Kaufberatung zum Miele-Staubsauger Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Miele-Staubsauger gibt es in unterschiedlichen Bauarten: Die klassischen Modelle haben einen Korpus auf Rädern, ein Saugrohr und einen Schlauch. Moderner und oft beliebter sind kabellose Modelle, die per Akku betrieben werden.
  • Die Leistung eines Miele-Staubsaugers ist ein wichtiger Faktor für den Kauf. Darüber hinaus sollten Sie auf die Filterart und das Fassungsvermögen achten, wenn Sie einen Miele-Staubsauger kaufen.
  • Wichtig für den Bedienkomfort eines Miele-Staubsaugers ist die Ausstattung mit Kabeleinzugs-Taste, Teleskoprohr sowie diversen Bürsten und Düsen.

miele-staubsauger-test

Der Hersteller Miele, der seinen Unternehmenssitz in Gütersloh hat, hat sich längst einen Namen in der Haushaltsgerätebranche gemacht. Von Miele gibt es Geschirrspüler, Waschmachinen, Trockner und viele weitere Haushaltsgeräte. Miele-Staubsaugern haben wir diese Kaufberatung 2023 gewidmet, um Ihnen eine Hilfestellung zu liefern. Nach Durchsicht des folgenden Ratgebers können Sie sich gut informiert für einen Miele-Staubsauger mit Beutel oder ein beutelloses Modell entscheiden. Auch wissen Sie technische Daten, wie Energieverbrauch, Leistung, Lautstärke sowie Filter und Ausstattung besser zu deuten.

1. Welche Miele-Staubsauger-Arten gibt es?

Von Miele gibt es Staubsauger in fast allen Kategorien: Bodenstaubsauger, Stiel- oder Stabstaubsauger, Handstaubsauger, Miele-Staubsauger mit Akku und Saugroboter. Alle Modelle zeichnen sich durch hohe Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit aus. Technisch sind die neuen Modelle von Miele state of the art. Die klassischen Staubsauger gibt es mit oder ohne Beutel. Einige Modelle sind mit einem modernen HEPA-Filter ausgestattet. Ein klassisches Modell von Miele ist der Miele-Staubsauger Classic C1, ein sehr beliebtes zum Beispiel der Miele Blizzard CX1.

In diversen Miele-Staubsauger-Tests im Internet wird in diese unterschiedlichen Typen unterschieden, allerdings gibt es von der Stiftung Warentest selbst keinen speziellen Miele-Staubsauger-Test.

Staubsauger-Art Besondere Merkmale
klassische Bodenstaubsauger mit und ohne Beutel

miele-staubsauger-weiß

  • automatische Kabelaufwicklung
  • mit Lenkrollen ausgestattet
  • Miele-Staubsauger mit Teleskoprohr (einstellbar auf Körpergröße, macht weiter entfernte Stellen in Ecken oder an der Decke erreichbar, lässt sich einfahren, sodass es weniger Platz einnimmt)
  • Miele-Bodenstaubsauger wiegen bis zu 10 kg
  • besonders beliebt ist der Miele-Staubsauger in Weiß
  • Modelle mit dem Zusatz „complete comfort“ haben eine Funk-Handgriffsteuerung
  • großer Aktionsradius durch langes Kabel und Miele-Staubsauger-Schlauch
Miele-Staubsauger „Triflex“ mit Akku

miele-staubsauger-kabellos

  • verstellbares Teleskoprohr aus Edelstahl
  • im Kompakt-Modus leichter zu handhaben, um beispielsweise auf Polstermöbeln zu saugen
  • 3-in-1-Design für flexible Einsatzmöglichkeiten: für große Flächen, unter Möbeln oder solo
  • der kabellose Miele-Staubsauger hat einen leistungsstarken Akku
  • Akku lässt sich flexibel laden, auch außerhalb des Geräts
Miele-Staubsauger Roboter

miele-staubsauger-vergleich

  • selbstfahrend
  • erkennt mithilfe von Sensoren die Umgebung
  • mit Akku
  • fährt selbstständig in die Ladestation, wenn der Akku leer wird

