Der Druckluft-Schlagschrauber gehört zur Standard-Ausstattung in den meisten KFZ-Werkstätten. Ein wichtiges Kriterium, das bei der Auswahl eines geeigneten Druckluft-Schlagschraubers von großer Bedeutung ist, ist das Drehmoment, denn es entscheidet darüber, wie fest die Schraube oder Mutter angezogen wird, geben Experten in einschlägigen Tests häufig zu Protokoll.
Welche Eigenschaften ein Druckluft-Schlagschrauber noch aufweisen sollte, um als Ihr persönlicher Testsieger in Betracht zu kommen, verraten wir Ihnen in unserem Ratgeber. Werfen Sie zudem auch einen Blick in unsere Vergleichstabelle und finden Sie ein robustes Gerät, das besonders gut in der Hand liegt. Derzeit küren wir das Modell Ingersoll 2135QXPA wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Druckluft-Schlagschrauber Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ingersoll 2135QXPA
1484 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hazet 9012M
2612 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Druckluft-Schlagschrauber"
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Druckluft-Schlagschrauber Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Druckluft-Schlagschrauber gehören zu den leistungsfähigsten Schlagschraubern und wurden dazu konstruiert, Muttern und Schrauben anzuziehen oder zu lösen.
Ein Kompressor liefert den notwendigen Luftstrom. Über einen Schlauch gelangt dieser direkt ins Gerät und sorgt dort für den Antrieb. Der Kompressor muss ausreichend viel Luft liefern können.
Besondere Beliebtheit genießen Druckluft-Schlagschrauber im Profibereich, da keine Überspannung im Stromnetz entstehen kann sowie Stromschläge und Funkenflug vermieden werden.
Der Druckluft-Schlagschrauber wird mitunter auch als Pressluftschrauber, Pressluft-Schlagschrauber, pneumatischer Schlagschrauber (aus dem altgriechischen, pneuma = der Wind, dementsprechend auch Pneumatik-Schrauber) oder ganz einfach Druckluftschrauber vermarktet. Sie sind in praktisch jeder der knapp 40.000 Kfz-Werkstätten in Deutschland (Quelle: ZDK) vorzufinden und erzeugen dort das typische Knatter-Geräusch.
In unserem Druckluft-Schlagschrauber Vergleich 2023 erhalten Sie einen kurzen Überblick über die technischen Kriterien der Geräte. Die Kaufberatung umfasst auch einen ausführlichen Blick auf Kompressoren, welche für den Betrieb zwingend benötigt werden.
1. Technische Einheiten und was sie bedeuten
1.1. Drehmoment
Der Druckluft-Schlagschrauber (hier: Hazet 9012UL) kann jede Mutter lösen, die er selbst zuvor festgedreht hat.
Das Drehmoment des Druckluftschraubers entscheidet darüber, wie fest die Schraube oder Mutter angezogen wird und ist damit eines der wichtigsten Kaufkriterien. Über mehrere Drehungen des Motors wird eine Spannung aufgebaut, welche sich in einzelnen Schlägen „entlädt“. So ensteht kurzzeitig und per Schlag ein sehr hohes Drehmoment.
Bei vielen Schlagschraubern ist das Drehmoment einstellbar. Die besten Druckluft-Schlagschrauber in unserem Test verfügen über ein Drehmoment von mehr als 1.000 Newton-Metern (Nm).
1.2. Leerlaufdrehzahl
Ist die Drehzahl hoch, verkürzt sich gegebenenfalls die Arbeitszeit, da die Schrauben schneller ins Material gedreht werden. Das ist insbesondere dann relevant, wenn viele sehr Schrauben eingedreht werden müssen – typischerweise der Fall bei Montagearbeiten auf dem Bau. Oft lassen sich Drehzahl oder Drehmoment auch für den jeweiligen Gebrauch einstellen.
Für einen Heim-Anwender spielt die Leerlaufdrehzahl kaum eine Rolle. Sie bringt keine Zeitersparnis beim Reifenwechsel oder Gelegenheits-Einsätzen. Ein Wert von um die 7.000 Umdrehungen pro Minute (U/min) ist daher völlig ausreichend.
1.3. Luftdruck & Luftbedarf
Bar – ein kleiner Überblick
Auf der Erdoberfläche herrscht ein Luftdruck von 1 bar. In großen Höhen wird die Luft dünner. Auf der Zugspitze beträgt der Luftdruck (wetterabhängig) nur etwa 0,7 bar.
In der Tiefe steigt der Druck hingegen – und im Wasser sogar noch schneller: pro 10 Meter um 1 bar. Auf dem Grund des Chiemsees etwa ist der Druck schon so hoch, dass er zum Betrieb eines Schlagschraubers ausreichen würde.
Der Druckluftschrauber selbst kommt ohne jede Stromquelle aus. Der Luftstrom aus dem Zuführungs-Schlauch setzt die Spindel im Kopf der Maschine in Bewegung. Voraussetzung dafür sind ein ausreichend starker Zufluss von Luft sowie ein hoher Luftdruck. Ansonsten erreicht das Werkzeug nicht seine volle Leistung und ist nur noch für Arbeiten verwendbar, die weniger Kraft benötigen.
