Kaufberatung zum Solarium Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Heim-Solarien werden in zwei Typen unterteilt: Während Sonnenbänke besonders leistungsstark und mit einer integrierten Liegefläche ausgestattet sind, lässt sich ein Stativ-Solarium oder Standsolarium mobil einsetzen und platzsparend verstauen.
  • Solarien sind mit Röhren ausgestattet, die zwei Arten von Strahlen aussenden. UVA-Strahlen wirken oberflächlicher und sorgen damit für eine schnellere Bräunung. UVB-Strahlen dringen mehr in die tieferen Hautschichten vor und sorgen für eine länger anhaltenden Bräune. Sie sind allerdings auch gefährlicher für die Gesundheit, daher sollte ihr Anteil möglichst gering sein.
  • Entscheidend für die Bräunungsleistung eines Solariums ist die Gesamtleistung der verbauten Röhren, nicht deren Anzahl oder die Lampenart. Weniger Watt bedeuten nicht automatisch eine geringere Lampenleistung in W.

solarium-test

Sie sind käsebleich und es ist noch lange keine Sommer in Sicht? Braune Haut gilt gemeinhin mit als Schönheitsideal und wird mit Gesundheit, Attraktivität und Zufriedenheit assoziiert. Wer auch im Winter nicht auf ein sonnengebräuntes Äußeres verzichten möchte, für den lohnt sich unter Umständen die Anschaffung eines Solariums für Zuhause.

Die richtige Sonnenbank aus der Vielzahl verschiedener Modelle zu wählen, ist aber oftmals kein leichtes Unterfangen. In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Solarium-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von Solarien und Sonnenduschen es für zu Hause gibt und worauf Sie beim Kauf generell achten sollten.

1. Welche Arten von Solarien gibt es?

Bei Solarien für den Heimgebrauch unterscheidet man grundsätzlich zwischen Sonnenbänken (auch Ganzkörper-Solarium oder Sonnenhimmel-Solarium genannt) und Stativ-Solarien. Die nachfolgenden Tabelle zeigt beide Typen und deren Eigenschaften bzw. die Unterschiede noch einmal im Detail:

Solarium-Kategorie Eigenschaften
Sonnenbank / Ganzkörper-Solarium / Sonnenhimmel / Sonnenduschen-Solarium

sonnenbank

  • kommt aufgrund der Maße (in cm) überwiegend in Sonnenstudios zum Einsatz
  • mit Ober- und Unterschale (Ganzkörper-Solarium) oder nur mit Oberschale verfügbar (Sonnenhimmel)
  • großes Solarium mit integrierter Liegefläche
  • sehr leistungsstark
  • hoher Platzbedarf
  • teuer in der Anschaffung
  • Solarium-Aufbau und Solarium-Wartung erfordern Fachpersonal
  • Geräte verfügen zum Teil über eine sehr hochwertige Ausstattung und zahlreiche Zusatz-Funktionen (z. B. eine Zeitschaltuhr)
Stativ-Solarium / Standsolarium

  • kompaktes Solarium, das an einem Stativ befestigt wird
  • keine integrierte Liegefläche
  • günstiger in der Anschaffung als Sonnenbänke
  • mobil durch Rollen an der Unterseite
  • viele Modelle sind klappbar
  • rudimentäre Ausstattung
  • auch als Gesichts-Solarium erhältlich
  • im Vergleich zur Sonnenbank weniger leistungsstark
  • Aufbau und Wartung einfacher als bei Sonnenbank

Für kleinere Wohnungen sind Stativ-Solarien aufgrund ihrer kompakten Bauweise besser geeignet als Sonnenbänke. Viele Modelle lassen sich außerdem bei Bedarf zusammenklappen, wodurch sich das Solarium platzsparend verstauen lässt. Nichtsdestotrotz schneiden in vielen Solarium-Tests im Internet die großen Sonnenbänke aufgrund der höheren Leistung und der integrierten Liegefläche besser ab.

Ein Solarium für Zuhause bringt eine Reihe von Vor- und Nachteilen mit sich:

    Vorteile
  • zeitlich flexible Nutzung (auch durch mehrere Personen)
  • geringerer Zeitaufwand, da Anfahrt zum Sonnenstudio entfällt
  • bei regelmäßiger Anwendung auf Dauer günstiger als Solarien-Besuche
  • sorgt für eine attraktive Bräune
    Nachteile
  • hoher Platzbedarf
  • keine Beratung durch Fachpersonal (z. B. in Hinblick auf den Hauttyp oder die Bräunungsdauer)
  • eignet sich nur für erfahrene Nutzer
  • regelmäßige Wartung erforderlich

2. Worauf sollte man laut gängiger Solarium-Tests im Internet beim Kauf achten?

Ein Solarium ist eine teure Anschaffung und die Entscheidung, ein Solarium zu kaufen, sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Neben der Kabinengröße, der Art des Stromanschlusses, der Dauer des Aufbaus und der generellen Ausstattung sollten Sie beim Kauf auch die folgenden wichtige Punkte berücksichtigen:

frau in solarium-dusche

Sonnenbänke und Hochleitungsmodelle wie diese Solarium-Dusche sind wesentlich leistungsstärker als ein Stativ- oder Gesichtssolarium für den Hausgebrauch.

