Die besten Produkte aus der Kategorie Haustiere im Vergleich
Egal, welche Art von Haustier Sie haben, ohne das richtige Zubehör fühlt sich kein Vierbeiner, gefiederter Freund, Nager oder Schuppenträger wohl. Hunde brauchen ein Halsband, Katzen die richtige Toilette und Vögel ein Haus. Bei uns finden Sie die passenden Bauanleitungen, mit denen Sie Ihre Tiere noch glücklicher machen.
Alles für die Katz … oder den Hund
Für den besten Freund des Menschen lässt sich beinahe alles selber bauen. Eine Hundehütte für Sommernächte, Spielzeug gegen Langeweile, das Hundegeschirr und sogar das Futter können Sie durch unsere Anleitungen einfach selber machen. So können Sie kreativ werden und Ihrem Vierbeiner eine Freude machen.
Oder gehören Sie eher zu Team Katze? Auch dann werden Sie bei uns fündig. Wie verraten Ihnen wie Sie einen Kratzbaum selber bauen, eine Katzenklappe einsetzen und geben noch viele weitere Ideen, die Ihnen und Ihrer Katze sicherlich gefallen.
Alles für die kleinsten Bewohner
Wenn Ihre Kinder schon immer ein Kaninchen oder Meerschweinchen wollten, dann spannen Sie sie doch direkt mit ein und bauen gemeinsam einen Nagerkäfig. Mit unseren Anleitungen für Gehege drinnen und draußen kinderleicht.
Auch schuppige Tiere kommen bei uns nicht zu kurz. Bauen Sie Ihnen mithilfe unserer Anleitung ein schönes Zuhause. Für die Fische ein Aquarium und für Reptilien Terrarien. Besonders bei der Rückwand haben Sie Raum, um sich kreativ auszuleben. Auch für Beleuchtung und Filter in der neuen Behausung halten wir Tipps bereit.
Pferd, Huhn und Co.
Hunde, Katzen und Nager sind Ihnen zu klein? Für besonders große Tiere lässt sich ebenfalls einiges bauen. Ist Ihre Leidenschaft zum Beispiel das Reiten, bauen Sie Ihrem Pferd doch einen Futtertrog. Ein großes Projekt ist der Bau des eigenen Stalls und eines Reitplatzes. Unsere Anleitungen werden Ihnen bei der Verwirklichung helfen.
Jeden Morgen ein frisches Ei auf dem Frühstücksteller, das wünschen sich viele. Mit ein bisschen Platz, Geschick und unseren Anleitungen bauen Sie sich einen Hühnerstall für glückliche Hühner, die an der freien Luft leben. Finden Sie hier diese und noch viele weitere Anleitungen zum Thema Haustiere!
Nützlinge im Garten
Viele Schädlinge im Garten haben natürliche Feinde, denn in der Natur gilt das Prinzip „Fressen und gefressen werden“, sodass nach dem Auftauchen von Schädlingen zeitversetzt entsprechende Organismen ausftauchen, die als Nützlinge bezeichnet werden, wenn sie den Bestand der Schädlinge dezimieren. Erfahren Sie wissenswerte Informationen zu unterschiedlichen Lebensgewohnheiten und dem natürlichen Vorkommen von Nützlingen im Hausgarten. Eichhörnchen im Garten Eichhörnchen können im Winter gezielt mit einem zusätzlichen Futterangebot unterstützt werden. Hierzu eignen sich spezielle Futterautomaten, die in Bäumen montiert werden. Wir geben Tipps für den richtigen Umgang mit Eichhörnchen. Vogelfutter selber machen Nicht alle Wildvögel fliegen in den kalten Wintermonaten in den Süden. Viele heimische Vögel überwintern in der Heimat, hier ist das Nahrungsangebot jedoch nur gering. Daher sollte man die Wildvögel bei der Futtersuche unterstützen. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Vogelfutter selber machen. Bienenstock im Garten Viele Menschen fürchten sich vor der Honigbiene. Dabei gehört das staatbildende Fluginsekt zu den friedliebenden Nützlingen im Garten, denn sie bestäubt die Blüten der vielen Blumen und produzieren den süßen Honig. Honigschleudern: Honig selbst herstellen Für die Honigherstellung muss der verdeckelte Honig zunächst aus den Waben gewonnen und anschließend weiterverarbeitet werden. Wir zeigen Ihnen, auf was Sie bei der Honigernte im Sommer achten müssen. Regenwürmer Regenwürmer sind nicht im Kampf gegen lästige Schädlinge einzusetzen, zählen aber zu den wirksamsten Gartenhelfern im Untergrund. Für die erfolgreiche Humus- und Kompostbildung im Garten sind ständig am Werk. Erfahren Sie hier mehr zu den Lebensgewohnheiten der nützlichen Regenwürmer. Ameisen Bei der Gartenarbeit erweisen sich Ameisen als kleine, gern gesehene Nützlinge. Rund ums Haus gelten die fleißigen Tierchen jedoch als ungeliebte Schädlinge.
