Osterhasen basteln und nähen – 7 einfache Anleitungen zum selber machen

Aus alten Stoffresten können Sie nach unserer Anleitung einen niedlichen Osterhasen nähen.
Aus verschiedenen Material können Kinder und Erwachsene niedliche Osterhasen basteln und verschenken: Nähen Sie lustige Stoffhasen und Küken oder Hasen-Kissen mit unseren Anleitungen und Schnittmustern oder basteln Sie aus Stoffresten und Holzstäben einen Häschenstecker für einen frühlingshaften Blumenkübel.
Wir von der Heimwerker.de-Redaktion haben für Sie die besten Näh- und Bastelanleitungen zum Osterhasen basteln aus Papier, Stoff und anderen Materialien inklusive Druckvorlagen zusammengestellt.
Neben Stoff können Sie auch Jute oder Filz in verschiedenen Farben zum Hasen basteln verwenden. Unsere Schnittmuster-Vorlagen helfen Ihnen beim Aufzeichnen.
Ebenso können diese Vorlagen zum Basteln von Papier-Hasen genutzt werden. Recyceln Sie Tapetenreste, indem Sie dekorative Ostern-Blumenstecker aus ihnen machen oder gestalten Sie Hasen ganz klassisch aus Tonpapier.
Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie Osterhasen aus Pappmaché fertigen und mit gefärbten Eiern sowie Tonpapier niedliche Häschen mit Karotten basteln.
1. Stoffhasen nähen: Bastelanleitung für Hasen aus Stoff als Osterdekoration
Materialliste
- Stoffreste
- Näh-Utensilien
- Bastelwatte
- Holzstäbe
- Schere
- Papier
- Filzstift
- Stoffband
Für den kleinen selbst gebastelten Hasen aus Stoff auf dem oberen Bild brauchen Sie grauen Stoff, rosa, weiße und schwarze Stoffreste, Nähgarn und Füllwatte. Natürlich können Sie auch Filz verwenden.
Drucken Sie die unten stehende Vorlage aus und übertragen Sie diese zweimal auf den grauen Stoff. Anschließend zeichnen Sie die Stoff-Elemente für das Gesicht, den Bauch und die Vorderfüße auf und schneiden sie aus.
Im nächsten Schritt werden die Kleinteile auf die schöne, vordere Stoffseite des Hasen genäht. Schließlich legt man beide Hasenhälften mit der rechten Seite, das bedeutet: die schöne Seite nach innen und vernäht ihre Ränder miteinander – bis auf eine 5 cm breite Öffnung an der unteren Kante.
Danach wird der Stoffhase gewendet, damit die schöne Seite wieder nach außen zeigt, und mit Füllwatte ausgestopft. Zum Schluss nähen Sie die Öffnung mit ein paar Stichen zu und fertig ist der niedliche Stoffhase zum Kuscheln.
1.1. Schritt 1: Ausdrucken & Ausschneiden
Zunächst druckt man das Schnittmuster zum Osterhasen basteln aus und überträgt es auf doppelt gelegten Stoff. Dieser wird dann sorgfältig ausgeschnitten.
1.2. Schritt 2: Nähen
Anschließend näht man die beiden Lagen ausgehend von der rechten Ecke des Hinterlaufs gegen den Uhrzeigersinn zusammen. Dabei wird hinter dem Vorderbein eine Öffnung freigelassen, um die Watte in den Hasen zu bekommen.
1.3. Schritt 3: Ausstopfen
Nun stopft man mit einem Stab Watte durch die Öffnung in den Körper, den Kopf und die Ohren. Der Stab wird dann in die Öffnung hinter dem Vorderbein geschoben und die Öffnungen zugenäht.
Unser Basteltipp: Die kleinen selbst gebastelten Hasen aus Stoff lassen sich ganz einfach in österliche Pflanzenarrangements stecken, für dieses kann man auch ein kleines Osterkörbchen basteln. Auch im Osternest macht sich ein solcher Nager gut.
- Stoffreste auf Amazon.de ansehen »
2. Schnittmuster: Osterhasen zum Ausdrucken
2.1. Anleitung: Kleines Häschen als Kuscheltier oder Kissen
- Drucken Sie die Vorlage aus, schneiden diese aus und übertragen sie auf den Stoff.
- Danach sticken Sie das Gesicht und die kleinen Füße des Osterhasens auf den Stoff und verknoten die losen Enden des Fadens.
- Schneiden Sie die Teile aus dem Stoff aus und nähen die Ohren zusammen.
- Jetzt wird das Kissen genäht, dabei bleibt der Rücken für das Füllmaterial offen.
- Füllen Sie nun das Füllmaterial hinein.
- Schließlich wird der Rücken des Osterhasen zugenäht.
- Im letzten Schritt nähen Sie die Blume des Häschens und befestigen diese auf der Rückseite. Schon ist der erste kleine Osterhase fertig.
2.2. Schnittmuster für Osterhasen-Kissen

