Die besten Produkte aus der Kategorie Garten im Vergleich
Einen großen Garten zu gestalten bedeutet so viel mehr, als nur Blumen zu säen und Gartenpflanzen zu pflegen. Moderne Gartengestaltung umfasst: Gewächshaus und Hochbeete planen, ein Gartenhaus selber bauen, komplette Außenbereiche wie Terrasse, Carport oder Garage selbst errichten und überdachen, aber auch in Eigenregie Wege und Flächen pflastern. Wenn Sie als Gartenplaner und -Besitzer einen schönen und gepflegten Garten gestalten möchten, haben Sie möglicherweise viele Ideen, doch fehlt es Ihnen an Know-How und Mut. Wir helfen Ihnen beim Anlegen Ihres Gartens und beraten Sie zu den wichtigsten Gestaltungsfragen, Gartenwerkzeugen, Maschinen und Akku-Geräten.
Der Garten als Wohnzimmer

Moderne Pflanzkübel sind günstig, sehen aber massiv und hochwertig aus und lassen Ihren Garten gepflegt erscheinen. © Bild: Pflanzkübel im Garten
Nicht nur beim Kauf neuer Gartenliegen oder Gartenbänke beraten wir Sie, sondern auch dazu, wie Sie schöne Gartenmöbel selber bauen. Mit der richtigen Pflege halten die Möbelstücke aus Massivholz oder Rattan länger als einen Sommer, denn nicht nur Holz muss umsorgt werden, sondern auch günstige Gartenmöbel aus Metall und Kunststoff.
Zum richtigen Wohnzimmer- und Wellness-Feeling im Garten gehört für uns auch eine passende Beleuchtung nebst Stromanschluss. Damit Sie sich während des Sommers im Garten so frei und uneingeschränkt wie im Haus bewegen können, helfen wir Ihnen, eine Gartenbeleuchtung zu planen und Steckdosen zu verlegen. Mit günstigen Gartenkübeln in Stein oder Beton-Optik werten Sie Ihre Pflanzen zusätzlich auf. Wie das geht und was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie ebenfalls in unserem Ratgeber.
Unter Dach und Fach
Mit informativer und detaillierter Kaufberatung zu Gartenschränken und Pavillons sowie leicht verständlichen Bauanleitungen für Gartenhäuser und Carports stehen wir Ihnen bei der Überdachung Ihres Gartenmobiliars zur Seite. Wer sein neues Holz-Gartenhaus selber baut, hat es in der Hand, wie viele Ecken und welche Besonderheiten es bekommen soll: Gut geplante Gartenhäuser können im Sommer als Gästezimmer oder finnisches Grillhäuschen dienen. Im Winter verwandeln Sie Ihr Gartenhaus in einen gemütlichen Rückzugsort mit Kamin und Feuerstelle.
Selbst gebaute Terrassenüberdachungen und Dächer für Gartenschrank, Werkzeuge, Gartengeräte und Carport haben eines gemeinsam: Ausgangsmaterialien sind meist die gleichen. Holz, Kunststoff oder Dachpappe. Ein DIY-Gartendach, welches am längsten die Witterung überdauert, kann optisch gut aussehen und den Garten zusätzlich aufwerten. Neben der optischen Wirkung ist es für die Terrassengestaltung wichtig, dass der Sonnenschutz nicht zum Sonnenblocker des Hauses wird. Sie stellen fest: Bei der Planung von DIY-Projekten im Garten kommt es auf Details an und kleine Planungsfehler können im Sommer oder Winter gravierende Folgen für den Lebensstandard im ganzen Haus haben. Wir helfen Ihnen, die häufigsten Planungsfehler bei der Gartengestaltung zu vermeiden.