  • Der geplante Einsatzzweck spielt beim Erwerb eines Solarium die wahrscheinlich größte Rolle. Für den Privatgebrauch eignen sich besonders kleine Geräte, sogenannte Heim-Solarien, die wir Ihnen auch in unserer Vergleichstabelle vorstellen.
  • Entscheiden für die Bräunungsleistung ist die Gesamtleistung der im Solarium verbauten Röhren, nicht deren Anzahl. Weniger Watt bedeuten nicht automatisch eine geringere Leistung, sondern bedeuten nur, dass die Haut langsamer gebräunt wird und unter Umständen ein längerer Aufenthalt im Solarium nötig ist. Solarium-Röhren mit einer Leistung von 100 Watt können somit beispielsweise dieselbe Leistung erbringen, wie eine höhere Anzahl von Lampen mit 80 Watt. Stand-Solarien weisen durchschnittlich eine Leistung von 1.000 bis 1.500 Watt
  • Bei Neugeräten gibt es von Seiten des Herstellers eine Garantie, die abhängig vom Modell und Angebot zwischen zwei und vier Jahren beträgt. Für gebrauchte Sonnenbänke gibt es meist keine Garantie, Händler müssen aber eine gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung von zwölf Monaten auf Gebrauchtwahren einräumen.
  • Wie bei allen anderen technischen Geräten auch gibt es bei Solarien eine sehr breite Preisspanne. Wenn Sie nicht gerade ein Wellness-Studio oder ein anderes kommerzielles Geschäft betreiben, sondern Ihr Solarium nur zwei bis dreimal pro Woche zuhause nutzen, muss es nicht gleich eine Profi-Sonnenbank oder ein Solarium für mehrere tausend Euro sein. So gibt es ein günstiges Solarium für den Hausgebrauch teilweise schon für einen Preis (in €) von unter 1000 Euro.

Gut zu wissen: Handelsübliche UV-Röhren besitzen in der Regel zwei Lichtspektren, die aus UVA- und UVB-Strahlen bestehen. Während UVA-Strahlen oberflächlicher wirken und damit für eine schnellere Bräunung sorgen, dringen UVB-Strahlen mehr in die tieferen Hautschichten vor und sorgen für eine länger anhaltenden Bräune. Sie sind allerdings auch gefährlicher in Bezug auf die Gesundheit, weswegen moderne UV-Röhren lediglich einen UVB-Strahlen-Anteil von 0,5% bis 2,5% besitzen.

3. Von welchen Marken und Herstellern gibt es Solarien?

heimwerker.de-Fact: Erfinder des Solarium

Das erste Solarium wurde vom deutschen Ingenieur Friedrich Wolff erfunden, der seine Erfindung nach jahrelanger Forschung im Jahr 1975 zum Patent anmeldete. Die Sonnenbank sollte mithilfe der künstlich erzeugten UV-Strahlung vor allem in den Wintermonaten Depressionen vertreiben und das menschliche Gemüt aufhellen. Die Bräunung der Haut war dabei nur ein willkommener Nebeneffekt. Mit der Zeit wurde die Sonnenbank in Deutschland technisch immer weiterentwickelt und trotz zahlreicher Warnungen durch Dermatologen schnell auch wirtschaftlich ein Erfolg. Seit einigen Jahren tüftelt Wolffs Unternehmen Medikos auch an UV-freien Sonnenbänken auf Basis von LED-Röhren.

Namhafte Marken wie Ergoline, Eurosolar oder Hapro sind den meisten Solarien-Nutzern ein Begriff. Daneben bieten aber auch noch die folgenden Hersteller Sonnenbänke und Stativ-Solarien in verschiedenen Ausführungen und Farben an:

  • Bronce
  • Philips
  • Schott
  • Sunshower
  • Time4Wellness
  • Medilight
  • Maspo

Wenn Sie ein Solarium kaufen möchten, werden Sie auf entweder direkt bei den betreffenden Herstellern oder im Internet fündig. Große Online-Versandhäuser wie Amazon oder Otto bieten durchgehend Modelle in verschiedenen Preisklassen an. Beim Kauf im Internet haben Sie außerdem die Möglichkeit, die Geräte direkt miteinander zu vergleichen und so das beste Solarium für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

