Kaufberatung zum Dachrinnenschutz Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Dachrinnenschutz aus Metall oder Kunststoff verhindert ein Verstopfen und Überlaufen der Dachrinne und schützt sie außerdem vor Blättern, Nadeln und nistenden Tieren. Man unterscheidet dabei zwischen Dachrinnenschutzgittern und Dachrinnenschutzbürsten.
  • Der Dachrinnenschutz oder Laubschutz sollte immer aus demselben Material bestehen wie die Rinne selbst, da es bei bestimmten Materialkombinationen (z. B. Zink und Kupfer) zu einer Kontaktkorrosion kommen kann.
  • Montage und Reinigung gehören beim Dachrinnenschutz zusammen. Denn wenn das Gitter oder die Bürste ordnungsgemäß ihren Dienst verrichten sollen, müssen sie in regelmäßigen Abständen gesäubert werden. Wie einfach sich die Reinigung gestaltet, hängt dabei auch von der Art der Montage ab.

dachrinnenschutz-test

Wenn im Herbst die Blätter von den Bäumen fallen, können Laub und Nadeln die Dachrinne verstopfen und zu kostspieligen Wasserschäden führen. Mithilfe eines Dachrinnenschutzes aus Kunststoff oder Metall verhindern Sie das Zu- und Überlaufen und müssen Ihre Rinne außerdem weniger oft reinigen. Wie gängige Dachrinnenschutz-Tests zeigen, sollte das Dachrinnenschutz-System dabei bestmöglich auf Ihre Dachrinne abgestimmt sein, damit es seinen Zweck optimal erfüllen kann.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Dachrinnenschutz-Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, mit welchem Dachrinnenschutz Sie auch Waschbären, Vögel und Marder von Ihrer Rinne fernhalten können. Außerdem erfahren Sie, warum die Passgenauigkeit eines der wichtigsten Kaufkriterien beim Dachrinnenschutz darstellt und ob die Stiftung Warentest schon einen Dachrinnenschutz-Testsieger gekürt hat.

1. Welche Arten von Dachrinnenschutz gegen Laub und Vögel gibt es?

Günstige Alternative

Dachrinnenschutz-Netze erfüllen die gleichen Funktionen wie Dachrinnenschutzgitter, sind in der Anschaffung aber deutlich günstiger. Sie sind allerdings nicht so langlebig und stellen damit nur eine kurzzeitige Lösung (z. B. während des Herbstes) dar, um die Dachrinne freizuhalten.

Beim Dachrinnenschutz unterscheidet zwischen zwei Kategorien: Dachrinnenschutzgittern und Dachrinnenschutzbürsten, wobei erstere die am häufigsten angewandte Form darstellt.

Vor allem in Sachen Laubschutz erweisen sich Dachrinnenschutz-Gitter als äußerst effektiv, da sich die Blätter nicht darin verhaken und somit auch keine Klumpen bilden können. Stattdessen werden Blätter und Nadeln mit dem Regen einfach weggespült. Vögel nutzen die Dachrinnenschutz-Gitter allerdings gerne als Brutstätte und auch Marder lassen sich nur selten davon abschrecken, sich in der Regenrinne einzunisten.

Für solche Fälle gibt es Dachrinnenschutzbürsten (auch Rinnenraupen oder Dachrinnenschutz-Walzen genannt), die weniger vor Laub schützen, sondern viel mehr Vögel und Marder von der Rinne fernhalten sollen. Die Bürste wird direkt in die Dachrinne integriert und verhindert so, dass sich die Tiere einnisten können. Allerdings können sich hineinfallende Blätter oder Nadeln in der Bürste verfangen, daher ist eine regelmäßige Reinigung obligatorisch.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die beiden Dachrinnenschutz-Typen und ihre Vor- und Nachteile noch einmal für Sie zusammengefasst:

Dachrinnenschutz-Typ Vorteile / Nachteile
Dachrinnenschutzgitter

(Dachrinnenschutz/Laubschutz gegen Nadeln und Blätter)

dachrinnenschutzgitter

    Vorteile
  • einfache Anbringung
  • aus vielen unterschiedlichen Materialien erhältlich
  • für alle Dachrinnenformen geeignet
  • Unrat sammelt sich auf dem Gitter an
  • Blätter werden weggespült
    Nachteile
  • schwierig zu reinigen
  • bietet keinen Schutz vor Vögeln und Mardern
Dachrinnenschutzbürste

(Dachrinnenschutz zur Vogelabwehr)

dachrinnenschutzbuerste

    Vorteile
  • keine feste Montage erforderlich
  • bietet zusätzlichen Schutz vor Vögeln und Mardern
  • einfach zu reinigen
    Nachteile
  • Blätter verfangen sich in der Bürste
  • nur für runde Dachrinnen geeignet

2. Auf welche Kriterien sollte man laut gängiger Dachrinnenschutz-Tests beim Kauf achten?

vogelnest in dachrinne

Damit der Dachrinnenschutz auch Marder und Vögel aus Ihrer Rinne fernhält, muss er bestimmte Kriterien erfüllen.

