Kaufberatung zum Silikatfarbe (innen) Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Bio-Silikatfarbe für die Innen-Anwendung ist emissions- und lösungsmittelfrei und besitzt neben Ihrer Diffusionsoffenheit noch eine ganze Reihe weiterer positiver Eigenschaften. Silikatfarbe (innen) ist eine Mineralfarbe und lässt sich ohne Vorbehandlung auf Untergründe wie Zementputz, Kalk oder rohen Beton auftragen. Für Wände mit Gipsputz und Tapeten (auch Raufaser) ist Silikatfarbe (innen) hingegen nicht geeignet.
  • Echte Silikatfarbe gibt es nur in Weiß, außer sie wird vom Hersteller speziell gemischt oder mit Pigmenten zu farbiger Silikat-Innenfarbe getönt. Silikatdispersionsfarbe ist eine Mischung aus Silikat und Dispersionsfarbe und in der Anschaffung deutlich günstiger als reine Silikatfarbe (innen).
  • Silikatfarbe ist alkalisch und wirkt leicht ätzend, daher sollten Sie bei der Arbeit immer eine adäquate Schutzkleidung in Form einer Schutzbrille, Handschuhen und eines Maleranzugs tragen.

silikatfarbe-innen-test
Bio-Silikatfarbe für innen ist lösungsmittel- und emissionsfrei
und erzeugt laut gängiger Silikatfarbe-Innen-Tests im Internet zudem ein gutes Raumklima. Aus diesem Grund erfreut sie sich nicht nur bei Hausbesitzern mit ökologischem Bewusstsein großer Beliebtheit, sondern ist auch für Allergiker die erste Wahl. Als Mineralfarbe lässt sich Silikatfarbe zudem ohne Vorbehandlung einfach auf den Untergrund auftragen.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Silikatfarbe-Innen-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Vorteile Silikatfarben (innen) sonst noch haben und welche Kategorien von Silikat-Farben es gibt und auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten sollten. In der FAQ am Ende beantworten wir außerdem die wichtigsten Fragen rund um das Thema Silikat-Innenfarben.

1. Worin unterscheidet sich Silikatfarbe von Silikatdispersionsfarbe?

paerchen beim renovieren

Silikatfarbe (innen) oder Kalkfarbe? Während reine Kalkanstriche auch nach dem Trocknen kreiden und außerdem nur bedingt wetterfest sind, punkten Silikatfarben mit einer hohen Witterungsbeständigkeit und Abriebfestigkeit.

Im Handel wird sowohl Silikatfarbe als auch Silikatdispersionsfarbe angeboten, die sich auf den ersten Blick oftmals nur durch das Design des Eimers bzw. die Aufschrift des Eimers unterscheiden.

Bei reiner Silikatfarbe handelt es sich um eine sehr verträgliche Mineralfarbe, die im Gegensatz zu anderen Anstrichen keine Schicht bildet, sondern sich unlösbar mit dem Untergrund verbindet. Dieser Prozess wird in der Fachsprache als „Verkieselung“ bezeichnet.

Silikatdispersionsfarbe enthält Bindemittel, deren Anteil zwar meist sehr klein ist, jedoch aus Erdöl besteht und die Farbe damit weniger umweltverträglich macht. Durch das Beimischen des Bindemittels lässt sich die Silikatfarbe (innen) aber leichter verarbeiten und auftragen. Darüber hinaus haftet sie besser auf dem Untergrund als reine Silikatfarbe (innen) ohne Bindemittel.

heimwerker.de-Tipp: Die Haltbarkeit von Silikatfarbe kann bei trockener und kühler Lagerung bis zu 12 Monate betragen. Nach dem Öffnen des Farbeimers sollte die Farbe allerdings zügig verarbeitet werden.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile der beiden Silikatfarbe-Innen-Typen noch einmal im Detail:

Silikatfarben-Art Silikatfarbe (innen) Vor- und Nachteile
Reine Silikatfarbe

reine silikatfarbe innen

    Vorteile
  • rein mineralisch und ohne Zusatzstoffe
  • ökologisch
  • diffusionsoffen
  • resistent gegen Abgase
  • haftetet auf Untergründen wie rohem Beton, Zement oder Kalk
  • reinen Silikatfarbe (innen) wirkt gegen Schimmel
    Nachteile
  • schwieriger aufzutragen und zu verarbeiten
  • haftet weniger gut
  • Farbe ist in feuchtem Zustand alkalisch
  • verhält sich auf Oberflächen wie Glas oder Keramik ätzend
Silikatdispersionsfarbe

silikatdispersionsfarbe

    Vorteile
  • leichter aufzutragen und zu verarbeiten
  • bessere Haftung als Silikatfarbe ohne Bindemittel
  • auch für Tapeten und Gipsputz geeignet
    Nachteile
  • weniger umweltfreundlich (enthält Erdöl)

Silikatfarbe (innen) zum Überstreichen: Da Silikatfarbe sich nur mit mineralischen Untergründen verbinden kann, eignet sie sich nicht zum Überstreichen von anderen Fassadenfarben oder Dispersionen. Anstatt mit speziellen Grundierungen zu experimentieren, sollten Sie eventuell vorhandene Altanstriche vorher entfernen.

