Kaufberatung zum Benzin-Häcksler Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Benzin-Häcksler fällt in die Kategorie der unverzichtbaren Gartenwerkzeuge, denn er ermöglicht Ihnen die eigenständige Weiterverwertung von Grünabfällen. Anstatt den Abfall zu entsorgen, können sie ihn in gehäckselter Form im Garten weiterverwenden.
  • Wichtig bei der Wahl eines Benzin-Häckslers ist ein solides Schneidsystem. In diversen Benzin-Häcksler-Tests im Internet ist das Messerschneidwerk besonders beliebt. Im besten Fall schneidet das Gerät Äste mit über 100 Millimeter Stärke.
  • Für Komfort beim Arbeiten sorgt eine Tankkapazität über fünf Liter und ein 4-Takt-Motor, der im besten Fall mit 15 PS ausgestattet ist.

guenstige-benzin-haecksler

In einem Garten ist immer etwas zu tun. Hecken stutzen, Bäume zurückschneiden, Sträucher kürzen. Das Geäst, das dabei anfällt, lässt sich nicht so einfach auf dem Kompost entsorgen. Verbrennen ist auch keine Option, da dies verboten ist. Da ist eine andere Lösung gefragt: entweder zur Entsorgung abtransportieren oder das Geäst klein schreddern und mit dem Schreddergut die Beete mulchen.

An der Notwendigkeit eines Gartenhäckslers lassen auch Nutzer in diversen Benzin-Häcksler-Tests im Internet keinen Zweifel. Zudem berichten Sie über die wichtigen technischen Produktdetails, die Sie kennen sollten, wenn Sie einen Benzin-Häcksler kaufen wollen. Mit Blick auf die Leistung sind Schneidekapazität und Schnittgeschwindigkeit wichtige Parameter. Beim Motor zählen Tankkapazität und Stärke. Hersteller liefern zu ihren Marken klassische Kennwerte, wie etwa die Größe (Höhe, Länge, Breite) sowie Leistung, Spannung, Material und Gewicht. Design und Farbe sind hingegen eher unerheblich.

Weitere Informationen, die Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern sollen, hat die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengetragen.

benzin-haecksler-mit-einzug

Die Bedienung eines Benzin-Häckslers ist einfach: Oben in die Öffnung führen Sie Äste und Zweige ein. Das Schneidwerk im Inneren zerhackt oder zerschneidet das Grüngut.

1. Was tut ein Benzin-Häcksler laut Tests im Internet?

Ein Benzin-Häcksler mit 7 PS wird mit Ästen, Laub und Grünschnitt spielend fertig und macht guten Mulch, der Ihrem Garten wieder zugutekommt. Während sich der Mulch zersetzt und zu Humus wird, verbessert sich die Qualität Ihres Bodens. Er bekommt frische Nährstoffe und ist vor Kälte geschützt. Der Mulch hindert das Unkraut am Wachstum.

benzin-haecksler-6-cm

Für feines Mulch gibt es im Garten vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.

Ein Benzin-Häcksler mit 13 PS oder ein Benzin-Häcksler mit 15 PS schafft tatsächlich noch dickere Äste. Stellen Sie sich den Benzin-Asthäcksler einfach wie einen großen Mixer oder Schredder vor. Oben in die Öffnung führen Sie Äste und Zweige ein. Das Schneidwerk im Inneren zerhackt oder zerschneidet alles.

Das Volumen Ihrer Gartenabfälle verringert sich erheblich. Sie haben jetzt nicht mehr viele einzelne Äste und Zweige, die Sie mühsam bündeln und abtransportieren müssen. Sie haben klein geschreddertes Häckselgut, dass Sie bequem in Säcke füllen können. Einige Benzin-Häcksler sind mit Einzug, was die Verarbeitung des Schnittguts noch einfacher macht.