Wenn Sie sich zum ersten Mal mit dem Thema Dachrinnenschutz beschäftigen, können Sie aufgrund der großen Auswahl verschiedener Systeme schnell den Überblick verlieren. Das liegt in erster Linie daran, dass sich sowohl die Dachrinnen als auch die Dächer, an denen sie angebracht sind, in ihrer Beschaffenheit, Form und Größe unterscheiden. Die Anforderungen an einen Dachrinnenschutz unterscheiden sich also von Fall zu Fall. Darüber hinaus sollten Sie in Ihre Entscheidung auch die folgenden Kriterien miteinbeziehen:

2.1. Abmessungen, Form und Passgenauigkeit

Auch der beste Dachrinnenschutz gegen Spatzen und Laub kann seinen Zweck nicht erfüllen, wenn er nicht zu Ihrer Dachrinne passt. Aus diesem Grund gibt es verschiedene Formen, Gewichts-Klassen und Abmessungen (Länge x Breite x Höhe), die für jeweils bestimmte Dachrinnensysteme geeignet sind.

Generell unterscheidet man dabei zwischen halbrunden und eckigen Dachrinnen:

Bild Typ
halbrunde dachrinne Halbrunde Dachrinne
eckige dachrinne Eckige Dachrinne

Achten Sie in diesem Zusammenhang auch immer auf die Länge und Breite des Dachrinnenschutzes. Ein zu groß gekaufter Dachrinnenschutz lässt sich einfach auf die passenden Größe zuschneiden. Ist er hingegen zu klein, kann er nicht montiert werden. Aber auch wenn Sie den Dachrinnenschutz noch anpassen können, kostet Sie das zusätzliche Zeit und Mühen, die Sie sich durch ein genaues Messen sparen können.

Für Dachrinnen mit Traufblech muss der Dachrinnenschutz entsprechend schmäler kalkuliert werden. In der Regel verringert sich die Breite durch die Traufe um ca. einen Zentimeter.

heimwerker.de-Tipp: Die Wahl des Dachrinnenschutzes aus Kunststoff oder Metall wird auch durch die Dachneigung mitbestimmt. Flache Dächer benötigen ein anderes Dachrinnenschutz-System als steilere. Ursache dafür ist der Ziegelüberstand, der sich je nach Neigung unterscheidet.

2.2. Material und Verarbeitung

dachrinnengitter

Bestimmte Materialkombination vertragen sich nicht. Daher sollte ein Dachrinnenschutz möglichst aus dem selben Material bestehen, wie die Rinne selbst (z. B. Rinne und Dachrinnenschutz aus Edelstahl).

Das Material und die Verarbeitung eines Dachrinnenschutzes gegen Vögel und Laub geben Aufschluss über die Haltbarkeit. Dachrinnenschutz wird aus Kupfer, Aluminium, Edelstahl, Zink oder Kunststoff hergestellt, die allesamt unterschiedliche Farben aufweisen. Ein Dachrinnenschutz aus Kupfer hat beispielsweise einen rötlichen Ton, wohingegen ein Dachrinnenschutz aus Edelstahl meist Silber oder Grau ist. Seltener findet sich lackierter Dachrinnenschutz, beispielsweise in Schwarz, da auch beständiger Lack der Witterung nicht ewig standhält und irgendwann abblättert.

Beachten Sie aber, dass sich bestimmte Materialkombinationen nicht vertragen. Zink und Eisen sollten zum Beispiel keinesfalls mit Kupfer gepaart werden, da es ansonsten zu einer Kontaktkorrosion kommen kann. Wir empfehlen daher, den Dachrinnenschutz aus demselben Material zu kaufen, aus dem auch die Rinne selbst besteht (z. B. Dachrinnenschutz für Kupferdachrinnen aus Kupfer). Handelt es sich dabei um Kunststoff, brauchen Sie sich um die Materialverträglichkeit allerdings keine Sorgen zu machen.

heimwerker.de-Info: Die Borsten bei Dachrinnenbürsten bestehen meist aus einem witterungsfesten, wasserdichten, UV-beständigen Kunststoff, die an einer verzinkten Drahtseele angebracht sind. Dadurch wird eine lange Haltbarkeit und Beständigkeit gewährleistet.

2.3. Montage und Reinigung

Montage und Reinigung gehören beim Dachrinnenschutz gegen Laub zusammen. Denn wenn das Gitter oder die Bürste ordnungsgemäß Ihren Dienst verrichten sollen, müssen Sie in regelmäßigen Abständen gesäubert werden. Wie einfach sich die Reinigung gestaltet, hängt dabei auch von der Art der Montage ab.