Folgende Nützlinge lassen sich unterscheiden:
– Räuber: Sie jagen und verzehren Beutetiere. Häufig erbeuten die Räuber im Larvenstadium andere Tiere, während sich die erwachsenen Tiere von Honigtau, Nektar und Pollen ernähren. Beispiele sind: Marienkäfer, Raubmilben und Schwebfliegen. In diese Kategorie fallen aber auch Spinnen und größerer Wirbeltiere wie Vögel, Fledermäuse oder Eidechsen. – Parasiten: Bei dieser Nützlingsgruppe wirken ausschließlich die Larven gegen Schädlinge. Sie entwickeln sich in einem Wirtstier und töten es ab. Beispiele sind Schlupfwespen und parasitische Nematoden. – Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien oder Viren, die sich im Wirtstier vermehren und es schädigen beziehungsweise abtöten. Beispiele sind der Granulosevirus und Bacillus thuringiensis.
Drei Tipps für einen „nützlingfreundlichen“ Garten
– Nahrungsangebot sichern: Das ganze Jahr über sollten blühende Pflanzen im Garten zur Verfügung stehen. Ein Mix aus Stauden, Sträuchern und spätblühenden Pflanzen wie Astern und Anemonen bieten eine besonders lange Blühperiode. – Weniger Mono- mehr Mischkulturen: Auch im Gemüsebeet kann es sinnvoll sein, einfach blühende Wildblumen vereinzelt stehen zu lassen, damit sich dort nützliche Insekten ansiedeln. – Unterschlupf anbieten: Viele nützliche Insekten überwintern in abgestorbenen Blütenständen. D.h. Stauden und Sträucher erst im Frühjahr zurückschneiden. Laub- und Gehölzhaufen können ebenfalls attraktiver Wohnraum sein. Für Vögel und Fledermäuse können Nistkästen zur Verfügung gestellt werden.
Gezieltes Einsetzen von Nützlingen
In Gewächshaus, Wintergarten oder auf dem Fensterbrett lassen sich einige Nützlinge gezielt einsetzen. Zu beachten sind lediglich folgende Punkte: erst wenn der Schädling genau bestimmt ist, lässt sich ein entsprechender Nützling auf ihn ansetzen. Die Lebensbedingungen für den Nützling wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit (auch die Jahreszeit spielt oft eine Rolle) müssen optimal sein, damit er arbeitstüchtig bleibt. Regelmäßige Kontrollen sind unerläßlich, um den Fortschritt bei der Bekämpfung der Schädlinge zu sichern.
Basteln für Tiere
Basteln für Tiere? Aber natürlich! Genau wie der Mensch möchten auch die Vierbeiner in einem schönen und abwechslungsreichen Umfeld leben. Mit diesen Bauanleitungen und Tipps erfährt man, wie der Katze, dem Hund und allen anderen kleinen Freunden im Haushalt das Leben spannender gestalten werden kann.
Die Anleitungen sind klar gegliedert und enthalten Material- und Werkzeuglisten. Viel Spaß beim Basteln!
Bauanleitungen für Tiere in unserer Linkliste
Neben unseren Bauanleitungen findet Ihr auch viele weitere im Internet. Gut sortiert sind sie in unseren Bauplanlinks aufgelistet:
Ihr Hund braucht ab und zu ein Leckerchen? Und Sie wissen gerne, was genau Ihr Hund isst? In dem Fall sollten Sie die Hundekekse selber backen. Das ist kein großer Aufwand und gelingt eigentlich immer. Rezepte für Hundekekse finden Sie hier.
Nistkasten-Bauanleitung für Höhlenbrüter
Unseren heimischen Vögeln fehlen zunehmend natürliche Nistplätze, wie sie in alten, morschen Bäumen bestehen. Nistkästen zu bauen ist eine Möglichkeit, in einem naturnahen Garten Lebensraum für Höhlenbrüter, wie Meisen, Kleber oder Sperlinge zu schaffen.
