Tischtennis zählt zu einer der beliebtesten Sportarten in Deutschland. Das ist auch nicht weiter verwunderlich. Eine Runde ist schnell gespielt, macht Spaß und hält fit. Noch dazu lassen sich alle benötigten Utensilien, wie beispielsweise die Tischtennisplatte und Schläger, leicht im Garten aufbauen.
Im Tischtennisplatten-Test werden Sie schnell merken, dass das Material der Spieloberfläche und eine Höhenverstellbarkeit den Spaß am Spiel maßgeblich beeinflussen. Wählen Sie jetzt eine Tischtennisplatte aus unserer Vergleichstabelle, welche dank Rädern und Klappmechanismus schnell und einfach verstaut werden kann Derzeit küren wir das Modell Kettler K1 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Tischtennisplatte Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kettler K1
405 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sponeta S 3-47 E
188 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Tischtennisplatte"
Als Freizeitexpertin habe ich das große Privileg, als Autorin meine Leidenschaft für die vielfältige Welt der Freizeitaktivitäten auszuleben. Durch meine umfangreiche Erfahrung und mein Fachwissen kann ich Menschen dabei unterstützen, ihre wertvolle freie Zeit auf bereichernde und unterhaltsame Weise zu gestalten. Meine Texte sind gefüllt mit inspirierenden Ideen, praktischen Tipps und nützlichen Empfehlungen, um unvergessliche Momente zu schaffen und neue Abenteuer zu erleben. Dabei möchte ich ebenfalls großartige Tipps und Tricks in Bezug auf Ihre Freizeitgestaltung erklären.
Nele B.Lektor
Seit 2019 bin ich Teil des Teams und empfinde große Freude dabei, durch mein Lektorat bei einer Vielzahl von Vergleichen kontinuierlich neue Erkenntnisse zu gewinnen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit allen Facetten rund um das Thema Sport. Als Lektorin obliegt es mir, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein vorrangiges Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften verständlich zu vermitteln. Mit meiner Leidenschaft für das geschriebene Wort und meinen vielseitigen Interessen trage ich dazu bei, frische Perspektiven und neue Ideen in den Lektoratsprozess einzubringen, um sicherzustellen, dass die Texte von hoher Qualität sind. Es erfüllt mich mit großer Zufriedenheit, meine Leidenschaft für Sprache und meine breit gefächerten Interessen in meiner beruflichen Tätigkeit zu vereinen.
Kaufberatung zum Tischtennisplatte Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Tischtennisplatten gibt es in verschiedenen Größenordnungen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie so viel Platz zur Verfügung haben, dass die Platte in die Räumlichkeit passt und Sie auch noch Bewegungsfreiheit zum Spielen haben.
Tischtennistische, die nur für den Innenraum gedacht sind, haben eine andere Holzplatte als solche, die auch für die Nutzung draußen verwendet werden können. Diese haben oft eine Melaminharzbeschichtung, was jedoch auch in einem höheren Kaufpreis mündet.
Ist eine Tischtennisplatte klappbar, lässt sie sich leichter verstauen; Rollen vereinfachen es, die oft über 50 kg schweren Platten an verschiedene Stellen zu bewegen.
Egal, ob auf dem Schulhof, in einem ungenutzten Büroraum oder der privaten Garage: eine Partie Tischtennis geht immer. Die Olympischen Spiele rufen uns zwar alle vier Jahre wieder in Erinnerung, dass die laut Wikipedia schnellste Rückschlagsportart der Welt mit genügend Übung weitaus spektakulärer aussehen kann, als es einem selbst gelingt. Doch auch die besten Tischtennisprofis der Welt haben mal klein angefangen. Wenn Sie Ihr Können verbessern oder einfach mal ein bisschen vom Tag abschalten wollen, kann eine Tischtennisplatte günstig sein. Welche Arten es gibt und auf was Sie achten sollten, wenn Sie sich eine Tischtennisplatte kaufen wollen, erklären wir im Tischtennisplatten Vergleich 2023.
1. Was kennzeichnet eine Tischtennisplatte?
Das olympische Feuer
Als olympische Sportart ist Tischtennis noch recht jung. Erst seit 1988 ist die Disziplin Bestandteil des alle 4 Jahre stattfindenden Großturniers. Zwar reichte es 2016 beim Turnier im brasilianischen Rio nur für eine Silbermedaille, während Spitzenreiter China viermal Gold absahnte, doch Tischtennis ist immer mehr Deutschen ein Begriff. Laut einer Umfrage von 2015 waren 67,41 Mio. mit der Sportart vertraut (Quelle: Statista).