Dachrinnenschutzgitter bieten einen besseren Schutz gegen Laub, werden aber fest montiert. Daher ist eine genau Anbringung, die zu beiden Rinnenseiten gut schließt, bei diesen Systemen sehr wichtig. Für die Reinigung gibt es spezielle Werkzeuge, mit denen Sie das Dachrinnenschutzgitter von Unrat und Laub befreien können, ohne es dafür extra auseinanderbauen zu müssen.

Im Gegensatz dazu lassen sich Dachrinnenschutzbürsten oftmals mit wenigen Handgriffen entfernen und somit auch wesentlich leichter reinigen. Sie können beispielsweise einfach mit einem Gartenschlauch oder Dampfstrahler ausgespült werden.

rinnenraupe

Dachrinnenschutz gegen Spatzen: Rinnenraupen halten zwar Vögel und Marder ab, als Laubstop sind sie aber nicht geeignet.

3. Von welchen Marken und Herstellern kann man Dachrinnenschutz kaufen?

Neben bekannten Marken wie Haga, Primo oder Marley sind in den gängigen Dachrinnenschutz-Tests im Internet fast immer auch Produkte der folgenden Hersteller vertreten:

  • DARI-FIX
  • Garden Profi
  • INEFA
  • Gutter Stark
  • Florabest
  • Ovibell
  • Wip
  • Westfalia
  • Wenko
  • Zambelli
  • Upmann

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Dachrinnenschutz-Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Dachrinnenschutz-Testsieger gekürt?

dachrinnenschutzgitter aus kunststoff

Dachrinnenschutz zur Taubenabwehr oder als Laubstop bekommen Sie als Meterware im Baumarkt oder Internet.

Von der Stiftung Warentest gibt es bisher leider noch keinen Dachrinnenschutz-Test und auch das Verbrauchermagazin Öko-Test hat sich zu diesem Thema noch nicht geäußert. Mithilfe unserer Vergleichstabelle und den Bewertungen und Rezensionen anderer Dachrinnenschutz-Käufer können Sie sich aber trotzdem einen guten Überblick verschaffen und so den besten Dachrinnenschutz für Ihre individuellen Anforderungen finden.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kann man einen Dachrinnenschutz kaufen?

Dachrinnenschutz in verschiedenen Farben, Größen und Designs bekommen Sie in Baumärkten wie Obi, Hagebaumarkt, Bauhaus oder Toom, die neben den oben genannten Herstellern auch oftmals Produkte ihrer Eigenmarken führen. Eine weitere gute Anlaufstelle sind die einschlägigen Shops im Internet, die in der Regel neben einer größeren Auswahl auch bessere Preise bieten. In der Regel handelt es sich dabei um Meterware. So gibt es beispielsweise Dachrinnenschutz-Stücke mit 6 m oder kleinere Teile mit nur einem Meter Länge.

Zudem sollten Sie auch immer wieder mal einen Blick in die Prospekte oder den Online-Shop Ihres lokalen Discounters werfen. Aldi, Lidl und Co. haben mittlerweile auch ein umfangreiches Sortiment an Heimwerker-Utensilien und Material im Angebot, das von Zeit zu Zeit auch günstigen Dachrinnenschutz umfasst.

» Mehr Informationen

4.3. Wie bringt man einen Dachrinnenschutz bei einem Traufblech an?

Wenn Ihre Dachrinne mit einem nach innen ragenden Traufblech ausgestattet ist, benötigen Sie ein Dachrinnenschutz-System, das nicht auf beiden Rinnenkanten aufgelegt werden muss. Eine Befestigung an der Innenseite ist in diesem Fall nicht möglich.

Für derartige Fälle bieten einige Hersteller flexible Systeme an, die sich auch an der Außenkante befestigen lassen. Dazu eignen sich am besten knickbare Lösungen, die an einem Ende selbst auf der Dachrinne aufliegen.

» Mehr Informationen

4.4. Wie bekomme ich meinen Dachrinnenschutz aus Metall oder Kunststoff winterfest?

dachrinnenschutz anbringen

Zum Anbringen des Dachrinnenschutz an einer Rinne mit Traufblech benötigen Sie ein System, das nicht zu beiden Seiten auf der Rinnenkante aufgelegt werden muss, sondern an der Außenkante befestigt werden kann.

Ein passgenau angebrachtes Dachrinnenschutzgitter muss nicht winterfest gemacht werden, da es die Schneelast problemlos tragen kann. Dachrinnenbürsten können über den Winter einfach herausgenommen oder alternativ auch in der Rinne liegengelassen werden.