Tipp der Redaktion von Heimwerker.de: Staubsauger von Miele sind alle mit viel Miele-Staubsauger-Zubehör ausgestattet, wie beispielsweise mit verschiedenen Miele-Staubsauger-Bodendüsen, -Fugendüsen, -Polsterdüsen oder -Staubpinseln. Miele-Staubsauger-Ersatzteile sind langfristig verfügbar, beispielsweise der Miele-Staubsauger-Handgriff oder der Miele-Staubsauger-Schlauch. Sogar selbstfahrende Staubsaugerroboter gibt es vom Markenhersteller Miele. Diese reinigen in der Regel unbemerkt – oft auch dann, wenn Sie gar nicht zuhause sind.

2. Ein Blick in diverse Miele-Staubsauger-Tests im Internet: Welche Staubsauger sind besser – mit oder ohne Beutel?

Es gibt Miele-Staubsauger mit Staubbeutel und beutellose Miele-Staubsauger. Die beiden Varianten unterscheiden sich in einigen Punkten sehr voneinander:

Die folgende Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Staubsaugern mit Beutel zeigt: Im Vergleich sind Miele-Staubsauger mit Beutel günstiger in der Anschaffung und für Allergiker geeignet.

    Vorteile
  • für eher kleine, weniger schmutzige Flächen
  • für Stauballergiker besser geeignet
  • günstigerer Anschaffungspreis
  • pflegeleicht
  • machen weniger Lärm
  • HEPA-Filter-Technik
    Nachteile
  • laufende Kosten für Staubbeutel
  • Saugkraft lässt nach, wenn sich der Beutel füllt

Die folgende Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile von Staubsaugern ohne Beutel zeigt: Im Vergleich sind Miele-Staubsauger ohne Beutel umweltfreundlicher und für stärkere Verschmutzungen geeignet.

    Vorteile
  • für größere Wohnungen und bei stärkerer Verschmutzung (beispielsweise bei vielen Tierhaare)
  • schnelle und unkomplizierte Entleerung
  • keine Folgekosten
  • geringeres Gewicht
  • verursachen weniger Abfall
    Nachteile
  • in der Anschaffung teurer
  • Vortex-Technologie verursacht mehr Lärm beim Einsaugen
  • direkter Kontakt mit dem Staub ist beim Entleeren nicht zu vermeiden

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Es ist kaum möglich, den besten Miele-Staubsauger rein mit Blick auf den Beutel auszumachen, dennoch gibt es eine Empfehlung unsererseits: Tierhaltern und zum Einsatz in größeren Wohnungen empfehlen wir das beutellose Modell. Stauballergiker sollten auf ein Modell mit Beutel setzen.

3. Welche Leistung bringen Miele-Staubsauger?

miele-staubsauger-2200-watt

Teppiche reinigen Sie besser mit einer höheren Wattzahl von bis zu 890 Watt. Glatte Böden können Sie mit 550 Watt saugen.

Auf den Geräten ist immer eine Wattzahl angegeben, die Aufschluss darüber gibt, wie viel Strom das Gerät im Betrieb benötigt. Es handelt sich um die Leistungsaufnahme.

Wie es um die Saugkraft bestellt ist, lässt sich aus dieser Zahl noch nicht schließen. Die Saugkraft hängt von der Gesamtkonzeption des Staubsaugers ab und damit von:

  • Staubsaugerbeutel
  • Filter-Art
  • Saugrohr
  • Saugdüsen

3.1. Welche Saugleistung brauchen glatte Böden?

Leistungs-Limit

Seit 2017 gibt es eine EU-Verordnung zu Staubsaugern, die vorschreibt, welche Leistungsaufnahme maximal zulässig ist. Deshalb gibt es heute den Miele-Staubsauger mit 890 Watt – maximal. Früher gab es auch Miele-Staubsauger mit 1.600 und Miele-Staubsauger mit 2.200 Watt.