Mit diesem Schnittmuster gelingt es Ihnen ganz einfach, zauberhafte Hasenkissen zu nähen.
3. Osterhasen und -küken aus Filz nähen
Näh-Anfänger können mit dieser Anleitung süße, kleine Osterhasen und Küken aus Filz basteln. Dafür brauchen Sie nur ein bisschen Zeit und Geduld, aber keine Nähmaschine.
3.1. Materialliste
- Für die Hasen: brauner und rosafarbener Filz
- Für Henne und Küken: hellgelber, beiger, cremeweißer, roter, oranger und gelber Filz
- Watte bzw. Füllwatte
- Braunes und schwarzes Garn
- Schere
- Ledernadel
- Bleistift
- Textilkleber
- Watte auf Amazon.de ansehen »
3.2. Nähanleitung für Filzhasen

Ein niedlicher Hase aus Filz zum Kuscheln.
Der Filz-Hase besteht aus folgenden Teilen: 2 x Hasen-Grundform, 1 x Boden, 1 x rechteckiges Mittelstück, 2 x 2 Ohren. Für die Hasen-Grundform können Sie eine unserer Vorlagen verwenden oder selber einen Hasen auf Papier entwerfen und ausschneiden.
Da die Länge des Mittelstücks gleich dem Umfang des Hasenkopfes der Grundform ist, nehmen Sie ein Stück Garn und legen es entlang des äußeren Randes das Hasenköpfchens.
Danach messen Sie die Länge dieses Stückes nach und schon haben sie die Länge des Mittelstücks ermittelt. Für die Breite genügen 1,5 bis 2 cm.
Darüber hinaus zeichnen Sie jeweils zwei Hasenohren auf den braunen und den rosa Filz auf, die alle gleichgroß sein sollten. Zum Schluss werden die Filzteile ausgeschnitten.
Jetzt beginnt das Nähen: Im ersten Schritt sticken Sie mit dem schwarzen Garn ein rundes Auge auf die linke und rechte Außenseite der zwei Grundformen des Osterhasen.
Zum Basteln der Hasen-Ohren werden die rosa Filz-Teile auf die braunen Ohren gelegt und an den Rändern mit braunem Garn miteinander vernäht. Danach befestigen Sie die Ohren außen an beiden Hasenhälften.

Die Blume wird aus einem Wattebausch gebastelt.
Als Nächstes wird der Osterhase zusammengesetzt. Hierbei beginnen Sie mit dem Mittelstück, das zwischen den beiden Hasenhälften am Kopf festgenäht wird.
Schließlich werden die beiden Grundformen an den Rändern bis zum unteren Ende zusammengenäht. – Lediglich die Standfläche bleibt offen.
Um die Maße des Bodens zu ermitteln, stellen Sie das Filz-Häschen auf braunen Filz und zeichnen die Umrisse ab. Füllen Sie es mit Watte und nähen Sie den Boden fest.
Im letzten Schritt kleben Sie einen Wattebausch als Blume an und der Filz-Osterhase ist fertig.
3.3. Nähanleitung für Filz-Küken und Henne

