
Heizkissen eignen sich besonders, wenn Sie unter Rücken- oder Nackenschmerzen leiden.
Ein Heizkissen erinnert in erster Linie an eine Heizdecke, die oft an kalten Herbst- oder Wintertagen zum Einsatz kommt. Auf Knopfdruck wird Wärme erzeugt und sorgt dafür, dass es unter der Decke kuschelig warm wird. Was für den einen wohlwollende Wärme erzeugt, hilft dem anderen aktiv für eine Schmerzlinderung. So können Sie unter anderem mit einem Heizkissen den Nacken entspannen und in diesem Bereich Beschwerden beseitigen.
Einige Produkte sind speziell für einzelne Bereiche wie beispielsweise den Rücken angepasst und lassen sich mit einem Klettverschluss fixieren. Somit stellen Sie sicher, dass das Heizkissen nicht verrutschen kann. Um sich in Haus oder Wohnung frei bewegen zu können, finden Sie sogar ein Heizkissen mit Akku. Hiermit sind Sie an kein Kabel gebunden.
Ein Heizkissen-Test zeigt, dass die Produkte mit verschiedenen Merkmalen bzw. Funktionen ausgestattet sind. Wir auf Heimwerker.de nennen Ihnen jetzt 3 davon:
Funktion | Beschreibung |
geeignet für | - Heizkissen für Rücken
- Heizkissen für Nacken
- einige Produkte sind auch für andere Bereiche geeignet
|
Kabellänge | - je nach Marke und Typ zwischen 2 und 3 Meter
- je länger, desto einfacher ist eine Steckdose erreichbar
- alternativ kann ein Heizkissen auch kabellos sein
|
Anzahl Temperaturstufen – Wärmeverteilung | - mehrere Stufen für unterschiedliche Wärmeverteilung
- zwischen 3-6 Stufen
- je mehr Stufen, desto feiner die Wärmeverteilung
|
Neben der Anzahl der Temperaturstufen ist auch eine gleichmäßige Wärmeverteilung von Vorteil. Diese sorgt dafür, dass die Wärme an den jeweiligen schmerzenden Bereichen noch besser wirkt.
1.1. Suchen Sie nach dem passenden Produkt, kann ein Heizkissen-Test helfen
Bei einem Blick auf ein Heizkissen bei Lidl oder Tchibo werden bei den Produkten einige Kaufkriterien aufgeführt, die teils unübersichtlich oder unverständlich sind. Ist dies bei Ihnen der Fall, empfehlen wir Ihnen einen Heizkissen-Vergleich durchzuführen. Hiermit finden Sie unter anderem heraus, für welche Körperregion das Produkt geeignet ist (z. B. Nacken oder Rücken).
Neben dem Anwendungsbereich ist des Weiteren aber auch interessant zu wissen, ob das Gerät einen guten Bedienkomfort bietet und ob sich Bezug oder Kissen mit einer Waschmaschine reinigen lassen. Auch die Maße sind von wichtiger Bedeutung. Haben Sie beispielsweise Beschwerden im Rückenbereich, darf es ruhig ein wenig größer sein. Somit wird die komplette Region bedeckt und ausreichend behandelt.
Ein Heizkissen-Test zeigt, dass die Produkte je nach Hersteller in bestimmten Ausführungen erhältlich sind. So finden Sie unter anderem auch einen Heizgurt. Auf Heimwerker.de nennen wir Ihnen jetzt wichtige Vor- und Nachteile, die diese Variante gegenüber einem herkömmlichen Heizkissen hat:
Vorteile- kann beliebig auf bestimmte Körperstellen gedreht werden (z. B. seitlich am Rücken)
- mit einem Klettverschluss wird der Gurt eng oder etwas weiter angepasst
- es ist nicht notwendig, sich ständig gegen ein Kissen zu lehnen
Nachteile- nicht für den Nacken geeignet
1.2. Ein Heizkissen eignet sich für verschiedene Anwendungsbereiche

Die Kissen werden mit einer einfachen Bedienung kontrolliert.
Wo schmerzt es denn? Eher am Nacken oder dem Rücken? Oder haben Sie vielleicht Probleme an den Schultern? Egal wo Sie unter Schmerzen oder Verspannungen leiden, für jeden Bereich können Sie sich ein geeignetes Heizkissen kaufen. So erhalten Sie beispielsweise ein Heizkissen von Beurer, was ausschließlich für den Rücken geeignet ist.
Ein Nackenheizkissen ist etwas kleiner und deckt den kompletten Nacken sowie die Schultern ab. Sie können es unter anderem während der Arbeit am Schreibtisch oder an einem gemütlichen Fernsehabend benutzen. Verspannungen lassen sich in diesem Bereich besonders gut beheben.
Sie finden aber auch ein Heizkissen bei Rossmann oder Aldi, was für Rücken und Nacken geeignet ist. Es wird häufig am Kragen verschlossen und hat somit festen Halt. Es verrutscht nicht und stellt sicher, dass die schmerzenden Bereiche durchgehend mit Wärme versorgt werden.
Möchten Sie ein Heizkissen im Auto verwenden, eignet sich hierfür hervorragend ein Heizgurt. Er wird umgeschnallt und mit einem Klettverschluss fixiert. Der Vorteil: Der Gurt liegt eng am Körper an und kann auch dabei helfen, wenn Sie schmerzen im Bauch haben.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Heizkissen Vergleich 2023.