Kaufberatung zum Kronleuchter Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Mit dem Aufhängen eines Kronleuchters beweist man vor allem Stil. Sie haben dabei die Wahl zwischen sehr modern wirkenden Modellen und jenen eher klassisch bzw. antik angehauchten, die zumindest ein wenig an prachtvoll verzierte Königshäuser erinnern.
  • Besonderen Glanz verleihen Sie Ihrem Kronleuchter mit LED-Leuchten in Kerzenform, die als energiesparend und lange haltbar gelten.
  • Sorgen Sie bei der Befestigung des Kronleuchters unbedingt für einen möglichst sicheren Halt an der Decke und nutzen Sie im Zweifel bzw. bei wirklich schweren Modellen über 20 kg einen so genannten Fächerbalken (zur Gewichtverteilung).

kronleuchter-test

Längst nicht mehr ist ein Kronleuchter nur den Adligen und Reichen dieser Welt vorbehalten. Kristallleuchter und große Hängeleuchten aus berühmten Palästen und Schlössern kann man (zumindest als kleinere Variante) seit geraumer Zeit auch im heimischen Schlaf- oder Wohnzimmer von der Studentenwohnung bis zum Einfamilienhaus vorfinden. Preislich sind diese mittlerweile für jedermann erschwinglich und zudem auch in zahlreichen Formen und Größen erhältlich.

In unserem Kronleuchter-Vergleich 2023 haben wir uns mit den besten Kronleuchtern auseinandergesetzt und präsentieren Ihnen in diesem Ratgeber eine Kaufberatung mitsamt Tipps zur Pflege und zur Befestigung.

1. Ein Kronleuchter erfüllt vor allem einen dekorativen Sinn

Schaftleuchter, Reifenkrone oder Kristallleuchter?

Kronleuchter (im Englischen fast immer: Chandeliers) sind im Deutschen unter sehr vielen regional verschiedenen Bezeichnungen bekannt. Dieses ganz besondere Beleuchtungselement nennt man u.a. auch einfach Deckenleuchte, Hängelampe, Pendelleuchte, Deckenkrone und im Österreichischen auch Luster bzw. Lüster. Lassen Sie sich also nicht von der Namensvielfalt blenden!

Wer sich für das Aufhängen eines Kronleuchters entscheidet, möchte nicht einfach nur Licht ins Dunkel der Wohnung bringen, sondern zugleich auch Stil zeigen. Durch das Verwenden mehrerer Lichtquellen und zugleich lichtbrechender Elemente wie Glas, gespiegelter Kunststoff, Metall und Edelstein wird ein besonderes Lichtspiel kreiert, das dem entsprechenden Raum eine gewisse Festlichkeit verleiht.

Während klassische Kronleuchter in früheren Zeiten noch mit Kerzen ausgestattet waren, wurden diese seit dem 19. Jahrhundert erst mit Gaslampen und später mit elektrischem Strom ausgestattet – inklusive elektrischer Glühbirnen in Tropfenform. Im Vergleich zu klassischen Hängeleuchtern, deren Kerzenzahl beinahe endlos hoch war, kommen moderne Kronleuchter wie jene aus unserem Kronleuchter-Vergleich bereits mit bis zu 8 Flammen aus.

2. Welche Kronleuchter-Typen gibt es?

In der folgenden Übersicht veranschaulichen wir Ihnen die wichtigsten Kronleuchter-Typen mitsamt dazugehöriger Beschreibung.

Kronleuchter-Typ Beschreibung
antiker Kronleuchter

kronleuchter-klassisch-antik

So genannte antike (oder klassische) Kronleuchter für die eigene Wohnung machen zwar stilistisch einiges her und erinnern durchaus an die großen Leuchter wie man sie noch in den Sälen von Palästen alter Größe und Eleganz wiederfindet, erreichen aber qualitativ und gestaltungstechnisch nur sehr selten dieses Niveau.

Ein Hauptgrund dafür ist neben den deutlich günstigeren Anschaffungskosten auch das Material, da alte Kronleuchter aus Edelmetallen und Kristallen meist sehr viel schwerer gefertigt waren als ihre modernen Verwandten – die wenigsten modernen Wohnungsdecken halten dieses Gewicht aus. Kerzenförmige LED-Leuchten und Verzierungen sind an die klassischen Originale angelehnt.

moderner Kronleuchter

kronleuchter-modern

Moderne Kronleuchter erheben nicht den Anspruch auf Ähnlichkeit zu antiken Originalen, sondern setzen gleich ganz auf moderne Ästhetik und das bedeutet ein Fokus auf schlichteres, aber dennoch stilvolles Design. Viele Modelle haben allerdings mit einer klassischen Hängeleuchte, wie man sie bspw. in teuren Hotels des 19. Jahrhunderts vorfindet, nicht mehr viel gemein.
bunter Kronleuchter
kronleuchter-bunt
Bunte Kronleuchter gelten als ästhetischer Spezialfall – hier wird ein klassischer Look mit besonders farbenfrohen Elementen (also bspw. Kristallen und Deko-Schmuck) kombiniert. Während Liebhaber schlichterer Eleganz diese knalligen Kristalleuchten eher der Kategorie „Kitsch“ zuordnen, sagt anderen der visuelle Farbreiz hingegen sehr zu. Ihr ganz persönlicher Geschmack ist hier letztlich entscheidend.

