Kaufberatung zum Gesichtsschutz-Brille Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Statistisch gesehen könnten 90 % aller Unfälle, bei denen Augenverletzungen einhergehen, durch das Tragen einer geeigneten Gesichtsschutzbrille vermieden werden. Daher sind Schutzbrillen ein essenzieller Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA).
  • Gesichtsschutzbrillen schützen nicht nur vor einer Menge mechanischer Gefahren (z.B. Splittern), sondern verringern auch das Risiko einer Ansteckung mit dem Corona-Virus durch Tröpfcheninfektion.
  • Für den Einsatz von Schutzvisieren gibt es bundesweit unterschiedlich Regelungen. Das bedeutet, dass Gesichtsschutzbrillen nicht in allen Bundesländern als Alternative zur Mund-Nasen-Maske erlaubt sind. Die allgemeinen Anforderungen für den persönlichen Augenschutz (darunter auch Gesichtsschutzbrillen) sind in der EN 166 festgelegt.

Gesichtsschutz-Brille-Test

Seitdem wegen der rasanten Verbreitung des Corona-Virus hierzulande Maskenpflicht herrscht, sind immer mehr Menschen auf der Suche nach Alternativen zur teils sehr unbequemen Mund-Nasen-Bedeckung. Neben Spuckschutz-Wänden und Mund-Nasen-Visieren erfreuen sich dabei vor allem auch Gesichtsschutzbrillen immer größerer Beliebtheit, denn Sie schützen das Gesicht vor einer Tröpfcheninfektion und sind gleichzeitig auch sehr angenehm zu tragen.

Zudem bleibt Dank des transparenten Schutzschildes auch das Gesicht erkennbar und man nuschelt weniger, wodurch die Kommunikation mit anderen Menschen deutlich leichter fällt. Neben einfachen Modellen gibt es Gesichtsschutz-Brillen auch mit Klappvisier. Auch das verwendete Material spielt dabei eine nicht unwesentliche Rolle. Als Testsieger bei den meisten Gesichtsschutz-Brillen-Tests im Internet gehen Gesichtsschutz-Brillen aus Plexiglas hervor. In unserer Heimwerker.de Kaufberatung zum Gesichtsschutzbrillen-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von Schutzbrillen es gibt ob Gesichtsschutzbrillen eine echte Alternative zur Atemschutzmaske darstellen.

1. Gesichtsschutzbrillen im Test und Vergleich: Welchen Schutzbrillen-Typen gibt es?

Generell unterscheidet man drei Arten von Schutzbrillen:

Bügelbrillen

  • schirmen die Augen und deren Umfeld ab und erinnern optisch am ehesten an ein klassisches Brillen-Design
  • Sie werden in der Regel vollständig aus Kunststoff hergestellt
Gesichtsschutzschilde

Gesichtsschutzschilde

  • schützen das gesamte Gesicht und verhindern neben einer Gefährdung der Augen auch das Eindringen von Fremdkörpern und gefährlichen Stoffen in Mund und Nase
  • in diese Kategorie fallen auch die Gesichtsschutzbrillen.
Vollsichtbrillen

  • bedecken ebenfalls die Augenpartie und das unmittelbare Umfeld, schließen im Gegensatz zur einfachen Bügelbrille dank einer Gummilippe rundherum dicht ab
  • Eindringen von Fremdkörpern oder Flüssigkeiten in die Augen ist praktisch ausgeschlossen

2. Welche Vor- und Nachteile hat Gesichtsschutzbrille im Vergleich zu einer herkömmlichen Mundschutz-Maske?

    Vorteile
  • angenehmer zu tragen
  • freieres Atmen
  • leichtere Verständigung, da das ganze Gesicht erkennbar ist und man weniger nuschelt
  • leichtere Reinigung
  • unkomplizierte Handhabung
  • man fasst sich seltener ins Gesicht
  • kann mehrfach wiederverwendet werden
    Nachteile
  • kein Schutz gegen Aerosole und damit keine gleichwertige Alternative zum Mund-Nasen-Schutz
  • teurer in der Anschaffung

3. Sind Gesichtsschutzbrillen eine echte Alternative zum Mund-Nasenschutz?

Normen und Kennzeichnungen:

Die allgemeinen Anforderungen (Maße, Gewicht etc.) für den persönlichen Augenschutz (darunter auch Gesichtsschutzbrillen) sind in der EN 166 festgelegt. Dazu zählen unter anderem die Anwendungsbereiche, die Arten des Augenschutzes, der Aufbau und die korrekte Kennzeichnung. Gesichtsschutzbrillen für den beruflichen Einsatz müssen zudem eine von der EU fest vorgegebene Kennzeichnung tragen. Bestehen Gestell und Visier aus unterschiedlichen Materialien, müssen beide unabhängig voneinander gekennzeichnet sein.

Gesichtsschutzbrillen sind zwar deutlich bequemer zu Tragen als eine herkömmliche Einwegmaske oder eine textile Mund-Nasen-Bedeckung, sie sind aber laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) kein vollwertiger Ersatz. Die Stiftung Warentest hat sich zu diesem Thema bisher noch nicht geäußert.

Corona wird überwiegend durch Tröpfcheninfektion übertragen. Visiere blockieren zwar einen Ausstoß nach vorne, die beim Sprechen, Husten oder Niesen oder Husten freigesetzten Mikro-Partikel (die sogenannten Aerosole) können aufgrund der großen Abstände aber um das Visier herumwandern und sich von dort weitläufig im Raum ausbreiten. Eine enganliegende Mundschutz-Maske fängt Aerosole besser auf und verhindert, dass diese an den Seiten vorbeiströmen können.

Da eine Übertragung der Corona-Viren über die Augen bisher nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann, empfehlen Experten Visiere und Gesichtsschutzbrillen in Kombination mit einem textilen Mundschutz zu tragen. Mund und Nase müssen dabei aber stets bedeckt bleiben.

4. Gesichtsschutzbrillen im Test und Vergleich: Wie reinige ich meine Gesichtsschutzbrille richtig?

Hinweis: Vermeiden Sie generell Hitzeeinwirkungen von mehr als 50° C auf das Maskenelement, da sich dieses ansonsten verformen könnte.

Gesichtsschutz-Brille-Test: Zahnärztin mit Gesichtsschutzbrille

Gesichtsschutzbrillen sind laut RKI kein vollwertiger Ersatz für einen Mund-Nasenschutz und sollten möglichst immer in Kombination mit einer Maske getragen werden.

Entfernen Sie nach dem Gebrauch der Gesichtsschutzbrille das Schutzvisier vom Helmbügel. Achten Sie dabei unbedingt darauf, die Innenseite nicht schmutzigen oder kontaminierten Händen zu berühren.

Geraten Ihre Hände in Kontakt mit der Visier-Außenseite, waschen Sie diese unbedingt gründlich. Zum Reinigen des Visiers eignen sich am besten Mittel auf Alkoholbasis (z. B. hoch konzentrierter Isopropylalkohol).

Reinigungsmittel mit Granulat, zu harte Tücher oder Schwämme sollten Sie hingegen vermeiden, da diese mit der Zeit Kratzspuren hinterlassen und damit die Oberfläche trüben können. Idealerweise sollten Ihre Gesichtsschutzbrille täglich reinigen und desinfizieren.

5. Welche Marken und Hersteller für Gesichtsschutzbrillen gibt es?

Der Markt für Schutzausrüstung boomt und immer mehr Hersteller springen auf den Zug auf und nehmen Gesichtsschutzbrillen mit in Ihr Angebot auf. Neben bekannten Namen wie RENZ, Clearways, JSP oder Artibetter (von dem auch unser Vergleichssieger stammt) bieten inzwischen unter anderem auch die folgenden Marken Gesichtsschutzbrillen an:

  • Mionet
  • Besportble
  • Hemoton
  • Zofino

6. DIY: Wie kann ich eine Gesichtsschutzbrille (ohne Klappvisier) selber machen?

Sonnenbrille

Gesichtsschutz an Brille befestigen: Aus einer alten Sonnenbrille lässt sich mit ein paar Hangriffen ganz leicht ein DIY-Visier basteln.

