Sie planen einen gemütlichen Filmabend mit Freunden, wollen mit anderen Fans ein Fußballspiel genießen oder mit der Familie Urlaubsvideos anschauen? Dann haben Sie zwei Optionen: Fernseher oder Beamer.
Lesen Sie im folgenden Artikel, ob sich der Kauf eines LED-Projektors für Sie lohnt. In verschiedenen LED-Beamer-Tests wurden diverse Modelle auf Ihre Eigenschaften hin geprüft. Als Vergleichskriterien werden dafür insbesondere Qualität der Bilddarstellung, Helligkeit und Anschlussmöglichkeiten herangezogen.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
LED-Beamer Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Benq Th585p
12 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Wimius K1
2390 Bewertungen
Kaufberatung zum LED-Beamer Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
LED-Projektoren sind für das Heimkino-Gefühl konkurrenzlos. Bildschirmdiagonalen von 2 bis 3 Meter sind die Regel. Da kann ein bezahlbarer Fernseher nicht mithalten.
LED-Beamer sind gegenüber TV-Geräten sehr leicht und handlich. Die praktischen Kisten können Sie einfach mitnehmen. Eine Wand als Projektionsfläche findet sich meist auch.
Ein Vorteil der LED-Projektoren gegenüber anderen Videobeamern ist ihre Langlebigkeit. Die Hersteller geben Laufzeiten der Leuchtmittel zwischen 20.000 und 30.000 Stunden an.
Wenn Sie ein neues Gerät suchen, mit dem Sie in größerer Runde einen Film sehen möchten, dann geben wir Ihnen hier einige Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten. Neben dem Preis sollten Sie einige technische Kriterien bei Ihrer Kaufentscheidung beachten. Bei einem geplanten Einsatz des Leinwand-Beamers bei Tageslicht oder im Freien ist die Helligkeit in Lumen von Bedeutung. Des Weiteren sollte auf vorhandene Anschlussmöglichkeiten geachtet werden.
Damit Sie das passende Modell finden, bieten wir Ihnen auf Heimwerker.de einen LED-Beamer-Vergleich 2023 an. Im Zuge dessen haben wir diverse LED-Projektor-Tests ausgewertet. In der nachfolgenden Kaufempfehlung stellen wir Ihnen die Ergebnisse aus den LED–Beamer-Tests vor. Lesen Sie hier, welche Vorteile LED-basierte Projektoren aufweisen und in welchen Kriterien sich die Modelle voneinander unterscheiden.
1. LED-Beamer – Kino für zu Hause und unterwegs
Genießen Sie Ihr Heimkino mit einem LED-Beamer.
Beamer sehen äußerlich einander alle ähnlich. Dabei sind sie im Inneren grundsätzlich unterschiedlich aufgebaut. In den letzten Jahren haben sich vor allem Projektoren mit den Technologien LED, LCD und DLP am Markt etabliert. Ihr Hauptunterscheidungsmerkmal ist die Art der Bildprojektion. Bei LED-Beamern dienen Leuchtdioden als Lichtquelle. Um das Bild zu projizieren, wird ein DLP-Chip verwendet. Projektoren mit LCD-Technologie sind vergleichbar mit Dia-Projektoren. Anstatt eines Dias enthalten sie kleine und durchsichtige Flüssigkristallelemente. Dieser Flüssigkeitsfilm stellt die zu projizierenden Bilder an der Wand dar. Als Lichtquelle dient dabei eine Lampe.
Bei der dritten Kategorie, den DLP-Projektoren, übertragen viele kleine Spiegel, die dreh- und kippbar gelagert sind, den Bildinhalt an die Wand. Das Anzielen der kleinen Spiegel führt dazu, dass das Licht in Richtung der Projektionsoptik geleitet wird. Ein drehendes Farbrad erzeugt dabei die Darstellung der Helligkeitsstufen und Farben. Von diesen drei Beamer-Technologien ist die LED-Technik die modernste. Durch die Verwendung vieler Leuchtdioden anstelle von Glühlampen ist der Energieverbrauch sehr gering. Es wird weniger Wärme in den Raum geleitet und die Dioden sind um ein Vielfaches haltbarer als Glühlampen.
Da Beamer-Ersatzlampen deutlich teurer sind als herkömmliche Glühlampen, sparen Sie langfristig deutlich an Wartungskosten. LED-Projektoren unterscheiden sich vor allem in ihrer Lichtstärke, ihrer Auflösung, ihren Anschlüssen, ihrer Größe und ihrer maximalen Bilddiagonale in cm von anderen Modellen. Auf Heimwerker.de haben wir uns mit folgenden Produkten und ihren bevorzugten Anwendungsbereichen beschäftigt:
LED-Beamer HD
LED-Beamer Full HD
LED-Beamer 4K
LED-Beamer Mini
Alle Arten von LED-Beamern sind für Heimkino oder unterwegs geeignet. Sie entscheiden, ob der LED-Beamer für die Decke, als Leinwand-Beamer oder mobil verwendet wird.