Alternativ können Sie sich auch in den örtlichen Kleinanzeigen umsehen – hier findet man hin und wieder gute gebrauchte Solarien zu einem Bruchteil des ursprünglichen Verkaufspreises. Achten Sie dabei neben der Anzahl der Betriebsstunden aber besonders auf den Zustand der Bräunungsröhren, der Acrylscheiben und des Zubehörs und ziehen Sie im Zweifelsfall einen Experten für die Überprüfung hinzu.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Solarium-Vergleich

skelet im solarium

Krebs durch Solarium? Die UV-Strahlung im Solarium erhöht laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) nachweislich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Zu häufige und zu lange Aufenthalte im Solarium sind daher schädlich für Ihre Gesundheit!

4.1. Wie oft darf man sich unter die Sonnenbank legen?

Die Häufigkeit Ihrer Solarium-Besuche hängt laut diverser Solarium-Tests im Internet in erster Linie von Ihrem Hauttyp ab. Für Personen mit dem Hauttyp III stellen bis zu 20 Sonnenbäder im Jahr kein Problem dar, mit dem Hauttyp IV dürfen Sie sich sogar doppelt so oft bräunen. Sie sollten Ihre Haut aber maximal nur drei Mal im Monat der künstlichen Sonne aussetzen und die Dauer jedes Solarium-Besuches auf etwa 15 Minuten beschränken, um einen Sonnenbrand zu vermeiden und keine gesundheitlichen Schäden davonzutragen. Wir empfehlen außerdem, dass Sie vor dem Besuch des Solariums Öl oder eine spezielle Solarium-Sonnenschutz-Creme auftragen.

Achtung! Die UV-Strahlung im Solarium erhöht laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) nachweislich das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Zu häufige und zu lange Aufenthalte im Solarium sind daher schädlich für Ihre Gesundheit!

Viele Menschen gehen zudem ins Solarium, um Ihre Haut für den bevorstehenden Urlaub „vorzubräunen“. Dabei handelt es sich allerdings um einen weit verbreiteten Irrglauben, denn das künstliche UV-Licht führt zu keinem besseren Sonnenschutz. Auf die Sonnencreme können Sie somit trotzdem nicht verzichten. Auch zur Bildung von Vitamin D ist ein Solarium-Besuch nicht geeignet, da die Röhren überwiegend nur UVA-Licht produzieren.

» Mehr Informationen

4.2. Hilft ein Besuch im Solarium gegen Akne?

frau betrachtet akne narben

Obwohl es durch das Austrocknen der Haut zu einer kurzfristigen Verbesserung kommen kann, kann ein Besuch im Solarium die Akne sogar verschlimmern.

Durch das Austrocknen der Haut kann es zwar zu einer kurzfristigen Besserung kommen, die künstlichen Sonnenstrahlen sorgen aber (wie auch die natürlichen) für eine Verdickung der Hornschicht und somit zu einer Verengung der Poren. Das bedeutet, dass ein Besuch im Solarium die Akne sogar verschlimmern kann.

» Mehr Informationen

4.3. Kann ein Solarium in der Schwangerschaft genutzt werden?

Nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft wirkt sich ultraviolette Strahlung nicht auf den Verlauf der Schwangerschaft aus, daher spricht auch in der Schwangerschaft grundsätzlich nichts gegen den Besuch eines Solariums. Aufgrund der hormonellen Veränderungen kann allerdings die Sensibilität der pigmentbildenden Zellen zunehmen und sich ein sogenanntes Chloasma (eine Hyperpigmentierung) ausbilden, das an den betroffenen Stellen gelblich-braune Flecken auf der Haut verursacht. Diese sind zwar ungefährlich, man kann dagegen aber leider auch nichts machen.

heimwerker.de-Tipp: Sport fördert die Durchblutung, daher werden Sie beim Sonnenbaden nach dem Training auch deutlich schneller braun. Reduzieren Sie daher gegebenenfalls die Dauer der Besonnung zum Schutz ihrer Haut.

» Mehr Informationen

4.4. Hat die Stiftung Warentest schon einen Solarium-Testsieger gekürt?

Die Verbraucherorganisation hat bisher noch keinen dedizierten Test zu Solarien im Allgemeinen durchgeführt und auch Ökotest hat sich zu diesem Thema bisher noch nicht geäußert. In einer Meldung aus dem Jahre 2005 weist die Stiftung Warentest aber darauf hin, dass Heimsolarien keine gesundheitlichen, sondern ausschließlich kosmetische Vorteile haben und sich auch nicht für den therapeutischen Einsatz eignen.

frau im solarium

Vorher-Nachher-Effekt dank Solarium: Wer auch im Winter nicht auf ein sonnengebräuntes Äußeres verzichten möchte, für den lohnt sich unter Umständen die Anschaffung eines Solariums für Zuhause

Zudem sei das Strahlenspektrum von Solarien nicht für eine ausreichende Vitamin-D-Bildung geeignet und auch eine Stärkung des Immunsystems sei dadurch nicht gegeben. Auch Winterdepressionen lassen sich mithilfe der Heimsonne nicht heilen. Hierzu benötigen Sie ein spezielles Lichttherapiegerät, das ein anderes Strahlenspektrum abgibt.

