, Gritzner oder Bernina.
heimwerker.de-Tipp: Von Zeit zu Zeit haben auch Discounter wie Aldi oder Lidl günstige Carina-Nähmaschinen im Angebot. Ein regelmäßiger Blick in den Prospekt schadet daher nicht.
Carina-Nähmaschinen werden seit mehr als zwei Jahrzehnten am Standort China produziert. Seit 1993 fertigt die Fabrik, in der aktuell mehr als 640 Fachkräfte arbeiten, nach dem Standard ISO9002.
4.4. Gibt es von der Stiftung Warentest schon einen Carina-Nähmaschine-Testsieger?
Neben den Modellen für Erwachsene bietet Carina auch einige spezielle Kinder-Nähmaschinen (z. B. die Carina-Nähmaschine Junior 6) an, die etwas kleiner und leichter als normale Nähmaschinen und mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind.
Von der Stiftung Warentest liegen bisher zwar keine Ergebnisse zu einem dedizierten Carina-Nähmaschine-Test vor, im Jahr 2019 hat die Verbraucherorganisation in einem allgemeinen Nähmaschinen-Test aber insgesamt 15 Geräte (13 Freiarm- und zwei Overlock-Nähmaschinen) auf Herz und Nieren geprüft. Den detaillierten Bericht sowie den Testsieger können Sie gegen eine geringe Gebühr auf den Seiten der Stiftung Warentest nachlesen.
4.5. Gibt es spezielle Carina-Nähmaschinen für Kinder?
Neben den Modellen für Erwachsene bietet Carina auch einige spezielle Kinder-Nähmaschinen (z. B. die Carina Junior 6) in bunten Farben und Mustern an, die etwas kleiner und leichter als normale Nähmaschinen und mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen (z. B. einem Fingerschutz) ausgestattet sind. Darüber hinaus unterscheiden sich Kinder-Nähmaschinen üblicherweise auch im Design. So sind die Carina-Junior-Modelle beispielweise mit Blumenmotiven oder bekannten Figuren aus Disney-Filmen verziert.
Fachinformatik und Basteln sind meine Leidenschaften – daher bin ich Expertin für IT-Vergleiche und Ratgeber rund um Heimwerken. Seit 2017 schreibe ich außerdem auch über Themen rund um Computer, Haustiere und Sport.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Carina-Nähmaschine Vergleich 2022.