Aus buntem Filz entstehen lustige Küken.
Das Nähen einer Henne erfolgt nach denselben Schritten wie der Filzhase, nur das Mittelstück am Kopf entfällt.
Hierfür brauchen Sie hellgelben oder beigen Filz für den Körper, cremeweißen Filz für die Flügel sowie roten, orangen und gelben Filz für Schnabel, Kamm und Schwanzfedern.
Nach dem Ausschneiden aller Teile nähen Sie zunächst das Auge mit Garn und den Flügel fest. Danach wird der untere Rand von Schnabel, Kamm und Federn an der Innenseite einer Hennen-Hälfte festgenäht.

Die süßen Tiere aus Filz eignen sich auch ideal als ostertisch-Deko.
Anschließend werden beide Hälften aneinander befestigt, mit Watte gefüllt und der Boden geschlossen.
Bunte Küken gehen sogar noch einfacher: Nähen Sie auf den unteren Teil des Kükens ein rundes Stück Filz mit einer geraden Oberseite an. Danach besticken Sie nach Wunsch den Flügel mit einem hellen Garn und nähen diesen fest.
Nun noch das Auge mit schwarzem Garn sticken und Schwanzfeder sowie Schnabel an der Innenseite festnähen. Zum Schluss die beiden Hälften zusammennähen, mit ein bisschen Watte füllen und die Öffnung am unteren Ende schließen.
4. Anleitung: Osterhasen aus Tonpapier basteln
Material
Für diese Anleitung werden nur braunes sowie gelbes oder weißes Tonpapier, einen schwarzen Filzstift, Schere, Kleber und ein Bleistift benötigt.
Zeichnen Sie die Hasen-Form einmal auf braunes Bastelpapier und schneiden es aus. In diesem Beispiel wurden ein großer Kreis für den Körper und ein kleiner Kreis für den Kopf aufgezeichnet und zwei längliche Ohren drangesetzt.
Danach werden eine kleine Blume und zwei Ovale auf weißes oder gelbes Tonpapier gezeichnet und ausgeschnitten. Kleben Sie die Blume auf die Rückseite des Osterhasen und die Ovale mittig auf die Ohren.
Im letzten Schritt erhält er mit einem schwarzen Filzstift Augen, Nase und Schnäuzchen und schon ist der kleine Hase fertig.
Tipp: Wie mit diesem Häschen ein Osterkörbchen gebastelt wird, erfahren Sie in der Anleitung Osterhasen-Körbchen basteln.
5. Bastelidee für Hasen-Blumenstecker

Bastelidee Osterhasen-Blumenstecker aus Tapete.
Dieser niedliche Osterhase lässt sich sowohl aus Stoffresten nähen als auch aus Tapetenresten basteln.
Drucken Sie die unten stehende Vorlage aus und übertragen Sie diese zweimal auf den Stoff oder die Tapete.
Bei Tapete oder Papier: Kleben Sie zwischen die beiden Hasen einen Holzstab oder zwei lange Schaschlikspieße.
Bei einem Hasen aus Stoff werden die beiden Teile zusammengenäht und mit Watte gefüllt. Anschließend befestigt man den Stab.
So basteln oder nähen Sie in kurzer Zeit einen schönen Osterhasen-Blumenstecker. Natürlich kann man den Stab auch weglassen und stattdessen einen Aufhänger befestigen, um mit ihm den Osterstrauß zu dekorieren.