2. Worauf sollte man laut gängiger Silikatfarbe-Tests im Internet beim Kauf achten?

Reine Silikatfarbe ist diffusionsoffen

Je höher die Diffusionsoffenheit (Wasserdampfdurchlässigkeit) einer Farbe ist, umso besser kann die damit behandelte Oberfläche Feuchtigkeit nach innen abgeben bzw. nach außen transportieren. Mauerwerk, Tapeten und Außen- und Innenputz sollten daher möglichst immer wasserdampfdurchlässig sein. Regelmäßiges Lüften ist aber trotzdem erforderlich, da nur ein kleiner Teil der Feuchtigkeit im Raum über die Wände abgeleitet werden kann.

Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl an Silikatfarben für den Innen- und Außenbereich. Bevor Sie in den nächsten Baumarkt eilen, um eine diffusionsoffenen Silikatfarbe (innen) zu kaufen, sollten Sie sich über einige Kaufkriterien Gedanken machen.

2.1. Deckkraft

Zu den wichtigsten Eigenschaften einer Silikatfarbe (innen) gehört die Deckkraft, denn diese bestimmt die Farbqualität und Intensität. Sie wird gemäß DIN EN 13300 in verschiedenen Deckkraftklassen eingeteilt. Die besten Silikatfarben (innen) gehören zur Klasse 1 mit einer Deckkraft von 99,5 %. Grundsätzlich gilt: Je höher die Deckkraft ist, desto weniger Anstriche benötigen Sie.

Dabei wird insgesamt zwischen vier verschiedenen Deckkraftklassen unterschieden:

Deckkraftklasse Deckkraft
Klasse 1 99,5 % oder höher
Klasse 2 98 % oder höher
Klasse 3 95 % oder höher
Klasse 4 weniger als 95 %

2.2. Nassabrieb

silikatfarbe abreiben

Der Nassabrieb gibt an, wie hoch die Haftfähigkeit der getrockneten Silikatfarbe auf der behandelten Fläche ist.

Ein weiteres wichtiges Kriterium, an dem sich die Qualität einer Silikatfarbe (innen) festmachen lässt, ist der sogenannte Nassabrieb. Dieser gibt an, wie hoch die Haftfähigkeit der getrockneten Farbe auf der behandelten Fläche ist.

Der Nassabrieb wird ebenfalls in vier Klassen eingeteilt, anhand derer Sie erkennen können, wie oft Sie die gestrichenen Wände nass abwischen können. Die beste Silikatfarbe (innen) besitzt die Nassabriebklasse 1 (fast kein Abrieb beim Wischen), bei Farben der Nassabriebklasse 4 gibt es hingegen einen deutlichen Abrieb beim Wischen.

Nassabriebklasse Beschreibung
Klasse 1
  • fast kein Abrieb beim Wischen
  • färbt nicht ab
  • sehr strapazierfähig
  • für sehr stark beanspruchte Räume (z. B. Küchen)
Klasse 2
  • geringer Abrieb beim Wischen
  • sehr strapazierfähig
  • scheuerbeständig
  • für stark beanspruchte Räume (z. B. Kinderzimmer)
Klasse 3
  • normaler Abrieb beim Wischen
  • waschbeständig
  • strapazierfähig
  • für Wohn- und Schlafzimmer geeignet
Klasse 4
  • deutlicher Abrieb beim Wischen
  • kaum strapazierfähig
  • für selten genutzte Räume geeignet (z. B. Keller oder Schuppen)

2.3. Menge und Preis

Gute Silikatfarbe (innen) gibt es in verschiedenen Mengen, beginnend von kleinen Dosen mit ein oder zwei Litern bis hin zum 25 Liter Farbeimer. Je größer die Fläche ist, die Sie streichen möchten, desto kosteneffizienter ist eine größere Menge, da der Preis pro Liter im großen Eimer deutlich günstiger ausfällt als bei einer Dose.