Haben Sie glatte Böden in Ihrer Wohnung, brauchen Sie normalerweise kein so saugstarkes Gerät. Es sei denn, sie haben Haustiere und müssen beispielsweise auch Futter oder Streu aufsaugen. Ideal ist der Miele-Staubsauger für Parkett mit hoher Saugleistung, wenn der Boden auch tiefere Fugen hat. Mit seiner hohen Saugleistung entfernt er den Schmutz auch aus den Fugen. Meist reicht jedoch ein Staubsauger mit mittlerer Leistung von etwa 550 Watt vollkommen aus, wenn Sie nur glatte Böden haben.

Teppiche hingegen stellen höhere Anforderungen an einen Staubsauger. Eine Leistung von 800 Watt ist hier ratsam. Staub und Schmutz liegen meist nicht oberflächlich auf dem Teppich, Haare verhaken sich in den Teppichfasern. Besonders herausfordernd sind Tierhaare auf dem Teppich. In diesen Fällen sind Miele-Staubsauger mit Bürste eine gute Wahl.
Moderne Staubsauger haben sehr leistungsfähige Motoren und bieten schon bei 550 bis 890 Watt sehr gute Ergebnisse. Die Modelle mit dem Zusatz Powerline sind besonders saugstark bei maximal 890 Watt.

» Mehr Informationen

3.2. Wie hängt die Wattzahl mit dem Stromverbrauch zusammen?

beste-miele-staubsauger

Die Wattzahl gibt an, wie viel Strom ein Staubsauger verbraucht – und damit auch, wie teuer der Betrieb ist.

Geräte, die eine hohe Wattzahl haben, haben auch einen hohen Stromverbrauch.

Nutzer in diversen Miele-Staubsauger-Tests im Internet raten: Wenn Sie Wert auf ein sparsames Gerät legen, sollten Sie sich die Modelle mit geringen Wattzahlen anschauen. Sie sind besonders energieeffizient.

Hinweis: Die früher auch bei Staubsaugern verbreiteten Energieeffizienzklassen dürfen laut EuG-Gerichtsurteils seit dem 19.01.2019 nicht mehr zur Bewerbung genutzt werden. Wir empfehlen auf Staubsauger zu achten, die einen niedrigen Energieverbrauch in Watt haben. Eine geringere Watt-Leistung bedeutet weniger Stromverbrauch und hat keinen direkten Einfluss auf die Saugleistung.

» Mehr Informationen

4. Wie laut sind Staubsauger?

miele-staubsauger-parkett

Ein leises Modell freut nicht nur den Hausherren, sondern auch Kinder und Haustiere.

Die Angabe für die Lautstärke eines Gerätes steht in der Produktbeschreibung und ist mit Dezibel (dB) angegeben.

Miele-Staubsauger mit Beutel sind dabei viel leiser als Geräte anderer Marken und Hersteller und auch leiser als beutellose Miele-Staubsauger. Die durchschnittliche Lautstärke eines Miele-Geräts liegt bei 74 dB, andere Marken erreichen Werte von über 80 dB. Extra leise saugen können die Staubsauger von Miele, die die Bezeichnung „silence“ in ihrem Namen haben.

Tipp: Die besten Miele-Staubsauger haben unter 70 dB und sind damit „sehr leise“. Auf 70 dB kommt in etwa ein laufender Wasserhahn.

5. Welche Filter sind in Miele-Staubsaugern verbaut?

miele-staubsauger-filter

Diverse Filter sorgen für eine staubfreie Luft, angenehme Gerüche und halten auch Allergene zurück.