Mit dieser Vorlage gelingen Ihnen die niedlichen Osterhasen-Blumenstecker im Nu!
6. Osterhasen aus Pappmaché gestalten
6.1. Materialliste
Material für die Hasen | Weiteres Material |
---|---|
|
|
6.2. Schritt 1: Kleister anrühren & Körperteile vorbereiten

Rühren Sie den Kleister für das Pappmaché an.
Zunächst den Tapetenkleister nach Packungsanleitung mit der richtigen Menge Wasser anrühren. Der Kleister muss jetzt erst einmal quellen, bis er verarbeitet werden kann.
Währenddessen wird schon einmal die Zeitung aus dem Altpapier zu vielen kleinen Schnipseln zerrissen. Die beiden Küchenpapier-Papprollen werden zu Hasenlöffeln.
Dazu werden die Rollen flachgedrückt und dann mit der Bastelschere in Ohrenform zugeschnitten. Zur Befestigung am Kopf unten im Knick einschneiden und umklappen.
Aus dem Eierkarton werden zwei Ausbuchtungen ausgeschnitten um die Vorderbeine der Osterhasen zu basteln. Als letztes werden die beiden Luftballons aufgeblasen, wobei der größere für den Körper, der kleine für den Kopf des Hasen gedacht ist.
6.3. Schritt 2: Luftballons mit Pappmaché bekleben

Tragen Sie das Pappmaché auf den Luftballon auf.
Wenn die Zeitungsschnipsel gut im Kleister eingeweicht sind, beginnt die eigentliche Arbeit mit der Pappmaché.
Dabei wird der Luftballon mit einigen Lagen aus eingekleisterten Zeitungsschnipseln übereinander umhüllt.
An den größeren Luftballon werden vorne die zwei Vorderpfoten aus Eierkarton mit Kleister und Zeitungsschnipseln geformt und angekleistert.
Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Osterhase später stabil stehen kann.
6.4. Schritt 3: Körperteile zusammenfügen

Befestigen Sie die Hasenohren am Kopf.
Die Hasenohren aus der zugeschnittenen Küchenrollenpappe ebenfalls mit eingekleisterten Schnipseln umhüllen.
An den umgeklappten Enden mit der Pappmaché an den Kopf kleistern.
Zum Schluss den Hasenkopf auf den Körper aufsetzen. Für Stabilität sorgt dabei ein kleiner Kranz aus Toilettenpapier.
Der Kopf wird wieder mit den verkleisterten Zeitungsschnipseln befestigt.
Der fertige Hase muss jetzt erst einmal ca. 24 Stunden trocknen.
6.5. Schritt 4: Osterhasen bemalen
Wenn der Osterhase endlich richtig durchgetrocknet ist, wird er bemalt oder mit dem Glitzerspray angesprüht. Natürlich ist hier je nach Vorliebe jede Farbe möglich. Allerdings scheinen sich in den letzten Jahren lila Osterhasen durchzusetzen.
Der farbliche Grundanstrich muss dann noch einmal austrocknen. Zum Schluss werden dann noch Ohren und Gesicht mit weißer Acrylarbe aufgemalt. Die Pupillen der Hasenaugen werden mit schwarzer Acrylfarbe ausgemalt.
Ganz zum Schluss bekommt der Osterhase dann noch ein aus Watte geformtes Schwänzchen, das mit dem Bastelkleber aufgeklebt wird.
Die fertig bemalten Osterhasen können überall im Haus als fröhliche Osterdeko aufgestellt werden. Ins Freie sollte man sie allerdings besser nicht lassen.

Bemalen Sie nun die Osterhasen-Figur aus Pappmaché. | Die fertigen Osterhasen ihrem natürlichen Habitat.
7. Hase und Karotte aus Eiern basteln
Niedliche Osterhasen für das Osternest, den Osterkorb oder als Deko für den Osterstrauch basteln Sie aus bemalten Eiern und buntem Tonpapier.
7.1. Materialien für Eier-Osterhasen und Karotten
- 1 ausgepustetes Ei pro Hase oder Karotte
- Eierfarben, z. B. gelb oder rosa für die Häschen und orange für die Möhren
- Grünes Krepppapier
- Muffin-Backformen aus Papier
- Buntes Tonpapier
- Kleine Wattekugeln
- Bastelkleber
- Schwarzer Filzstift
- Schere und Bleistift
7.2. Schritt 1: Eier färben
Im ersten Schritt werden die Eierfarben nach den Packungshinweisen vorbereitet. Während für die Osterhasen beliebige Farben verwendet werden können, empfiehlt sich ein kräftiges Orange zum Färben der Eier, aus denen Sie später die Karotten basteln.
Nach dem Färben müssen die Eier vollständig trocknen.

