Terrarium selber bauen: Anleitungen zum Schaffen eines Lebensraums
1. Reptilien brauchen bestimmte klimatische Bedingungen
Wer sich zur Haltung von Reptilien entschließt, sollte sich genau über die entsprechenden Haltungsbedingungen informieren. Gerade Reptilien benötigen einen anderen Lebensraum als den, den wir mit unseren klimatischen Bedingungen bieten können.
Terrarien bieten die Möglichkeit, in einem geschlossenen System die benötigten Klimabedingungen der Reptilien zu simulieren. Je besser darauf eingegangen wird, umso wohler fühlen sich die Tiere und umso mehr Freude haben wir daran. Dabei muss jede Tierart speziell betrachtet werden, da sich die Haltungsbedingen enorm unterscheiden können. Während bei manchen Tieren Wärme mit Rotlicht erzeugt wird, kann dieses bei anderen zu schweren Verbrennungen führen.
Dennoch sind Reptilien ein wundervolles Hobby und mit der richtigen Gestaltung können Terrarien das Highlight in einem Wohnzimmer sein.
Ähnliche Themen in unserem Bauplan-Archiv:
Wüstenterrarium bauen – Terrarienbau für Wüstenbewohner wie Agamen
-
Terrarium aus Styrodur »
Interessanter Terrariumbau komplett aus Styrodur.
-
Baubericht Voliere mit Terrarium »
Baubericht und Anleitung für eine große Vogelvoliere mit integriertem Terrarium für Landschildkröten.
-
Terrarienbau für Bartagamen
Bauanleitung mit vielen Bildern für den Bau eines Wüstenterrariums, das beispielsweise für Bartagamen geeignet ist
-
Bau eines Terrariums aus OSB #2 »
Einführung in den Bau eines Terrariums aus OSB-Platten in der Größe 150 x 110 x 70 cm. Innenausbau mit Felsrückwand zum Klettern. Als Wüstenterrarium geeignet für Zwergbartagamen.
-
Wüstenterrarium »
Anleitung zum Bau eines Terrariums aus Styropor® und Spanplatten. Ausführliche, bebilderte Beschreibung auf sechs Seiten mit Materialliste.
-
Bauanleitung Wüstenterrarium [PDF] »
Ausführliche bebilderte Anleitung für ein Wüstenterrarium aus Kiefern-Kanthölzern und Spanplatten mit einer Rückwand aus Styropor®. Unterbau aus leeren Bierkästen.
- Wüstenterrarien auf Amazon.de ansehen »
Regenwaldterrarium bauen – Tropenterrarium für Frösche und Spinnen
-
Regenwaldterrarium für Wasseragamen bauen »
Ausführlich bebilderte Anleitung für ein bepflanztes Terrarium für Wasseragamen inklusive Felswand, Teich und Wasserfall.
-
Regenwald-Terrarium bauen »
Baubeschreibung eines Regenwald-Terrariums mit automatischer Sprühanlage und Bachlauf für Frösche. Ausführliche Anleitung mit Bauzeichnung und Fortschrittsbildern.
-
Terrariumausstattung für Pfeilgiftfrösche »
Hinweise für die Ausstattung eines Terrariums für Pfeilgiftfrösche
-
OSB-Terrarium für Chamäleons »
Gut bebilderte Anleitung zum Bau eines Terrariums für Chamäleons.
-
Bau eines Tropenterrariums »
Bauanleitung für eine Tropenterrarium als Rivarium mit Wasserbecken und Bergen. Baumaterial ist Styropor®. Das Terrarium ist geeignet für junge Stirnlappenbasilisken. Bebilderte Projektbeschreibung.
- Feuchtterrarien auf Amazon.de ansehen »
Terrariumrückwand bauen – Fels-Rückwände für Terrarien
-
Bau einer Terrariumrückwand »
Sehr gut beschriebene und Erklärte Anleitung zur Wandgestaltung in einem tropischen Terrarium.
-
Bauanleitung für eine Rückwand »
Rückwandgestaltung auf Basis von Styropor, Epoxydharz und Sand.
-
Bau einer Aquarienrückwand »
Baubericht von einer selbstgebaute Aquarium-Rückwand aus Styropor-Platten und eingefärbtem Zement. (Auch für das Terrarien geeignet.)
-
Bauanleitung Terrarium Rückwand #2 »
Bauanleitung für eine Terrarien-Rückwand aus Styrodur für ein Glasterrarium. Geeignet für ein Wüstenterrarium und Zwertbartagamen.
-
Bauanleitung Terrarium Rückwand #3 »
Bauanleitung für eine Terrarium-Rückwand zum Klettern für Glas-Terrarien. Gebaut aus Styrodurplatten, verklebt mit Flex-Kleber. Geeignet für ein Wüstenterrarium und Zwergbartagaben.
-
Terrarium aus einem Schaltschrank »
Bauanleitung für ein Wüstenterrarium aus einem alten Schaltschrank.
- Terrarium-Rückwände auf Amazon.de ansehen »
Florarium bauen (Terrarium für Pflanzen)
-
Mini-Terrarium selber machen »
Aus einer Glasschale gestalten Sie mit Moos, Sukkulenten, Kakteen sowie Steinen, Pflanzgranulat und Erde dekorative Mini-Terrarien. – Bebilderte Anleitung mit weiteren Ideen.
-
Mini-Terrarium für Pflanzen »
Bebilderte Anleitung für ein einfaches Terrarium (Mini-Garten) nur für Pflanzen aus Recycling-Gläsern.
Bauanleitungen für besondere Terrarientypen
-
Ein Assel-Terrarium bauen »
Bau eines Terariums zur Asselzucht aus Plastikschale mit Deckel, gefüllt mit Komposterde.
-
Riesenschlangen-Terrarium bauen »
Einführung in den Terrarienbau für Schlangenhalter. Vorstellung der Terrarien-Typen, die für Riesenschlangen geeignet sind. Einfache Bauanleitung für ein Holzterrarium aus beschichtete Pressspanplatten und aus echtem Holz mit Teichfolie.
Bildnachweise: (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Terrarium selber bauen: Anleitungen zum Schaffen eines Lebensraums.