» Mehr Informationen

4.5. Wie oft sollte ich meine Regenrinne reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung richtet sich nach dem Grad der Verschmutzung und lässt sich somit nicht pauschal beantworten. Gibt es auf Ihrem Grundstück viele Bäume, die nahe am Haus stehen und das Dach überragen, sollte die Dachrinne laut gängiger Dachrinnenschutz-Tests im Internet mindestens einmal jährlich kontrolliert und bei Bedarf gereinigt werden.

Gibt es im näheren Umkreis ihrer Dachrinne keine Bäume, können Sie sich mit Saubermachen auch etwas mehr Zeit lassen. Um teuren Wasserschäden vorzubeugen, empfehlen wir aber dennoch, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Baumeister, P. B. (2021, 30. Dezember). Laubschutzgitter Regenrinne – Laubschutz für Dachrinne und Fallrohr. handwerkerratgeber.info. https://handwerkerratgeber.info/laubschutzgitter-regenrinne/#
Das Haus. (2021, 15. Juli). Dachrinnenschutz im Test: Die besten Produkte. haus.de. https://www.haus.de/leben/dachrinnenschutz-produkte-im-test-28252
Fassadenfarben.info. (2021, 4. November). Dachrinnenschutz Test 2021 ? die besten 5 gegen Laub und Nadeln. https://fassadenfarben.info/dachrinnenschutz-test/
Schulz, S. (2021, 3. November). Laubschutz für die Dachrinne: 3 gute Modelle. FOCUS.de. https://praxistipps.focus.de/laubschutz-fuer-die-dachrinne-3-gute-modelle_48161

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Dachrinnenschutz-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Dachrinnenschutz-Vergleich zieht die Redaktion 12 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Dachrinnenschutz hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 725 Rezensionen,hat der Dachrinnenschutz Laubstop von Primo die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Dachrinnenschutze wurden insgesamt im Dachrinnenschutze-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 14 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Dachrinnenschutz findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger RS-Packaging LSG2000-295. So erhalten Sie für 10,95 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Dachrinnenschutze hat die VGL-Redaktion für den Dachrinnenschutze-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Dachrinnenschutze-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 14 Dachrinnenschutz-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Dachrinnenschutz aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Hochepied BVBA Dachrinnenbürste. Der Dachrinnenschutz hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Form Pluspunkt der Dachrinnenschutze Artikel anschauen
Inefa 40259540152410 16,90 Rund Leicht zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
RS-Packaging LSG2000-295 10,95 Rund Leicht zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dachrinnenschutz- und Laubfangstreifen FM85558100090 3,99 Rechteckig Schützt besonders gut vor Laub » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Batavia Rinnenigel 23,90 Rund Besonders einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hochepied BVBA Dachrinnenbürste 45,00 Rund Schützt besonders gut vor Laub » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haga Dachrinnenschutz 103,94 Rund Schützt besonders gut vor Laub » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Badstübner Technik-Bürsten Dachrinnenbürste 34,00 Rund Schützt besonders gut vor Laub » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inefa Laubschutz 3,40 Rechteckig Besonders robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Primo Dachrinnenschutz Laubstop 33,00 Rechteckig Schützt besonders gut vor Laub » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Garden Profi Dachrinnenbürste 4,49 Rund Besonders einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dachrinnenschutz DARI FIX 3,99 Rechteckig Schützt besonders gut vor Laub » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Badstübner Technik-Bürsten 61202060 64,00 Rund Schützt besonders gut vor Laub » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BWK DARI FIX Dachrinnenschutz 82,94 Rund Schützt besonders gut vor Laub » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dachrinnenschutz Matte 8,49 Rechteckig Für alle Dachrinnen-Materialien geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Inefa 40259540152410
Inefa 40259540152410 Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Material Polyethylen
Schutz gegen Laub +++
RS-Packaging LSG2000-295
RS-Packaging LSG2000-295 Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Material Kunststoff
Schutz gegen Laub +++
Dachrinnenschutz- und Laubfangstreifen FM85558100090
Dachrinnenschutz- und Laubfangstreifen FM85558100090 Derzeit ab 3,00 € verfügbar
Material Kunststoff
Schutz gegen Laub ++
Batavia Rinnenigel
Batavia Rinnenigel Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Material Keine Angabe des Herstellers
Schutz gegen Laub ++
Primo Dachrinnenschutz Laubstop
Primo Dachrinnenschutz Laubstop Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Material Polypropylen
Schutz gegen Laub +++
Garden Profi Dachrinnenbürste
Garden Profi Dachrinnenbürste Derzeit ab 4,00 € verfügbar
Material Polypropylen | Stahldraht
Schutz gegen Laub ++
Dachrinnenschutz DARI FIX
Dachrinnenschutz DARI FIX Derzeit ab 3,00 € verfügbar
Material Polypropylen
Schutz gegen Laub +++

Unsere Quellen: