Kaufberatung zum Heizkissen Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Nicht jedes Kissen ist für alle Bereiche geeignet. So erhalten Sie unter anderem ein Heizkissen für den Rücken, aber auch für Schultern und Nacken. Wahlweise finden Sie sogar ein Heizkissen mit Massagefunktion.
  • Der größte Teil an Heizkissen arbeitet elektrisch. Während viele mit einem Kabel verbunden werden, kann ein Heizkissen auch kabellos betrieben werden. Hierzu muss vorher ein Akku aufgeladen werden, welcher den notwendigen Strom liefert.
  • Schauen Sie sich nach einem Heizkissen bei Lidl um, achten Sie auf die Anzahl der Temperaturstufen. Je nach Marke haben die Produkte zwischen 3 und 6 Stufen. Je mehr, desto feiner lässt sich die Temperatur einstellen.

heizkissen-test

Wer an einem Schreibtisch arbeitet oder sich verhoben hat, kennt das Problem: Schnell entstehen Verspannungen in verschiedenen Bereichen, besonders häufig an Nacken, Rücken und Schultern. Ein Heizkissen kann hier teilweise Wunder wirken und fühlt sich zudem auch noch wohlig warm an. Durch die Wärmetherapie können Verspannungen und die damit verbundenen Schmerzen schnell verschwinden.

Schaut man sich nach einem Heizkissen bei Rossmann oder Aldi um, kommen unter Umständen einige Fragen auf. So ist unter anderem interessant zu wissen, welches Zubehör von Vorteil ist und ob sich einzelne Temperaturstufen einstellen lassen. In diesem Falle hilft Ihnen diese Kaufberatung 2023 gerne weiter. Wir auf Heimwerker.de unterstützen Sie dabei, das beste Heizkissen zu finden, was für Ihren Einsatzzweck hervorragend geeignet ist.

Neben Heizkissen für Schulter, Rücken und Nacken finden Sie auch noch einige weitere Produkte in dieser Rubrik:

  • Heizkissen für Füße
  • Heizkissen für Outdoor
  • Heizkissen für Katzen
  • Heizkissen fürs Auto
  • Heizdecke

1. Heizkissen – angenehme Wärme und schnelle Schmerzlinderung

heizkissen-nackenschmerzen

Heizkissen eignen sich besonders, wenn Sie unter Rücken- oder Nackenschmerzen leiden.

Ein Heizkissen erinnert in erster Linie an eine Heizdecke, die oft an kalten Herbst- oder Wintertagen zum Einsatz kommt. Auf Knopfdruck wird Wärme erzeugt und sorgt dafür, dass es unter der Decke kuschelig warm wird. Was für den einen wohlwollende Wärme erzeugt, hilft dem anderen aktiv für eine Schmerzlinderung. So können Sie unter anderem mit einem Heizkissen den Nacken entspannen und in diesem Bereich Beschwerden beseitigen.

Einige Produkte sind speziell für einzelne Bereiche wie beispielsweise den Rücken angepasst und lassen sich mit einem Klettverschluss fixieren. Somit stellen Sie sicher, dass das Heizkissen nicht verrutschen kann. Um sich in Haus oder Wohnung frei bewegen zu können, finden Sie sogar ein Heizkissen mit Akku. Hiermit sind Sie an kein Kabel gebunden.

Ein Heizkissen-Test zeigt, dass die Produkte mit verschiedenen Merkmalen bzw. Funktionen ausgestattet sind. Wir auf Heimwerker.de nennen Ihnen jetzt 3 davon:

Funktion Beschreibung
geeignet für
  • Heizkissen für Rücken
  • Heizkissen für Nacken
  • einige Produkte sind auch für andere Bereiche geeignet
Kabellänge
  • je nach Marke und Typ zwischen 2 und 3 Meter
  • je länger, desto einfacher ist eine Steckdose erreichbar
  • alternativ kann ein Heizkissen auch kabellos sein
Anzahl Temperaturstufen – Wärmeverteilung
  • mehrere Stufen für unterschiedliche Wärmeverteilung
  • zwischen 3-6 Stufen
  • je mehr Stufen, desto feiner die Wärmeverteilung

Neben der Anzahl der Temperaturstufen ist auch eine gleichmäßige Wärmeverteilung von Vorteil. Diese sorgt dafür, dass die Wärme an den jeweiligen schmerzenden Bereichen noch besser wirkt.