Eine Tischtennisplatte weist Ähnlichkeiten zu einem echten Tenniscourt auf, hat aber weniger Markierungen, was die Komplexität der Spielregeln verringert. Die klassischen Elemente des Tischtennissports sind die zweiseitigen Tischtennisschläger, die meist in der Farbkombination Rot/Schwarz daher kommen, sowie Tischtennisbälle, die meist weiß oder orange sind.
Die geläufigen Größenmaße sind:
Standard-Tischtennisplatte: 274 x 152,5 x 76 cm (HxBxT)
Standard-Tischtennisball: 40 mm (Durchmesser)
Nicht nur der Tischtennisplatten-Testsieger lässt sich für verschiedene Spielformen nutzen. Der Klassiker ist das Duell 1 gegen 1, aber auch ein Doppel lässt sich mit genügend Abstimmung untereinander bewerkstelligen. Wollen noch mehr Leute an dem Spaß teilnehmen, bietet sich die Form des Rundlaufs an, bei dem man der Reihe nach um den Tischtennistisch läuft und mit einer Ballberührung den Ballwechsel in Gang hält.
Ist gerade kein Gegner zu organisieren, bietet eine klappbare Tischtennisplatte auch die Möglichkeit, die andere Hälfte hochkant aufzurichten und so gegen sich selbst zu spielen. Diese Art der Selbstbespaßung nennt sich Playback. Und wer weiß, vielleicht duellieren Sie sich in naher Zukunft ja auch wie selbstverständlich mit einem Roboter als Gegner.
Bevor wir uns in unserem Tischtennisplatten-Test den verschiedenen Typen von Tischtennisplatten und den jeweiligen Eigenschaften widmen, geben wir Ihnen einen Überblick über die gängigsten Vor- und Nachteile.
Vorteile
vielfältige Spielmöglichkeiten
oft klappbar und gut zu verstauen
Nachteile
recht großer Platzbedarf
schwierige Montage
2. Welche Tischtennisplatten-Typen gibt es?
2.1. Standard-Tischtennisplatte
Eine klappbare Tischtennisplatte ist besonders zum Üben nützlich.
Das am weitesten verbreitete Modell ist die Tischtennisplatte mit Standardabmessungen, wie sie auch im Vereinssport eingesetzt werden. Sie ist in der Mitte aufklappbar, was einerseits das bereits angesprochene Playback-Spielen, andererseits aber auch viel Kompaktheit ermöglicht, wenn Sie den Tischtennistisch verstauen wollen.
Zudem weist sie meistens zwei bis vier Rollen auf, mit denen sie sich flexibel verschieben lässt. Möchten Sie im Hochsommer auch mal unter freiem Himmel spielen statt nur in der Garage, erleichtert sich damit die Verlagerung des Spielgeräts.
Ist die Tischtennisplatte nach der Erstmontage, die durchaus Zeit in Anspruch nehmen kann, ausgeklappt und steht stabil, benötigt sie recht viel Raum, damit auch mehrere Spieler noch die Freiheit haben, sich für die Ballwechsel entsprechend zu bewegen. Wollen Sie bei den Ausholbewegungen mit dem Schläger nicht ständig gegen andere Gegenstände oder sogar eine Wand stoßen, müssen Sie also mehr als nur die Ausmaße der Tischtennisplatte an sich bedenken.
Ein nützlicher Service besteht in der Zusatzaustattung, die viele Modelle mit sich bringen. Neben dem Tischtennisnetz, das gerade bei häufigem Gebrauch auch mal an Spannung verlieren und dann einfach wieder nachjustiert werden kann, sind auch Halterungen für mehrere Tischtennisbälle und Tischtennisschläger nette Extras.
2.2. Mini-Tischtennisplatte
Haben Sie nicht die räumlichen Möglichkeiten, um eine Tischtennisplatte mit Standardmaß aufzustellen und daran zu spielen, könnte eine Mini-Tischtennisplatte eine Alternative darstellen. Diese wird auch mit der Bezeichnung „Midi“ gekennzeichnet. Neben dem geringeren Platzbedarf (auch bei der Lagerung) kann man bei solchen Modellen auch den meist geringeren Kaufpreis als Vorteil ins Feld führen.