Hundehütte oder Sonnenschutz selbst bauen
Ein bisschen Schutz für unsere tierischen Familienmitglieder bietet das Tipi aus Holz. Die Anleitung um diese Art von Hundehütte selber zu bauen ist einfach und auch für relative Anfänger unter den Heimwerkern ein geeignetes Projekt. Hundesachen selber zu machen ist ein richtiger Trend und macht Spaß.
Bauplan für eine kleine Hundehütte
Große und kleine Hunde mögen eine eigene Hundehütte. Mit unserer Bauanleitung kommen gerade kleine Vierbeiner ganz groß raus. Individuell anpassbar trifft sie jeden Hundegeschmack.
Futterstation mit Hundenapf bauen
Eine Futterstation kann sinnvoll sein, wenn man großen Hunden das Fressen erleichter möchte. Außerdem sehen diese Napfhalter aus kleinen Holzstühlen auch noch gut aus.
Einen großen, schönen und artgerechten Hundezwinger zu bauen ist nicht besonders schwer – was ein Hund braucht, ist vor allem Platz. Wir stellen Ihnen eine die Bedürfnisse Ihres Hundes anpassbare Lösung vor, die viel Auslauf und Abwechslung bietet, aber trotzdem einfach zu bauen ist.
Hundepool? Doch, sowas gibt es. Auch im Handel. Doch sind diese Lösungen meist mobil, etwas wacklig und kaum für große Hunde geeignet. Wir haben eine Bauanleitung für einen Hundepool, anpassbar an jeden Hund – egal ob Pinscher oder Dogge. So erlebt der Vierbeiner eine große Sommerfreude.
Katzen mögen Action. Mit diesem Kratzbaum wird der Stubentiger keine Langeweile mehr erleiden müssen. Groß, stabil und individuell gestaltet ist der Heimwerker.de-Kratzbaum ein Blickfang für die Wohnung und ein Abenteuerspielplatz für die kleine Samtpfote.
Seit die Menschheit sich Katzen als Haustiere hält, gibt es schon das Problem, wie man die Katze am besten hinaus und hinein lässt. Abhilfe schafft eine Katzenklappe oder Katzentür. Wir geben Tipps für den Einbau und die beste Lage einer Katzenklappe und stellen verschiedene Varianten vor.
Hunde haben eine, ebenso wie Kaninchen und Meerschweinchen – wieso sollte es sie also nicht auch für Katzen geben? Gemeint sind Hütten, bzw. ein Katzenhaus, in das sich die Katze zurückziehen kann, weil es dort warm, trocken und ruhig ist. So hat man die Wahl zwischen verschiedenen Varianten.
Wellensittich-Spielplatz bauen
Auf einem Spielplatz können Wellensittiche klettern, schaukeln und schlafen. Mit unserer bebilderten Anleitung bauen Sie einen Wellensittich-Spielplatz mit Schaukel und Kletterbaum, der sich auch für Kanarienvögel und Papageien eignet, und finden Bastelideen für weiteres Spielzeug.
Damit die Vögel im Winter Futter finden, stellen Gartenbesitzer ein Vogelhäuschen im Garten auf. Hier finden Sie vier verschiedene Bauanleitungen für ein märchenhaftes Häuschen aus Ästen sowie drei Futterhäuser zum Aufhängen oder Aufstellen.
Die kleinen Kaninchen oder Meerschweinchen brauchen ein neues zu Hause? Der Kleintierstall kann mit wenigen handwerklichen Grundkenntnissen einfach selbst gebaut werden. Unsere kostenlose Bauanleitung für die kleinen Nager hilft mit Sicherheit weiter.
Heimwerken für Tiere
Menschen lieben ihre Haustiere und wollen ihnen immer etwas gutes Tun. Davon sind Heimwerker auch nicht ausgenommen, denn ihre Tierliebe fließt in aufwändige Projekte, die ihren besten Freunden eine schönere Umgebung oder eine praktische Alltagshilfe herbeizaubern. Von der Hundehütte bis zum selbst gebauten Terrarium: Hier gibt es gesammelte kostenlose Baupläne aus dem Internet, mit denen man etwas für Tiere basteln kann.
Egal ob Zwergkaninchen um Kuscheln oder fulminanter Stallhase: wichtig ist eine artgerechte Haltung mit viel Auslauf. Dafür eignen sich sehr gut Außengehege. Aber auch für drinnen gibt es abwechslungsreiche Innengehege.
Bauanleitung für Hundehütte und Zwinger
Hunde toben gerne draußen umher und bleiben bei angenehmen auch gerne eine Weile im Garten. In einer Hundehütte kann sich der geliebte Vierbeiner zurückziehen, um sich auszuruhen. Mit den hier aufgelisteten Bauplänen kontruieren Heimwerker verschiedene Hundehütten, Zwinger, Wurfboxen und sogar Hundeklappen. Außerdem haben wir Tipps zusammengestellt, wie man Hundebekleidung, Spielzeug und Futter selber machen kann.
