Kürbis pflanzen – Kürbis züchten mit Kürbissamen – Kürbisse selber aussäen

Kürbis aus Kürbiskernen selber ziehen
Wer im eigenen Garten Kürbisse pflanzen möchte, entscheidet sich zunächst, welche Kürbissorte gezüchtet werden soll, zum Beispiel, ob Speise- oder Zierkürbisse angebaut werden sollen. Zierkürbisse enthalten den Bitterstoff Cucurbitacin, was sie ungenießbar macht. Dagegen entwickeln Speisekürbisse einen nussigen bis süßen Geschmack. In einigen Fällen, z. B. der Bischofsmütze, haben sich allerdings auch beide Eigenschaften vorteilhaft verbunden, sodass sich das Fleisch dieser dekorativen Kürbissorte ebenfalls für den Verzehr eignet.
Kürbisse werden nach den Eisheiligen angepflanzt und im Sommer bis in den Herbst geerntet. Beim Anpflanzen ist jedoch auf die richtige Temperatur und auf ausreichend Feuchtigkeit zu achten, damit sich die Kürbispflanzen in den ersten Wochen gut entwickeln.

Vermehrung von Kürbissen mit Kürbissaat
Wer zu Halloween schon mal Kürbisse ausgehöhlt hat, dem sind dabei wahrscheinlich die vielen Kürbiskerne im Inneren aufgefallen. Leider kann man aber diese Kerne nicht im nächsten Frühling als Kürbissaat für Speisekürbisse verwenden, denn es ist relativ wahrscheinlich, dass die nächste Kürbisgeneration bitter schmecken wird.
Schon ein Zierkürbis, der ein paar Beete weiter oder im Nachbarsgarten gepflanzt wurde, kann dazu führen, dass sich der Kürbis unkontrolliert gekreuzt hat und die nächste Generation Kürbisse einen bitteren Geschmack entwickelt.
Wer also sichergehen möchte, dass man den Kürbis nach ein paar Monaten Hege und Pflege auch wirklich essen kann, sollte keine selbst geernteten Kürbissaaten verwenden, sondern zu Kürbissamen aus dem Gärtner-Regal greifen.
Kürbiskerne verwenden
Auch wenn man die selbst geernteten Kürbiskerne nicht aussäen sollte, kann man dennoch einiges damit machen. Denn in den Samen finden sich viele wichtige pflanzliche Hormone.
Besonders wichtig ist die medizinische Heilwirkung bei Prostata-Problemen und Blasenleiden.
Kürbissamen pflanzen
Kürbissamen aus der Gärtnerei werden entweder Mitte April in Tontöpfen vorgezogen oder können Ende Mai direkt im Gemüsebeet gepflanzt werden. Dennoch ist die erste Methode ratsamer, da die Keimlinge der Kürbispflanzen sehr kälteempfindlich sind. Zum Vorziehen im Frühbeet oder in der Wohnung lässt man die Kürbissamen für 24 Stunden in Wasser quellen.
Danach füllt man Tontöpfe mit Erde und pflanzt jeweils einen Kürbissamen ca. 1,5 cm mit der Spitze nach unten hinein. Zum Keimen benötigt die Kürbissaat eine Temperatur von ca. 20 bis 24 Grad, einen hellen Standort und ausreichend Wasser. Nach ca. drei bis vier Wochen ist die Kürbispflanze groß genug, um in das Gemüsebeet gesetzt zu werden. Zur Gewöhnung an die Witterung werden die Tontöpfe zuvor an warmen Tagen nach draußen gestellt.

Mitte Mai nach dem letzten Frost pflanzen Sie die Kürbispflanzen in das Gemüsebeet. Dabei dürfen ihre Wurzeln nicht beschädigt werden. Da Kürbisse viel Platz beanspruchen, sollten sich in einem Umkreis von ca. 1 bis 2 m² keine anderen Pflanzen befinden.
Um Fäule durch Feuchtigkeit zu vermeiden, deckt man den Boden mit Stroh oder Rindenmulch ab. Wann die Kürbisse reif für die Ernte sind, hängt in erster Linie von der Sorte ab. Ausführliche Informationen zur Kürbisernte und der Verarbeitung von Speisekürbissen finden Gartenbesitzer auf unserer Beratungsseite zum Thema Kürbisse ernten.
- Kürbissamen auf Amazon.de ansehen »
Bildnachweise: stock.adobe/ajcespedes, stock.adobe/Alexander Raths, stock.adobe/SyuuuuN, 'Kürbissaat': von dhester / morgufile.comCopyright: [dhester / morgufile.com], 'Kürbiskerne': von ardelfin / morguefile.comCopyright: [ardelfin / morguefile.com], 'Kürbissaat': von dhester / morgufile.comCopyright: [dhester / morgufile.com], 'Kürbiskerne': von ardelfin / morguefile.comCopyright: [ardelfin / morguefile.com] (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kürbis pflanzen – Kürbis züchten mit Kürbissamen – Kürbisse selber aussäen.