Kaufberatung zum Mund-Nasen-Visier Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Mund-Nasen-Visier deckt im Gegensatz zu Gesichtsschilden („Faceshield“) nur das halbe Gesicht ab und reicht vom Kinn bis unter die Augen.
  • Die Visiere lassen sich einfach reinigen und können unzählige Male wiederverwendet werden.
  • Der Einsatz von Mund-Nasen-Visieren ist auf rechtlicher Ebene bundesweit unterschiedlich geregelt, das bedeutet, dass Sie nicht in allen Bundesländern als Alternative zur Maske erlaubt sind.

mund-nasen-visier-test

Mit der rasanten Verbreitung des Coronavirus wurden hierzulande verschiedene Maßnahmen ergriffen, die zu einer Eindämmung der Pandemie beitragen sollen. So herrscht vielerorts in Deutschland bereits die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Neben herkömmlichen Gesichtsmasken greifen immer mehr Menschen dabei auch auf Mund-Nasen-Visiere zurück.

Diese sind nicht nur angenehmer zu tragen, sondern erleichtern auch die Kommunikation mit dem Gegenüber, da das Gesicht weiterhin erkennbar bleibt. In unserer Heimwerker.de Kaufberatung zum Mund-NasenVisier-Vergleich 2023 erfahren Sie wichtige Informationen. Beispielsweise, welche Arten von Mund-Nasen-Visieren es gibt, was Sie bei der Anschaffung unbedingt beachten sollten und ob Sie sich damit tatsächlich vor Corona schützen können.

1. Welche Arten von Mund-Nasen-Visieren gibt es?

Ähnlich wie bei herkömmlichen Textil-Masken gibt es auch bei den Mund-Nasen-Visieren unterschiedliche Größen, Materialien und Befestigungsarten. Als Testsieger der meisten Mund-Nasen-Visier-Tests im Internet gehen transparente Mund-Nasen-Visiere aus Plastik mit anpassbarer Befestigung und einer möglichst geringen Auffälligkeit hervor.

Daneben gibt es aber beispielsweise auch noch Modelle mit Kinnpolster und Anti-Beschlag-Beschichtung sowie kleine Mund-Nasen-Visiere speziell für Kinder.

1.1. Gängige Materialien für Mund-Nasen-Visiere

Material-Kategorie Eigenschaften / geeignet für
PVC (Polyvinylchlorid)
  • geringe Durchsichtigkeit/Transparenz
  • kurzzeitiger Einsatz
PET (Polyethylenterephthalat)
  • mittlere Durchsichtigkeit /Transparenz
  • bei einfachen Lichtverhältnissen
PMMA (Polymethylmethacrylat)
  • hohe Durchsichtigkeit/Transparenz
  • dauerhafter Einsatz über einen längeren Zeitraum, Arbeiten am PC, Brillenträger

2. Wie wird ein Mund-Nasen-Visier am Kopf befestigt?

Mund-Nasen-Visier setzen am Kinn an und sind standardmäßig nach oben hin geöffnet. Bei einigen wenigen Modellen ist das Visier auch nach unten hin offen. Beiden Visier-Arten werden mithilfe von Ohrriemen am Gesicht gehalten.

Bei Modellen, die an der Nase ansetzen, führt ein Riemen über ebendiese. Kinn-Visiere hingegen sind an einem nach oben hin abstehenden Kunststoffbogen befestigt. An diesem ist wiederum eine Kinn-Abstandshalterung angebracht ist, der die Scheibe weit genug von Mund und Nase entfernt hält.

Tipp: Die optimale Visier-Höhe für Ihr Gesicht können Sie ermitteln, indem Sie einmal vom Kinn bis zur Mitte Ihres Nasenrückens messen.

3. Mund-Nasen-Visiere im Test: Bieten Visiere weniger Schutz als Masken?

Mund-Nasen-Visier-Test: Frau mit Visier und Maske

Der Einsatz von Visieren ist auf rechtlicher Ebene bundesweit unterschiedlich geregelt.

