Kaufberatung zum Bosch-Heckenschere Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine Bosch-Heckenschere arbeitet elektrisch und ist somit umweltfreundlicher sowie leiser als die Benzinvariante. Wahlweise können Sie sich für eine Bosch-Heckenschere mit Akku oder eine Bosch-Heckenschere mit Kabel entscheiden.
  • Die Leistung in Watt gibt an, wie stark und schnell eine Heckenschere arbeitet. So finden Sie beispielsweise eine Bosch-Heckenschere mit 700 Watt. Die Schnittstärke der Bosch-Heckenschere gibt Aufschluss darüber, welchen Durchmesser die zu schneidenden Äste höchstens haben sollten.
  • Möchten Sie sich eine Bosch-Heckenschere kaufen, können Sie sich für eine bestimmte Schwertlänge entscheiden. Diese ist gleichzeitig auch die Schnittlänge und sollte berücksichtigt werden, wenn Sie besonders breite Hecken oder Sträucher schneiden möchten.

bosch-heckenschere-test

Eine vernünftige Heckenschere ist das A und O, wenn im Frühjahr Hecken und Sträucher zurechtgeschnitten werden sollen. Mit dem richtigen Gartengerät wie einer Bosch-Heckenschere gelingt dies problemlos.

Damit Sie sich für das passende Gerät entscheiden können, haben wir auf Heimwerker.de einen Bosch-Heckenscheren-Vergleich 2023 erstellt. Hier sind alle wichtigen Kaufkriterien wie Messerabstand und Leistung erklärt.

Ist auch eine Bosch-Heckenschere mit Teleskop erhältlich? Und findet man alternativ zu einer elektrischen Variante auch eine Bosch-Heckenschere mit Benzin? Diese und noch weitere Fragen klären wir in folgender Kaufberatung. Diese soll Ihnen dabei helfen, selbst einen Bosch-Heckenscheren-Test durchzuführen. Finden Sie heraus, wofür die aktuellste Technologie geeignet ist und was in puncto Aststärke beachtet werden sollte.

1. Professionelle Gartenarbeit mit einer Bosch-Heckenschere

bosch-heckenschere-testsieger
Schneiden Sie für einen gepflegten Garten regelmäßig Hecken, Büsche und Sträucher.

Genauso wie bei einem Hochdruckreiniger sollte auch eine Heckenschere qualitativ hochwertig und robust sein. Bei einer Bosch-Heckenschere handelt es sich um ein Elektrowerkzeug, was sein Versprechen hält.

Je nach Modell können Sie sich für eine bestimmte Schwertlänge für Ihre Heckengröße sowie unterschiedliche Ausstattung entscheiden. Somit halten Sie Ihren Garten in Schuss und schon sieht Ihr Haus samt Grundstück viel freundlicher aus.

Je nachdem, ob Sie einen kleinen oder großen Garten haben, fällt auch das Gerät unterschiedlich aus. Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre neue Bosch-Heckenschere für Ihre Sträucher geeignet ist. Haben Sie eher kleine Hecken und Büsche mit dünnen Ästen, reicht ein kleiner Messerabstand aus.

Die Marke Bosch ist weltweit bekannt und vertreibt hochwertige Geräte. Auch Bosch-Heckenscheren sind sehr populär und werden häufig benutzt. Des Weiteren kann sich das Unternehmen in puncto Service sehen lassen. So erhalten Sie unter anderem problemlos Ersatzteile für Bosch-Heckenscheren.

Besonders lukrativ kann der Kauf einer Heckenschere werden, wenn diese im Set mit anderen Gartengeräten des Herstellers angeboten wird. Dabei sind mehrere Varianten möglich, die wir Ihnen auf Heimwerker.de natürlich nicht vorenthalten möchten:

Neben dem Gerät an sich finden Sie viel Zubehör für Bosch-Heckenscheren. Hier ist alles dabei, was für eine erfolgreiche Gartenarbeit benötigt wird. So erhalten Sie unter anderem zusätzlich zur Bosch-Heckenschere auch eine Gartenschere.

2. Kaufberatung: Schwertlänge und Leistung hängen von der Gartengröße ab

bosch-heckenschere-kaufen
Eine Bosch-Heckenschere erleichtert Ihnen die Gartenarbeit, da sie von einem Motor angetrieben wird.