Aus diesen ausgeblasenen, weißen Eiern sollen später die Osterhasen werden. | Zunächst färben Sie die Eier in bunten Farben.
7.3. Schritt 2: Osterhasen aus gefärbten Eiern basteln
Für jeden kleinen Hasen zeichnen Sie auf buntem Tonpapier zwei ovale Ohren auf, an deren Ende sich eine schmale Klebepfalz befindet. Nach dem Ausschneiden falten Sie die Ohren an der Falz und kleben Sie – wie auf dem oberen Bild zu sehen ist – mittig auf das Ei. Am besten gelingt das, wenn die Eier in den kleinen Muffin-Papierformen liegen. Das spitze, schmale Ende zeigt nach vorne.
Als Nächstes klebt man einen kleinen Watte-Ball als Nase auf das spitze Ende und malt zwei schwarze Augen. Für die Blume kleben sie mehrere kleine Watte-Bälle an das hintere Ende des Ostereis. Auf diese Weise basteln Sie bunte, niedliche Osterhasen.
7.4. Schritt 3: Karotten aus Eiern basteln
Für die Möhre schneidet man aus grünem Krepppapier lange, spitz zulaufende Streifen aus, die in der Mitte breiter werden, und kleben nacheinander jeden Streifen an einer Seite auf das spitze Ende der Ostereier.
7.5. Schritt 4: Osternester aus Backformen
Im letzten Schritt basteln Sie für die Hasen und Karotten kleine Osternester mit Gras. Für das Gras zeichnen Sie ein langes, 0,5 bis 1 cm breites Rechteck und malen an einer Längsseite hohe Zacken. Schneiden Sie die Zacken-Reihe samt der Klebepfalz aus. Nun wird in jedes Muffin-Förmchen eine Zacken-Reihe auf der Innenseite festgeklebt. Ist die Reihe zu lang, wird der Rest abgeschnitten. Jetzt setzen Sie in jedes Osternest einen Osterhasen oder eine Karotte.
Basteltipp: Die Osterhasen und Karotten eignen sich in den Nestern als farbenfrohe Tischdekoration. Ohne die Nester sehen Sie auch in kleinen Osterkörben zwischen bemalten Eiern niedlich aus.

Rosa Osterhase im Osternest. | Aus bemalten Eiern und Papier können nicht nur niedliche Osterhasen entstehen, sondern auch Möhren.
8. Weitere Osterhasen-Bastelanleitungen zum selber machen

