Kaufberatung zum LED-Baustrahler Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • LED-Baustrahler überzeugen durch ihren geringen Stromverbrauch. Sie leuchten Ihre Baustelle ideal aus, erleichtern Arbeiten in dunklen Räumen und ermöglichen auch Nachtarbeit.
  • Die Mehrzahl der Baustrahler sind strombetrieben. Ist keine Steckdose in der Nähe, können Sie zu einem kabellosen Modell greifen. Dieses betreiben Sie mit Akkus oder schließen es an eine Ladestation an.
  • LED-Baustrahler sind gegen Regen und Staub geschützt. Achten Sie auf eine hohe IP-Zertifizierung, damit Ihnen stärkere Witterungsbedingungen keine Probleme bereiten.

led-baustrahler-test

Sind die Bauarbeiten in vollem Gange und die Sonne geht langsam unter, brauchen Sie sich nicht zu sorgen. Moderne LED-Strahler leuchten die Baustelle perfekt aus und machen die Nacht zum Tag.

LED-Baustrahler-Tests 2023 empfehlen Fluter mit kaltweißem Licht. Dieses dringt auch in dunkle Ecken und besitzt einen positiven Nebeneffekt: Es senkt die Melatoninbildung und dämpft damit Ihre Müdigkeit.

1. Mit einem LED-Baustrahler machen Sie die Nacht zum Tag

led-baustrahler-testsieger
Mithilfe von LED-Baustrahlern können Sie auch abends und nachts noch auf der Baustelle arbeiten.

Ein LED-Scheinwerfer stellt auf einer Baustelle – indoor oder outdoor – eine wichtige Lichtquelle dar. Das Flutlicht sorgt dafür, dass Sie auch in der Dämmerung oder bei Dunkelheit wichtige Arbeiten erledigen können. Im Winter bauen die wenigsten Menschen. Doch sobald der Frühling kommt, werden an Häusern, an Straßen oder ganzen Wohnkomplexen wieder Baugerüste angebracht und die Arbeit beginnt.

Allerdings geht die Sonne bereits am späten Nachmittag unter. Damit das kein Stopp für die Bauarbeiten bedeutet, empfehlen sich LED-Baustrahler. Sie verlängern den Arbeitstag beim Bauen um mehrere Stunden. Benutzen Sie LED-Baustrahler als Leuchtmittel, können Sie einen Großteil der Arbeitsfläche ausleuchten.

Die Arbeitsleuchten sind strombetrieben, verbrauchen aber wenig Energie. Ist an der Baustelle noch kein Strom angeschlossen – beispielsweise bei einem Rohbau – empfehlen wir Ihnen auf Heimwerker.de LED-Baustrahler mit Akku. Ebenso wie die elektrischen Modelle sind sie leicht zu transportieren und sorgen für gleißende Helligkeit.

Kleine Geräte eignen sich für Renovierungsarbeiten am Eigenheim. Auf einer professionellen Baustelle sollten Sie zu großen und leistungsstarken LED-Baustrahlern mit Netzkabel zurückgreifen.

2. Kaufberatung: die Helligkeit in Lumen als oberste Priorität bei LED-Leuchten

Jede Lampe ist nur dann sinnvoll, wenn sie ausreichend Licht erzeugt. Möchten Sie einen LED-Baustrahler kaufen, sollten Sie zuerst auf die Leuchtleistung des Geräts achten. Diese geben die Anbieter in der Einheit Lumen an. Eine reguläre LED-Birne für die Schreibtischlampe erreicht 800 Lumen. Bei einem empfehlenswerten Baustrahler sollte die Leuchtleistung bei mehreren Tausend Lumen liegen.

Tipp: LED-Baustrahler-Tests raten dazu, auf den Abstrahlwinkel zu achten. Dieser bestimmt, wie groß die erhellte Fläche ausfällt. Für eine kleine Renovierung kann ein geringer Abstrahlwinkel bei den LED-Einbaustrahlern ausreichen. Eine bessere Wahl stellt jedoch ein Modell mit großem Lichtkegel dar.

Die Lichtfarbe spielt bei der Wahl des LED-Baustrahlers hingegen eine untergeordnete Rolle. Je weniger Kelvin die Birne aufweist, desto wärmer wirkt das Licht. Statt sich mit der Farbe des Lichts aufzuhalten, sollten Sie auf die Leuchtkraft achten.