Sie können eine Gesichtsschutzbrille entweder im Handel erwerben oder sich diese alternativ ganz einfach selbst basteln. Für unseren Heimwerker.de-DIY-Gesichtsschutz mit Brille benötigen Sie die folgenden Materialien:

  • eine (alte) Sonnenbrille
  • Laminierfolie oder eine andere feste, durchsichtige Folie (DIN-A4-Format)
  • doppelseitiges Klebeband
  • ein Stück Klettverschluss

Und so geht’s:

  1. Entfernen Sie die Gläser der Sonnenbrille.
  2. Runden Sie die Ecken der Folie ab und drehen Sie sie vertikal. Gegebenenfalls müssen Sie die Folie auch noch etwas kürzen, damit Sie exakt auf Ihr Gesicht passt.
  3. Bringen Sie nun den Klettverschluss mit dem doppelseitigen Klebeband an den Bügeln und links und rechts an der Folie an. Platzieren Sie den Klettverschluss dabei so, dass die Folie eine Wölbung macht.
  4. Befestigen Sie die Folie für Ihre Gesichtsschutz-Brille am Brillengestell.
  5. Ziehen Sie die Gesichtsschutzbrille auf und überprüfen Sie, ob Sie sich angenehm tragen lässt und alles wie gewünscht hält.

7. Die wichtigsten Fragen zum Thema Gesichtsschutzbrillen aus der Heimwerker.de-Redaktion

7.1. Wie lässt sich das der Gesichtsschutz an der Brille befestigen?

Gesichtsschutzbrillen gibt es mit unterschiedlichen Befestigungsarten. Die Arretierung des Visiers am Brillengestell erfolgt meist über einen Klick- oder Klemmmechanismus oder ein einfaches Einschieben der Ersatz-Gläser in dafür vorgesehene Halterungen am Rahmen.

» Mehr Informationen

7.2. Wo kann ich eine Gesichtsschutz-Brille kaufen?

Gesichtsschutzbrillen in verschiedenen Ausführungen können Sie in der Regel direkt über den Online-Shop des betreffenden Herstellers oder den eines Fachhändlers beziehen. Daneben finden Sie günstige Gesichtsschutzbrillen aber auch bei Amazon oder Ebay. Zudem lohnt sich immer mal wieder ein Blick in den Prospekt des lokalen Discounters, denn von Zeit zu Zeit haben auch ALDI, Lidl oder Tchibo entsprechende Angebote im Programm.

» Mehr Informationen

7.3. Wer darf eine Gesichtsschutz-Brille mit Visier anstelle einer Maske tragen?

Gesichtsschutzbrillen und Visiere dürfen laut Corona-Schutzverordnung nur verwendet werden, wenn die betreffende Person aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) tragen kann. Weitere Ausnahmen gelten außerdem für Angestellte in der Gastronomie oder im Einzelhandel. Auch Sie dürfen, falls das dauerhafte Tragen einer textilen Maske zu Beeinträchtigungen führt, alternativ ein Visier tragen.

» Mehr Informationen

7.4. Sind Gesichtsschutz-Brillen auch für Brillenträger geeignet?

Gängige Gesichtsschutzbrillen-Tests im Internet zeigen, dass sich Gesichtsschutz-Brillen auch für Brillenträger eignen. Sie haben keinen unteren Brillenrahmen und extra weit nach vorne stehende Nasenbügel. So können Sie Ihre normale Brille ganz einfach darunter tragen und müssen die Gesichtsschutzbrille nicht gesondert an der Brille befestigen. Die besten Gesichtsschutzbrillen sind zudem mit einer speziellen Antibeschlag-Beschichtung ausgestattet.

» Mehr Informationen

7.5. Welche Gesichtsschutzbrillen aus dem Heimwerker.de-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Vergleichssieger Artibetter Gesichtsschutz-Brille mit Visier, der für unschlagbare 2,50 Euro pro Stück die überzeugendsten Eigenschaften aufweist.

» Mehr Informationen

7.6. Aus welchen Materialien werden Gesichtsschutzbrillen hergestellt?

Laboranten mit Gesichtsschutzbrillen

Gesichtsschutzbrillen werden üblicherweise in medizinischen Einrichtungen als zusätzlicher Schutz des Gesichts eingesetzt.