Neue Wege im Garten planen
Sie planen, neue Fliesen auf der Terrasse oder dem Balkon zu verlegen oder neue Wege einzurichten? Dann überlegen Sie, ob Sie auch Wege durch den Rasen pflastern möchten. Eventuell können Sie die gleichen Steine dafür verwenden und günstiger im Dutzend-Pack erwerben, den schöne Natursteine sind meist nicht günstig, aber gerade in großen Bestellungen sinkt oftmals der Preis bei Baumaterialien. So wird eine optisch schöne (und sonst teure) Steinsorte das Thema Ihres Gartens, mit dem Sie auch die Beeteinfassung setzen.
Garten neu gestalten mit Steinen und Ranken
Statt mühselig eine Hecke zu züchten, sind Mauern und Gabionen schnell selber gebaut, denn Steine sind nicht nur zum Pflastern gut. Eine Gabionenwand ist mehr als nur Gartenzaun oder Sichtschutz. An ihr wachsen Ranken und Rosen – alternativ lassen sich Gabionen auch zu Sitzbänken oder Gartengrills umfunktionieren. Wir haben Inspirationen für Sie, wie Sie Gartenmauern oder Zäune selber bauen.
Ruhe-Oase hinterm Haus
Die Kür der Gartengestaltung bilden Brunnen und Gartenteiche. Diese sind leichter angelegt, als es den Anschein haben mag. Wir beraten Sie zu passenden Teichfolien und was sonst noch dazugehört, denn Sie müssen keine Hektar an Land besitzen, um sich im Garten- und Landschaftsbau zu versuchen.
Gartengestaltung ist auch in kleinen Gärten möglich: Wir haben Tipps, wie Sie fantasievolle Pflanzkästen selber bauen und Beete anlegen oder ansprechend dekorieren: Mit kunstvollen Figuren und bunten Pflanzen verziert, holen Sie sich den Stil von Monarchen in den Garten.
Fuhrpark im Vorgarten
Nicht nur Pflanzen werden im Garten gepflegt, auch Ihr persönlicher Fuhrpark in der Garage ist Teil der Außenanlagen. Zu den wichtigsten Themen rund um die Garage, wie zum Beispiel Lagerung der Winterreifen, Autopflege oder dem Garagentor, geben wir Ihnen Hilfestellungen. Beispielsweise sollten Sie nicht einfach das Auto im Hof mit Wasser und Seife abspülen. Der konzentrierte Dreck würde sonst das Grundwasser vergiften, worauf hohe Bußgelder drohen.
Gartengestaltung leicht gemacht
Die Gartengestaltung ist leichter als viele denken Sind auch Sie ein glücklicher, frisch gebackener Gartenbesitzer und wissen nur nicht, wie genau Sie nun an die Gestaltung herangehen sollen? Wir versuchen, Sie ein wenig an die Hand zu nehmen und Ihnen die wichtigsten Tipps und Kniffe zu erklären. Immerhin sind einige Punkte wichtig, damit wir uns überhaupt in unserem Garten wohl fühlen: Von wetterfesten Outdoor Gartenmöbeln über ein paar hübsche Pflanzen bis hin zu „luxuriösen“ Extras wie einem kleinen Gartenteich. Bei der Gartengestaltung ist es daher entscheidend, sich nicht nur auf einen Aspekt zu beschränken und etwa nur den Garten schön zu bepflanzen. Denn was haben Sie von all der Pflanzenpracht, wenn Sie sich am Ende des Tages nicht einmal mit einem Glas des selbstgemachten Eistees auf Ihren gepflegten Gartenstuhl setzen können, weil Sie keine Outdoor-Möbel besitzen? Außerdem ist es von Vorteil, sich ein Konzept zu überlegen, bevor Sie mit den Gartenarbeiten beginnen, damit Sie von vornherein wissen, wohin Ihre Terrasse mit der Sitzecke kommt, wo welche Beete angelegt werden und in welcher Ecke des Gartens sich schließlich der Teich befinden soll. So ärgern Sie sich am Ende nicht, dass der Teich genau dort ist, wo Sie sich gern hinsetzen würden und das neu angelegte Blumenbeet muss nicht der Sitzgruppe weichen.