Günstige LED-Baustrahler erhalten Sie mit einer geringen Leistung. Bei diesen erreicht der LED-Baustrahler 30 Watt. Um einen starken Leuchteffekt zu erzielen, empfehlen wir Ihnen auf Heimwerker.de einen LED-Baustrahler mit 50 Watt.

Je mehr Watt ein LED-Baustrahler aufweist, desto höher ist der Stromverbrauch. Möchten Sie einen LED-Baustrahler mit 50 Watt, sollte es sich um ein netzstrombetriebenes Gerät handeln. Bei Akku-Varianten brauchen Sie keine Stromquelle, es droht aber die Gefahr, dass dem Strahler frühzeitig der Saft ausgeht.

Ein weiteres Kaufkriterium stellt die Robustheit des Baustrahlers dar. Beim Kauf sollten Sie auf folgendes achten:

  1. die Maße, gemessen in Zentimetern
  2. das Gewicht, gemessen in Kilogramm
  3. die Verarbeitung

Entscheiden Sie sich für einen LED-Baustrahler für die Steckdose, spielt auch die Kabellänge, gemessen in Metern, eine wichtige Rolle.

LED-Baustrahler-Vergleiche raten in dem Fall zu einem Modell mit Kabelaufwicklung. Diese erleichtert den Transport der Baulampen und verhindert, dass Sie nach getaner Arbeit über ein Kabel stolpern.

3. Die besten LED-Baustrahler aus Tests sind witterungsbeständig

Schutzklasse IP – was bedeutet das bei Baustrahlern?

Das Kürzel IP steht für „international protection“ und meint damit die international gültige Schutzklasse des LED-Baustrahlers für Steckdosen oder mit Akku. Die angezeigte Schutz-Art verrät Ihnen, wie gut der Strahler gegen Wasser und Staub abgesichert ist, also ob er staub- und wasserdicht ist. Daher besitzen alle LED-Baustrahler-Typen eine IP-Zertifizierung. Die erste Ziffer beschreibt den Schutz vor Sand, Staub und weiteren Fremdkörpern. Die zweite benennt den Schutz vor Spritzwasser.

Benutzen Sie einen LED-Baustrahler als Leuchtmittel, sollte es sich um ein witterungsfestes Gerät handeln. Geht die Baulampe beim ersten Regen kaputt, verzögern sich die Arbeiten beim Bauen und schlimmstenfalls kann es zu Unfällen kommen.

Um das zu verhindern, benötigen Sie einen Baustrahler, den Sie problemlos bei schlechter Witterung oder hohem Staubaufkommen einsetzen können.

Hochwertige Modelle bauen die Hersteller mit einem dichten und robusten Gehäuse. Dieses verhindert, dass sich Staub und Schmutz im Inneren der Arbeitsleuchte ansammeln.

Kaufen Sie einen Baustrahler, sollten Sie einen Blick auf den IP-Wert, also die Schutzart des Modells, werfen. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die häufigsten Kombinationen:

Schutzart des LED-Baustrahlers Besonderheit

Baustrahler mit IP44/IP54

  • bietet Schutz vor Spritzwasser sowie vor Staub und Krümeln
LED-Baustrahler mit IP55/IP65
  • bietet Schutz vor Wasserstrahl (Starkregen)
  • IP65 zeigt komplette Dichtigkeit gegen Staub an
Baustrahler mit IPX5
  • bietet guten Wasserschutz
  • keine Angaben zum Schutz vor Fremdkörpern und Staub

Findet sich bei LED-Baustrahlern mit Akku oder Netzteil keine IP-Zertifizierung, bedeutet das nicht, dass die Geräte über keinen ausreichenden Schutz verfügen. Jedoch fehlt ihnen ein Testergebnis einer unabhängigen Stelle über diese Eigenschaften.

Um sicher zu gehen, raten wir Ihnen auf Heimwerker.de zu einem zertifizierten Modell. Welche Kategorie Sie wählen, hängt von Ihren Preisvorstellungen und den individuellen Bedürfnissen ab.

4. LED-Baustrahler mit Stativ und ohne – darin unterscheiden sich die Modelle

led-baustrahler-kaufen
LED-Baustrahler mit der Schutzklasse IP55/IP65 nehmen auch bei starkem Regen keinen Schaden.

Die Mehrzahl der LED-Baustrahler steht direkt auf dem Boden. Jedoch lohnt es sich in bestimmten Situationen, einen LED-Baustrahler mit Stativ zu wählen. Die Höhe können Sie individuell einstellen. Die Stative gehen mit mehreren Vorteilen einher.

