7.1. Wie viel muss ich für eine gute Teleskopleiter ausgeben?
Einfache Anlegeleitern sind in der Regel günstiger als Stehleitern. Auch die Länge einer Leiter, also die für Sie erreichbare Höhe, spielt beim Preis eine Rolle.
Im Handel finden Sie günstige Teleskopleitern schon ab etwa 65 Euro. Der Preis einer hochwertigen Multifunktionsleiter liegt deutlich darüber. Hier können Sie – je nach Marke – mit mehr als 200 Euro rechnen.
7.2. Was ist die Treppenverstellung bei einer Ausziehleiter?
Leitern mit Treppenverstellung zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch dort aufgestellt werden können, wo keine ebene Fläche zur Verfügung steht. Sie können diese Klappleitern auf beiden Seiten unterschiedlich weit ausfahren. Und dadurch Treppenabsätze oder die Höhenunterschiede an einem Hang ausgleichen.
7.3. Wie sicher sind Teleskopleitern?
Die Funktionsweise und die Kompaktheit von Teleskopleitern beeindrucken viele Menschen. Was die Alltagstauglichkeit angeht, haben viele allerdings Zweifel. Ausziehleitern wirken manchmal fast fragil, so dass man sich bei ihrem Anblick unweigerlich fragt, wie stabil sie unter Belastung sind.
Hochwertige Teleskopleitern sind sehr sicher. Sie werden nach Belieben ausgefahren, indem die erforderliche Anzahl Sprossen ausgefahren und arretiert wird. Alle nicht benötigten Sprossen bleiben komplett eingefahren. Teilweises Ausfahren einzelner Stufen ist nicht möglich. Die ausgefahrenen Stufen werden mit speziellen Sicherheitsstiften verankert.
Ein wichtiger Aspekt bei der Arbeit mit einer Teleskopleiter: Dadurch, dass die Leiter in der Länge optimal an die Erfordernisse angepasst wird, können Sie stets den idealen Aufstellwinkel bzw. Anlehnwinkel einhalten, was wiederum zur Standfestigkeit beiträgt.
Oft sind besonders günstige Teleskopleitern etwas weniger robust. Wenn Sie regelmäßig auf die Leiter steigen müssen, empfehlen wir Ihnen den Kauf einer hochwertigen Leiter. Für seltenere Einsätze eignen sich günstigere Varianten.
7.4. Wie schneiden Teleskop- bzw. Ausziehleitern im Test der Stiftung Warentest ab?
Das Testurteil der Stiftung Warentest ist für viele Verbraucher ein wichtiges Kaufkriterium. Daher recherchieren wir stets Testsieger und aktuelle Meldungen der Verbraucherorganisation. Leider haben die Experten dort noch keinen Teleskopleitern-Testsieger gekürt.
Allerdings wurde im Jahr 2010 eine Reihe von Haushaltsleitern getestet. Von 19 Modellen im Test schnitten lediglich fünf mit der Note gut ab, darunter drei Leitern von Hailo. Zwei Leitern wurden aufgrund von Sicherheitsmängeln mit mangelhaft bewertet.
Die beiden besten Leitern im Test waren auch die teuersten: Die Little Jumbo von Wakü kostete zum Testzeitpunkt 237 Euro, die Hailo-Leiter Championsline 100 Euro. Zwar unterscheiden sich Haushaltsleitern von Teleskopleitern, allerdings lassen sich einige Aspekte des Leiter-Tests durchaus übertragen: Standsicherheit und Stabilität sind auch bei Teleskopleitern von zentraler Bedeutung. Es ist also unabdingbar, beim Kauf einer Leiter auf gute Qualität zu achten.
Damit Sie die beste Teleskopleiter für Ihre Zwecke finden, haben wir in unserer Kaufberatung auf Heimwerker.de die wichtigsten Kaufkriterien zusammengefasst.
Bildnachweise: amazon.com/Hailo, stock.adobe/Roman_23203, stock.adobe/ronstik, stock.adobe/Sergey Ryzhov, stock.adobe/Tomasz Zajda (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Teleskopleiter Vergleich 2021.