Auf den ersten Blick scheinen Visiere für den Selbstschutz zwar ähnlich gut geeignet zu sein wie Masken, laut Robert-Koch-Institut (RKI) sind sie aber auch die besten Mund-Nasen-Visiere kein vollwertiger Ersatz zur Mund-Nasen-Bedeckung. Von der Stiftung Warentest liegen aktuell noch keine Ergebnisse vor.

Die Schilde blockieren zwar den Ausstoß nach vorne und schützen vor einer klassischen Tröpfcheninfektion. Beim Sprechen, Husten oder Niesen oder Husten freigesetzten Partikel, die sogenannten Aerosole, wandern aber aufgrund der großen Abstände rund um das Visier herum und breiten sich von dort weitläufig im Raum aus.

Ein gut anliegender textiler Mundschutz verhindert hingegen das Vorbeiströmen der Tröpfchen an den Seiten und fängt Aerosole besser auf.

4. Welche Vor- und Nachteile hat ein Mund-Nasen-Visier im Vergleich zu einer herkömmlichen Schutzmaske?

    Vorteile
  • freieres Atmen
  • leichtere Verständigung, da das ganze Gesicht erkennbar ist und man weniger nuschelt
  • keine Druckstellen hinter den Ohren
  • Brillen beschlagen nicht
  • leichter verstellbar (können somit von mehreren Personen getragen werden)
  • leichtere Reinigung
  • man fasst sich seltener ins Gesicht
    Nachteile
  • kein Schutz gegen Aerosole und damit keine gleichwertige Alternative zum Mund-Nasen-Schutz
  • teurer in der Anschaffung

5. Welche Marken und Hersteller für Mund und Nasen Visiere gibt es?

Der Markt für Schutzausrüstung boomt und immer mehr Hersteller springen auf den Zug auf und nehmen Mund-Nasen-Visiere und Gesichtsschilde mit in Ihr Portfolio auf.

Neben bekannten Namen wie Decade, Björn Swensen oder Enka bieten inzwischen zum Beispiels auch die folgenden Marken Mund-Nasen-Visiere an:

  • ANEA
  • HARD
  • Renz
  • VADOOLL
  • ProMedical Care

6. Wo kann man ein Mund-Nasen-Visier kaufen?

Gesichtsschilde in verschiedenen Ausführungen (z.B. auch kleine Mund-Nasen-Visiere für Kinder) können meist direkt über den Online-Shop des betreffenden Herstellers oder den eines Fachhändlers bezogen werden.

Daneben finden Sie günstige Mund-Nasen-Visiere aber auch bei Amazon oder Ebay. Zudem lohnt sich ein Blick in den Prospekt des lokalen Discounters, denn von Zeit zu Zeit haben sogar Aldi, Lidl oder Tchibo entsprechende Angebote im Programm.

7. DIY: Wie kann ich ein Mund-Nasen-Visier selber machen?

Selbstgenähte Mundschutz-Masken

Mund-Nasen-Visiere bieten nachweislich weniger Schutz als handelsübliche Community Masken.

Aufgrund der hohen Nachfrage sind Schutzvisiere aktuell leider vielerorts ausverkauft. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie sich aber auch ganz leicht selbst ein adäquates Mund-Nasen-Visier zusammenbauen. Im Internet finden Sie zahlreiche Anleitungen, darunter beispielsweise auch DIY-Mund-Nasen-Visiere für Brillen-Träger oder Kinder.