Beispielsweise ermöglichen die darauf befindlichen Strahler, einen Arbeitsbereich von oben zu beleuchten. Folglich verringern sich Schatten, die unter Umständen bei der Arbeit stören. Bei einigen LED-Baustrahlern mit Netzkabel oder Akku befindet sich das Stativ bereits im Lieferumfang. In der Regel nimmt dieses kaum Einfluss auf den Preis.

LED-Baustrahler-Tests empfehlen, auf die Maximalhöhe des Stativs zu achten. Vorwiegend günstige Modelle reichen nur bis zu 1,30 Meter. Besitzen Sie bereits einen Baustrahler ohne Stativ, können Sie dieses bei den meisten Herstellern nachordern. Benötigen Sie das Stativ nicht, können Sie es problemlos zusammenschieben und platzsparend verstauen.

In der folgenden Übersicht sehen Sie alle Punkte, die für oder gegen einen LED-Strahler mit Stativ sprechen, auf einen Blick:

    Vorteile
  • gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs
  • verhindert störende Schattenbildung
  • schützt vor Nässe auf dem Boden
  • ermöglicht besseres Arbeiten bei höher gelegenen Baustellen
    Nachteile
  • unter Umständen geringe Maximalhöhe

5. Dieses Zubehör kann nützlich sein

Kaufen Sie einen LED-Baustrahler 230 Volt, kann es sich um ein dimmbares Gerät handeln. Diese Dimmfunktion eignet sich, um die Lichtverhältnisse individuell anzupassen. Mit zunehmender Dunkelheit können Sie die Lichtstärke beispielsweise erhöhen. Entscheiden Sie sich für einen strombetriebenen Baustrahler, sollte dieser eine Kabelaufrollung besitzen. Hierbei handelt es sich um eine Befestigungsmöglichkeit für das Stromkabel. Liegt dieses frei im Raum, stellt es eine Stolperfalle dar.

Zusätzlich erhalten Sie einige Baustrahler mit einer praktischen Schutzhülle oder einem Haken an der Rückseite. Beide Elemente erleichtern das Verstauen der Arbeitsleuchten. Sie sollten bedenken, dass sich der Lieferumfang bei den verschiedenen Anbietern unterscheidet. Erhalten Sie zu einem LED-Baustrahler von Brennenstuhl beispielsweise ein Stativ, fehlt dieses bei einem Strahler eines anderen Herstellers. Vor dem Kauf sollten Sie daher aufmerksam das angebotene Preisleistungsverhältnis unter die Lupe nehmen.

6. Bei LED-Baustrahlern herrscht große Markenvielfalt

led-baustrahler-guenstig
Ein LED-Strahler mit Stativ sorgt für eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs ohne störende Schatten.

Suchen Sie nach LED-Baustrahlern, können Sie zwischen einer Vielzahl von Marken wählen. Die Arbeitslampen finden Sie im Baumarkt, in Fachmärkten sowie im Online-Handel. Um ein spezifisches Modell zu finden, können Sie sich direkt auf den Internetseiten der Produzenten umsehen. Zu den renommierten Geräten und Anbietern gehören beispielsweise:

  • LED-Baustrahler von Brennenstuhl
  • Osram LED-Baustrahler
  • LED-Strahler von Festool
  • LED-Baustrahler von Makita
  • Bosch LED-Baustrahler
  • LED-Baustrahler von Luceco
  • Strahler von Brandson
  • LED-Baustrahler von Vingo

Interessieren Sie sich für eine Bauleuchte von Tacklife oder einem anderen Anbieter, sollten Sie vor dem Kauf Schutzart und Ausstattung überprüfen.

7. Jetzt geht Ihnen ein Licht auf – FAQs zu den LED-Baustrahlern

7.1. Konnte Stiftung Warentest einen LED-Baustrahler-Testsieger küren?

Obgleich sich Stiftung Warentest bereits mehrfach mit Lampen und LED-Strahlern beschäftigte, existiert bislang kein spezifischer LED-Baustrahler-Test. Lediglich im Jahr 2009 gab es einen Baustrahler-Schnelltest. Das getestete Gerät stammt von einem Discounter und konnte die versprochene Leistung nicht erfüllen.