» Mehr Informationen

4.5. Wie wird eine Sonnenbank richtig gereinigt?

Ziehen Sie, bevor Sie mit der Reinigung Ihres Solariums beginnen, immer als erstes den Netzstecker aus der Dose, um Stromschläge oder Kurzschlüsse zu vermeiden. Verwenden Sie für die Reinigung der Acrylplatten keine Putzmittel oder Alkohol, da diese die UV-Durchlässigkeit beeinträchtigen und außerdem Kratzer entstehen könnten. Nach dem Entfernen der Acrylplatten können Sie die dahinterliegenden Lampen einfach mit einem Staubtuch säubern.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Solarium-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Solarium-Vergleich zieht die Redaktion 5 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welches Solarium hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 918 Rezensionen,hat das GB 838 C N von Efbe-Schott die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Solarien wurden insgesamt im Solarien-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 17 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Solarium findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Hapro Mobile Sun HP 8540. So erhalten Sie für 2.149,00 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Solarien hat die VGL-Redaktion für den Solarien-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Solarien-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 17 Solarium-Modellen. Mehr Informationen »

Welches Solarium aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das Hapro Onyx 26/1 Combi. Das Solarium hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Anzahl Röhren bzw. Lampen Pluspunkt der Solarien Artikel anschauen
Hapro Mobile Sun HP8540 2.249,00 3 UV- und Collagen-Lampen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapro Onyx 26/1 Combi 5.299,00 26 Digitales Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapro Mobile Sun HP 8540 2.149,00 3 Mobil dank Rollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapro Topaz 24 Combi 3.499,00 24 Höhenverstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapro Topaz 10/1 V 1.799,00 6 Mobil dank Rollen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
time4wellness HB 404 459,00 1 Einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurosolar Facial Tanner Rubino 439,00 12 Sehr platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurosolar Facial Tanner 9212 SmartSun Edition 439,00 12 UV- und Collagen-Lampen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Efbe-Schott SC OKB 912 238,11 1 Bräunt Gesicht und Dekolleté » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapro Summer Glow HB 404 419,00 1 Bräunt das Gesicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurosolar Facial Tanner 9215 Turbo Power 389,00 12 Inkl. Schutzbrille » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fit and Beautiful Gesichts und Oberkörperbräuner 339,00 12 Automatische Abschaltung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurosolar Facial Tanner 9212 Standard Edition 339,00 12 Sehr platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Efbe-Schott GB 838 C N 201,50 8 Bräunt Gesicht und Dekolleté » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapro Summer Glow HB 175 199,00 4 Enthält 2 Paar Schutzbrillen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Efbe-Schott SC GB 836 N 149,99 6 Enthält 2 Paar Schutzbrillen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Efbe-Schott SC GB 834 N 130,86 4 Enthält 2 Paar Schutzbrillen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hapro Mobile Sun HP8540
Hapro Mobile Sun HP8540 Derzeit ab 2249,00 € verfügbar
Max. Leistung 1.650 Watt
Kühlung Nein
Hapro Onyx 26/1 Combi
Hapro Onyx 26/1 Combi Derzeit ab 5299,00 € verfügbar
Max. Leistung 2.920 Watt
Kühlung Körperlüfter
Hapro Mobile Sun HP 8540
Hapro Mobile Sun HP 8540 Derzeit ab 2149,00 € verfügbar
Max. Leistung 1.500 Watt
Kühlung Nein
Hapro Topaz 24 Combi
Hapro Topaz 24 Combi Derzeit ab 3499,00 € verfügbar
Max. Leistung 2.600 Watt
Kühlung Nein
Efbe-Schott SC OKB 912
Efbe-Schott SC OKB 912 Derzeit ab 238,00 € verfügbar
Max. Leistung 400 Watt
Kühlung Nein
Hapro Summer Glow HB 404
Hapro Summer Glow HB 404 Derzeit ab 419,00 € verfügbar
Max. Leistung 400 Watt
Kühlung Nein
Eurosolar Facial Tanner 9215 Turbo Power
Eurosolar Facial Tanner 9215 Turbo Power Derzeit ab 389,00 € verfügbar
Max. Leistung 200 Watt
Kühlung Nein