Outdoor Möbel – wetterfeste Einrichtung für den Garten
Der wohl wichtigste Punkt bei der Garteneinrichtung sind die Outdoor-Möbel. Hier sollten Sie in erster Linie auf eine ausgeschriebene Wetterbeständigkeit achten, da man nur Freude an seinen neuen Gartenmöbeln hat, solange man sich nicht bei jeder kleinen Regendusche darum bemühen muss, all seine Möbel ins Trockene zu bringen. Als klassische Möbel für den Garten haben sich lackierte Holzmöbel oder auch Kunststoffmöbel bewährt. Ebenso gut bieten sich Möbel aus Polyrattan an, da sie durch ihre markante Struktur äußerst robust sind und dennoch stilvoll aussehen. Bei all diesen Stühlen sollte man jedoch auf ein bequemes Sitzpolster achten, da Gartenmöbel aus diesen Materialien ohne Posterung oft weniger bequem als der Wohnzimmersessel sind. Als komfortable Alternative, ohne dabei auf spannendes Design verzichten zu müssen, gibt es schließlich Sitzsack-Sessel von professionellen Designermöbel-Herstellern wie FASHION FOR HOME im Angebot, die sich auch als Outdoor Gartenmöbel eignen. Der Sitzsessel „relax! Pool“ ist durch seine rote Farbe garantiert ein echter Hingucker im Garten und bleibt durch seine UV-beständige und wasserfeste PVC-Beschichtung auch nach Jahren noch so schön kräftig gefärbt. Die Luftpolster in seinem Innern sorgen dabei für absolut bequemes Sitzen, sei es nun am Pool, auf der Terrasse oder auch bei fehlendem Sonnenschein drinnen in der Wohnung.
Die richtige Garten-Bepflanzung braucht seine Zeit
Wer zum ersten Mal die Pflege und Gestaltung eines Gartens übernimmt, sollte sich ein wenig Zeit nehmen, um sich in die Gartenarbeit einzufinden. Gerade wenn man noch wenig Ahnung von der Konzeption eines Gartens hat, sollte man sich vorher in Ruhe überlegen, wo welcher Platz im Garten für bestimmte Pflanzen genutzt werden kann. Eine andere wichtige Frage befasst sich mit der Wahl der Blumensorten, die man anpflanzen möchte. Abgesehen davon sollten auf die Bodenbeschaffenheit und den Lichteinfall geachtet werden, denn nicht jede Pflanze wächst an jedem Ort im Garten gleich gut: Einige Pflanzen gedeihen nur an eher schattigen Plätzen, andere brauchen dagegen direkten Sonneneinfall. Auf jeden Fall aber sollten Sie sich bewusst machen, dass ein Garten viel Zeit in Anspruch nimmt: Pflanzen müssen gegossen, das Unkraut gejätet und selbst angebautes Gemüse sowie Kräuter geerntet werden. Außerdem ist es zum Herbstende wichtig, den Garten winterfest zu machen. Natürlich ist Gartenarbeit nicht nur anstrengend, sondern kann auch absolut entspannend sein – besonders, wenn man sich zusammen mit seiner Familie um die Gartenpflege kümmert. Die Zeit im Garten ist eine gute Gelegenheit, um sich auszutauschen und seinen Kindern im Garten spannende Alternativen zu Computer und Co. aufzuzeigen. Die Arbeit und investierte Zeit wird sich demnach in jedem Fall lohnen, wenn der Garten in voller Blütenpracht erstrahlt.
