
Achten Sie bei der Anwendung Ihres Mundschutzes stets darauf, dass sie diesen korrekt anlegen und tragen, denn nur so ist eine ausreichende Schutzwirkung garantiert.
Damit Ihr Mundschutz Sie gegen Bakterien und Viren schützen kann, müssen Sie ihn auch richtig anwenden und tragen. Platzieren Sie Ihre Maske über Mund und Nase. Mithilfe des Nasenbügels (sofern vorhanden) können Sie Ihren Mundschutz so anpassen, dass er dicht und bequem anliegt.
Streichen Sie mit den Fingern am oberen Rand der Maske entlang nach hinten (so kann er nicht verrutschen) und streifen Sie die Bügel über die Ohren bzw. binden Sie die Bänder hinter dem Kopf zusammen. Der Mundschutz sollte am Ende so anliegen und fixiert sein, dass er auch nicht stört oder verrutschen kann, wenn Sie den Kopf bewegen oder sprechen.
Hat der Mundschutz Falten, ziehen Sie ihn von außen etwas auseinander und nach unten über das Kinn. Für eine ausreichende Wirkung müssen Mund und Nase immer vollständig bedeckt sein und an den Wangen sollte der Mundschutz ohne Falten möglichst dicht abschließen.
Gut zu wissen: Wenn Sie die Schutzmaske unterhalb der Nase tragen, die Nasenlöcher also frei sind, ist sie praktisch nutzlos.
Vermeiden Sie während des Tragens, den Mundschutz zu berühren, um keine Keime von Ihren Händen ins Gesicht zu befördern. Sollte Sie die Maske doch einmal versehentlich anfassen, waschen und desinfizieren Sie sich am besten sofort die Hände. Beachten Sie außerdem: Ein feuchter Mundschutz bietet ebenfalls keinen sicheren Schutz mehr und muss ausgewechselt werden.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Mundschutz Vergleich 2023.