Ein Hase aus Holz ist nicht nur an Ostern eine Zierde für das Heim.
Die Beliebtheit des Osterhasen ist ungebrochen: Zum Osterfest tummeln sich zahlreiche selbst gebastelte Hasen in allen Farben, Größen und aus den unterschiedlichsten Materialien.
Kleine und große Hasen schmücken aber nicht nur an den Ostertagen die Fenster und Wände, sie werden darüber hinaus auch gerne als Frühlingsdekoration verwendet.
Dabei ist es dem persönlichen Geschmack überlassen, ob man die Hasen mit Papier bastelt, nach einer Origami-Anleitung faltet oder leere Papprollen recycelt, um aus ihnen niedliche Osterhasen zu gestalten.
Auch Fensterbilder mit Hasenmotiv lassen sich aus Papier gestalten. Manch einer greift vielleicht auch lieber zur Laubsäge oder sucht Ideen für die österliche Tischdekoration.
Egal, welche Bastelmethode Sie bevorzugen, auf dieser Seite findet jeder kostenlose Anleitungen zum Basteln für Hasen aus Papier, Pappe, Holz, Tontöpfe, Filz sowie aus anderen Materialien. Viel Spaß beim Basteln!
8.1 Anleitungen zum Hasen basteln aus Holz
» Osterhase aus Holz und Gips
Ausführlich bebilderte Anleitung für eine abstrakte Osterhasenfigur aus einem Holzscheit mit einem Hasenkopf aus Gips.
» Gedrechselte Osterhasen
Ausführlich bebilderte Anleitung zum Drechseln von runden Osterhasen-Figuren aus Fichtenkanthölzern.
» Osterhasenfamilie tanzt auf Kranz
Eine Osterhasenfamilie tanzt auf einem selbstgemachten Holzkranz.
» Osterwindlicht aus Holz
Einen Osterwindlicht mit Gestell aus Leimholz und Sperrholz. Transparente, laminierte Servietten sorgen für das österliche Flair.
» Holzhasenpaar: Standfiguren aus Holz
Osterhase mit Osterei und Blümchen aus Sperrholz und Massivholz (für die Füße) sägen.
» Laubsägearbeit Osterhäschen
Osterhäschen aus Sperrholz aussägen und bemalen.
» A Bunny With Heart
Einen Osterhasen aus lackiertem Holz und Blumentopf mit Herz basteln.
» Holzstamm-Hasen selber basteln
Niedliche Osterhasen-Familie aus schräg abgesägten Baumstämme selber basteln und mit Holzperlen und Lederresten bekleben.
8.2. Hasen aus Tontöpfen selber basteln
» Mini-Tontopf-Osterhase basteln
Weißes Häschen aus Tontopf, Styroporkugel, Chenilledraht und Seidenband selber machen und mit Acrylfarbe bemalen.
» Lustiger Osterhase
Rustikaler Osterhase aus großen und kleinen Tontöpfen mit langen Schlappohren.
» Osterhase mit Filz-Ohren
Osterhase mit lustigem Gesicht aus Tontöpfen, Bast und Filz-Ohren.
» Heißluftballon für Osterhasen
Mit dieser Anleitung bastelt man einen kleinen Heißluftballon aus einem Gemüsenetz, Luftballon und Tontopf selber und setzt den Osterhasen oder andere Stofftiere hinein.
8.3. Filzosterhasen und Stoffosterhasen
» Osterhasen-Beutel nähen
Nähanleitung für Osterhasen-Filztüten mit einem mit Textilstift aufgemalten Gesicht. Es werden auch alternative Dekorationsarten vorgestellt.
» Tupfenhasen aus Filz
Nähanleitung für Stoffhasen aus Filzstoff mit bunten Tupfen aus Filzresten.
» Handtuch-Häschen basteln
Häschen aus Handtüchern falten.
» Fensterschmuck
Osterhasen als Fensterbild zu Ostern filzen.
» Osterhase mit Filz-Ohren
Osterhase mit lustigem Gesicht aus Tontöpfen, Bast und Filz-Ohren.
» Osterhase aus Stoff
Kissen in Form eines Osterhasen im Landhausstil zum Selbernähen.
» Kuscheliger Osterhase
Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen kuscheligen 3D-Osterhasen aus Filzwolle mit Styropor-Eiern.
» Osterhase zum Befüllen
Anleitung für einen befüllbaren, kleinen Osterhasen aus einer Toilettenpapierrolle, Krepppapier und Filz.
8.4. Osterhasen basteln mit Papier und Pappe
Langohrhase mit Wabenpapier »
Bebilderte Anleitung zum Basteln eines stehenden Osterhasen mit einem Bauch aus Wabenpapier.