Ein schöner Gartenteich für eine stimmige Gartengestaltung
Nicht zuletzt sollte man neben den Outdoor Gartenmöbeln und den Gartenpflanzen an ein wenig Wasser denken. Denn Wasser im Garten bringt Energie und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Hat man viel Platz, kann man sogar einen kleinen Bach anlegen, bei kleinen Gärten reicht ein Gartenteich völlig aus, denn auch der lässt sich in den unterschiedlichsten Größen anlegen, sodass man etwa mit einem Teichbecken ein süßes hübsches Wasserbett anlegen kann, während man mit einer größeren Teichfolie einen richtig ausladenden Tümpel im eigenen Garten erschaffen kann. Zunächst sollte der Bereich markiert werden, in dem sich der Teich später befinden soll und dann je nach Größenvorstellung des Teiches entweder mit einem Spaten oder – bei größeren Projekten – mit einem Bagger ausgehoben werden. Nachdem die Folie bzw. das Becken ordentlich platziert wurde, können die einzelnen Teichzonen mit Kies bedeckt werden. Das hilft dabei, dass der künstliche Boden aus dem Sichtfeld verschwindet und Pflanzen leichter eingesetzt werden können. Nachdem der Teich schließlich nach Wunsch bepflanzt wurde, kann das Wasser eingelassen und der Rand mit Steinen versehen werden. Sie werden sehen: Ihr Teich mausert sich schon bald zum zentralen Punkt in Ihrem Garten, der gern und häufig besucht wird.
Beliebte Bauanleitungen für den Garten
Aufregende und spannende Bauanleitungen für den heimischen Garten finden Sie in den folgenden Abschnitten. Bauen Sie nach und fühlen Sie sich frei, dabei auch eigene Ideen zu verwirklichen. Krempeln Sie die Ärmel hoch und zeigen Sie der tristen Gartenlandschaft, was eine Harke ist.
Gerätehaus bauen
In einem Gerätehaus finden Werkzeuge und sämtliche Arbeitsgeräte Platz, die für die Gartenarbeit im Laufe der Jahres benötigt werden. Wer einen solchen Schuppen selber bauen möchte, bedient sich einer der zahlreichen Anleitungen und Bauplänen, die in dieser Sammlung zusammengetragen wurden.
Brunnen bauen
Ein Wasserspiel in Form eines Springbrunnens im Garten oder als Zimmerbrunnen entspannt und befeuchtet die Luft in Wohnräumen. Ob gebohrte Gartenbrunnen, schöne Springbrunnen oder dekorative Zimmerbrunnen: In dieser Sammlung findet jeder den richtigen Bauplan.
Feengarten selber machen
Anleitungen und Ideen zum Selbstbau von zauberhaften Miniaturgärten in Blumenkübeln oder anderen Garten-Behältnissen. Bastelanleitungen für Feenhäuser und -gartenmöbel. Fantasievolle Miniaturen für die Minigarten-Ausstattung.
Gartenküche bauen
Wer im Sommer lieber im Garten kochen möchte statt in der warmen Küche und einen großen Garten besitzt, für den ist eine Außenküche eine optimale Lösung. Diese Sammlung bietet kostenlose Bauanleitungen und Planungstipps für Heimwerker, die eine Gartenküche selber bauen.
Folientunnel, Tomatenhaus, Frühbeet und Hochbeet selber bauen
Um eigenes Gemüse anzubauen, benötigt man ein Gewächshaus. Vor allem Folientunnel, Tomatenhäuser, aber auch Frühbeete lassen sich selber bauen. Dazu finden Sie hier kostenlose Bauanleitungen.
Kompostanlage selber bauen
Gartenabfälle und Küchenreste können im eigenen Komposter zu wertvollem Humus umgewandelt werden. Wir zeigen die schönsten Bauanleitungen für Kompostanlagen, vom Lattenkomposter über Trommelkomposter bis zur Wurmkiste.
Grill selber bauen
Egal, ob Fleisch, Fisch oder Gemüse: Grillgut schmeckt nur dann gut, wenn es auf einem vernünftigen Grill gebraten wurde. Für Heimwerker, die selbst zum Werkzeug greifen und einen eigenen Grill bauen möchten, gibt es hier verschiedene Baupläne für mobile Grills, Steingrills sowie ganze Grillanlagen.