Übrigens: Reicht Ihnen eine kleine Lichtquelle für geringe Reparaturarbeiten im Haus oder Keller aus, können Sie bei Lidl oder Aldi einen Werkstattstrahler kaufen. Immer wieder haben die Discounter die praktischen Arbeitslampen im Angebot. Sie erreichen zwar weder Leuchtleistung noch Wattzahl eines Baustrahlers, sind aber im Alltag praktische Helfer. Auch auf der Baustelle kommen sie als provisorisches Leuchtmittel für den Notfall zum Einsatz.

» Mehr Informationen

7.2. Wie viele LED-Strahler pro Quadratmeter sind sinnvoll?

Eine pauschale Antwort gibt es auf die Frage nicht. Welche Anzahl an LED-Baustrahlern Sie pro Quadratmeter benötigen, hängt von mehreren Faktoren ab. Beispielsweise sollten Sie auf die Leuchtleistung und die Größe der Geräte achten. Ein großer und leistungsstarker Strahler kann eine große Arbeitsfläche ausleuchten. Vorwiegend bei Leuchten mit Stativ profitieren Sie von einem weiten Ausfallwinkel.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im LED-Baustrahler-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem LED-Baustrahler-Vergleich zieht die Redaktion 15 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher LED-Baustrahler hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 2953 Rezensionen,hat der GLI 18V-2200 C von Bosch die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele LED-Baustrahler wurden insgesamt im LED-Baustrahler-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem LED-Baustrahler findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Bosch GLI 18V-2200 C . So erhalten Sie für 119,00 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche LED-Baustrahler hat die VGL-Redaktion für den LED-Baustrahler-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im LED-Baustrahler-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 LED-Baustrahler-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher LED-Baustrahler aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Makita DML814. Der LED-Baustrahler hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Weiter Abstrahlwinkel Pluspunkt der LED-Baustrahler Artikel anschauen
Makita DML811/2 179,00 + Besonders hell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GLI 18V-2200 C 119,00 + Fernsteuerung via Bluetooth möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl 1173140600 153,99 +++ Witterungsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scangrip 03.5453 Vega Lite 134,36 - Mit zwei Steckdosen für weitere Geräte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ledvance Baustrahler mit Stativ 99,46 - Gehäusematerial aus hochwertigem Aluminium » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl 360° LED Baustrahler 1171410902 86,28 +++ Sehr gut gegen Staub und Wasser geschützt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Northpoint 1350-2A LED-Strahler 94,90 + Hochwertiges Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DML814 313,17 +++ Lampen drehbar und klappbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl 1173110100 59,99 Sehr gut gegen Staub und Wasser geschützt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandson Arbeitsleuchte 59,85 + Witterungsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Festool DUO-Set SYSLITE 621,77 ++ Mit Stativ » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandson LED-Baustrahler 100 W 59,85 + Witterungsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl Jaro 1171250913 LED 54,33 Äußerst kompakt und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Luceco LSWT218BR3-E2 113,78 - Mit Stativ » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Goobay LED-Baustrahler mit Stativ 46,59 ++ Witterungsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hychika E0031-2EU 50 Watt 30,95 +++ Witterungsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aigostar ‎Bouwlamp-005 37,39 + Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandson LED Outdoor-Baustrahler 36,85 ++ Sehr gut gegen Staub und Wasser geschützt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stone Banks GZD-007 28,99 ++ Witterungsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Luxari LU005 30,49 + Energieeffizient » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Loyal LED-Außenstrahler 25,99 + Besonders hell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DML811/2
Makita DML811/2 Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Helligkeit 8.000 lm
Staub-/Wasserdicht Ohne Schutzart
Bosch GLI 18V-2200 C
Bosch GLI 18V-2200 C Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Helligkeit 2.200 lm
Staub-/Wasserdicht IP65
Brennenstuhl 1173140600
Brennenstuhl 1173140600 Derzeit ab 153,00 € verfügbar
Helligkeit 6.200 lm
Staub-/Wasserdicht IP65
Scangrip 03.5453 Vega Lite
Scangrip 03.5453 Vega Lite Derzeit ab 133,00 € verfügbar
Helligkeit 4.000 lm
Staub-/Wasserdicht IP54
Brennenstuhl 1173110100
Brennenstuhl 1173110100 Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Helligkeit 3.000 lm
Staub-/Wasserdicht IP65
Brandson Arbeitsleuchte
Brandson Arbeitsleuchte Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Helligkeit 10.000 lm
Staub-/Wasserdicht IP65
Festool DUO-Set SYSLITE
Festool DUO-Set SYSLITE Derzeit ab 621,00 € verfügbar
Helligkeit 8.000 lm
Staub-/Wasserdicht IP55