3. Kronleuchter mit LED-Leuchten für noch mehr Funkeln

kronleuchter-led-leuchten
Einige LED-Leuchten in modernen Kronleuchtern mit antikem Look gibt es auch in Kerzenform.

Zu den beliebtesten Leuchtmitteln auch bei Kronleuchtern zählen mittlerweile LED-Lampen – also jene mit so genannten lichtemittierenden Dioden – die seit den späten 1990er Jahren verstärkt im Alltag privater Haushalte Verwendung finden.

Gerade für Hängeleuchter interessant: Seit einiger Zeit werden auch LED-Leuchten in Kerzenform produziert, was dem Kronleuchter zusätzlich einen antiken Stil verleiht. Mit entsprechenden Metallen wie Chrom, Messing oder auch Aluminium, das für die Leuchterarme und die Lampensockel verwendet wird, verstärkt sich zudem der Glanz bzw. das Funkeln Ihres Kronleuchters beträchtlich.

Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Vorzüge und Nachteile der Nutzung von LED-Leuchtern zusammengefasst.

    Vorteile
  • lange haltbar
  • energiesparend
  • eindrucksvolle Reflexionen des LED-Lichts durch Verzierungen des Leuchters
    Nachteile
  • etwas teuer in der Anschaffung (ab ca. € 12 für 6 Leuchten)

4. Pflege- und Reinigungstipps zum Kronleuchter

kronleuchter-vorhang
So edel ein Kronleuchter mit Vorhang anmutet – vergessen Sie nicht, ihn auch regelmäßig zu waschen, bestenfalls einmal pro Monat.

Grundlegend hängt die Pflege Ihres Kronleuchters davon ab, ob es sich um ein Modell mit abnehmbaren Teilen handelt. Sollten die einzelnen Verzierungen, Licht- und Spiegelelemente fest installiert sein, haben Sie also die Wahl, das gute Stück entweder auf einer Leiter stehend zu reinigen oder es stattdessen komplett abzunehmen und es im Anschluss auf sicherem Boden zu reinigen.

Wir empfehlen bei der Reinigung der Einzelteile bzw. des gesamten Leuchters, auf ein möglichst sanftes Spülmittel zurückzugreifen. Falls Sie über eine Badewanne verfügen und die Leuchterteile dort auslegen wollen, sollten Sie vorher Tücher auslegen, um gerade fragile Kristallglas-Elemente zu schützen. Zum Abtrocknen empfehlen wir die Verwendung eines Mikrofaser-Tuchs und auch für Teile aus Metall bietet sich ein Glasreiniger an.

Hinweis: Falls Sie einen Kronleuchter mit Behang besitzen, kann dieser in den meisten Fällen abgenommen und separat gewaschen werden. Wir empfehlen hierbei eine regelmäßige Reinigung (etwa einmal pro Monat), da sich hier mehr Staub ansammelt, als Sie möglicherweise vermuten.

5. Weitere Fragen rund um das Thema Kronleuchter

5.1. Was sind die bekanntesten Hersteller und Marken von Kronleuchter?

Die folgenden Hersteller von Kronleuchtern gehören zu den bekannteren:

  • WOFI
  • Riess Ambiente
  • Nino Leuchten
  • Nowodvorski
  • Miavilla
  • globo
  • KJLARS
  • Honsel
  • Alfred
  • INNDESIGN

Und diese Hersteller sind vergleichsweise preisgünstig:

  • lux.pro
  • Ranex
  • Jago
  • Lixada
  • ZEEFO
  • vidaXL
  • MiniSun
» Mehr Informationen

5.2. Wie befestige ich meinen Kronleuchter am besten?

kronleuchter-leistungspruefer
Wir empfehlen zum Prüfen des Stromkreislaufs vor der Installation Ihres Kronleuchters die Nutzung eines Leistungsprüfers.

Dies hängt im Zweifel vom jeweiligen Kronleuchter-Modell ab, aber die folgenden Punkte sollten Sie bei der Anbringung auf jeden Fall beachten:

  • Schalten Sie vor der Installation des Kronleuchters den Strom für das entsprechende Zimmer ab.
  • Prüfen Sie, ob der Stromkreislauf auch tatsächlich unterbrochen ist, indem Sie einen Leistungsprüfer an die Steckdose halten.
  • Stellen Sie sicher, dass die Zimmerdecke das Gewicht des Kronleuchters auch aushält – wählen Sie einen stabilen Balken für die Befestigung der Hakenschraube.