Wahlweise können Sie sich für kleinere und größere Modelle entscheiden. Für Kleingärtner fällt eine Bosch-Heckenschere günstig aus, hier erhalten Sie bereits Geräte für unter 100 Euro. Dabei liegt die Schwertlänge bei rund 600 mm und der Messerabstand bei unter 20 mm. Dementsprechend können Sie mit der Bosch-Heckenschere auch kleinere Hecken schneiden und Äste durchtrennen.

Ein Bosch-Heckenscheren-Test zeigt, dass die großen Modelle einiges mehr an Leistung haben. Im Gegensatz zu den kleinen Geräten mit etwa 450 Watt bieten große Modelle bis zu 700 Watt Leistung. Hier kann auch eine Bosch-Heckenschere mit Akku nicht mithalten.

Ein Softgrip am Griff verhindert, dass Sie schnell abrutschen und das Gerät möglicherweise fallen lassen könnten. Dadurch wird gleichzeitig auch die Sicherheit erhöht.

3. Die beste Bosch-Heckenschere hat die richtige Schwertlänge und ausreichend Leistung

Möchten Sie sich eine Bosch-Heckenschere kaufen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die einzelnen Kaufkriterien werfen. Ein Test für elektrische Bosch-Heckenscheren zeigt, dass besonders auf die Leistung sowie die Schwertlänge geachtet werden sollte. Denn nur mit der richtigen Wattzahl und einem Schwert, das lang genug ist, treffen Sie die richtige Wahl.

Bei der Antriebsart haben fast alle Heckenscheren eines gemeinsam, sie arbeiten größtenteils elektrisch. Je nach Modell sind sie kabelgebunden oder werden mit Akku betrieben.

3.1. Bei dicken Ästen ist ein großer Messerabstand gefragt

Bei einem Bosch-Heckenscheren-Test sollten Sie unbedingt auf den richtigen Messerabstand achten. Ist dieser zu klein, können Sie Probleme bekommen. Denn mit einem kleinen Abstand lassen sich nur kleine beziehungsweise dünne Äste schneiden.

Bei einer großen Hecke oder einem kräftigen Busch können Äste gut und gerne einen Durchmesser von über 20 mm haben. Mit einem Messerabstand von 16 mm kommen Sie hier nicht weit.

Zudem kann es nicht schaden, sich prinzipiell für einen größeren Messerabstand zu entscheiden. Denn mit den Jahren wachsen Ihre Pflanzen und werden kräftiger. Denken Sie deshalb im Voraus mit, um in Zukunft keine Probleme zu haben.

Tipp: Sollten die Äste doch einmal viel zu dick werden und selbst für die größte Bosch-Heckenschere zu stark sein, gibt es immer noch passende Alternativen. Anstatt die Bosch-Heckenschere als Heckensäge zu missbrauchen, kann zum Beispiel einfach eine leistungsstarke Kettensäge zum Einsatz kommen.

3.2. Ausreichend Leistung für große Hecken und Sträucher

Wer schon einmal mit einer Bosch-Heckenschere mit Benzin gearbeitet hat, weiß deren Leistung zu schätzen. Genauso sieht es auch mit einer elektrischen Bosch-Heckenschere aus. Haben Sie eher kleine und dünne Hecken sowie Sträucher, reichen bereits Modelle wie eine AHS 55-16 mit 450 Watt aus. Größere Modelle wie die AHS 70-34 haben bis zu 700 Watt und sind in Sachen Leistung an der Spitze.

Beachten Sie aber auch, dass Geräte mit mehr Leistung teurer in der Anschaffung sind. Während Modelle mit 450 Watt zwischen 70 und 80 Euro kosten, erhalten Sie eine große Heckenschere mit 700 Watt für über 150 Euro.

3.3. Heckenscheren mit mehr Leistung haben größeres Gewicht

Eine große Bosch-Heckenschere mit viel Leistung und einem langen Schwert wiegt weitaus mehr als ein kleineres Gerät. Während kleine Scheren ein Gewicht von rund 2,6 Kilogramm haben, bringt die größte knapp 4 Kilogramm auf die Waage.

