Ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf eines Staubsaugers mit Beutel oder ohne ist die zu reinigende Fläche. Wenn Sie regelmäßig große Flächen mit dem Staubsauger reinigen, ist ein Staubsauger ohne Beutel wahrscheinlich die bessere Wahl. Hier entstehen keine zusätzlichen Kosten durch die Staubsaugerbeutel.
Eine weitere wichtige Frage betrifft die Energieversorgung. Soll es ein Modell mit Kabel oder lieber eines mit Akku sein? Klar ist: Ein Modell mit Kabel schränkt den Aktionsradius ein, weil stets eine Steckdose in der Nähe sein muss. Allerdings lässt sich mit einem Modell mit Akku nur eine überschaubare Fläche saugen, bevor das Gerät wieder zurück zum Aufladen muss.
2.1. Über die Leistung des Staubsaugers entscheidet nicht die Wattzahl

Wie gut es um die Saugleistung des Staubsaugers bestellt ist, hängt mitnichten von der Wattzahl ab. Stattdessen entscheiden die Motorentechnik, die Filtertechnik, die Luftstromführung und die Düse darüber, wie gut ein Staubsauger arbeitet.
Die Angebote der Staubsauger mit Beutel haben sich in den letzten Jahren sehr verändert. Die Wattzahlen wurden immer höher und Staubsauger mit Beutel mit 2000 Watt waren keine Seltenheit. Es gab teilweise noch stärkere Modelle: Staubsauger mit Beutel mit bis zu 2400 Watt. Ein Staubsauger mit Beutel mit 1000 Watt waren da eher die Ausnahme. Dass die Wattzahl eigentlich gar nichts über die tatsächliche Saugleistung eines Gerätes aussagt, wissen dabei die Wenigsten. Die Wattzahl gibt nur an, wie viel Strom das Gerät verbraucht.
Für die Saugleistung ausschlaggebend sind:
- Filtertechnik
- Luftstromführung
- die Kombination mit der Düse
Gute Saugergebnisse liefern nicht die stärksten Motoren, sondern die Motoren mit der richtigen Technik: Zentrifugalkraft oder Kompressormotoren. Die meisten modernen Geräte haben eine Wattzahl zwischen 500 und 700 und liefern trotzdem auf den verschiedensten Bodenbelägen eine sehr gute Saugkraft. Achten Sie besser auf den Energie- und Stromverbrauch im Jahr. So können Sie herausfinden, wie teuer das Saugen mit Ihrem neuen Staubsauger mit Beutel werden wird.
Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Eine EU-Verordnung aus dem Jahr 2017 bereitete dem Watt-Wettrüsten der Hersteller ein Ende. 2017 hat die EU eine Verordnung erlassen, die die Wattzahl für Staubsauger beschränkt. Ein moderner Elektrostaubsauger darf der Verordnung zufolge nicht mehr als 900 Watt Nennleistungsaufnahme haben. Bei einem Staubsauger mit Beutel 2000 Watt oder einem Staubsauger mit Beutel 1000 Watt handelt es sich also auf jeden Fall um ein älteres Modell.
2.2. Gewicht und Lautstärke sind wichtig für den Bedienkomfort
Schallleistungspegel
Bei neuen Staubsaugern muss der Schallleistungspegel seit 2017 unter 80 dB liegen. Eine Empfehlung vom TÜV lautet sogar, dass 75 dB nicht überschritten werden sollten. Lautere Geräte können Gehörschäden verursachen.
Wenn Ihr neuer Staubsauger mit Beutel leicht sein soll, bietet sich der Miele Ecoline Classic C1 an. Zudem ist dieser Staubsauger mit Beutel leise.
Die Geräte wiegen im Schnitt etwa zwischen 2,5 und 6,5 Kilogramm. Ein Staubsauger mit Beutel ist nicht zwangsläufig auch laut, was die neueren Modelle beweisen. Gegenüber den beutellosen Staubsaugern mit Zyklontechnologie sind die Staubsauger mit Beutel merklich leiser.
Staubsauger ohne Beutel, also das Pendant zum Staubsauger mit Beutel, bietet im Vergleich diese Vor- und Nachteile:
Vorteile- sehr gute Saugleistung
- verursachen weniger Müll
- sparen am Unterhalt, weil keine Beutel nachgekauft werden müssen
Nachteile- teurer in der Anschaffung
- Entleerung des Behälters setzt Staub und Allergene frei
Fazit der Heimwerker.de-Redaktion: Staubsauger mit Beutel dominieren den Markt. Staubsauger mit Beutel sind günstig und bestens für Allergiker geeignet. Das einzige Manko an den Staubsauger mit Beutel von Siemens und anderen Marken ist der Umweltaspekt, denn Staubsaugerbeutel produzieren Müll. Zudem kosten sie Geld. Staubsauger mit Beutel der Powerline Modellreihe von Miele sind hingegen in der Anschaffung teurer, dafür müssen Sie keine Staubsaugerbeutel nachkaufen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Staubsauger mit Beutel Vergleich 2023.