Damit sich die Wildvögel im Garten wohlfühlen, errichten Hobbygärtner ihnen ein Vogelhaus mit Futterstelle, einen Futterspender oder eine Vogeltränke. Für diese Projeke bietet diese Seite eine Sammlung mit Bauanleitungen.
Für Wildvögel wird es immer schwieriger, geeignete Brutplätze in der Natur zu finden. Deshalb nehmen sie Nistkästen und Niströhren gerne an, die an Hauswänden oder in Gärten befestigt wurden. Mit diesen Bauanleitungen bauen Heimwerker sie selber.
Das Frühstücksei lässt sich am besten genießen, wenn es von glücklichen Hühnern stammt. Mit einem Hühnerstall im Garten lässt sich dieses Vorhaben auch von Hobbygärtnern umsetzen. In dieser Sammlung findet jeder die passende Bauanleitung für Hühnerställe und Futterautomaten.
Vogelkäfig und Voliere selber bauen
Vögel, die zuhause gehalten werden, brauchen ausreichend Bewegungsfreiraum und Rückzugsmöglichkeiten in ihrem Vogelkäfig. Mithilfe dieser Baupläne bauen Halter einen eigenen Vogelkäfig oder eine Voliere und richten sie speziell für ihre Vögel ein.
Kratzbaum für Katzen selber machen
Katzen lieben es, sich ihre Krallen an Kratzbäumen zu schärfen. Dieses natürliche und gesunde Verhalten Ihrer Katze können Sie fördern, indem Sie einen Kratzbaum selber bauen. Eine Sammlug finden Sie kostenlose Bauanleitungen für Kratzbäume, Katzenspielzeug und weiteres Zubehör für Katzen.
Die Imkerei als Hobby wird immer beliebter. Auch ein Imker kann viel von dem, was seine Bienenvölker benötigen, selbst bauen. Wir haben die besten Baupläne gesammet, von Einzelwabenkästen über viele Beuten-Variationen bis zu ganzen Bienenständen.
Insektenhotel selber bauen – Bauanleitungen
Der Bau von Insektenhotels ist pädagogisch wertvoll und hilft unseren Wildbienen und anderen nützlichen Insektenarten. Wir haben die schönsten Anleitungen für Insektenhotels gesammelt, auch für Insekten wie Hornissen, Marienkäfer und Florfliegen.
Im Sommer können auch nützliche Insektenarten einfach nur lästig sein. Wir zeigen die effektivsten Bauanleitungen für Wespenfallen, Fliegenfallen und andere Vergrämungsmethoden.
Kleintiere werden in vielen Haushalten gerne als Haustier gehalten. Egal ob Ratten, Mäuse, Meerschweinchen, Hamster oder Chinchillas und Degus: Mit diesen gesammelten Bauanleitungen können Nagetier-Liebhaber Ställe, Käfige und Spielzeug selber basteln.
Sammlung kostenloser Bauanleitungen für Wüstenterrarium und Tropenterrarium. Selbst gebaute Terrarien sind oft preisgünstiger und besser als gekaufte.
Anleitungen zum Selbstbau von Aquarien. Außerdem kostengünstiger Eigenbau von Filteranlagen, Futteranlagen und Aquariumsbeleuchtung.
Pferdestall, Pferdebox und Reitplatz selber bauen
Wenn Sie ein Pferdeliebhaber sind und Ihrem Tier etwas Gutes tun wollen, dann bauen Sie ihm doch einen eigenen Pferdestall, eine Pferdebox oder legen Sie selber einen Reitplatz an. Sie brauchen dafür lediglich ein wenig handwerkliches Geschick und einer der Bauanleitungen aus dieser umfangreichen Sammlung.
Für Wildtiere wird es in Städten immer schwieriger, einen sicheren Unterschlupf oder ein Winterquartier zu finden. Davon sind besonders Igel betroffen. Daher haben wir für Sie kostenlose Anleitungen zum Bau von Unterschlupfmöglichkeiten und Nistplätzen für Igel gesammelt.
Der natürliche Lebensraum von Fledermäusen schrumpft immer weiter, sodass die nachtaktiven Tiere oftmals auf Hilfe angewiesen sind. Mit dieser Bauplansammlung können Sie die Nachtschwärmer aktiv unterstützen und ihnen einen Fledermauskasten bauen, in dem sie die dringend benötigte Ruhe finden.