Backofen und Pizzaofen selber bauen
Brot oder Pizza backen ist bekanntlich in jedem herkömmlichen Backofen möglich. doch für die traditionelle Backweise bedarf es einen Steinofen oder Lehmbackofen, der im Garten errichtet wird. In dieser Sammlung haben wir diverse Bastelanleitungen zusammengetragen.
Baupläne für Räucherofen und Räucherkammer
Wer geräuchertes Fleisch oder Räucherfisch selber herstellen möchte, benötigt einen Räucherofen. In dieser Sammlung finden Heimwerker kostenlose Bauanleitungen für einfache Räucheröfen über Räucherschränke bis zu großen Räucherhäusern.
Sandkasten, Schaukel und Wippe selber bauen
Kinder toben gerne auf Spielplätzen und spielen im Sand. Doch auch im heimischen Garten lässt sich ein eigener Sandkasten, eine Wippe oder eine Spielanlage mit Rutsche und Häuschen errichten. Wie das geht, zeigen unsere gesammelten Bauanleitungen.
Gartenmöbel-Bauplan-Archiv
In unserem großen Gartenmöbel-Bauplan-Archiv finden Sie zahlreiche Bauanleitungen und Pläne, um Gartenbänke, Liegestühle, Gartentische, Hocker und Hollywoodschaukeln selber zu bauen. Das alles ist natürlich kostenlos.
Baumhaus bauen
In Baumhäusern ziehen sich Kinder gerne zurück, um in Ruhe zu spielen oder großartige Abenteuer zu erleben. Wer seinem Kind im Garten ein eigenes Häuschen in den Bäumen bauen will, findet hier für dieses Projekt kostenlose Anleitungen und Baupläne für Baumbänke.
Spielhaus und Stelzenhaus selber bauen
Ein Spielhaus im Garten lädt Kinder ein, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Auf ebenerdigen Häuschen oder in mehrstöckigen Stelzenhäusern können sie toben und ausgelassen spielen. Bauanleitungen für ein Spielhaus oder ein Abenteuerfort gibt es kostenlos in dieser Sammlung.
Spielturm und Klettergerüst bauen
Auf einem Spielturm geht es für Kinder hoch hinaus. Von dort aus überblicken sie den Garten, rutschen oder klettern und erleben viele Abenteuer. Mit unserer Bauplan-Sammlung bauen Heimwerker einfache Klettergerüste, Spieltürme oder ganze Abenteuerspielanlagen.
Bauplan für Carport, Stellplatz und Unterstand
Carports schützen Pkw, Motorrad und Fahrrad vor der Witterung und verhindern durch die Lufzufuhr, dass die Fahrzeuge rosten. Ob als alleinstehender Unterstand, als Anbau am Haus oder aus Holz: Mit diesen gesammelten Bauplänen bauen Heimwerker einen eigenen Carport.
Sonnenschutz, Sonnenschirm und Sonnensegel selber bauen
Wenn im Sommer die Sonne brennt, bleibt es unter einem Sonnenschirm angenehm im Garten. In dieser Sammlung haben wir Bauanleitungen für Sonnensegel und Sonnenschirme zusammengestellt.
Bauanleitungen für Gartenhaus, Gewächshaus und Geräteschuppen
Gartenhäuser, Schuppen und Gewächshäuser gehören zu den beliebtesten Häuschen, die sich Hobbygärtner in den Garten stellen. Mit dieser umfangreichen Sammlung an Anleitungen können Heimwerker sie selber bauen.
Gartenteich, Teichfilter und Teichpumpe selber bauen
Wer einen eigenen Gartenteich anlegen, ein Entenhaus bauen oder Filter und Teichpumpe austauschen möchte, findet hier eine Video-Anleitung und Links zu weiteren kostenlosen Bauanleitungen.
Pergola und Gartenzaun selber bauen
Ein Gartenzaun schützt vor neugierigen Blicken und hält zugleich unerwünschte Besucher fern. Wer einen Zaun aus Holz oder Maschendraht, eine Pergola oder einen Sichtschutz für die Mülltonnen bauen möchte, findet hier kostenlose Anleitungen.