1.1. Suchen Sie nach dem passenden Produkt, kann ein Heizkissen-Test helfen

Bei einem Blick auf ein Heizkissen bei Lidl oder Tchibo werden bei den Produkten einige Kaufkriterien aufgeführt, die teils unübersichtlich oder unverständlich sind. Ist dies bei Ihnen der Fall, empfehlen wir Ihnen einen Heizkissen-Vergleich durchzuführen. Hiermit finden Sie unter anderem heraus, für welche Körperregion das Produkt geeignet ist (z. B. Nacken oder Rücken).

Neben dem Anwendungsbereich ist des Weiteren aber auch interessant zu wissen, ob das Gerät einen guten Bedienkomfort bietet und ob sich Bezug oder Kissen mit einer Waschmaschine reinigen lassen. Auch die Maße sind von wichtiger Bedeutung. Haben Sie beispielsweise Beschwerden im Rückenbereich, darf es ruhig ein wenig größer sein. Somit wird die komplette Region bedeckt und ausreichend behandelt.

Ein Heizkissen-Test zeigt, dass die Produkte je nach Hersteller in bestimmten Ausführungen erhältlich sind. So finden Sie unter anderem auch einen Heizgurt. Auf Heimwerker.de nennen wir Ihnen jetzt wichtige Vor- und Nachteile, die diese Variante gegenüber einem herkömmlichen Heizkissen hat:

    Vorteile
  • kann beliebig auf bestimmte Körperstellen gedreht werden (z. B. seitlich am Rücken)
  • mit einem Klettverschluss wird der Gurt eng oder etwas weiter angepasst
  • es ist nicht notwendig, sich ständig gegen ein Kissen zu lehnen
    Nachteile
  • nicht für den Nacken geeignet

1.2. Ein Heizkissen eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche

heizkissen-kaufen

Die Kissen werden mit einer einfachen Bedienung kontrolliert.

Wo schmerzt es denn? Eher am Nacken oder dem Rücken? Oder haben Sie vielleicht Probleme an den Schultern? Egal wo Sie unter Schmerzen oder Verspannungen leiden, für jeden Bereich können Sie sich ein geeignetes Heizkissen kaufen. So erhalten Sie beispielsweise ein Heizkissen von Beurer, was ausschließlich für den Rücken geeignet ist.

Ein Nackenheizkissen ist etwas kleiner und deckt den kompletten Nacken sowie die Schultern ab. Sie können es unter anderem während der Arbeit am Schreibtisch oder an einem gemütlichen Fernsehabend benutzen. Verspannungen lassen sich in diesem Bereich besonders gut beheben.

Sie finden aber auch ein Heizkissen bei Rossmann oder Aldi, was für Rücken und Nacken geeignet ist. Es wird häufig am Kragen verschlossen und hat somit festen Halt. Es verrutscht nicht und stellt sicher, dass die schmerzenden Bereiche durchgehend mit Wärme versorgt werden.

Möchten Sie ein Heizkissen im Auto verwenden, eignet sich hierfür hervorragend ein Heizgurt. Er wird umgeschnallt und mit einem Klettverschluss fixiert. Der Vorteil: Der Gurt liegt eng am Körper an und kann auch dabei helfen, wenn Sie schmerzen im Bauch haben.

2. Heizkissen-Kaufberatung: große Anzahl der Temperaturstufen ist von Vorteil

Ein elektrische-Wärmekissen-Test eignet sich hervorragend, um einzelne Merkmale miteinander zu vergleichen. Es fällt Ihnen aber dennoch nach wie vor schwer Ihren Heizkissen-Testsieger zu finden? Dann zeigen wir Ihnen noch einmal alle Kaufkriterien:

Mittels Bedienelement wird die Anzahl der Temperaturstufen/Wärmeverteilung angepasst. Je mehr Stufen ein Heizkissen hat, desto besser. Zudem sollten Sie darauf achten, ob das Produkt geeignet für Ihre Körperregion ist (Rücken, Schultern, Nacken, Bauch). Aus hygienischen Gründen ist es durchaus von Vorteil, wenn das Bezugsmaterial maschinenwaschbar ist und dem Öko-Tex-Standard entspricht. Um ausreichend Körperfläche mit Wärme zu versorgen, achten Sie auf die Maße. Des Weiteren sollte die Kabellänge nicht zu kurz sein, damit Sie problemlos die nächste Steckdose ansteuern können.