Der so erzeugte Mulch lässt sich vielfältig im Garten einsetzen:

  • als Drainage im Hochbeet
  • auf Beeten als natürlicher Dünger
  • auf Wegen, damit das Unkraut nicht so schnell wächst
  • als Beigabe auf dem Kompost
  • als Schutz für die Pflanzen vor Kälte und Schädlingen
  • um den Boden unter Hecken feucht zu halten

2. Welche Arten von Benzin-Häckslern gibt es?

Wer schon Erfahrungen mit einem Benzin-Häcksler gemacht hat, weiß, wie schnell das Gerät überflüssige Gartenabfälle in guten Mulch verwandelt. Mulch tut dem Gartenboden gut, da er die Bodenqualität verbessert. Ein Benzin-Gartenhäcksler ist dabei besonders leistungsfähig. Er schafft auch dickere Äste ohne zu ächzen. Zudem benötigt das Gerät keinen Strom, was es zu einem praktischen Helfer macht, auch da, wo kein Stromanschluss verfügbar ist. Auch gibt es kein Kabel, über das jemand stolpern oder das versehentlich zwischen das Schreddergut geraten könnte.

Mit Blick auf das Schneidewerkzeug werden in diversen Benzin-Häcksler-Tests im Internet diese Modelle unterschieden:

Benzin-Häcksler-Typ Merkmale
Messerhäcksler
  • im Inneren befindet sich eine tellerartige Scheibe mit scharfen Messern
  • Schreddergut muss manuell nachgestopft werden
  • Stopfer erforderlich für die Sicherheit beim Arbeiten
  • zerteilt Grünschnitt effizient und kraftvoll
  • kontinuierliches Arbeiten mit moderatem Tempo möglich
  • liefert perfekten Mulch
  • ist sehr laut
Benzin-Häcksler mit Walze
  • Benzin-Häcksler mit Einzugswalze zieht den Grünschnitt automatisch ein
  • Stahlmesser sitzen auf einer Walze, die zunächst den Grünschnitt zerquetscht und danach alles klein schneidet
  • arbeitet besonders schnell
  • relativ leise
  • bei großem Schnittgut kann der Einzug verstopfen
  • Ergebnisse eignen sich eher nicht zum Mulchen, da das Schreddergut zu grob ist

Die besten Benzin-Häcksler haben ein Messerschneidwerk. Dennoch gibt es in diversen Tests zu Benzin-Häckslern im Internet regelmäßig Diskussionen darüber, dass es auch Vor- und Nachteile von Benzin-Häckslern mit Walzenschneidwerk gibt:

    Vorteile
  • Benzin-Häcksler mit automatischem Selbsteinzug
  • Stopfer nicht notwendig
  • leiser als Benzin-Häcksler mit Messerschneidwerk
  • Walzen haben ein niedrigere Rotationsgeschwindigkeit
    Nachteile
  • Mulch ist sehr grob
  • Gegenplatte nutzt sich innerhalb von circa fünf Jahren ab, wenn Sie das Gerät regelmäßig benutzen
benzin-haecksler-erfahrungen

Kommt der Benzin-Häcksler nur an einer Stelle zum Einsatz, kann auch ein mit Strom betriebenes Gerät eine Option sein.

3. Was ist beim Kauf eines Benzin-Häckslers zu beachten?

Ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung ist die Schneidkapazität, was in Summe für einen Benzin-Häcksler spricht und strombetriebene Geräte unattraktiver macht, wie die folgende Tabelle zeigt:

Häcksler-Typ Merkmale
Garten-Häcksler mit Benzinmotor
  • mehr Leistung als strombetriebener Häcksler
  • 4-Takt-Motoren häckseln zuverlässig dicke Äste
  • Profi-Modell
  • ortsunabhängig einsetzbar
Garten-Häcksler mit Stromanschluss
  • ausreichend für geringe Mengen an Häckselgut
  • weniger leistungsstarkes Modell für den Hausgebrauch
  • kompaktes Gerät
  • leise im Betrieb
  • geringe Anschaffungskosten