Bauanleitungen für Pflanzenkästen und Rankgerüste
Mit diesen gesammelten Bauanleitungen bauen Hobbygärtner eigene Rankhilfen, Pflanzenkästen, Blumenkästen für den Balkon und sogar Pflanzbänke. Daneben bietet die Sammlung Anleitungen für Hochbeete.
Bauanleitungen und Ideen für Garten und Außenanlagen
Ob Briefkasten selber bauen, Holzterrassen anlegen, Gartenwege pflastern oder Gartendekoration bauen: Diese Sammlung enthält kostenlose Bauanleitungen für Außenanlagen und diverse Gartendeko.
Blumenstrauß binden und selber zusammenstellen
Einen schönen Blumenstrauß als duftende Raumdeko oder zu Feiertagen kann jeder in wenigen Handgriffen selber binden. Die hier gesammelten Anleitungen, zeigen, wie man Hochzeitsträuße und Blumensträuße für verschiedene Gelegenheiten zusammenstellt.
Adirondack Chair bauen
Ein gemütlicher Stuhl für den Garten, der nicht nur wetterfest, sondern aus einfachen Materialien leicht selbst zu bauen ist. Genau das suchen Sie? Dann sind Sie absolut richtig, denn entspricht ein Adirondack chair, den man vielleicht auch als Bear chair kennt, all diesen Kriterien. So können Sie ganz einfach einen Adirondack Chair bauen.
Bauanleitung für Gartengrill
Wer eine Grillanlage für den Garten haben möchte, kann sie jetzt ohne mauern zu müssen selber bauen. Denn mit diesen Bauanleitungen errichten Heimwerker einen eigenen Gabionen-Grill, Schwenkgrill, einen Gartenkamin und sogar einen Spanferkelgrill.
Holzterrasse selber bauen
Terrassen aus Holz sind eine stilvolle Alternative zu Fliesen und Stein. Mit unserer ausführlichen Bauanleitung können Sie eine Holzterrasse problemlos selber bauen. Außerdem erhalten Sie Tipps zum Unterbau und zur Pflege des Holzes.
Fliesen verlegen
Bodenfliesen zaubern ein traumhaft mediterranes Flair. Was die Wenigsten wissen: Ein gefliester Boden auf der Terrasse oder dem Balkon ist leicht selbst verlegt.
Wespennest entfernen
Wenn eine einfache Wespenfalle nicht mehr reicht und die Wespen zur Plage werden, hilft nur noch die fachmännische und vollständige Entfernung des Wespennestes. Doch die meisten Fluginsekten stehen unter Naturschutz und dürfen nicht ohne Grund bekämpft werden.
Gartenhaus selber bauen
Ein Gartenhaus komplett selber zu bauen ist sicher kein kleines Projekt, aber wenn es erst steht, ist der Heimwerkerstolz riesengroß. Unsere Bauanleitung bringt euch dem Traum vom selbstgebauten Gartenhaus ein gutes Stück näher. Wir erklären alle Schritte von den Materialkosten und den benötigten Werkzeugen über den Zuschnitt der Teile bis zum Zusammenbau.
Gartenposter erstellen
Entspannt im Garten sitzen und auf farbenprächtige Blumen schauen, viele Gartenbesitzer wünschen sich einen solchen Anblick. Leider bieten der Sichtschutz oder der Gartenzaun nicht immer ein schönes Bild. Mit einem Gartenposter aus einem persönlichen Foto ändert sich das. Hier erfahren Sie, wie es geht.
Vogeltränke selber bauen
Eine Vogeltränke wird von wildlebenden Vögeln gerne zum Baden und Trinken angenommen. Noch besser kommt ein überdachtes Vogelbad aus Holz an, das ihnen Schutz vor Fressfeinden bietet. Unsere Bauanleitung zeigt in detaillierten Zeichnungen, wie Heimwerker eine solche Tränke selber bauen.