Das ist ein deutlicher Unterschied, besonders wenn Sie einen großen Garten besitzen und dementsprechend viele Hecken sowie Büsche schneiden müssen.

4. Mit einem Bosch-Heckenscheren-Test das passende Produkt finden

Schauen Sie sich alle relevanten Kaufkriterien an, um die für Sie am besten geeignete Bosch-Heckenschere zu finden. Egal, ob Sie sich für eine kleine oder große Heckenschere entscheiden: Wichtig ist, dass das Modell für Ihren Garten geeignet ist.

Wir möchten Ihnen nun die Eigenschaften der Produkttypen kabelgebundene, akkubetriebene und benzinbetriebene Heckenschere nennen:

Typ Kurzbeschreibung

kabelgebunden

bosch-heckenschere-kabel

  • umweltfreundlich im Betrieb
  • leises Betriebsgeräusch
  • in verschiedenen Leistungsklassen erhältlich
  • auf Wunsch auch mit Sägefunktion erhältlich

akkubetrieben

bosch-heckenschere-akku

  • kabelfreies Arbeiten, somit sicherer
  • je nach Gartengröße mit kleinen oder großen Akku-Kapazitäten erhältlich
  • Akku und Ladestation im Lieferumfang enthalten
  • je nach Gerät für kleine bis große Hecken geeignet

Heckenschere mit Benzin

bosch-heckenschere-benzin

  • sehr hohe Leistung
  • lauter als Heckenscheren mit Strom
  • schwerer als elektrische Geräte
  • mit kurzen und langen Schwertern erhältlich

Arbeitet eine Bosch-Heckenschere elektrisch, haben Sie die Wahl zwischen einer kabelgebundenen Variante und einem Gerät mit Akku. Auf Heimwerker.de zeigen wir Ihnen nun, welche Vorteile die Geräte mit Kabel gegenüber einem Akku haben.

    Vorteile
  • Motor ist leistungsstärker
  • kein Austausch und Nachladen der Akkus, somit auch keine Unterbrechung
  • größere Schwertlängen erhältlich
    Nachteile
  • Arbeit ist mit dem Kabel riskanter

5. Hat die Stiftung Warenrest bereits einen Test durchgeführt?

Zuletzt wurde in der Ausgabe 08/2017 ein Test durchgeführt, bei dem die Stiftung Warentest insgesamt 15 Heckenscheren unter die Lupe genommen hat. Mit dabei sind die verschiedensten Leistungsklassen sowie Schwertlängen, zudem wird auch der Bosch-Heckenscheren-Testsieger vorgestellt.

Des Weiteren unterschieden sich die Geräte anhand ihrer Stromquelle. So arbeiten einige kabelgebunden, während andere mit Akku betrieben sind.

6. Weitere renommierte Hersteller von Heckenscheren

Gibt es auch eine Bosch-Heckenschere mit Teleskop?

Häufig kann es vorkommen, dass hoch liegende Sträucher und Äste mit einer herkömmlichen Heckenschere nur mühselig erreicht werden. In diesem Fall hilft eine Bosch-Heckenschere mit Teleskop weiter. Diese ist alternativ auch noch als Langstiel-Heckenschere bekannt. Die Teleskopstange lässt sich hier auf über zwei Meter ausziehen.

Neben Bosch bieten auch andere Hersteller hochwertige Heckenscheren an. Wir nennen Ihnen einige:

  • Makita
  • STIHL
  • Metabo
  • Gardena
  • Güde
  • Einhell
  • Black+Decker
  • WOLF-Garten

Suchen Sie nach passenden Angeboten für Heckenscheren und möchten Geld sparen, schauen Sie sich regelmäßig im Einzelhandel um. Händler wie Aldi bieten immer wieder attraktive Aktionen an. Unter anderem finden Sie hier neben der Bosch-Heckenschere auch einen neuen Rasenmäher.

7. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Bosch-Heckenschere

7.1. Muss ich meine Bosch-Heckenschere regelmäßig schärfen?

bosch-heckenschere-guenstig
Eine Bosch-Heckenschere arbeitet elektrisch und ist somit umweltfreundlicher und leiser als die Benzinvariante.

