Oster-Lampe: Straußenei-Deko im zarten Spitzengewand
Weitere interessante Beiträge:
Ein beleuchtetes Osterei sorgt für stimmungsvollen Glanz und bringt Gemütlichkeit ins Haus.
Unsere elegante Straußenei-Deko ist genau das Richtige, um eine festliche Osteratmosphäre zu schaffen.
Mit wenigen Handgriffen und dem passenden Werkzeug kann jeder seine eigene Lampe aus einem Straußenei basteln.
Zuletzt kann man nach Belieben das Straußenei bemalen – hier bieten sich klassische Frühlingsfarben wie Grün, Orange und Braun an.
Lampe Nummer 1
Materialliste |
---|
|
Muster aufzeichnen
Zunächst zeichnet man das gewünschte Muster auf das Ei, wobei die Straußenei-Deko nach Belieben variiert werden kann. Sollte man sich mit dem Muster unsicher sein, kann dieses zuvor auf einem Blatt Papier skizziert werden.


Markierungen durchbohren
Mit einem Präzisionsbohrer beginnt man vorsichtig die aufgezeichneten Markierungen des Musters zu durchbohren. Dabei muss sehr genau und achtsam gearbeitet werden – ansonsten kann es schnell zu einem Bruch im Material kommen.
- Straußenei auf Amazon ansehen »
Ei verzieren
Um einen Kontrast zu den filigranen Details zu erhalten, werden jetzt mit dem Fräsmesser größere Aussparungen aus dem Straußenei herausgeschnitten. Mit einem Pinsel lassen sich Staub und Partikel der Schale gut entfernen.


LED-Lampe anbringen
Um die Lampe im Straußenei anbringen zu können, wird eine Öffnung in die Unterseite gebohrt. Mit einer Heißklebepistole befestigt man nun die LED-Lampe und schon erstrahlt unser Osterei im warmen, festlichen Licht.
- Multiwerkzeug auf Amazon ansehen »
Deko-Ideen


Straußenei-Deko-Tipp
Um der Straußenei-Deko noch etwas österlichen Charme zu verleihen, kann um das Ei eine Schleife aus edlem Seidenband angebracht werden. Einem solch lieblichen Osterei kann niemand widerstehen.
Lampe Nummer 2
Materialliste |
---|
|
Loch vergrößern

Damit nachher die LED-Leuchte in das Straußeneii passt, muss zunächst die Öffnung am unteren Ende, wodurch das Ei gereinigt wurde, vergrößert werden.
Das Loch sollte einen Durchmesser von 25 mm besitzen.
Muster aufzeichnen

Nachdem man die Oberfläche des Eis nochmals gründlich gereinigt hat, kann damit begonnen werden, das gewünschte Muster mit einem Bleistift auf die Eierschale zu zeichnen.
Dies sollte vorher auf einem Blatt Papier vorgezeichnet und geübt werden, damit es freihändig auf dem Ei klappt.
Um das Material nicht zu zerbrechen, kann das Straußenei in einem Handtuch gehalten werden.
Ei verzieren

Mit dem Präzisionsbohrer werden nun die aufgezeichneten Markierungen durchbohrt.
Dabei muss sehr genau und vorsichtig gearbeitet werden, damit die Schale nicht bricht.
Das Ei sollte weiterhin im Handtuch gehalten werden.
So arbeitet man sich nach und nach den Weg einmal um das Straußenei herum.
Größere Löcher bohren

Damit aus der Straußenei-Lampe im Nachhinein auch genügend Licht austreten kann, werden im Muster auch größere Öffnungen benötigt.
Diese größeren Aussparungen werden ebenso mit dem Präzisionsbohrer ausgebohrt – zwei Punkte an den Seiten werden dann mit einem breiteren Aufsatz zu einem Schlitz miteinander verbunden.
Mit einem Pinsel lassen sich Staub und Partikel der Schale gut entfernen.
Straußenei bemalen

Soll die Oster-Lampe in bunten Farben erstrahlen, kann man das Straußenei bemalen.
Dazu bieten sich verschiedene Techniken an.
Auf unseren Artikelseiten zum Thema Ostern findet man ausführliche Anleitungen zum Färben mit Wasserfarben, Stiften, biologischen Farben und – wer es etwas ausgefallener mag – Airbrush.
Helle Farbtöne lassen mehr Licht durchscheinen.
LED-Lampen anbringen

Zuletzt werden die LED-Leuchten innerhalb des Eis verstaut und mit Heißkleber fixiert.
Anschließend mit einer passenden Halterung an der Decke befestigen.
Sollte die Straußenei-Lampe mit Batterien betrieben werden, kann sie an jedem beliebigen Ort aufgehangen werden.
In dem Fall können an einem kräftigeren Zweig oder Ast auch mehrere leuchtende Oster-Straußeneier angebracht und so zu einer sehr beeindruckenden Oster-Dekoration werden.
- LED-Leuchten auf Amazon ansehen »
Bildnachweise: Shutterstock/canoniroff, 'Lampen aus Straußeneiern': von Dremel(Dremel), 'Loch vergrößern': von Dremel(Dremel), 'Muster aufzeichnen': von Dremel(Dremel), 'Ei verzieren': von Dremel(Dremel), 'Größere Löcher bohren': von Dremel(Dremel), 'Straußenei bemalen': von Dremel(Dremel), 'LED-Lampen anbringen': von Dremel(Dremel), 'Lampen aus Straußeneiern': von Dremel(Dremel), 'Loch vergrößern': von Dremel(Dremel), 'Muster aufzeichnen': von Dremel(Dremel), 'Ei verzieren': von Dremel(Dremel), 'Größere Löcher bohren': von Dremel(Dremel), 'Straußenei bemalen': von Dremel(Dremel), 'LED-Lampen anbringen': von Dremel(Dremel) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)