Wie sauber die Luft wieder aus dem Staubsauger kommt, ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Insbesondere Allergiker achten zurecht darauf, dass so wenig Staub wie möglich in der Luft ist. Miele-Staubsaugsauger-Testsieger warten meist mit einer ganzen Reihe an Filtern auf:

  • Der Motorfilter im Gerät schützt den Motor vor Schmutzpartikeln.
  • Der Luftfilter reinigt die eingesaugte Luft im Staubsauger.
  • Miele hat standardmäßig den AirClean-Filter in seinen Geräten eingebaut.
  • Der Active-AirClean-Filter neutralisiert Gerüche.
  • Der AirClean-Plus-Filter macht die Raumluft besonders sauber.
  • Der HEPA-AirClean-Filter hält sogar Feinstaub und Allergene zurück und ist damit ideal für Allergiker geeignet.
  • Der HEPA-AirClean-Filter Lifetime ist der selbstreinigende HEPA-Filter.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wir raten Ihnen, einen Miele-Staubsauger mit HEPA-Filter zu wählen. HEPA steht für High Efficiency Particulate Airfilter. Es handelt ich dabei um Schwebstofffilter, die mehr als 99,9 Prozent der Staubpartikel, beispielsweise Viren, Milbenausscheidungen und -eier, Bakterien, toxische Stäube und Aerosole aus der Luft filtern.

6. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Miele-Staubsauger-Vergleich

6.1. Wie groß ist der Schmutzfangbehälter bei einem Miele-Staubsauger?

Je nach Modell haben die Staubsauger ein unterschiedlich großes Fassungsvermögen. Es liegt zwischen 1,5 und 4,5 Litern bei klassischen Modellen und bei 0,5 Litern bei kabellosen Modellen.

» Mehr Informationen

6.2. Wo gibt es Miele-Staubsauger-Ersatzteile zu kaufen?

miele-staubsauger-vergleich

Im Einzelhandel lassen sich vor allem technische Produktdetails nur schwerlich vergleichen. Nach einem Blick auf den Miele-Staubsauger-Vergleich ist das hingegen online recht einfach möglich.

Miele-Staubsauger-Ersatzteile können Sie online bestellen. Dabei sollten Sie bedenken, dass Original-Ersatzteile den hohen Standards von Miele entsprechen, während passende Produkte von einem anderen Hersteller oder aus Discountern wie Lidl oder Aldi teilweise Probleme verursachen können. Dasselbe gilt auch für Miele-Staubsauger-Zubehör und Miele-Staubsauger-Bürsten. Besonders beliebt ist es mittlerweile Miele-Staubsauger zu kaufen, die online angeboten werden. Das erleichtert den Vergleich der technischen Daten. Bei diversen Angeboten können Sie Miele-Staubsauger günstig erhalten.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Miele-Staubsauber-Bodendüsen gibt es?

Miele hat ein umfangreiches Sortiment an Bodendüsen für die verschiedenen Staubsauger-Modelle. Es gibt dabei auch Spezial-Bodendüsen für bestimmte Bodenarten, wie beispielsweise für Parkett oder Teppichboden. Polster- und Fugendüsen gehören in der Regel zur Standardausrüstung. Tierhalter loben in diversen Miele-Staubsauger-Tests im Internet vor allem auch die Turbobürste für Tierhaare.

» Mehr Informationen

6.4. Wie reinigt man einen Miele-Staubsauger ?

miele-staubsauger-zubehoer

Wer seinen Miele-Staubsauger regelmäßig reinigt, erhält die Funktionsfähigkeit des Geräts.

Je nach Modell ist der Reinigungsaufwand unterschiedlich groß. Modelle mit Staubbeutel sind schneller gereinigt als beutellose Miele-Staubsauger. Bei letzteren müssen Sie den Staubfangbehälter regelmäßig leeren und reinigen. Den Motorfilter und Abluftfilter sollten Sie regelmäßig reinigen, um die Funktion Ihres Miele-Staubsaugers zu erhalten. Dazu den Filter entnehmen, ausklopfen und anschließend unter fließend Wasser ausspülen. Das Gerät selbst braucht ebenfalls gelegentlich etwas Pflege. Vor der Arbeit immer den Netzstecker ziehen und das Gerät niemals mit tropfnassen Lappen reinigen. In der Regel genügt ein feuchtes Tuch, um das Gehäuse abzuwaschen. Anschließend mit einem trockenen Küchenpapier trockenreiben.