Die Preise bei Silikatfarben (innen) betragen pro Liter abhängig von der Dosen- bzw. Eimergröße zwischen 3 und 25 Euro. Die Ergiebigkeit liegt dabei je nach Farbe zwischen 4 und 8 qm pro Liter.

maler im schutzanzug

Silikatfarbe (innen) hat viele Vorteile. Da sie aber alkalisch ist und leicht ätzend wirkt, sollte sie aber möglichst nicht auf die Haut gelangen. Tragen Sie bei daher beim Streichen mit Innen-Silikatfarbe immer eine adäquate Schutzkleidung in Form einer Schutzbrille, Handschuhen und eines Maleranzugs.

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Silikatfarbe-Innen-Vergleich

3.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Silikatfarbe-Innen-Testsieger gekürt?

ueberstreichen mit silikatfarbe

Da sie sich nur mit mineralischen Untergründen verbinden kann, eignet sich Silikatfarbe (innen) nicht zum Überstreichen von anderen Fassadenfarben oder Dispersionen. Anstatt mit speziellen Grundierungen zu experimentieren, sollten Sie eventuell vorhandene Altanstriche vorher entfernen.

Die Stiftung Warentest hat noch keinen speziellen Test zu Silikatfarben (innen) durchgeführt, daher können wir Ihnen an dieser Stelle auch keinen Testsieger präsentieren. In einem allgemeinen Test aus dem Jahr 2017 hat die Verbraucherorganisation aber insgesamt 33 weiße Wandfarben auf ihre Deckkraft und Ergiebigkeit getestet, darunter verschiedene Markenprodukte, aber auch Discounterware. Die detaillierten Ergebnisse und den Testsieger können Sie bei Interesse gegen eine geringe Gebühr auf den Seiten der Stiftung Warentest nachlesen.

» Mehr Informationen

3.2. Muss Silikatfarbe vor dem Auftragen mit Wasser verdünnt werden?

Einige mineralische Farben müssen vor dem Verstreichen noch verdünnt werden, es gibt aber auch direkt verarbeitungsfähige Silikatfarben (innen). Zum Verdünnen benutzen Sie jedoch kein Wasser, sondern ein sogenanntes Silikat-Fixativ. Dieses wird nach Herstellerangabe in dem vorgegebenen Mischverhältnis mit der Silikatfarbe verrührt. Nach einer Wartezeit von ca. 24 Stunden ist die Farbe dann bereit zum Auftragen.

» Mehr Informationen

3.3. Wie muss man Silikatfarbe (innen) richtig streichen?

Wenn Sie Ihre Wände mit Silikatfarbe (innen) streichen möchten, sollten die Räume nicht allzu kühl sein, damit sich die Farbe gut verarbeiten lässt. Zum Auftragen benutzen Sie je nach Flächengröße eine Farbrolle oder einen Naturhaarpinsel. Wir empfehlen zudem, die Wände vor dem Streichen mit einer Grundierung zu behandeln.

Silikatfarbe sollte möglichst zügig und gleichmäßig aufgebracht werden und muss nach dem Streichen beim geöffneten Fenster mehrere Stunden trocknen. Bei Bedarf können Sie nach etwa drei bis vier Stunden eine weitere Farbschicht auftragen. Feuchten Sie die Wand für eine bessere Haftung vor dem zweiten Anstrich leicht an.

heimwerker.de-Sicherheits-Tipp: Silikatfarbe ist alkalisch und wirkt leicht ätzend, daher sollte sie möglichst nicht auf die Haut gelangen. Tragen Sie bei der Arbeit immer eine adäquate Schutzkleidung in Form einer Schutzbrille, Handschuhen und eines Maleranzugs.

» Mehr Informationen

3.4. Wo kann man Silikatfarbe (innen) kaufen?

silikatfarbe abtoenen

Reine Silikatfarbe (innen) ist nur in Weiß erhältlich, durch das Hinzufügen von Farbpigmenten können Sie die Silikatfarbe (innen) aber abtönen und so beispielsweise Innen-Silikatfarbe in Rosa oder Innen-Silikatfarbe in Grau oder Blau erzeugen.

Öko-Innen-Silikatfarbe können Sie, genau wie jede andere Art von Farbe oder Malerzubehör, im Baumarkt (z. B. bei Obi, Toom, Hornbach, Hagebaumarkt oder Bauhaus) oder Farbenfachhandel erwerben. In regelmäßigen Abständen findet man entsprechende Angebote aber auch bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Etwas günstiger bekommen Sie die Produkte aber meist im Internet. Zudem profitieren Sie bei Amazon, Ebay und Co. auch von besseren Vergleichsmöglichkeiten und den Bewertungen und Erfahrung anderer Silikatfarben-Käufer.