Der Luftdruck beschreibt, wie stark die Luft verdichtet wurde. Gemessen wird er in der physikalischen Einheit Bar. Ist der Luftdruck im Schlauch nicht hoch genug, dreht sich das Getriebe nicht schnell genug.
Außerdem muss der Luftbedarf des Geräts gedeckt werden. Mini-Kompressoren erzielen zwar auch oft einen sehr hohen Luftdruck, liefern aber nur wenige Liter Luft pro Minute. Druckluft-Schlagschrauber sind anspruchsvoll, weswegen Sie auf einen leistungsstarken Druckluftkompressor kaum verzichten können.
2. Der Kompressor: Ihre Quelle für Druckluft
Über einen Kompressor (hier ein Modell der Marke Metabo) bezieht der Druckluft-Schlagschrauber die Luft für seinen Antrieb.
Die Luft für den Schlagschrauber stammt aus einem sogenannten Kompressor. Dabei handelt es sich um ein elektrisches Gerät, das für den Betrieb lediglich Strom aus einer normalen 230-V-Netzsteckdose benötigt. Es saugt Luft an und presst diese in einem Gaskessel zusammen. Über einen Schlauch gelangt diese Luft zum Schlagschrauber und treibt dessen Getriebe an.
Druckluftkompressoren gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Kleinere Formate sind nur wenige Kilogramm schwer – liefern dafür aber auch nur wenig Luft. Mittlerweile sind in dieser Kategorie sogar Akku-Modelle auf dem Markt.
Größere Maschinen wiegen hingegen deutlich mehr, bringen aber im Gegenzug die Schlagschrauber gewaltig auf Touren. Viele werden speziell für die industrielle Montage entwickelt. Ob sich die Anschaffung lohnt, hängt ganz von Ihrem Verwendungszweck ab.
Behalten Sie beim Druckluftzubehör (wie diesem Druckluftschlauch) ein Auge auf den maximalen Arbeitsdruck, für den die Teile ausgelegt sind.
Die theoretische Höchstleistung der Schlagschrauber lässt sich nur mit einer sehr hohen Luftmenge erzielen – mehr als der kompakte Kompressor in Ihrer Werkstatt vielleicht zu liefern vermag. Das macht aber nichts: Auch mit geringerer Luftzufuhr ist der Schlagschrauber funktionstüchtig und für viele Einsätze wird das maximale Drehmoment nicht benötigt.
Beim Andrehen bzw. Lösen von Muttern an Autoreifen etwa reichen 400 Nm (Newtonmeter) vollkommen aus, manchmal sogar weniger. Richten Sie sich hier nach den Angaben des Auto-Herstellers, zu finden in der Bedienungsanleitung des Wagens. Bedenken Sie auch, dass besonders viel Kraft benötigt wird, wenn die Schrauben länger nicht gelöst wurden und sich festgezogen haben. Beim Lösen haben Schlagschrauber mehr Kraft als beim Anziehen.
Achten Sie darauf, dass Sie einen passenden Kompressor für Ihren Testsieger unter den Druckluft-Schlagschraubern kaufen, welcher dessen Luftdruck und Luftbedarf decken kann.
Neben dem Schlagschrauber benötigen auch andere Werkzeuge Druckluft, unter ihnen mehrere aus dem Kfz-Bereich:
3. Weitere Arten von Schlagschraubern im Überblick
Neben dem Druckluft-Schlagschrauber sind auch der elektrische Schlagschrauber sowie sein flexiblerer Bruder, der Elektro-Schlagschrauber, beliebte Modelle bei Auto-Bastlern und Heimwerkern. Wir haben alle drei Typen in einem tabellarischen Kurzüberblick für Sie verglichen:
Abbildung
Beschreibung
Druckluft-Schlagschrauber
Druckluftwerkzeuge erreichen ein extrem hohes Drehmoment und ziehen selbst widerspenstige Schrauben bombenfest an.
Allerdings benötigen Sie für den Betrieb einen Kompressor, welcher gegebenenfalls erst gekauft werden muss und die Anschaffungskosten selbst eines günstigen Druckluft-Schlagschraubers so in die Höhe triebt. Außerhalb der Werkstatt oder Garage ist ein Betrieb kaum möglich.
Elektro-Schlagschrauber
Wird der Schlagschrauber elektrisch betrieben, entfällt der mühsame Umgang mit dem Kompressor. Einfach den Netzstecker einstecken und schon geht’s los. Die Geräte sind kräftig.
Allerdings kann leichter Funkenflug entstehen, was sie in einer Kfz-Werkstatt mit brennbaren Gasen und Gemischen nur bedingt einsetzbar macht. Auch darf das Stromnetz der Werkstatt nicht überlastet werden.
Elektrische Schlagschrauber mit Akku-Betrieb hängen nicht vom lästigen Netzkabel ab und sind überall einsetzbar.