Info: Bei mehrmaliger Anwendung können sich in einem Heizkissen schnell Bakterien sammeln. Eine mögliche Wäsche mit der Waschmaschine ist von Vorteil, achten Sie hier aber auch darauf, dass Kissen und Bezug waschbar sind. Bei einigen Produkten ist dies nur bei einem von beiden möglich.

2.1. Heizkissen mit Abschaltautomatik

Arbeitet ein Heizkissen elektrisch, erhalten Sie einige komfortable Funktionen. So haben Produkte wie ein Silvercrest-Heizkissen eine Abschaltautomatik, mit der sich das Gerät nach einiger Zeit automatisch ausschaltet. Schlafen Sie beispielsweise vor dem Fernseher ein und das Kissen schaltet sich ab, sparen Sie Energiekosten ein. Während sich die meisten Produkte nach 90 Minuten abschalten, gibt es auch welche mit 120.

2.2. Integrierter Überhitzungsschutz

Was ist der Öko-Tex-Standard 100?

Bei dem Öko-Text-Standard 100 handelt es sich um ein einheitliches und zertifiziertes System, mit dem Produkte versehen werden. Haben Heizkissen wie die von Medisana das Prüfsiegel, sind keine unbedenklichen oder gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten.

Schalten Sie bei Modellen wie einem Heizkissen von Bosch die höchste Stufe ein, wird die maximale Leistung in Watt erreicht. Da Sicherheit an erster Stelle steht, haben die Hersteller einen Überhitzungsschutz integriert. Dieser sorgt dafür, dass das Gerät bei einer bestimmten erreichten Temperatur automatisch nicht mehr weiter arbeitet, um in diesem Bereich zu bleiben.

2.3. Mit dem Bedienelement haben Sie alles im Griff

An einem Bedienelement nehmen Sie alle wichtigen Einstellungen vor. Es gleicht einer Fernbedienung und ist mit Kissen, sowie dem Stromkabel verbunden. Es arbeitet rein analog und hat in der Regel einen beleuchteten Temperaturregler. Hier passen Sie die einzelnen Stufen beliebig an, bis die richtige Temperatur erreicht ist. Einige moderne Heizkissen haben sogar einen LED-Tastenschalter.

2.4. Heizkissen mit mehreren Temperaturstufen

Es soll nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt sein? Um die richtige angenehme Temperatur zu finden, sollte Ihr neues Heizkissen über mehrere Temperaturstufen verfügen. Ein günstiges Heizkissen für rund 20 Euro hat bereits 3 Stufen. Investieren Sie etwas mehr Geld, erhalten Sie auch 4-6 Stufen. So hat beispielsweise das Beurer HK 125 Cosy 6 Stufen. Das Heizkissen im XXL-Format ist somit besonders gut geeignet.

3. Kabelgebundene Alternative: Heizkissen mit Akku

Kleine und handliche Heizkissen mit USB-Anschluss lassen sich schnell aufladen und bieten jede Menge Wärme, auch wenn Sie unterwegs sind. Somit sind Sie auf keine Steckdose angewiesen und können sich beispielsweise auch in den Garten oder den Zug setzen und müssen auf keine Wärme verzichten.

Achtung: Möchten Sie auf Elektronik verzichten und suchen ein Heizkissen ohne Strom, finden Sie auch hier passende Produkte. Hier ist unter anderem ein Reiskissen erhältlich, was in der Mikrowelle erwärmt wird.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Heizkissen

4.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?

heizkissen-guenstig

Heizkissen und -decken sine besonders im Winter angenehm.