» Mehr Informationen

6.5. Wie oft muss der Staubsaugerbeutel gewechselt werden?

Wie häufig der Staubbeutelwechsel durchgeführt werden sollte, hängt davon ab, wie viel der Staubsauger zu tun hat und wie groß das Fassungsvermögen des Beutels ist. Eine komfortable Füllanzeige erleichtert es, zu erkennen, wann es wieder so weit ist.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Miele-Staubsauger-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Miele-Staubsauger-Vergleich 1 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Miele-Staubsauger gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der Complete C3 Allergy von Miele mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Miele-Staubsauger-Vergleich gewählt werden?

Im Miele-Staubsauger-Vergleich stellen wir Ihnen 11 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Miele-Staubsauger die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Miele-Staubsauger aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Miele-Staubsauger aus unserem Vergleich kostet 193,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Miele Complete C3 Parquet. Mehr Informationen »

Wie viele Miele-Staubsauger-Modelle wurden für den Miele-Staubsauger-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 11 Miele-Staubsauger für den Miele-Staubsauger-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Miele-Staubsauger aus der Kategorie "Miele-Staubsauger" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Miele Complete C3 Allergy erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Lautstärke Pluspunkt der Miele-Staubsauger Artikel anschauen
Miele Blizzard CX1 PowerLine 341,00 ++ Selbstreinigender Filter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Complete C3 Parquet 333,95 ++ DynamicDrive Lenkrollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Complete C3 Allergy 297,00 ++ Geeignet für Personen mit Allergien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Complete C3 Cat & Dog 324,00 ++ Ideal für Haustierbesitzer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Boost CX1 Cat and Dog 329,99 ++ Durch die Vortex-Technologie werden sowohl Grob- als auch Feinstaub aufgesaugt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Triflex HX2 Pro 799,00 ++ 3 Staubsaugermodelle in einem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Complete C3 Powerline 250,00 +++ Vielseitig einsetzbar auf Teppich-, Laminat-, Holz- und Fliesenböden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Complete C3 Silence Ecoline 272,00 +++ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Boost CX1 Parquet 284,00 ++ Gut geeignet für empfindliche Böden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Complete C3 Rot EcoLine 259,00 +++ Sehr gute Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Classic C1 PowerLine 193,99 ++ Besonders hohe Saugleistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Miele Blizzard CX1 PowerLine
Miele Blizzard CX1 PowerLine Derzeit ab 341,00 € verfügbar
Leistung +++
Aktionsradius 11 m
Miele Complete C3 Parquet
Miele Complete C3 Parquet Derzeit ab 333,00 € verfügbar
Leistung +++
Aktionsradius 12 m
Miele Complete C3 Allergy
Miele Complete C3 Allergy Derzeit ab 297,00 € verfügbar
Leistung +++
Aktionsradius 12 m
Miele Complete C3 Cat & Dog
Miele Complete C3 Cat & Dog Derzeit ab 324,00 € verfügbar
Leistung +++
Aktionsradius 12 m
Miele Boost CX1 Parquet
Miele Boost CX1 Parquet Derzeit ab 284,00 € verfügbar
Leistung +++
Aktionsradius 10 m
Miele Complete C3 Rot EcoLine
Miele Complete C3 Rot EcoLine Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Leistung ++
Aktionsradius 12 m
Miele Classic C1 PowerLine
Miele Classic C1 PowerLine Derzeit ab 193,00 € verfügbar
Leistung +++
Aktionsradius 9 m