Türschmuck mit Hasen zu Ostern basteln »
Osterdeko für Türen aus Tonpapier basteln. Druckvorlage und Anleitung für einen Osterhasen oder ein Osterhuhn.
Quilling-Hase »
Bebilderte Anleitung für eine Hasen aus Quilling-Papierstreifen, geeignet als Osterdeko.
Lustiger Osterhase »
Rustikaler Osterhase aus großen und kleinen Tontöpfen mit langen Schlappohren.
Teelichthalter für die Ostertafel »
Anleitungen für verschiedene Teelichthalter mit Frühlings- und Ostermotiven aus Tonpapier, wie etwa Küken, Hasen, Hennen, Marienkäfer und Blumen.
Osterhase »
Schlichter Osterhase aus Wellpappe und Wattebällchen als Serviettenhalter selber machen.
Geschenkidee: Osterhase mit Korb basteln»
Osterhase mit befüllbarem Körbchen aus Graupappe für kleine Geschenke – Anleitung mit Vorlage zum Ausschneiden.
Blumenstecker-Osterhase »
Osterhasen-Blumenstecker basteln mit Wellpappe, Schaschlikspieß, Bast und Holzperlen.
Oster-Falterei: Hase »
So einfach und schnell bastelt man ein Häschen – bebilderte Faltanleitung mit Bastelvorlagen zum Download.
Niedliche Hasen zu Ostern basteln»
Bastelanleitung für niedliche Häschen als Faltschnitt aus Transparentpapier und Tonpapier.
Henne und Osterhase aus Tonpapier »
Huhn und Osterhasen zum Hinstellen und Schaukeln aus buntem Papier basteln.
8.5. Origami-Hasen falten
Polygon-Osterhasen falten »
Druckvorlage für einen faltbaren Papier-Osterhasen in Polygon-Form. Kostenlose Druckvorlage als PDF. Der Osterhase kann auch als Osterei-Versteck genutzt werden.
Origami-Hase [PDF] »
Ausführliche Faltanleitung für einen Origami-Hasen (wie auf der Abbildung oben). Schritt-für-Schritt-Zeichnungen.
Leicht einen Hasen falten »
Einen Hasen aus nur einem Blatt Papier mit aufgemalten Augen basteln.
Hasen zum Osterfrühstück »
Bebilderte Anleitung zum Falten und Basteln von Hasen aus bunten Servietten. Schöne Tischdeko für das Osterfrühstück.
Stehenden Hasen [PDF] »
Skizzierte Anleitung für einen Origami-Hasen (wie auf oder obigen Abbildung).
8.6. Osterhasen selber basteln aus anderen Materialien
» Graskopf-Osterhase
Osterhase mit Haaren aus Grashalmen und Ohren sowie Gesicht aus Papier.
» Osterhase aus Moosgummi
Osterhase und zwei Ostereier aus Moosgummi selber basteln.
» Hase aus Eierkarton
Niedliche Osterhasen und Häschen-Schule aus Eierkarton, Holzstäbchen, Wattekugeln und Federn selber basteln. Mit selbst gemachter Tafel aus Eisstielen.
» Osterhase
Osterhasen aus gefalteten Servietten als Tafeldeko.
Bildnachweise: legacy/ unbekannt, osterhasen basteln, 'Osterhasen-Bastelanleitung': Jorma Bork / Pixelio.de, 'Hasen basteln mit Papier': von Scarygami(Flickr), 'Osterhasen basteln aus Stoff': Milka, 'Osterhasen aus Pappmaché basteln ': Henkel Metylan (Pressemeldung, 'Osterhasen-Bastelanleitung': Jorma Bork / Pixelio.de, 'Hasen basteln mit Papier': von Scarygami(Flickr), 'Osterhasen basteln aus Stoff': Milka, 'Osterhasen aus Pappmaché basteln ': Henkel Metylan (Pressemeldung (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Danke für das tolle Schnittmuster! Ich werde die Häschen auf jeden Fall mit meinen Kindern nachmachen. Ich mag es dann immer die Basteleien meiner Kinder schön anzuordnen. Ich habe dafür eine Schale aus Zedernholz, die ich dann mit Moos, Tannenzweigen und den süßen selbstgebastelten Hasen dekoriere. Schaut mal unter: https://euro-souvenirs.de/de/ , da habe ich damals meine Schale gekauft.
Sehr schöne Bastelideen! Gibt es auch ein Schnittmuster für das kleine genähte Häschen aus Filz?
Tolle ideen
Drollige Hasenkissen! Werd es mit Jutestoff probieren und fürs Gesicht dickes Garn nehmen. Danke für das super Schnittmuster!