Hundepool bauen
Ein Hundepool ist für Ihren Vierbeiner im Sommer eine wunderbare Erfrischung – und allemal besser als der Gartenteich, dessen Bepflanzung und Fischbestand bei einem Hundebad erheblich leiden müssen.
Auch für den Hund ist das Bad im eigenen Pool wesentlich besser; so sind die Wände eines Gartenteichs oft steil und glitschig, was dem Hund das Herauskommen erschwert und im schlimmsten Fall zum Ertrinken führen kann.
Daher haben wir einen Hundepool entwickelt, der den Bedürfnissen Ihres Hundes angepasst werden kann, einen bequemen und sicheren Ausstieg enthält und viel Spaß und Erfrischung im Sommer bieten kann. Auch für die Installation in einem großen Hundezwinger ist unser Pool perfekt geeignet – wir wünschen Ihnen und Ihrem Hund viel Spass!
Hundepool-Bau: Materialien und Bauskizze
Um dem Hund einen einfachen Ein- und Ausstieg zu ermöglichen, werden an zwei Seiten des Pools Stufen installiert. Unser Beispiel ist mit einer Pooltiefe von 30 cm auf zwei Stufen ausgelegt, bei 50 cm sollten es eher drei sein, bei ganz kleinen Hunden reicht auch eine. Dann sollte auch der Pool verkleinert werden.
Sie benötigen:
- Teichfolie, 6 bis 12 m² (je nach Größe des Hundes)
- Betonpflastersteine (4, 8, oder 12, je nach Tiefe)
- Feinkies zum Anschütten der Rinne
- Spaten
- Maßband


Poolgrube ausheben
Nehmen Sie den Spaten zur Hand und heben Sie die Grube für den Hundepool aus. In unserem Zeichnungsbeispiel, das für etwa 30 cm Widerristhöhe ausgelegt ist, sollten Sie etwa 32 cm an der tiefsten Stelle ausheben. Die beiden Treppenstufen müssen Sie je nach der Breite der Betonplatten ausheben; einfach stufenförmig ins Erdreich hinein. Die Stufenhöhe sollte etwa 10-15 cm betragen.
Nachdem die Teichfläche fertig ausgehoben ist, müssen Sie rundherum noch eine ca. 30 cm tiefe Rinne für den Kiesgraben ziehen, der gleichzeitig auch die Folie festhält. Die Rinne sollte etwa 15 cm breit sein.
Teichfolie auslegen
Legen Sie nun die Teichfolie locker über die Teichfläche aus; etwa 50 cm sollten in den umlaufenden Graben überlappen. Legen Sie nun direkt die Betonplatten in die Treppenstufen ein, diese sollten die Teichfolie soweit beschweren können, dass die Stufenform erhalten bleibt.
Füllen Sie dann, wenn die Teichfolie fertig verlegt ist, den Kies in die Umlaufrinne.
Jetzt kann bereits Wasser eingefüllt werden – fertig ist der Hundepool.
Bildnachweise: 'Hundeteich bauen - Pools für Hunde': von popofatticus(popofatticus @ flickr) (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Braucht man eine Teichpumpe um das Wasser sauber zu halten. Bzw. Dass es nicht umkippt.
LG
Wie dick muss denn die teichfolie sein denn mein Hund budeld gerne im wasser
Ich würde EPDM Folie Empfehlen. LG