In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen nun einige Hersteller für Heizkissen:

  • Medisana
  • Beurer
  • Vidabelle
  • Daga
  • AEG
  • Bosch
  • Hydas
  • Sanitas
» Mehr Informationen

4.2. Wie lange darf man Heizkissen benutzen?

Erkundigen Sie sich hierüber am besten in der Bedienungsanleitung. Hersteller geben hier an, wie lange Ihr Produkt täglich max. genutzt werden sollte.

» Mehr Informationen

4.3. Lieber Wärmflasche oder Heizkissen?

Das ist ganz davon abhängig, wofür Sie Heizkissen oder Wärmflasche verwenden möchten.

Vorteile eines Heizkissens gegenüber einer Wärmflasche:

  • Wärme wird großflächiger verteilt
  • Heizkissen kühlt nicht ab
  • kann je nach Typ am Körper fixiert werden
  • Wärmflaschen auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

4.4. Gibt es einen Test von der Stiftung Warentest?

Aktuell gibt es leider keinen Test, in denen Heizkissen überprüft und empfohlen wurden.

» Mehr Informationen

4.5. Wie funktioniert ein Heizkissen?

Im Inneren von einem Heizkissen befinden sich Drähte, die sich durch elektrische Energie erwärmen.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Heizkissen-Vergleich gewählt werden?

In unserem Heizkissen-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welches der Heizkissen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Das Heizkissen von Beurer hat mit über 4975 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Heizkissen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 16 unterschiedliche Heizkissen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Heizkissen-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Beurer HK 25 überzeugt mit einem guten Preis: Für 27,96 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für ein Heizkissen ca. 30,93 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Heizkissen-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Heizkissen-Vergleich gibt es 16 Heizkissen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Heizkissen-Vergleich verliehen wurde?

4.5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Heizkissen aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist das Mia&Coco Wärmekissen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Abschaltautomatik Pluspunkt der Heizkissen Artikel anschauen
Mia&Coco Wärmekissen 39,99 Ja ETL-zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Diza100 Elektrisches Heizkissen 29,99 Ja Wärmt großen Bereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer HK 25 27,96 Ja Sehr geeignet für den unteren Rücken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer HK 49 44,11 Ja Abnehmbarer Schalter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Renpho Heizkissen 33,99 Ja Wärmt sehr großen Bereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanitas SHK 55 Easyfix 38,93 Ja Liegt angenehm eng an » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Promed NRP-2.4 29,96 Ja TÜV Süd GS-zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CosiHome Wärmekissen 29,99 Ja Besonders vielseitig einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hydas LH-885XL 63,05 Ja Farbliche Unterscheidung der vier Temperaturstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana Wärmecape 27,99 Ja Wärmt sehr großen Bereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana HP 460 24,99 Ja Öko-Tex zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Comfytemp Heizkissen 23,99 Ja Mit 3 Heizstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sanitas SHK 18 23,34 Ja Sehr geeignet für den unteren Rücken » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mia&Coco Heizkissen 19,99 Ja ETL-zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Letitwell - Heizkissen 19,99 Ja Öko-Tex-Standard » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana HP 650 16,57 Ja Bezug und Kissen sind waschbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mia&Coco Wärmekissen
Mia&Coco Wärmekissen Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Überhitzungsschutz Keine Herstellerangabe
Geeignet für den Nacken Ja
Diza100 Elektrisches Heizkissen
Diza100 Elektrisches Heizkissen Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Überhitzungsschutz Ja
Geeignet für den Nacken Nein
Beurer HK 25
Beurer HK 25 Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Überhitzungsschutz Ja
Geeignet für den Nacken Nein
Beurer HK 49
Beurer HK 49 Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Überhitzungsschutz Ja
Geeignet für den Nacken Nein
Hydas LH-885XL
Hydas LH-885XL Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Überhitzungsschutz Ja
Geeignet für den Nacken Ja
Medisana Wärmecape
Medisana Wärmecape Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Überhitzungsschutz Ja
Geeignet für den Nacken Ja
Medisana HP 460
Medisana HP 460 Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Überhitzungsschutz Ja
Geeignet für den Nacken Ja