Transportrollen oder andere Komfortfunktionen wie Halterungen sucht man hier jedoch meist vergebens. Die geringere Spielfläche könnte sich sogar positiv auf Ihr Spielgefühl auswirken, weil Sie zwangsläufig mehr Präzision einüben müssen, wenn Sie den Ball auf die Hälfte des Gegners bringen wollen. Als Trainingsplatte für normale Tischtennisduelle eignet sich diese Variante aber nicht.
2.3. Permanente Tischtennisplatte
Tischtennisplatten aus Beton kennen wir aus der Schulzeit. Sie sind besonders robust und trotzen jedem Wetter.
Auf vielen Schulhöfen oder in Parks sind sie des Öfteren anzutreffen: massive Outdoor-Tischtennisplatten aus Beton. Sie zeichnet aus, dass sie durch ihr Material enorm robust sind und dadurch auch ganzjährig Wind und Wetter trotzen können. Das Netz besteht ebenfalls aus massivem Metall.
Nicht selten sind Schüler dabei zu beobachten, wie sie statt Schlägern und Tischtennisbällen lieber auf ihre Hände und normale Tennisbälle zurückgreifen. Das kann durchaus auch damit zusammenhängen, dass die raue Oberfläche für ein ganz anderes Spielerlebnis sorgt und das Verhalten der Bälle ganz anders ist als auf einem Tisch, der eine Platte aus Holz bietet.
Zwar sind auch Outdoor-Tischtennisplatten aus Beton meistens mit Standardmaßen versehen, allerdings eignen sie sich durch ihr hohes Gewicht sehr schlecht für flexible Lagerung. Ihnen fehlen auch die Möglichkeiten des Klappens sowie Rollen. Der Preis ist zudem mit über 1.000 Euro sehr hoch und die Auswahl weitaus geringer als bei normalen Tischtennistischen.
3. Kaufkriterien für Tischtennisplatten: Folgendes sollten Sie beachten
In diesem Kapitel unseres Ratgebers listen wir Ihnen in der Tabelle wichtige Aspekte auf, die bei der Wahl der richtigen Tischtennisplatte entscheidend sind.
Kaufkriterien
Beschreibung
Indoor & Outdoor
Indoor-Tischtennisplatte eignet sich nur für den Einsatz im Haus, weil ihre Spieloberfläche nicht versiegelt ist
Versiegelung, die meist aus Melaminharz besteht, findet sich auf Outdoor-Tischtennisplatten, deren Holz somit auch bei Regen nicht aufquellt und aufgeweicht wird
Vorteil von Outdoor-Tischtennisplatten ist, dass sie sich gleichzeitig auch als Indoor-Tischtennisplatten verwenden lassen
allerdings kosten sie meist mehr als jene, die nur für den Einsatz innen konzipiert und nur mit einer Feinspanplatte ausgestattet sind
Zweck
Frage, welcher Typ von Spieler Sie sind, nicht unwichtig
beste Tischtennisplatte für Sie ist möglicherweise keine Wettkampf-Tischtennisplatte, die Profis oder ambitionierte Hobbyspieler unbedingt brauchen und für die jene auch bereit sind, eine stattliche Summe zu investieren
wollen Sie locker im Kreise der Kollegen oder der Familie ein paar spaßige Ballwechsel für die Fitness spielen, ginge das auch mit einem kleineren Exemplar
Größe
Aufstellmaße sind natürlich ein wichtiger Faktor, den Sie anhand der verfügbaren Fläche bedenken sollten. Für eine Wettkampf-Tischtennisplatte sollten Sie schon ungefähr 21 m² einplanen, den Platz für Ihre Bewegungen noch nicht mit einberechnet.
ist der Tischtennistisch klappbar, lässt er sich recht platzsparend hochkant verstauen
Rollen, die die Beweglichkeit und Mobilität der Platte erhöhen, sorgen aber auch für ein höheres Gesamtgewicht, das bei einer normalen Tischtennisplatte leicht mal 50-75 kg erreichen kann
Sicherheit: Tischtennis ist ein Spiel, an dem auch Kinder ihre Freude haben. Doch Kinder sind bei aller Freude auch manchmal etwas ungestüm und so kann auch bei einer Tischtennisplatte die Verletzungsgefahr steigen. Unsere Kaufberatung empfiehlt daher, dass Sie Wert darauf legen, dass klappbare Modelle einen Einstiegsschutz verbaut haben, der das Einklemmen verhindert. Zudem sollten Sie sicher gehen, dass die Standfüße stabil stehen, weil sonst ein unbedachtes Auflehnen oder Setzen auf den Tisch einen Unfall hervorrufen kann. Hat der Tisch Rollen, sollten diese über Feststellbremsen verfügen, damit er nicht unerwartet wegrollt.