Während der durchschnittliche Kronleuchter etwa 2 bis 4 kg schwer ist und manche auch nur knapp unter 1 kg wiegen, kommen einige Modelle auch auf 5 bis 10 kg und vereinzelt sogar darüber hinaus – entsprechend sicher sollte die Schraube in der Decke verankert sein.

Achtung: Eine normale Leuchter-Haltebox ist für wenig mehr als 20 kg ausgelegt. Falls Sie sich also für ein außergewöhnlich schweres Modell entscheiden, sollten Sie auf einen so genannten Fächerbalken zurückgreifen, der das Gewicht an der Decke entsprechend verteilt.

» Mehr Informationen

5.3. Kann ich mir einen Kronleuchter auch selber bauen?

kronleuchter-weinflaschen
Bei diesem Kronleuchter wurden kreativerweise gleich ganze Weinflaschen verarbeitet.

Um sich einen Kronleuchter selbst bauen zu können, sollten Sie nicht nur handwerklich, sondern auch elektrotechnisch sehr versiert sein.

Falls Sie eine individuelle Gestaltung schätzen, künstlerisch kreativ sein und auch noch Geld sparen wollen, empfehlen wir Ihnen stattdessen, sich auf dem Flohmarkt nach einem günstigen Kronleuchter umzusehen. Diesen können Sie nun mit etwas Geschick in einen Ihren Wünschen entsprechenden Vintage-Kronleuchter verwandeln – bspw. indem Sie bunte Schnüre, Tassen, Unterteller oder andere außergewöhnliche Accessoires anbauen, ankleben oder das gute Stück entsprechend bemalen.

Das folgende Video könnte ebenfalls Ihre Kreativität anstacheln:

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es bereits einen Kronleuchter Test der Stiftung Warentest?

Bisher hat die Stiftung noch keinen expliziten Kronleuchter-Test durchgeführt. Anders sieht es hingegen mit den LED- und Energiesparleuchten aus, die Sie für Ihren Kronleuchter mitunter benötigen. Hier geht zum entsprechenden Test vom Oktober 2016. Als großer Vorteil dieser Leuchtmittel wird u.a. die hohe Helligkeit angeführt.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Kronleuchter-Vergleich gewählt werden?

In unserem Kronleuchter-Vergleich werden Modelle von 7 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Kronleuchter haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Kronleuchter von Reality Leuchten hat mit über 1197 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Kronleuchter-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 7 Herstellern 9 unterschiedliche Kronleuchter recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Kronleuchter-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Hofstein Klassischer Kronleuchter überzeugt mit einem guten Preis: Für 79,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Kronleuchter ca. 91,90 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Kronleuchter-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Kronleuchter-Vergleich gibt es 9 Kronleuchter in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Kronleuchter-Vergleich verliehen wurde?

4.6 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Kronleuchter aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der vidaXL Kristall-Kronleuchter. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Stromverbrauch Pluspunkt der Kronleuchter Artikel anschauen
Riess Ambiente CRYSTAL 229,95 219 kWh Gute Lichtbrechung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hofstein Klassischer Kronleuchter 79,99 350,4 kWh Gute Lichtbrechung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
vidaXL Kristall-Kronleuchter 198,32 219 kWh Ersatzteile inkl. » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reality Leuchten R1107-00 74,99 350,4 kWh Zeitlos und hochwertig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Riess Ambiente Königlicher Lüster, 5-flammig 75,95 219 kWh Gute Lichtbrechung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Riess Ambiente schwarzer Lüster, 5-armig 75,95 219 kWh Reflektiert gut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Modrad Kronleuchter 39,99 350,4 kWh Rustikales Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ranex 6000.151 Hängeleuchte, 1-flammig 24,99 525,6 kwh Ansprechender Sockel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
lux.pro Kristallleuchte, 3-flammig 26,99 245,28 kWh Ideal für kleine Räume » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Riess Ambiente CRYSTAL
Riess Ambiente CRYSTAL Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Max. Wattleistung pro Glühbirne 25 W
Material Acryl
Hofstein Klassischer Kronleuchter
Hofstein Klassischer Kronleuchter Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Max. Wattleistung pro Glühbirne 40 W
Material Metall, Acryl
vidaXL Kristall-Kronleuchter
vidaXL Kristall-Kronleuchter Derzeit ab 198,00 € verfügbar
Max. Wattleistung pro Glühbirne 25 W
Material Metall, Glas
Reality Leuchten R1107-00
Reality Leuchten R1107-00 Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Max. Wattleistung pro Glühbirne 40 W
Material Kunststoff, Acryl
lux.pro Kristallleuchte, 3-flammig
lux.pro Kristallleuchte, 3-flammig Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Max. Wattleistung pro Glühbirne 28 Watt
Material Chrom, Metall, Kunststoff