» Mehr Informationen

3.5. Welche Marken und Hersteller bieten Silikatfarbe (innen) an?

In den gängigen Silikatfarbe-Innen-Tests im Internet sind fast immer die folgenden Marken und Hersteller vertreten:

  • Brillux
  • CraftColors
  • Cellar
  • Storch
  • Wowe
  • Capital Paint
  • RyFo
  • Keim
  • baufan
  • einzA
  • STO
  • IMparat

Bunte Silikatfarbe (innen): Reine Silikatfarbe (innen) ist nur in Weiß erhältlich, durch das Hinzufügen von Farbpigmenten können Sie die Silikatfarbe (innen) aber abtönen und so beispielsweise Innen-Silikatfarbe in Rosa oder Innen-Silikatfarbe in Grau oder Blau erzeugen.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Silikatfarbe innen-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Silikatfarbe innen-Vergleich die Wahl aus 13 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Silikatfarben innen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die 4251604900012 von Derendo erhielt insgesamt 1888 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Silikatfarbe innen-Modell wählen?

In diesem Silikatfarben innen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 16 Silikatfarben innen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Silikatfarben innen?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Silikatfarben innen bis zu 96,59 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Silikatfarbe innen-Modelle werden im Silikatfarben innen-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Silikatfarbe innen" wurden 16 Silikatfarbe innen-Modelle von 13 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Silikatfarbe innen-Produkt hat im Silikatfarben innen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Keim Biosil-Silikatfarbe besonders gut. Sie vergaben für die Silikatfarbe innen 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Ergiebigkeit Pluspunkt der Silikatfarben innen Artikel anschauen
Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe 38,95 +++ Vollständig mineralisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pufas Silikonharzfarbe 84,00 ++ Besonders wasserabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ADLER Aviva Innensilikatfarbe 27,28 +++ Besonders ökologisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alpina Mineral Innenfarbe 79,81 +++ Als klimafreundlich ausgezeichnet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leinos Silikatfarbe 32,95 ++ Verarbeitungsfertig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Herbol Profi Herbosil Silikat-Fassadenfarbe 75,99 ++ Hohe Haftfähigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keim Biosil-Silikatfarbe 96,59 + Verarbeitungsfertig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ruberstein Ruba BIOin 33,62 +++ Vollständig mineralisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Preismaxx A00225057 54,99 +++ Sehr gute Deckkraft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bito BI 350 Innenfarbe 74,99 ++ Biozertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Herbol Silikat-Wandfarbe 73,89 + Verarbeitungsfertig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
baufan Innen-Silikatfarbe 25,29 ++ Sehr gute Abdeckung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sto 00039-001 72,62 +++ Sehr gute Deckkraft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Baufan Innen-Silikatfarbe 42,80 ++ Vollständig mineralisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ADLER Silikatfarbe 409105649314 49,50 ++ Besonders feuchtigkeitsregulierend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Derendo 4251604900012 24,99 ++ Wasserverdünnbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe
Caparol Sylitol Bio-Innenfarbe Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Nassabrieb Nassabriebklasse 2
Lösungsmittelfrei | Emissionsfrei Ja | Ja
Pufas Silikonharzfarbe
Pufas Silikonharzfarbe Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Nassabrieb Nassabriebklasse 2
Lösungsmittelfrei | Emissionsfrei Ja | Ja
ADLER Aviva Innensilikatfarbe
ADLER Aviva Innensilikatfarbe Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Nassabrieb Nassabriebklasse 1
Lösungsmittelfrei | Emissionsfrei Ja | Ja
Alpina Mineral Innenfarbe
Alpina Mineral Innenfarbe Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Nassabrieb Nassabriebklasse 3
Lösungsmittelfrei | Emissionsfrei Ja | Ja
Preismaxx A00225057
Preismaxx A00225057 Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Nassabrieb Nassabriebklasse 2
Lösungsmittelfrei | Emissionsfrei Ja | Ja
Bito BI 350 Innenfarbe
Bito BI 350 Innenfarbe Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Nassabrieb Nassabriebklasse 2
Lösungsmittelfrei | Emissionsfrei Ja | Ja
Herbol Silikat-Wandfarbe
Herbol Silikat-Wandfarbe Derzeit ab 73,00 € verfügbar
Nassabrieb Nassabriebklasse 3
Lösungsmittelfrei | Emissionsfrei Ja | Ja