2. Kaufberatung: nach Einsatzzweck die passende Bildauflösung wählen
Sie können den LED-Beamer auch unter der Decke aufhängen.
Die Frage, welche Auflösung ein LED-Beamer für Ihr Heimkino laut LED-Projektor-Tests haben sollte, hängt in erster Linie davon ab, wie Sie ihn nutzen möchten. Für gelegentliche Präsentationen von Urlaubsvideos ist ein LED-Beamer mit HD Qualität (1200×800 Pixel) eine gute Wahl. Wenn Sie oft und gern Spielfilme schauen, dann sollte die maximale Auflösung in Pixel höher ausgerichtet werden. Um mit dem LED-Beamer echtes Home Cinema zu erleben, sind Full HD Beamer mit 1.920×1.080 Pixel Auflösung die bessere Wahl. Diese erzeugen auf einer großen Beamer-Leinwand ein deutlich schärferes Bild als die HD-Vertreter.
LED-Beamer mit 4K Auflösung sind die besten Geräte der Produktgattung. Mit einer maximalen Auflösung von 3.840×2.160 Pixel liefern diese Modelle gestochen scharfe Bilder. Wenn Sie das Gerät ständig und überallhin mitnehmen wollen, dann ist ein Mini-LED-Beamer, zum Beispiel als LED-Beamer für Lampenfassungen, vermutlich das richtige Gerät für Sie. Die Auflösung der kleinen Modelle liegt meist bei 800×600 Pixel. Die Vorteile einer hohen Auflösung wurden in Beamer-Tests analysiert und sind hier zusammengefasst aufgelistet:
Vorteile
je höher die Auflösung, desto größere Bilddiagonalen sind darstellbar
eine hohe Auflösung ist mit normal großen LED-Beamern möglich
Bilddarstellung von Mini-Beamern sind noch ausbaufähig
LED-Beamer mit 4K sind preisintensiv
3. Der beste LED-Beamer für mobiles Home Cinema
Ob im Saal oder zu Hause – LED-Beamer sorgen für Kino-Feeling.
Wenn Sie einen LED-Beamer kaufen möchten, ist es sinnvoll, sich vor dem Kauf mit den wichtigsten Kriterien vertraut zu machen. Nach Auswertung von LED-Beamer-Tests sollte das Modell über eine ausreichend starke Lichtquelle verfügen. Vor allem für die Nutzung bei Tageslicht ist es entscheidend, dass das Gerät einen hohen Lumen-Wert aufweist. Lesen Sie auf Heimwerker.de die wichtigsten Kaufkriterien.
3.1. Helligkeit und Kontrast sind das A und O
Beim Kauf eines LED-Beamers von Epson, eines LED-Beamers von LG oder eines anderen Herstellers ist es vor allem wichtig, dass die Leuchtdioden eine ausreichend starke Lichtquelle bilden. Je heller es in einem Raum ist, desto stärker sollte die Lichtquelle des Beamers sein. Die Lichtstärke wird in Lumen, früher Ansi-Lumen, angegeben. Werte von 1000 bis 3000 Lumen sind heutzutage gängige Praxis, denn LED-Beamer mit 4000 Lumen sind keine Seltenheit mehr.
Neben der Helligkeit in Lumen ist der Kontrast für ein angenehmes Bild wichtig. Die getreue Wiedergabe der Farben und die damit verbundene realistische Darstellung der Bilder ist für den Gesamteindruck entscheidend. Der Kontrast drückt den maximalen Helligkeitsunterschied zwischen den Farben Schwarz und Weiß aus. Je größer der Wert ist, umso heller und lebensechter wirkt das Bild. LED-Beamer für Leinwand bzw. Heimkino besitzen Kontrastwerte von 1.500:1 und im unteren Bereich bis 150.000:1. Ein LG LED-Beamer für das Heimkino hat zum Beispiel einen Kontrastwert von 150.000:1 bei 1.400 Lumen.
Tipp: Je höher die Lichtstärke und das Kontrastverhältnis, umso heller und lebensechter wirkt das Bild.
3.2. Max. Auflösung in Pixel und max. Bilddiagonale in cm – zwei wichtige Faktoren
Achten Sie auf notwendige Anschlüsse.
Die meisten LED-Beamer in LED-Beamer-Tests besitzen eine Auflösung von mindestens 1.200×800 Pixel. Mit dieser Auflösung kann man bereits Präsentationen professionell vorführen. Fernsehserien und ältere Filme lassen sich mit dieser Auflösung auch ohne Qualitätseinbußen anschauen. Wenn Sie Naturdokumentationen, Blockbuster oder Sportevents mögen, dann sollten Sie zu einem Full HD Beamer greifen. Mit seiner schärferen Bildzeilenauflösung werden Bewegungen und Konturen deutlich besser dargestellt.