Schnecken bekämpfen
In der Dunkelheit fallen Schnecken über die Pflanzen und das Gemüse im Garten her und hinterlassen nur abgefressene Stängel. Deshalb ist schnelles Handeln gefragt, denn Schnecken lassen sich mit Hausmitteln und einfachen Hilfsmitteln erfolgreich bekämpfen.
Badeteiche im Garten
Im Sommer zieht es die Menschen an den Badesee oder in das Freibad. Aber viel schöner ist es, wenn man in den eigenen Garten gehen kann, um sich im privaten Badeteich abzukühlen. Mit unseren Anleitungen bauen Sie sich einen eigenen kleinen Badesee im Garten – und das alles ganz ohne Chlor.
Gewächshaus bauen
Die Sparte der Gewächshäuser reicht von Foliengewächshäusern über Frühbeete bis zu den Hochbeeten. Doch welches Häuschen wird für welches Einsatzgebiet benötigt? Wir zeigen, welche Art von Gewächshaus man wirklich benötigt und geben passende Bauanleitungen.
Gartenmöbel bauen
Ob gemütlich in der Hollywoodschaukel entspannen oder im Liegestuhl die Sonne genießen: Ganz gleich, wie jemand seinen Garten nutzt, für jeden gibt es die richtigen Gartenmöbel. – Erst Recht, wenn sie selbst gebaut sind. Hier informieren wir über die verschiedenen Materialien und zeigen, wie Heimwerker eigene Gartenmöbel bauen.
Terrasse und Balkon
Eine schöne Terrasse mit passender Außenanlage darf vor keinem Haus fehlen. Aber soll es eine einfache Steinterrasse werden oder kommen spezielle Fliesen zum Einsatz? Wie soll alles überdacht sein und welche Tipps zur Finanzierung gibt es?
Grillen und Mietrecht
Ist Grillen auf dem Balkon erlaubt? Wie oft darf der Nachbar im Garten grillen? Das Grillvergnügen ist oft Anlass zu Nachbarstreits, die in vielen Fällen vor Gericht landen. Deshalb erfahren Sie hier, wann es im Garten und auf dem Balkon erlaubt ist und finden verschiedene Gerichtsurteile.
Wasser im Garten
Egal, ob Gartenteich oder Swimmingpool – die richtige Planung ist wichtig. Wir zeigen, worauf beim Anlegen von Pools, Teichen und Wasserläufen im Garten zu achten ist und verraten hilfreiche Tipps und Tricks.
Garage und Carport
Alte Garagen haben oft das Problem, dass ihre Maße von der Norm abweichen. Höchste Zeit, einen Neubau anzugehen. Oder soll es lieber ein Carport sein? Wir haben tolle Bauanleitungen für Carports aus Holz und Tipps für simple Fertiggaragen im Repertoire.
Hangbefestigung und Böschungsschutz
Durch zu große Erhebungen können bestimmte Flächen im Garten nicht so genutzt werden, wie Gartenbesitzer es gerne hätten. In solchen Fällen schafft eine Hangbefestigung oder ein Böschungsschutz Raum für neue Gestaltungsideen. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten es gibt.
Holzwurm bekämpfen
Holzwürmer bemerkt man oftmals erst, wenn sie sich bereits ausgebreitet haben. Dann sollte man sie sofort bekämpfen, da sie dem Holz schaden. Doch bei der Bekämpfung kann man vieles falsch machen. Damit Sie die Schädlinge dauerhaft loswerden, erklären wir hier, wie Sie Holzwürmer richtig bekämpfen.
Brasilianisch grillen mit dem Churrasco Grill
Brasilien steht für eine großartige Fußball-WM, malerische Strände und knuspriges Churrasco. Hier verraten wir, wie man in Brasilien grillt, welches Fleisch aufgelegt wird und welche Beilagen serviert werden. Wem das nicht reicht, baut mit unserer Anleitung einen Churrasco Grill selber.