Für unser Heimwerker.de-Modell benötigen Sie die folgenden Materialien:

  • Laminierfolie oder eine andere feste, durchsichtige Folie (DIN-A4-Format)
  • ein längliches Stück Schaumstoff
  • doppelseitiges Klebeband
  • Gummiband
  • Schere
  • Tacker

Und so geht’s:

  1. Schneiden Sie das Gummiband entsprechend Ihrer Kopfgröße zu.
  2. Runden Sie die Ecken der Folie ab und drehen Sie sie vertikal. Gegebenenfalls müssen Sie die Folie auch noch etwas kürzen, damit Sie exakt auf Ihr Gesicht passt.
  3. Tackern Sie anschließend das Gummiband links und rechts an der Folie fest.
  4. Bringen Sie nun den Schaumstoff mithilfe des Klebebands vorne mittig auf der Folie an. Dieser dient als Abstandshalter vom Visier zum Gesicht.
  5. Ziehen Sie das Visier auf und überprüfen Sie, ob es sich angenehm tragen lässt und alles wie gewünscht hält.

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Mund-Nasen-Visier

Gut zu wissenCorona wird zwar hauptsächlich durch das Einatmen von Tröpfchen oder Aerosolen übertragen, allerdings ist eine Übertragung der Viren über die Augen bisher nicht gänzlich ausgeschlossen. Experten empfehlen daher, ein Gesichtsvisier in Kombination mit einer textilen Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Beachten Sie aber, dass dabei Mund und Nase durch die MNB bedeckt bleiben müssen.

8.1. Für wen eignet sich ein Mund-Nasen-Visier?

Mund-Nasen-Visiere und Gesichtsschilde werden üblicherweise in medizinischen Einrichtungen (z.B. Krankenhäusern oder Arztpraxen) als zusätzlicher Schutz des Gesichts vor Spritzern (z.B. Blut oder Körperflüssigkeiten) eingesetzt. Allerdings ersetzen sie dort weder medizinische Gesichtsmasken noch Atemschutzmasken. Mit dem Fortschreiten der Corona-Pandemie findet man die Schutzschilde aber auch immer häufiger im Alltag.

» Mehr Informationen

8.2. Wie hoch sollte das Visier eines Mund-Nasen-Visiers sitzen?

Abhängig vom Modell sollte das Mund-Nasen-Visier idealerweise bis zum Kinn oder bis zur Mitte Ihres Nasenrückens reichen. Wichtig ist hier vor allem die Dichtigkeit: Beim Niesen oder Husten sollten möglichst keine Tröpfchen am Visier vorbeikommen. Dafür müssen sich Mund und Nase laut verschiedener Tests im Internet vollständig hinter der Schutzmaske befinden.

In unserer Heimwerker.de-Vergleichs-Tabelle haben wir die verschiedenen Visier-Höhen mit aufgeführt. So finden Sie ganz einfach das Produkt, das am besten zu Ihrem Gesicht passt. Diese können Sie dann innerhalb von wenigen Klicks zu sich nach Hause bestellen.

» Mehr Informationen

8.3. Wo und wann muss ich eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen?

MNBs sind im öffentlichen Raum und insbesondere bei Kontakt mit vulnerablen Personen zu tragen. Dazu zählen unter anderem der öffentliche Nahverkehr samt Bahnhöfen, Flughäfen, Haltestellen und Wartebereichen, Personal und Kunden in öffentlichen Dienstleistungen, Gaststätten, Gastronomie- und Unterkunftsbetrieben (sofern dem nicht arbeitsschutzrechtliche Bestimmungen entgegenstehen), Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Arztpraxen, Gesundheitseinrichtungen, sämtliche Veranstaltungen sowie Sportstätten (solange der Sport nicht aktiv betrieben wird).

Die vollständigen Regelungen zur Maskenpflicht können Sie jeweiligen Rechtsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie Ihres Bundeslandes nachlesen.

» Mehr Informationen

8.4. Beschlagen Mund-Nasen-Visiere weniger als Voll-Visiere?

Gastronomie-Angestellte mit Gesichtsvisier

Vor allem in Gaststätten und in Gastronomie- und Unterkunftsbetrieben werden gerne Visiere eingesetzt. Sie sind allerdings nicht in allen Bundesländern als Alternative zur Maske zulässig.

