Die besten Produkte aus der Kategorie Gartenmaschinen im Vergleich
Der Duft nach frisch gemähtem Gras verleitet schnell dazu, einfach mal den Mäher aus der Garage zu holen. Allerdings muss auch dann wieder im Garten gearbeitet werden, wenn Gras und Gestrüpp zu hoch stehen, Äste von den Bäumen hängen und Unkraut den Weidezaun beschädigen.
Gartenmaschinen haben dabei längst Sensen, selbst geschnitzte Äxte wie Beile und Harken ersetzt, denn dafür gibt es jetzt elektrische Sensen, akkubetriebene Motorsägen, Rasenmäher, Mähroboter und Laubsauger. Um sich bei solch einer großen Auswahl an Gartenmaschinen und deren Einsatzbereiche zurechtzufinden, geben wir hilfreiche Tipps, um für Sie das Passende zu finden.
Schneiden, Sägen und Saugen
Für das leichte Bodengrün wird hauptsächlich ein Rasenmäher mit Benzin angewandt. Um einwand- und ruckelfrei über den Rasen zu mähen, empfiehlt sich eine regelmäßige Reinigung. Wir zeigen wie!
Für vereinzelt lange Halme hingegen, die bei Weidenzäunen den Stromfluss hindern, greift man eher zu einer alten Sense, oder eben zur Gartenschere. Wer es allerdings etwas wilder mag und seinen Garten gern verwunschen lässt, der benötigt wohl nicht einmal diese. Motorsägen wiederum sind für das Schneiden von vielerlei Hölzern geeignet, Laubsauger saugen die Herbstblätter auf und mit Häckslern lässt sich frischer Kompost anlegen. Wonach Sie auch suchen, wir wissen welches Gerät am besten passt!
Welches Gerät wirklich passend ist – für einen schönen Garten
Wer sich einen schön gestalteten Garten verspricht, der stutzt Hecken, mäht den Rasen, fällt Bäume oder schneidet kleinere Äste. Manch einer benötigt auch passende Werkzeuge, um das Grundstück weiter auszubauen – mit Bohrern, um einen Brunnen zu setzen oder um mithilfe von Reinigungsgeräten bestimmte Konstrukte, wie einen Teich, instand zu halten.
Je nach Anliegen, gibt es beim Kauf einer Gartenmaschine einiges zu beachten – welches Modell akkubetrieben ist, wie Gartenmaschinen zu pflegen sind und wo sich letztendlich alles am besten verstauen lässt. Bei wenig Anwendungsbedarf lohnt es sich vor allem kostspielige Gartenmaschinen gebraucht zu kaufen oder gar zu leihen.
Ob Sie Einsteiger oder Profi sind – wir bieten Ihnen Anleitungen zum Gebrauch, Ratgeber und Vergleiche, mit denen sich ein passendes Gerät finden und richtig anwenden lässt – für einen langanhaltend schönen Garten!