4. Beliebte Hersteller
Wenn es eine Tischtennis-Partie mal ins Fernsehen schafft, ist an dem Spielgerät meist auch der Hersteller abzulesen. Zu sehen, dass die Produkte einer bestimmten Marke in solchen Turnieren Verwendung finden, schafft naturgemäß Vertrauen bei Kunden. Die Namensbekanntheit kann dann aber auch den Effekt haben, dass der Kaufpreis entsprechend höher ist. Dabei gibt es noch andere Mitbewerber, die solide Arbeit leisten. Wir haben Ihnen einige bekannte Hersteller aufgelistet:
JOOLA
Sponeta
Kettler
Donic Schildkröt
Sunflex
Relaxdays
Cornilleau
adidas
Stiga
Gut gepflegt ist halb gewonnen: Egal zu welcher Kategorie Ihre Tischtennisplatte zählt, gute Behandlung verlängert die Lebensdauer und Funktionalität. Darauf zu achten, dass sich nicht zu viel Schmutz auf der Platte ansammelt, garantiert nicht nur ein ungestörtes Spielerlebnis, es vermeidet auch Kratzer, die durchaus beeinflussen können, wie ein Ball abspringt. Auch die Scharniere und Rollen freuen sich von Zeit zu Zeit über ein bisschen Öl, damit sie geschmeidig laufen.
5. Die häufigsten Fragen zur korrekten Verwendung von Tischtennisplatten von uns beantwortet
5.1. Aus welchem Material besteht eine Tischtennisplatte?
Die Standard-Tischtennisplatten haben eine Spanplatte in ihrem Inneren.
Das unterscheidet sich je nach Verwendungszweck. Eine Indoor-Tischtennisplatte, die nur drinnen benutzt werden kann, hat neben Standfüßen aus Metall eine in der Mitte zum Klappen geteilte Spanholzplatte, die noch entsprechend geglättet und lackiert ist. Eine Outdoor-Tischtennisplatte hingegen hat als Besonderheit noch eine Melaminharzbeschichtung, die verhindert, dass ein plötzlicher Wolkenbruch dafür sorgt, dass der Tisch unbespielbar wird, weil das Regenwasser ins Holz einzieht.
Exotischere Varianten wie der permanente Tischtennistisch aus Beton sind in Sachen Robustheit nicht zu schlagen, sind aufgrund ihres Gewichts und ihrer geringen Mobilität aber für den Hausgebrauch nicht zu empfehlen.
Die Preisspanne bei Tischtennistischen ist recht breit. Zwischen 120 – 350 Euro gibt es diverse Modelle mit Standardmaß und guter Verarbeitung. Preisliche Unterschiede tun sich auf, wenn Sie eine Variante wählen, die nur für den Einsatz drinnen geeignet ist. Diese Exemplare sind meist preiswerter als eine wetterfeste Tischtennisplatte, die auch für den Outdoor-Einsatz konzipiert ist.
Natürlich ist das davon abhängig, welche Größe die Tischtennisplatte hat. Bei Standardmaßen überschreitet ein Modell schnell die 50-Kilo-Marke. Kleinere Mini-Tischtennisplatten sind dank weniger Fläche naturgemäß auch leichter und meistens bis 30 Kilogramm schwer. Eher gering ins Gewicht fällt, ob die Halterungen für Schläger auch noch vorhanden sind, den Großteil der Masse machen Platte, Standfüße und Rollen aus.
5.4. Was sagt die Stiftung Warentest zu Tischtennistischen?
Einen Tischtennisplatten-Test hat die Stiftung Warentest bislang noch nicht durchgeführt. Sie empfiehlt jedoch mit Verweis auf die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass man sich an drei bis fünf Tagen pro Woche sportlich betätigen sollte. 30 Minuten würden da schon ausreichen, wenn man dabei etwas ins Schwitzen kommt und sich der Puls beschleunigt.