Grundsätzlich sind alle Visier-Typen so konstruiert, dass die Luft gut zirkulieren kann und das Material unter normalen Umständen nicht beschlägt. Tragen Sie zusätzlich eine textile MNB kann es allerdings zu einem kurzzeitigen Beschlagen kommen. Eine enganliegende Maske unter dem Visier verringert den Effekt. Wir empfehlen zudem, das Visier regelmäßig gründlich zu reinigen.

Brillenträger sollten möglichst auf ein Modell aus PMMA (Polymethylmethacrylat) zurückgreifen, da diese generell weniger beschlagen und zudem durchsichtiger/transparenter als Mund-Nasen-Visiere aus PET und PVC sind.

» Mehr Informationen

8.5. Welche Mund-Nasen-Visiere aus dem Heimwerker.de-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger Decade Mund-Nase-Visier, das für unschlagbare 7,95 Euro die besten Eigenschaften aufweist.

» Mehr Informationen

8.6. Wer darf ein Visier anstelle einer Maske tragen?

Visiere sind laut Corona-Schutzverordnung nur dann erlaubt, wenn Menschen aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung (MNB) tragen können. Die Ausnahme gilt außerdem auch für Personen, die in der Gastronomie oder in Geschäften arbeiten.

Auch Sie dürfen, falls das dauerhafte Tragen einer textilen Maske zu Beeinträchtigungen führt, ein Visier tragen. Dieses muss dann allerdings das Gesicht vollständig bedecken. Mund-Nasen-Visiere sind demnach nicht erlaubt.

» Mehr Informationen

8.7. Mund-Nasen-Visiere im Test: Kann eine zusätzliche Schutzbrille das Risiko einer Corona-Infektion senken?

Corona wird vornehmlich über Tröpfchen und Aerosole übertragen, die beim Gegenüber über die Schleimhäute der Nase, des Mundes und unter Umständen sogar über die des Auges aufgenommen werden können.

Laut verschiedener Studien sollen Visiere, Schutzbrillen und Brillen im Allgemeinen das Infektionsrisiko senken können. Forscher sehen die Beweislage diesbezüglich aber eher als gering an.

» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Mund-Nasen-Visiere von 3 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welches Mund-Nasen-Visier hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 3,7 Sternen, hat das Mund-Nasen-Visier von AIEOE die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Mund-Nasen-Visiere-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 4 Mund-Nasen-Visiere untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Mund-Nasen-Visier-Modellen können Sie im Mund-Nasen-Visiere-Vergleich wählen?

Im Mund-Nasen-Visiere-Vergleich wird eine Auswahl an 4 Mund-Nasen-Visier-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welches Mund-Nasen-Visier aus dem Mund-Nasen-Visiere-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht das AIEOE Mund-Nasen-Visier mit 3.7 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Kinn-Abstandshalterung Pluspunkt der Mund-Nasen-Visiere Artikel anschauen
Björn Swensen Mund-Nase-Visier 6,99 Nein Verstellbare Ohrriemen für optimale Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AIEOE Mund-Nasen-Visier 18,90 Ja Verstellbare Ohrriemen für optimale Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AIEOE Mund-Nase-Visier 16,99 Ja Verstellbare Ohrriemen für optimale Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Urhome Mund-Nase-Visier 14,99 Ja Verstellbare Ohrriemen für optimale Passform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Björn Swensen Mund-Nase-Visier
Björn Swensen Mund-Nase-Visier Derzeit ab 6,00 € verfügbar
Anpassbare Kopfbefestigung Verstellbare Ohrriemen
Visierhöhe K. A.
AIEOE Mund-Nasen-Visier
AIEOE Mund-Nasen-Visier Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Anpassbare Kopfbefestigung Verstellbare Ohrriemen
Visierhöhe 7,5 cm
AIEOE Mund-Nase-Visier
AIEOE Mund-Nase-Visier Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Anpassbare Kopfbefestigung Verstellbare Ohrriemen
Visierhöhe 6,5 cm.
Urhome Mund-Nase-Visier
 Urhome Mund-Nase-Visier Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Anpassbare Kopfbefestigung Verstellbare Ohrriemen
Visierhöhe 6,5 cm