Kaufberatung zum Faltpavillon Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Mit einem Faltpavillon profitieren Sie von Schutz vor Sonne, Wind und Regen. Vorzugsweise sollten Sie einen Pavillon mit wasserdichter Zelthaut aussuchen, damit die Gartenfeier nicht „ins Wasser fällt“.
  • Die faltbaren Pavillons sind dank des unkomplizierten Stecksystems einfach auf- und abzubauen. In der Regel benötigen Sie für die Montage kein zusätzliches Werkzeug.
  • Die Faltpavillons erhalten Sie mit einer, zwei, drei oder vier Seitenteilen. Alternativ besitzen sie keine Seiten, sondern dienen lediglich als Sonnenschutz. Möchten Sie sich vor Wind und Regen schützen, sollten Sie zu einem Modell mit Seitenteilen greifen.

faltpavillon-test

Ob bei der Grillparty oder dem gemütlichen Zusammensein nach einem anstrengenden Arbeitstag – ein Faltpavillon ist die ideale Wohlfühl-Oase. Möchten Sie im Garten oder auf der Terrasse vor Wind und Wetter geschützt sein, empfehlen Faltpavillon-Tests 2023 Modelle mit wasserdichter Oberflächenversiegelung. Wie viele Seitenteile der Pavillon benötigt, hängt maßgeblich von dem gewünschten Einsatzbereich und dem Standort ab.

1. Outdoor ist der Faltpavillon als Partyzelt geeignet

Faltpavillon mit Buffet.
Faltpavillons stellen Sie mit wenigen Handgriffen im Garten oder auf der Terrasse auf.

Einen Faltpavillon können Sie im Handel auch als Klapppavillon kaufen. Hierbei handelt es sich um eine Konstruktion, die einer Mischung aus Zelt und Gartenhäuschen ähnelt.

Besonders Faltpavillons mit festem Dach können dauerhaft im Garten stehen bleiben. Damit sind die Faltpavillons als Gartenpavillons verwendbar. Vorwiegend eignet sich der Pavillon, um Sie und Ihre Partygäste vor unvorhergesehenen Wettereinflüssen zu schützen. Die Faltpavillons für Terrasse und Garten sind der ideale Schutz vor:

  • Regen
  • Wind
  • Sonne

Durch den leichten Auf- und Abbau sind die Pavillons flexibel einsetzbar und problemlos zu transportieren. Beispielsweise können Sie den Faltpavillon als Partyzelt für ein Jubiläum oder einen Geburtstag verwenden. Alternativ nehmen Sie ihn mit zu einem Festival oder nutzen ihn im Sommer als heimische Bierzeltgarnitur. Brauchen Sie ihn nicht, bauen Sie ihn ab und verstauen ihn platzsparend im Keller. Neben den Faltpavillons mit Steckverbindungen gibt es Klapppavillons.

In der Regel besteht das Gestänge des Faltpavillons aus Metall. Darüber spannt sich eine Zelthaut mit Aussparungen für Fenster und Ausgang. Auf Heimwerker.de empfehlen wir Ihnen eine wasserdichte Zelthaut, damit auch bei stärkerem Regen die Stimmung im Pavillon ungetrübt bleibt. Für die Montage kommt Befestigungsmaterial, beispielsweise Spannseile und Heringe, zum Einsatz. Alternativ existieren Faltpavillons, die Sie mit wenigen Handgriffen aufklappen und am gewünschten Ort platzieren.

Vorwiegend bei den kleinen Faltpavillon-Typen ist der Aufbau sehr einfach, sodass es nur eine Person braucht. Ob Sie Werkzeuge für die Montage benötigen, hängt von der Art der Konstruktion ab. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, warum sich ein Faltpavillon mit Schnellaufbau eignet:

    Vorteile
  • unkomplizierter Auf- und Abbau
  • einfacher Transport in Tragetasche
  • platzsparend verstaubar
  • Faltpavillon beim Camping als Vorzelt geeignet
    Nachteile
  • weniger stabil als fest installierte Gartenpavillons
  • optisch nicht so schön wie Holz- oder Metallpavillons

2. Kaufberatung: Faltpavillons für Terrasse und Garten kaufen

Was kostet ein Faltpavillon?

Möchten Sie einen Faltpavillon kaufen, lohnt sich ein Blick in den Baumarkt. Ebenso gibt es besondere Angebote bei Discountern wie Lidl oder Aldi. Vorwiegend zum Start der Grill- und Campingsaison profitieren Sie von günstigen Modellen. Der Preis liegt im Schnitt zwischen 30 und 100 Euro. Sehr hochwertige Pavillons befinden sich in einem höheren Preisniveau. Dafür punkten sie mit hoher Stabilität, wasserdichtem Dach und robusten Seitenteilen.

Den Pavillon können Sie in unterschiedlichen Ausführungen erwerben. Neben festinstallierten Modellen aus Holz oder Metall empfehlen wir Ihnen auf Heimwerker.de günstige Faltpavillons. Diese eignen sich als transportables Gartenzelt oder besonderer Sonnenschutz für die Terrasse. Zudem können Sie den Pavillon mit in den Urlaub nehmen und als Strandmuschel benutzen.

Damit Sie sich lange Zeit an dem Faltpavillon als Gartenzelt erfreuen, empfehlen Faltpavillon-Vergleiche Modelle mit rostfester Unterkonstruktion. Faltpavillons aus Aluminium erweisen sich als gute Wahl. Die Faltpavillons aus Metall sind stabil und halten auch einer Windböe stand. Einige Anbieter liefern zu den Produkten zusätzliche Gewichte, um sie besser vor Wind und Starkregen zu schützen.

Interessieren Sie sich für einen Faltpavillon, sollten Sie auf folgende Kaufkriterien achten:

  • Maße
  • Stabilität
  • Material für Gestänge und Zelthaut
  • Wasserdichtigkeit
  • Gewicht
  • Design

Welche Größe Ihr Pavillon aufweist, hängt vom zur Verfügung stehenden Platz ab. Kleine Modelle können für eine Gartenfeier oder als Unterstand für den Flohmarkt verwendet werden. Mit einer Größe von 2,5 x 2,5 Metern sind sie einfach auf- und abzubauen. Ebenso finden Sie Pavillons, die 3 x 3 Meter messen. Bei vielen Anbietern handelt es sich hierbei um die Standardgröße. Benötigen Sie in Ihrem Partyzelt sehr viel Platz, empfiehlt sich ein Produkt mit 3 x 6 Metern.

Tipp: Benötigen Sie für große Festlichkeiten einen großen Pavillon, empfiehlt sich ein Faltpavillon mit festem Dach. In der Regel sind die Konstruktionen sehr stabil und halten Witterungseinflüssen besser stand als Modelle mit Dachplane. Wichtig ist, dass die Pavillons ausreichend Robustheit mit sich bringen. Faltpavillons mit Doppelverbinder lassen sich sicher montieren. Zusätzlich eignet sich eine gerade Bodenplatte, um die Standsicherheit Ihres Faltpavillons zu erhöhen.

Die Standard-Faltpavillons sind ohne Seitenteile erhältlich. Sie bestehen aus vier Standbeinen und einer Dachplane. Dadurch eignen sie sich als Sonnen- und Regenschutz. An schönen Tagen profitieren Sie von einem lauen Lüftchen und dem Ausblick auf Ihren Garten. Bei schlechtem Wetter sollten Sie zu einem Faltpavillon mit Seitenteilen greifen. Diese schützen Sie vor Wind und Kälte.

Besitzt der Pavillon vier Seitenteile, kann sich die Wärme im Inneren stauen. Dementsprechend können Sie auch noch im Spätherbst zu einer Gartenparty in angenehmer Atmosphäre einladen. Bei einigen Herstellern können Sie weitere Seitenteile als Ersatzteile für den Faltpavillon nachbestellen.

Welche Farbe die Faltpavillons aufweisen, variiert bei den Herstellern. Im Regelfall sind die Seitenwände und die Dachplane weiß, damit sich das Innere nicht durch die Sonneneinstrahlung aufwärmt. Jedoch finden sich auch bedruckte Faltpavillons im Angebot.

3. Der beste Faltpavillon aus Tests überzeugt durch seine Stabilität

Feier unter Faltpavillon bei Nacht.
Faltpavillons für den Garten halten leichten Regenschauern und etwas Wind stand.

Möchten Sie einen hochwertigen Klapppavillon kaufen, sollte es sich um eine robuste Konstruktion handeln. Die Standardmodelle erhalten Sie mit einem Gestänge aus Aluminium oder Stahl. Bei der Materialwahl sollte die Rostresistenz eine ausschlaggebende Rolle spielen. Die Zelthaut besteht in der Regel aus Polyester. Hierbei handelt es sich um einen wasserabweisenden Stoff.

Einige Modelle warten zusätzlich mit versiegelten Nähten auf. Diese verhindern auch an den Ecken das Eindringen von Regenwasser und sorgen für die vollständige Wasserdichtigkeit des Dachs und der Seitenwände. Wie stabil und wasserdicht Ihr Pavillon ist, hängt von der Dachform ab. Vorwiegend eignen sich Klapppavillons in Form eines Pagodenzelts, da die spitze Dachkonstruktion das Ablaufen von Regenwasser begünstigt.

4. Faltpavillon vs. Holzpavillon – Klapppavillons überzeugen durch Flexibilität

Sie fragen sich, ob Sie einen Faltpavillon oder einen Holzpavillon kaufen sollen? Während ersteres einen flexiblen Pavillon darstellt, ist die Konstruktion aus Holz festinstalliert. Wie sich beide Produkte voneinander unterscheiden, zeigt Ihnen die folgende Tabelle:

Pavillon-Kategorie Besonderheiten

Faltpavillon

Faltpavillon für unkomplizierten Aufbau.

  • günstig
  • unkomplizierter Aufbau
  • leichte Demontage
  • platzsparend verstaubar
  • bei starkem Wind instabil

Holzpavillon

Fest installierter Pavillon aus Holz.

  • festinstalliert
  • sehr robust
  • ganzjährig im Garten befindlich
  • hohe Anschaffungskosten
  • fehlende Flexibilität

5. Tipps um Ihren Faltpavillon als Gartenzelt aufzustellen

Möchten Sie einen Faltpavillon als Gartenpavillon nutzen, sollten Sie zunächst die ausgewählte Stellfläche prüfen. Kontrollieren Sie, ob auf allen Seiten ausreichend Platz vorhanden ist. Auf Heimwerker.de empfehlen wir zusätzlich, den Boden zu überprüfen. Ist er eben genug? Befreien Sie ihn von Steinen und Wurzeln oder verwenden Sie Steinplatten als Untergrund. Sie können auch Platten unter die Standfüße des Pavillons legen, um Unebenheiten im Boden auszugleichen.

Im Anschluss stellen Sie das Gestell des Faltpavillons aufrecht auf den Untergrund. Ziehen Sie den Scherenmechanismus auseinander und legen Sie die Zelthaut auf die Ecken der Konstruktion. Mit den angebrachten Verschlüssen lässt sie sich problemlos befestigen. Faltpavillon-Tests empfehlen Ihnen eine wasserdichte Zelthaut. Mit ihr ist der Faltpavillon vor Witterung geschützt. Stellen Sie die richtige Höhe ein. Anschließend befestigen Sie die Dachplane sowie die Seitenteile des Faltpavillons mit den entsprechenden Halterungen.

Achten Sie beim Kauf eines Faltpavillons auf die Durchgangshöhe. Obgleich Sie sich an der weichen Zeltwand nicht den Kopf stoßen, ist das Bücken am Eingang ein Störfaktor.

6. Bei Faltpavillons herrscht große Markenvielfalt

Faltpavillons mit Stühlen.
Moderne Faltpavillons funktionieren mit einem Stecksystem.

Möchten Sie einen Faltpavillon als Pagodenzelt benutzen, können Sie zwischen mehreren Marken auswählen.

Zu den renommierten Herstellern gehören beispielsweise:

  • JOM
  • Nexos
  • Kronenburg
  • Outsunny
  • AirWave
  • Dandler
  • GMD
  • Kingfisher

Schauen Sie sich die Angebote der bekannten Hersteller gründlich an, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.

7. Fragen und Antworten rund um den Faltpavillon

7.1. Konnte Stiftung Warentest einen Faltpavillon-Testsieger küren?

Bisher führte Stiftung Warentest keinen spezifischen Faltpavillon-Test durch. Auch einen Test anderer Pavillon-Arten gibt es bisher nicht. Möchten Sie sich dennoch über empfehlenswerte Modelle informieren, finden Sie im Internet viele Kaufberatungen. Zusätzlich ist es hilfreich, die Bewertungen anderer Käufer vor der Kaufentscheidung zu berücksichtigen.

Im Zweifelsfall bestellen Sie einen Faltpavillon, um sich mit der Konstruktion vertraut zu machen. Bei zahlreichen Anbietern profitieren Sie zu dem Zweck von einem kostenfreien Versand und Rückversand.

» Mehr Informationen

7.2. Können Sie einen Faltpavillon mieten?

Sie benötigen den Klapppavillon nur für eine Feier? In dem Fall ergibt es wenig Sinn, den Pavillon zu kaufen und anschließend im Keller einstauben zu lassen. Eine bessere Alternative besteht darin, einen Faltpavillon zu mieten. Im Internet finden Sie mehrere Anbieter, bei denen Sie Falt- und Klapppavillons in unterschiedlichen Ausführungen anmieten können. Dabei liegen die Mietzeiträume bei einem Tag bis zu mehreren Monaten. Welche Mietbedingungen existieren, variiert bei den unterschiedlichen Anbietern.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Faltpavillon-Vergleich gewählt werden?

In unserem Faltpavillon-Vergleich werden Modelle von 13 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Faltpavillons haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Faltpavillon von Coleman hat mit über 4445 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Faltpavillons-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 13 Herstellern 15 unterschiedliche Faltpavillons recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Faltpavillon-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Nexos SM936152 überzeugt mit einem guten Preis: Für 189,95 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Faltpavillon ca. 164,46 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Faltpavillon-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Faltpavillons-Vergleich gibt es 15 Faltpavillons in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Faltpavillons-Vergleich verliehen wurde?

5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Faltpavillon aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Toolport Faltzelt Partyzelt. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Zelthaut Pluspunkt der Faltpavillons Artikel anschauen
Outsunny DE84C-302GY0431 207,90 Oxford-Gewebe 4 abnehmbare Seitenwände aus Mesh-Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nexos SM936152 189,95 Polyester Sehr stabil – hält auch Wind stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kronenburg 4260161652685 159,90 Polyester Besonders schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coleman Pavillon 189,90 Polyester Einfacher Aufbau für 1 Person » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Toolport Faltzelt Partyzelt 499,99 Polyester Dachplane mit Lichtschutzfaktor UV 80+ » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vounot 6548303282199 144,65 Polyester Verstärktes Gewebe an der Spitze » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TecTake 800685 154,99 Polyester Sehr schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Instent Basic Faltpavillon 129,90 Polyester Inkl. Erdnägel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ISE Faltpavillon 129,99 Polyester Einstellbare Stangen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Quick Star Pop Up Gartenlaube 129,99 Polyester Besonders schneller Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cobizi CO19 129,00 Stoff, Polyvinylchlorid Einfacher Aufbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ABC Canopy 2M beach canopy black-vc 125,99 Polyester Tasche mit Rollen für einfachen Transport » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vounot Faltbare Gartenlaube 84,99 Polyester Gute Sonnenschutzwirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kronenburg Faltpavillon 104,90 Polyester Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Faltpavillon 84,80 Polyester Platzsparende Lagerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outsunny DE84C-302GY0431
Outsunny DE84C-302GY0431 Derzeit ab 207,00 € verfügbar
Material Gestänge Stahl
Inkl. Tragetasche Ja
Nexos SM936152
Nexos SM936152 Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Material Gestänge Aluminium
Inkl. Tragetasche Ja
Kronenburg 4260161652685
Kronenburg 4260161652685 Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Material Gestänge Aluminium
Inkl. Tragetasche Ja
Coleman Pavillon
Coleman Pavillon Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Material Gestänge Stahl
Inkl. Tragetasche Ja
ISE Faltpavillon
ISE Faltpavillon Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Material Gestänge Stahl
Inkl. Tragetasche Ja
Quick Star Pop Up Gartenlaube
Quick Star Pop Up Gartenlaube Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Material Gestänge Aluminium
Inkl. Tragetasche Ja
Cobizi CO19
Cobizi CO19 Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Material Gestänge Stahl
Inkl. Tragetasche Ja