Insofern ist die Betätigung am Tischtennistisch nicht nur ein kurzweiliger Zeitvertreib, sondern auch gut für Ihre Fitness. Wie das mit viel Übung ja vielleicht auch bei Ihnen aussehen kann, zeigt dieses Highlightvideo:
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Tischtennisplatte-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Tischtennisplatte-Vergleich zieht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welche Tischtennisplatte hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 2609 Rezensionen,hat die 19110 von Joola die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Tischtennisplatten wurden insgesamt im Tischtennisplatten-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Tischtennisplatte findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Sponeta S 3-47 E. So erhalten Sie für 483,95 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Tischtennisplatten hat die VGL-Redaktion für den Tischtennisplatten-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Tischtennisplatten-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 Tischtennisplatte-Modellen. Mehr Informationen »
Welche Tischtennisplatte aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Muwo Premium Indoor Tischtennisplatte. Die Tischtennisplatte hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Aufstellmaße
Pluspunkt der Tischtennisplatten
Artikel anschauen
Kettler K1
549,00
Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Outdoor-Tischtennisplatte
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Joola Tischtennisplatte Outdoor
574,89
Kleineres Maß (Midi)
Kompaktes Maß, auch für kleinere Räume geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Joola 11642
579,00
Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Faltbar und platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sponeta S 3-47 E
483,95
Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sponeta S 5-73 E
612,00
Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dione S500o
429,95
Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Joola Transport Indoor
439,05
Standardmaß 274 x 153 x 76 cm
Faltbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kettler K5 Profi
749,00
Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sponeta Tischtennisplatte 1-42e / 1-43e
418,95
Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Auch in Grün erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Relaxdays 10019102
129,95
Kleines Maß (Mini)
Klappbar als Tragekoffer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dione S400i
379,95
Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Muwo Premium Indoor Tischtennisplatte
359,99
Standardmaß 274 x 152,5 x 76 cm
Sehr stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Joola 19110
124,92
Standardmaß 168 x 84 x 76 cm
Besonders stabile Konstruktion mit automatisch aufklappenden Füßen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
PingPong-Classics Klappbarer Tischtennis
149,99
Kleineres Maß (Midi) 180 x 80 x 76 cm
Kompaktes Maß, auch für kleinere Räume geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Monster Shop Tischtennisplatte
249,99
Kleineres Maß
Faltbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Schildkröt Midi XL
128,90
Kleineres Maß (Mini) 120 x 70 x 68 cm
Kompaktes Maß, auch für kleinere Räume geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dione Mini-Tischtennisplatte
119,95
Kleineres Maß (Midi) 182 x 97 x 76 cm
Kompaktes Maß, auch für kleinere Räume geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Skandika Tischtennisplatte
159,00
Standardmaß 274 x 153 x 76 cm
Auch als Outdoor-Variante erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Joola Unisex Midsize Tischtennisplatte
113,02
Kleineres Maß (Mini)
Kompakter Tisch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Idena compact 19100
116,00
Kleineres Maß (Midi)
Klappbar als Tragekoffer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Joola Mini
55,94
Kleineres Maß (Mini) 90 x 45 x 76 cm
Sehr kompakt und leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kettler K1
Derzeit ab 549,00 € verfügbar
Stärke der Platte
4 mm
keine Herstellerangabe
Playback-Funktion
Ja
Joola Tischtennisplatte Outdoor
Derzeit ab 574,00 € verfügbar
Stärke der Platte
12 mm
Playback-Funktion
Nein
Joola 11642
Derzeit ab 579,00 € verfügbar
Stärke der Platte
30 mm
6 mm
Playback-Funktion
Ja
Sponeta S 3-47 E
Derzeit ab 483,00 € verfügbar
Stärke der Platte
5 mm
keine Herstellerangabe
Playback-Funktion
Ja
Sponeta Tischtennisplatte 1-42e / 1-43e
Derzeit ab 418,00 € verfügbar
Stärke der Platte
36 mm
4 mm
Playback-Funktion
Ja
Relaxdays 10019102
Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Stärke der Platte
44 mm
Playback-Funktion
Nein
Dione S400i
Derzeit ab 379,00 € verfügbar
Stärke der Platte
16 mm
keine Herstellerangabe
Playback-Funktion
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Was kennzeichnet eine Tischtennisplatte?
Welche Tischtennisplatten-Typen gibt es?
Kaufkriterien für Tischtennisplatten: Folgendes sollten Sie beachten
Beliebte Hersteller
Die häufigsten Fragen zur korrekten Verwendung von Tischtennisplatten von uns beantwortet
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Tischtennisplatte Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Kettler K1
Joola Tischtennisplatte Outdoor
Bestseller
Joola 11642
Preis-Leistungs-Sieger
Sponeta S 3-47 E
Sponeta S 5-73 E
Dione S500o
Joola Transport Indoor
Tischtennisplatte Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Kettler K1
405 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Sponeta S 3-47 E
188 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Tischtennisplatte-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (11) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Tischtennisplatte Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Tischtennisplatte Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tischtennisplatte Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Tischtennisplatte Vergleich 2023.