Die Frage, ob HD/ Full HD für die max. Bilddiagonale relevant ist, lässt sich zunächst mit ja beantworten. Je höher die max. Auflösung in Pixel ist, desto größer kann ein Bild dargestellt werden. Das ist vergleichbar mit der Pixelanzahl bei Digitalfotos. Je größer die Pixelanzahl eines Fotos ist, desto größer können Sie einen Papierabzug davon drucken lassen. In der Praxis stellen sich dann noch einige weitere Fragen. Beispielsweise die Frage nach der idealen Beamer-Leinwand. Bei einem LED-Beamer für die Decke ist der optimale Abstand zwischen Gerät und Wand zu ermitteln.
3.3. Achten Sie auch auf Anschlüsse und Größe
Für einen maximalen Nutzen Ihres zukünftigen Projektors sind verschiedene Anschlussmöglichkeiten hilfreich. Die Möglichkeit für einen HDMI-/VGA-Anschluss ist aktuell Standard. Mit diesem wird die Bildquelle wie ein Laptop, PC oder Blu-Ray/DVD-Player verbunden. Ein USB-Anschluss sollte vorhanden sein, um beispielsweise mobile Lautsprecher anzuschließen. Mini-Projektoren verfügen oft über eine Bluetooth-Schnittstelle. Damit können Bilder oder Filme vom Smartphone direkt an den kleinen Projektor übergeben werden. Wenn Sie Ihren LED-Beamer häufig bei sich führen möchten, dann sind ein geringes Gewicht und kleine Abmessungen von Vorteil. Technologiebedingt besitzen LED-Beamer keine Lampenfassungen. Daher verfügen diese Geräte generell über einen Vorteil gegenüber Projektoren mit DLP. Mini-Projektoren sind in Bezug auf die Mobilität die erste Wahl. Ihre Bildauflösung reicht meist völlig aus, kommt aber nicht an die Auflösung großer Modelle heran.
4. LED-Beamer-Tests: Wählen Sie den passenden Projektor aus
Egal, welches Modell Sie auswählen, mit einem LED-Beamer von LG oder einer anderen Marke haben Sie ein Gerät, das Ihnen langfristig Freude beim Anschauen von Bildern, Filmen, Präsentationen oder Sportereignissen macht. An dieser Stelle unseres LED-Beamer-Vergleichs möchten wir Ihnen hier auf Heimwerker.de noch einmal die wichtigsten Typen vorstellen:
LED-Beamer Typ
Kurzbeschreibung
LED-Beamer Full HD
Auflösung mindestens 1.920×1.080 Pixel
LED-Beamer für Home Cinema sehr gut geeignet
Verwendung einer Leinwand wird empfohlen
HDMI-Anschluss für Bild- und Tonübertragung
LED-Beamer 4K
High-End-Geräte mit 3.840 x 2.160 Pixel
Auflösung mit Kinovorführung vergleichbar
Farbwiedergabe auf sehr hohem Niveau
Geräte sind meist besonders lichtstark
LED-Beamer Mini
für mobilen Einsatz ideal geeignet
aufgrund von Bluetooth-Schnittstelle einfach mit Smartphone zu verbinden
mobile Lautsprecher per USB-Anschluss leicht zu verbinden
5. Wurde bereits ein LED-Beamer-Testsieger bei einem Test der Stiftung Warentest gekürt?
Die Prüfer von Stiftung Warentest haben im Mai 2018 15 Beamer getestet. 10 Geräte erhielten die Note „Gut“. Insbesondere die Bildqualität wurde untersucht. Auch auf die Betrachtung des Bildes bei Tageslicht richteten die Tester ein Augenmerk. Unter den getesteten Geräten waren Beamer von Epson, Acer, BenQ und Optoma.
6. Die bekanntesten Hersteller und Marken von LED-Beamern
Kann ein LED-Beamer Bildmaterial von externen Quellen wiedergeben?
Einige Modelle sind bereits mit Apps ausgestattet, die es ermöglichen, Netflix und Amazon-Prime-Videos direkt aus dem Beamer heraus wiederzugeben. Eine externe Quelle wie ein Player ist damit nicht mehr notwendig.
Unabhängig davon, welchen Typ von LED-Beamer Sie suchen, in vielen Elektro-Fachgeschäften finden Sie eine große Auswahl an Modellen. Achten Sie bei einem günstigen LED-Beamer von Aldi darauf, ob dieser Ihren Ansprüchen genügt. Oft können Sie LED-Beamer kaufen, die zu einem niedrigen Preis im Internet angeboten werden und bereits getestet sind. Schauen Sie sich in Ruhe beispielsweise bei diesen Marken und Herstellern um:
LG
Acer
Optoma
Toumei
Vankyo
Joyhero
Ragu
Dr.Q
7. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema LED-Beamer
7.1. Wie viel Lumen sollte ein LED-Beamer haben?
Mini-Beamer eignen sich gut zur Mitnahme.