Gartenhäcksler mit Benzin-Motor bringen wesentlich mehr Leistung als strombetriebene Geräte, die auf die Spannung der Hausstromleitung angewiesen sind. Die leistungsstarken 4-Takt-Motoren schaffen auch dickeres Geäst. Für den normalen Hausgebrauch sind die gängigen Elektro-Häcksler vollkommen ausreichend. Doch Fachleute benötigen eher einen Profi-Benzin-Häcksler. Auch wer viel in Waldgebieten arbeitet oder einen großen Garten hat, ist mit einem Benzin-Häcksler mit 8 cm Schneidkapazität gut beraten. Ein Benzin-Häcksler mit 6 cm Schneidkapazität ist für den Gebrauch im heimischen Garten oft ausreichend.

3.1. Worauf ist mit Blick auf Maße und Gewicht zu achten?

Die Größe des Tanks

Wenn Sie sich für einen Benzin-Häcksler entscheiden, achten Sie auf die Größe des Tanks. Ein großer Tank, der 6,5 Liter fasst, hat den Vorteil, dass Sie nicht ständig mit Tanken beschäftigt sind.

Die meisten Benzin-Häcksler haben eine Höhe von 125 bis 135 cm. Das ist eine gute Arbeitshöhe. Länge und Breite bewegen sich zwischen 60 und 100 cm.

Die meisten Benzin-Häcksler sind sehr schwer. Mit einem Gewicht von über 75 kg lassen sie sich nicht so einfach bewegen. Ein leichtes Modell wiegt immerhin knapp 40 kg. Aus diesem Grund sind die meisten Geräte auf großen Rädern, einige haben sogar eine Kupplung, sodass Sie Ihren Benzin-Häcksler wie einen Anhänger mit dem Auto transportieren können. Einige Geräte haben hinten Räder und einen Handgriff. Sie lassen sich ankippen und wie eine Sackkarre bewegen. Auf diese Weise lässt sich der Benzin-Häcksler auf einen Anhänger aufladen.

benzin-haecksler-selbsteinzug

Motorleistung und Schneidekapazität entscheiden darüber, wie leistungsstark der Benzin-Häcksler ist.

» Mehr Informationen

3.2. Wie viel Leistung muss ein guter Häcksler bringen?

Die kleinsten Gartenhäcksler mit Benzinmotor haben 7 PS. Die PS-Zahl gibt – wie beim Auto – Auskunft über die Leistungsfähigkeit Ihres Benzin-Häckslers. 7 PS sind die Mindestleistung, die Ihr Gartengerät mitbringen sollte, um effektiv den Benzin-Häcksler mit Einzugswalze oder den Benzin-Häcksler mit Hammerwerk anzutreiben. Ein starker 4-Takt-Motor bringt eine gute Leistung, um damit auch dickere Äste zu häckseln.

Ein PS-starker Benzin-Häcksler mit Hammerwerk oder auch mit einer anderen Technik schreddert mühelos dickeres Gehölz. Damit kommt der Benzin-Häcksler mit Einzug nicht so leicht ins Stocken. Überhaupt sind Benzin-Häcksler mit Einzug leichter zu bedienen. Sie können dabei kaum etwas falsch machen.

Wichtiger Sicherheitshinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Tragen Sie bei der Benutzung Ihres Benzin-Häckslers mit Einzug oder auch ohne unbedingt Schutzkleidung. Dazu gehören mindestens Schutzbrille, Arbeitshandschuhe und ein ordentlicher Gehörschutz.

» Mehr Informationen

3.3. Was zählt mit Blick auf Design, Farbe und Material?

Welche Farbe Ihr Benzin-Häcksler mit Einzug hat, macht sich weder bei der Leistungsfähigkeit noch bei der Praxistauglichkeit in irgendeiner Weise bemerkbar. Oft haben die Hersteller eine bestimmte Farbe bei alle ihren Geräten.

Erfahrungen mit Benzin-Häckslern haben gezeigt, dass das Design jedoch sehr wohl eine Rolle spielt. Die leistungsstarken Geräte brauchen einen festen Stand und müssen robust gebaut sein, um den Kräften, die während des Einsatzes einwirken, gut standzuhalten.

Praxistipp der Heimwerker.de-Redaktion: Stahl und Metall sind die dominierenden Materialien, auch bei Profi-Benzin-Häckslern. Sie sind einfach sauber zu machen und trotzen Witterungseinflüssen. Mit Gummirädern lassen sie sich auch in schwierigem Gelände gut bewegen.

benzin-haecksler-einzug

Ganz besonders praktisch sind Benzin-Häcksler, mit Auffangbehälter. Ist dieser voll, können Sie das Häckselwerk mit der Schubkarre abtransportieren und im Garten verteilen.

» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Benzin-Häcksler-Vergleich

4.1. Wo gibt es Benzin-Häcksler zu kaufen?

Einen guten Benzin-Häcksler, beispielsweise der Marken Stihl, Echo, Hecht, Viking, Holzinger, Zipper, Lux-Tools oder Honda, gibt es bei Obi oder einem anderen großen Baumarkt zu kaufen. Auch im Werkzeugfachgeschäft oder im Onlinehandel finden Sie ein umfangreiches Angebot. Die namhaften Hersteller haben auch die Möglichkeit, Ersatzteile für den Benzin-Häcksler zu bestellen.

» Mehr Informationen

4.2. Welcher Benzin-Häcksler ist der beste?

Sie finden Benzin-Astschredder mit unterschiedlichen Merkmalen. Die Stiftung Warentest warnt in ihrem Benzin-Häcksler-Test davor, einen günstigen Benzin-Häcksler zu kaufen. Billigmodelle verstopfen tendenziell schneller und bergen sogar Risiken. Die Redaktion von Heimwerker.de rät Ihnen auch deswegen vom Kauf günstiger Benzin-Häcksler im Angebot bei Discountern wie Aldi oder Lidl ab, weil Sie keinerlei Möglichkeit haben, die technischen Daten zu vergleichen. Nutzen Sie dafür unseren Benzin-Häcksler-Vergleich. Die Benzin-Häcksler-Testsieger der Stiftung Warentest waren übrigens allesamt Bosch-Modelle – mit Turbine, Walze oder Messer.

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet ein Benzin-Häcksler?

Für einen ordentlichen Benzin-Häcksler sollten Sie mindestens 700 Euro kalkulieren. Mit etwas Glück können Sie das Benzin-Häcksler-Vorführgerät zu einem günstigeren Preis kaufen.

» Mehr Informationen

4.4. Ab wann lohnt sich ein Benzin-Häcksler?

benzin-haecksler-garten

Die Stiftung Warentest warnt vor günstigen Benzin-Häckslern. Diese verstopfen schneller. Das birgt Risiken.

Sie brauchen keinen riesigen Garten, damit sich der Benzin-Häcksler bezahlt macht. Wenn Sie regelmäßig dickere Äste oder den Abfall einer großen Hecke schreddern müssen, lohnt sich die Anschaffung. Auch wer im Wald Holz machen geht und dort die Äste der Baumkronen zerkleinern will, braucht ein unabhängiges Gerät.

» Mehr Informationen

4.5. Wie laut sind Benzin-Häcksler?

Die Lautstärke eines Benzin-Häckslers sollten Sie nicht unterschätzen. Walzenhäcksler sind verglichen mit Messerhäckslern etwas leiser, aber immer noch laut genug, um als Geräuschbelästigung empfunden zu werden. Ein Messerhäcksler kann mit mehr als 110 dB(A) sehr viel Lärm machen. Walzenhäcksler kommen auf etwa 90 bB(A).

Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Laut Lärmschutzgesetz dürfen Sie laute Gartengeräte nicht zu jeder Tageszeit benutzen. Die Zeiten sind beschränkt auf werktags von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Sonn- und feiertags ist der Gebrauch untersagt. Wenn Sie dagegen verstoßen, kann ein Nachbar sich derart gestört fühlen, dass er Sie anzeigt. Dann müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Benzin-Häcksler-Vergleich gewählt werden?

In unserem Benzin-Häcksler-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Benzin-Häcksler haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Benzin-Häcksler von Forest Master hat mit über 398 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Benzin-Häcksler-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 14 unterschiedliche Benzin-Häcksler recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Benzin-Häcksler-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Hillvert HT-HECTOR 212T überzeugt mit einem guten Preis: Für 1.099,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Benzin-Häcksler ca. 926,67 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Benzin-Häcksler-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Benzin-Häcksler-Vergleich gibt es 14 Benzin-Häcksler in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Benzin-Häcksler-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Benzin-Häcksler aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Varan Motors 93022. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Schnittgeschwindigkeit Pluspunkt der Benzin-Häcksler Artikel anschauen
D&L Trommelhäcksler 150 55754 1.559,00 Keine Herstellerangabe Großer Einwurftrichter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hillvert HT-HECTOR 212T 1.099,00 3.600 U/min Mit einem Notschalter ausgestattet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
T-Mech Benzinhäcksler 1.049,99 2.400 U/min Hohe Schnittgeschwindigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HZC Power SR60 1.049,00 3.300 U/min Niedriges Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht Benzin Häcksler 990,00 2.000 U/min Sicherheitskupplung als Überlastschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zipper ZI-HAEK4100 899,00 2.400 U/min Verstellbarer Auswurfschacht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Apex Benzin-Häcksler 938,98 3.600 U/min Großer Einwurftrichter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hecht 6208 799,99 Keine Herstellerangabe Stabiles Fahrwerk mit 2 Leichtlaufrädern und Transportgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Forest Master FM6DD 689,00 3.600 U/min Einfaches nahschärfen der Wendemesser » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Varan Motors 93022 832,40 3.600 U/min Kraftvoller Benzinmotor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KnappWulf KW4400 799,00 3.600 U/min Inkl. Auffangsack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Forest Master FM4DDE-EU 679,00 2.800 U/min Geringes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brast BRB-HA-15000 949,95 2.400 U/min Inkl. Abdeckplane » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atika Ghb 760 A 639,10 2.000 U/min Inkl. Werkzeug, Öltrichter, Handschuhe, Gehörschutz, Schutzbrille und Auffangsack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
D&L Trommelhäcksler 150 55754
D&L Trommelhäcksler 150 55754 Derzeit ab 1559,00 € verfügbar
Schneidekapazität +++
Kraftstoff Benzin
Hillvert HT-HECTOR 212T
Hillvert HT-HECTOR 212T Derzeit ab 1099,00 € verfügbar
Schneidekapazität +
Kraftstoff Benzin
T-Mech Benzinhäcksler
T-Mech Benzinhäcksler Derzeit ab 1049,00 € verfügbar
Schneidekapazität ++
Kraftstoff Benzin
HZC Power SR60
HZC Power SR60 Derzeit ab 1049,00 € verfügbar
Schneidekapazität -
Kraftstoff Benzin
Forest Master FM6DD
Forest Master FM6DD Derzeit ab 689,00 € verfügbar
Schneidekapazität +
Kraftstoff Benzin
Varan Motors 93022
Varan Motors 93022 Derzeit ab 832,00 € verfügbar
Schneidekapazität +
Kraftstoff Benzin
KnappWulf KW4400
KnappWulf KW4400 Derzeit ab 799,00 € verfügbar
Schneidekapazität -
Kraftstoff Benzin