Allerdings ist ihr Motor durch die begrenzte Kraft des Akkus nicht ganz so stark. Wer mit dem Akku-Schlagschrauber einen Reifenwechsel durchführen will, muss beim Kauf genau auf das Drehmoment des Schlagschraubers achten.
Ob der Akku-, Elektro- oder Druckluft-Schlagschrauber der beste Typ für Ihre Werkstatt ist, sollte nicht an den Kosten festgemacht werden. Für Heimwerker reicht zumeist ein Akku- oder Elektro-Schlagschrauber aus.
Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Druckluft-Schlagschrauber-Vergleich vorgestellt?
Unsere Redaktion hat für Sie 14 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welches Druckluft-Schlagschrauber-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?
Von den insgesamt 19 Druckluft-Schlagschrauber hat der 9012M von HAZET die Kunden mit 4,8 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Druckluft-Schlagschrauber-Vergleich zusammengetragen?
In unserer Produkttabelle zum Druckluft-Schlagschrauber-Vergleich, können Sie aus 19 Druckluft-Schlagschrauber auswählen. Mehr Informationen »
In welchem Preisrahmen befindet sich der Druckluft-Schlagschrauber-Vergleich der VGL-Redaktion?
Der Druckluft-Schlagschrauber-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 19 verschiedenen Druckluft-Schlagschrauber-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sind in der Tabelle Druckluft-Schlagschrauber-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?
Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Druckluft-Schlagschrauber einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Druckluft-Schlagschrauber aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »
Welches ist das bestbewertete Druckluft-Schlagschrauber-Modell aus dem Vergleich?
Das Druckluft-Schlagschrauber-Modell mit den besten Bewertungen ist der Hazet 9012M. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 hat. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Luftbedarf
Pluspunkt der Druckluft-Schlagschrauber
Artikel anschauen
Ingersoll 2135QXPA
195,97
142 l/min
Leicht und leistungsstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hazet 9012M
154,13
127 l/min
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hazet-Druckluft-Schlagschrauber
206,25
169 l/min
Einhandbedienung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hazet Mini 9012MTT
170,27
133,1 l/min
Schneller Leistungsaufbau
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BGS 9320
170,77
113 l/min
Doppelschlagwerk
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
KS Tools 515.1210
149,31
128 l/min
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell 4138960
87,01
270 l/min
Verstellbarer Schraubenschlüssel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
STIER 51790304
150,65
184 l/min
Doppelhammerschlagwerk
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
HAZET 9012M-1
159,34
127 l/min
Kompaktes Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ingersoll Rand 15QMAX
243,87
127 l/min
Patentierte geräuscharme Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo DSSW 360 SET 1/2"
97,48
360 l/min
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SW-Stahl S3249
79,99
127 l / min
Doppelhammerschlagwerk
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
KS Tools 515.1200 The Devil
66,95
169 l/min
Besonders leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-PW 340
72,55
142 l/min
Inkl. 8 Stecknüsse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brilliant Tools BT160100
59,06
169 l/min
Klein und handlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vigor V4800
54,40
184 l/min
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Erba 18022
57,51
150 l/min
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Workpro Druckluft-Schlagschrauber
52,99
Keine Herstellerangaben
Besonders gute Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MS Point 15205
39,90
184 l/min
Mit Schnellkupplungsadapter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ingersoll 2135QXPA
Derzeit ab 195,00 € verfügbar
Luftdruck
6,2 bar
Max. Drehmoment
1.057 Nm
Hazet 9012M
Derzeit ab 154,00 € verfügbar
Luftdruck
6,3 bar
Max. Drehmoment
1.100 Nm
Hazet-Druckluft-Schlagschrauber
Derzeit ab 206,00 € verfügbar
Luftdruck
6,3 bar
Max. Drehmoment
1.700 Nm
Hazet Mini 9012MTT
Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Luftdruck
6,3 bar
Max. Drehmoment
678 Nm
HAZET 9012M-1
Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Luftdruck
6 bar
Max. Drehmoment
678 Nm
Ingersoll Rand 15QMAX
Derzeit ab 243,00 € verfügbar
Luftdruck
6 bar
Max. Drehmoment
Keine Herstellerangaben
Metabo DSSW 360 SET 1/2"
Derzeit ab 97,00 € verfügbar
Luftdruck
6,2 bar
Max. Drehmoment
360 Nm
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Technische Einheiten und was sie bedeuten
Der Kompressor: Ihre Quelle für Druckluft
Weitere Arten von Schlagschraubern im Überblick
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Druckluft-Schlagschrauber Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Ingersoll 2135QXPA
Preis-Leistungs-Sieger
Hazet 9012M
Bestseller
Hazet-Druckluft-Schlagschrauber
Hazet Mini 9012MTT
BGS 9320
KS Tools 515.1210
Einhell 4138960
Druckluft-Schlagschrauber Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Ingersoll 2135QXPA
1484 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hazet 9012M
2612 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Druckluft-Schlagschrauber-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,4 / 5 (19) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Druckluft-Schlagschrauber Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Druckluft-Schlagschrauber Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Druckluft-Schlagschrauber Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Druckluft-Schrauber & Bohrer
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Druckluft-Schlagschrauber Vergleich 2023.