Die Schutzvisiere für Gesichtsschutzbrillen werden in der Regel aus PVC (Polyvinylchlorid), PET (Polyethylenterephthalat) oder PMMA (Polymethylmethacrylat, kurz Plexiglas) hergestellt, die allesamt spezielle Eigenschaften für bestimmte Einsatzzwecke besitzen. Brillenträger sollten möglichst auf eine Gesichtsschutz-Brille aus Plexiglas zurückgreifen, da diese generell weniger beschlagen und zudem durchsichtiger / transparenter als Modelle aus PET und PVC sind.

» Mehr Informationen

7.7. Kann eine Gesichtsschutzbrille das Risiko einer Corona-Infektion senken?

Das Corona-Virus wird überwiegend durch Tröpfchen und Aerosole übertragen, die über die Schleimhäute der Nase, des Mundes und der Augen aufgenommen werden können. Laut verschiedener Studien sollen Visiere, Gesichtsschutzbrillen und Brillen im Allgemeinen das Infektionsrisiko senken können. Laut Forschern ist die Beweislage diesbezüglich aber noch sehr dünn.

» Mehr Informationen

7.8. Für wen eignet sich eine Gesichtsschutzbrille?

Gesichtsschutzbrillen werden üblicherweise in medizinischen Einrichtungen als Schutz des Gesichts vor Spritzern wie Blut oder anderen Körperflüssigkeiten eingesetzt. Allerdings gelten Sie dort weder als medizinische Gesichtsmasken noch als Atemschutzmaske. Mit dem Fortschreiten der Corona-Pandemie findet man die Schutzschilde aber auch immer häufiger im Alltag, z.B. in der Gastronomie oder im Einzelhandel.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Gesichtsschutz-Brille-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Gesichtsschutz-Brille-Vergleich 6 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Gesichtsschutz-Brille gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die Transparente Schutzvisier von salipt mit 4,3 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Gesichtsschutz-Brillen-Vergleich gewählt werden?

Im Gesichtsschutz-Brillen-Vergleich stellen wir Ihnen 6 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Gesichtsschutz-Brillen die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Gesichtsschutz-Brillen aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Gesichtsschutz-Brille aus unserem Vergleich kostet 5,01 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger ZOFINO Gesichtsschutzschirm. Mehr Informationen »

Wie viele Gesichtsschutz-Brillen-Modelle wurden für den Gesichtsschutz-Brillen-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 6 Gesichtsschutz-Brillen für den Gesichtsschutz-Brillen-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Gesichtsschutz-Brille aus der Kategorie "Gesichtsschutz-Brille" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die salipt Transparente Schutzvisier erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.3 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Visier-Befestigung Pluspunkt der Gesichtsschutz-Brillen Artikel anschauen
Artibetter Gesichtsschutz mit Visier 29,28 +++ Ohne unteren Brillenrahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hard 7786.1 16,99 + Zusammenklappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
EXCEART Gesichtsschutzschild 11,68 ++ Ohne unteren Brillenrahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ZOFINO Gesichtsschutzschirm 5,01 +++ Doppelter Verschluss pro Seite » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
salipt Transparente Schutzvisier 14,99 ++ Ohne unteren Brillenrahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TOPBATHY Gesichtsschutzschild 23,39 ++ Ohne unteren Brillenrahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Artibetter Gesichtsschutz mit Visier
Artibetter Gesichtsschutz mit Visier Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Abmontierbares Visier Ja
Für Brillenträger geeignet Ja
Hard 7786.1
Hard 7786.1 Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Abmontierbares Visier Nein
Für Brillenträger geeignet Ja
EXCEART Gesichtsschutzschild
EXCEART Gesichtsschutzschild Derzeit ab 11,00 € verfügbar
Abmontierbares Visier Ja
Für Brillenträger geeignet Nein
ZOFINO Gesichtsschutzschirm
ZOFINO Gesichtsschutzschirm Derzeit ab 4,00 € verfügbar
Abmontierbares Visier Ja
Für Brillenträger geeignet Nein