Diese Frage wird häufig gestellt. Eindeutig kann man das nicht beantworten. Wenn man den Projektor nicht nur in komplett dunkler Umgebung einsetzen möchte, sollten es nicht weniger als 1.500 Lumen sein. Um auch bei Tageslicht sehr gute Bildergebnisse erzielen zu können, sollten es mindestens 3.000 bis 4.000 Lumen sein.
LED-Modelle mittlerer Größe haben ein Betriebsgeräusch von 32 bis 35 Dezibel. Damit sind LED-Beamer etwas leiser als andere Projektoren. Ab 25 dB nimmt ein Mensch Geräusche wahr. Auf dem Markt sind bereits auch einzelne Geräte, die im Eco-Modus 20 dB als Betriebsgeräusch besitzen und damit im Prinzip geräuschlos laufen.
Von wie vielen Herstellern werden im LED-Beamer-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im LED-Beamer-Vergleich 8 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen LED-Beamer gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der Horizon Pro von Xgimi mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im LED-Beamer-Vergleich gewählt werden?
Im LED-Beamer-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche LED-Beamer die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche LED-Beamer aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste LED-Beamer aus unserem Vergleich kostet 99,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Wimius K1. Mehr Informationen »
Wie viele LED-Beamer-Modelle wurden für den LED-Beamer-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 20 LED-Beamer für den LED-Beamer-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher LED-Beamer aus der Kategorie "LED-Beamer" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der Xgimi Horizon Pro erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Lebensdauer Lampe
Pluspunkt der LED-Beamer
Artikel anschauen
Benq Th585p
692,49
++
Geringe Eingabeverzögerung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wimius K1
288,88
+++
Sehr gute FullHD-Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LG HF60LS Full HD Projector
600,41
++
Besonders gute native FullHD-Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Viewsonic M2
739,00
+++
Besonders hohes Kontrastverhältnis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LG Beamer PF610P
569,17
++
Besonders hoher Kontrast
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ViewSonic X10-4K
1.238,76
++
Sehr gute 4K-Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xgimi Horizon Pro
1.499,00
+++
Sehr gute FullHD-Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ViewSonic M1 Pro
599,00
++
Besonders hoher Kontrast
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LG Beamer PF50KS
421,90
++
Langlebige LEDs
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xgimi Mogo Pro
549,00
+++
Autofokus mit intelligenter Trapezfehlerkorrektur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Toptro X3
269,99
+++
Unterstützt 4k-Videoauflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yaber V6
269,99
+++
Sehr gute FullHD-Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yaber V10
269,99
+++
Unterstützt 4k-Videoauflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wimius W6
268,88
++
Sehr gute FullHD-Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Viewsonic M1 Mini Plus
260,50
+++
Besonders hohes Kontrastverhältnis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Yaber Beamer 8000
181,20
+++
Sehr gute FullHD-Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Topvision TP-98
179,99
+++
Sehr gute FullHD-Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Toptro X5
239,99
+++
Mit 4P- und 4D-Keystone-Korrektur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wimius K5
136,66
+++
Sehr gute FullHD-Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Topvision TYY0013
99,99
+++
Besonders kompakt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
LED-Beamer – Kino für zu Hause und unterwegs
Kaufberatung: nach Einsatzzweck die passende Bildauflösung wählen
Der beste LED-Beamer für mobiles Home Cinema
LED-Beamer-Tests: Wählen Sie den passenden Projektor aus
Wurde bereits ein LED-Beamer-Testsieger bei einem Test der Stiftung Warentest gekürt?
Die bekanntesten Hersteller und Marken von LED-Beamern
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema LED-Beamer
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
LED-Beamer Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Benq Th585p
Preis-Leistungs-Sieger
Wimius K1
Bestseller
LG HF60LS Full HD Projector
Viewsonic M2
LG Beamer PF610P
ViewSonic X10-4K
Xgimi Horizon Pro
ViewSonic M1 Pro
LG Beamer PF50KS
Xgimi Mogo Pro
Toptro X3
Yaber V6
Yaber V10
Wimius W6
Viewsonic M1 Mini Plus
Yaber Beamer 8000
Topvision TP-98
Toptro X5
Wimius K5
Topvision TYY0013
LED-Beamer Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Benq Th585p
12 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Wimius K1
2390 Bewertungen
Hat Ihnen dieser LED-Beamer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,6 / 5 (7) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum LED-Beamer Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum LED-Beamer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema LED-Beamer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema LED-Beamer Vergleich 2023.