Sobald Sie merken, dass die Schnittqualität nachlässt, sollte das Schwert der Bosch-Heckenschere geschärft werden. Der Verschleiß ist davon abhängig, wie oft das Gerät benutzt wird. In der Regel reicht es aus, einmal im Jahr nachschärfen zu lassen, wenn die Heckenschere zur Inspektion bei einem Fachmann ist.

Alternativ besteht aber auch die Möglichkeit, das Schärfen selbst in die Hand zu nehmen. Hierfür gibt es im Internet passende Anleitungen, was während des Schleifens mit Wetzstahl oder Wetzstein beachtet werden muss.

» Mehr Informationen

7.2. Woher bekomme ich Ersatzteile?

Suchen Sie passende Bosch-Heckenscheren-Ersatzteile, werden Sie in der Regel bei dem Hersteller selbst fündig. Bosch bietet hierfür einen Shop an, in dem Sie sich nach diversen Ersatzteilen umschauen können.

Hier finden Sie übrigens nicht nur Teile für eine Heckenschere, sondern auch für andere Geräte aus der Produktreihe (z. B. Rasenmäher).

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Bosch-Heckenschere-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Bosch-Heckenschere-Vergleich 2 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Bosch-Heckenschere gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die AHS 50-20 LI von Bosch mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Bosch-Heckenscheren-Vergleich gewählt werden?

Im Bosch-Heckenscheren-Vergleich stellen wir Ihnen 15 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Bosch-Heckenscheren die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Bosch-Heckenscheren aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Bosch-Heckenschere aus unserem Vergleich kostet 57,52 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Bosch 0600849H04. Mehr Informationen »

Wie viele Bosch-Heckenscheren-Modelle wurden für den Bosch-Heckenscheren-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 15 Bosch-Heckenscheren für den Bosch-Heckenscheren-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Bosch-Heckenschere aus der Kategorie "Bosch-Heckenschere" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die Bosch AHS 50-20 LI erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Leistung Pluspunkt der Bosch-Heckenscheren Artikel anschauen
Bosch AHS 50-20 LI 159,95 Keine Herstellerangabe Sehr gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 060084A106 190,07 Keine Herstellerangabe Sehr gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch AdvancedHedgeCut 70 191,94 500 W Mit ProSilence-Technologie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 06008C0800 177,87 500 W Einfaches Schneiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 0600849H04 159,00 Keine Herstellerangabe Sehr gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 0600849K01 149,00 Keine Herstellerangabe Sehr gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Home and Garden 06008C0801 158,00 500 W Sehr gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 06008B3000 154,99 45 W Flexibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch AHS 45-16 96,00 420 W Sehr gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Home and Garden 06008C0703 145,00 480 W Sehr gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Home and Garden 06008C0501 123,50 480 W Sehr gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Home and Garden 0600849K03 119,99 Keine Herstellerangabe Sehr gute Verarbeitungsqualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 0600849H02 99,00 36 W Mit Antiblockiersystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Easy Hedge Cut 45 0600847A05 57,52 420 W Gutes Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch EasyHedgeCut 55 85,99 450 W Leichte Handhabung durchs geringe Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch AHS 50-20 LI
Bosch AHS 50-20 LI Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Antriebsart Elektrisch
Mit Sägefunktion Ja
Bosch 060084A106
Bosch 060084A106 Derzeit ab 190,00 € verfügbar
Antriebsart Elektrisch
Mit Sägefunktion Ja
Bosch AdvancedHedgeCut 70
Bosch AdvancedHedgeCut 70 Derzeit ab 191,00 € verfügbar
Antriebsart Elektrisch
Mit Sägefunktion Ja
Bosch 06008C0800
Bosch 06008C0800 Derzeit ab 177,00 € verfügbar
Antriebsart Elektrisch
Mit Sägefunktion Nein
Bosch AHS 45-16
Bosch AHS 45-16 Derzeit ab 96,00 € verfügbar
Antriebsart Elektrisch
Mit Sägefunktion Nein
Bosch Home and Garden 06008C0703
Bosch Home and Garden 06008C0703 Derzeit ab 145,00 € verfügbar
Antriebsart Elektrisch
Mit Sägefunktion Nein
Bosch Home and Garden 06008C0501
Bosch Home and Garden 06008C0501 Derzeit ab 123,00 € verfügbar
Antriebsart Elektrisch
Mit Sägefunktion Nein