Bei der Erstanschaffung eines Terrariums ist vielen Käufern überhaupt nicht bewusst, welche Eigenschaften dies eigentlich aufweisen muss, um für das jeweilige Tier geeignet zu sein. Denn nicht jedes Terrarium passt zu jedem Tier.
Im Terrarium-Test werden selbstverständlich die Maße und der Bautyp als besonders wichtig eingestuft. Doch auch die Ausbruchsicherheit, Art der Belüftung und die geeignete Tierart sind entscheidend, wenn Sie Ihrem Tier ein gutes Leben in seinem neuen Zuhause ermöglichen möchten. Wählen Sie jetzt ein Terrarium aus unserer Vergleichstabelle, welches dank beigefügtem Zubehör direkt bezugsfertig ist.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Terrarium Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Exo Terra – PT2609A1 Terrarium
118 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Repiterra Terrarium
305 Bewertungen
Kaufberatung zum Terrarium Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Beim Terrarium (vgl. lat. terra „Erde“) handelt es sich um ein meist rechteckiges Gefäß aus stabilem Glas, das mit Pflanzen, Schotter oder Sand sowie Dekorations-Elementen ausgestattet wird und damit einen Lebensraum für Reptilien und Insekten darstellt.
Terrarien sind in unterschiedlichen Bauformen (z.B. Eck- oder Hoch-Terrarium) und Größen (z.B. Nano-Terrarium) erhältlich.
Im Terrarium können Sie Schlangen Spinnen, Frösche und Schildkröten halten.
Ob Bartagame, Schlange oder Vogelspinne: Terraristik ist ein beliebtes Hobby: Im Jahr 2025 sollen 680.000 deutsche Haushalte über ein Terrarium verfügen, so eine Prognose des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) und des Zukunftsforums Familie (ZZF) (Quelle: Statista).
Begeistern Sie sich ebenfalls für Reptilien und denken über die Anschaffung eines Terrariums nach? Erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Terrarium-Vergleich 2022 / 2023, auf welche wichtigen Kriterien Sie beim Kauf achten müssen: Die Maße, das Material und das Zubehör.
1. Diese Terrarien-Typen stehen Ihnen zur Auswahl
Auf der Suche nach dem geeigneten Terrarium stehen Ihnen verschiedene Modelle zur Auswahl. In unserem Terrarium-Vergleich sehen Sie die unterschiedlichen Optionen im Überblick.
Terrarium-Art
Beschreibung
klassisches Terrarium
Das klassische Terrarium…
verfügt über eine rechteckige Grundfläche und eine geringe Ausdehnung nach oben.
eignet sich insbesondere für am Boden lebende Tierarten.
wird mit Heizfelsen zum Aufwärmen, Höhlen als Rückzugsort und Terarrienpflanzen eingerichtet.
Eckterrarium
Das Eck-Terrarium…
bietet sowohl am Boden als auch in die Höhe gehend viel Platz und ist vor allem für kletternde und baumbewohnende Tiere wie z.B. Schlangen und Nattern geeignet.
wird mit Ästen, Pflanzen und Steinen dekoriert.
Nanoterrarium
Das Nano-Terrarium…
ist ein sehr kleines Terrarium und wird daher auch Mini-Terrarium genannt.
eignet sich hauptsächlich für Vogelspinnen und Insekten. Größere Tiere sollten Sie nicht im Mini-Terrarium halten, da diese mehr Lebensraum benötigen.
Hochterrarium
Das Hoch-Terrarium…
verfügt über eine verhältnismäßig geringe rechteckige Grundfläche und ist stattdessen auf Höhe ausgerichtet.
eignet sich vor allem für kletternde und baumbewohnende Tiere wie z.B. Schlangen und Nattern.
wird mit unterschiedlichen Klettermöglichkeiten ausgestattet (z.B. Äste und Kletterpflanzen).
Fazit: Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, am besten reinigen Sie die Glaswände regelmäßig mit einem feuchten Mikrofasertuch.
2. Kaufberatung: Darauf müssen Sie achten
2.1. Maße: Landschildkröten und Schlangen brauchen am meisten Platz
Je nach Tierart, die Sie in Ihrem persönlichen Terrarium-Testsieger halten möchten, müssen Sie die Maße Ihres Terrariums wählen.
Hier sehen Sie eine Auswahl an Beispielen (in Breite x Höhe x Tiefe):
Bartagame: ca. 125 x 100 x 75 cm
Griechische Landschildkröte: ca. 200 x 100 x 50 cm
Kornnatter: ca. 120 x 60 x 90 cm
Rotaugenlaubfrosch: ca. 50 x 30 x 60 cm
Vogelspinne: ca. 25 x 25 x 30 cm
Artgerechte Haltung im Terrarium? In ihrer Ausgabe 07/2012 berichtet die Stiftung Warentest von einem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen, in dem beschlossen wurde, dass Wasserschildkröten selbst in kleinen Wohnungen ein ausreichend großes Terrarium mit Wasserbecken zusteht. Die Haltung in einem kleinen Behältnis aus Kunststoff gilt nicht als artgerecht.
2.2. Material: Glas für feuchtwarmes Klima, Holz für Wüstenhabitate
Den Durchblick bewahren: Im Glasterrarium.
Die am häufigsten verbauten Materialien für Terrarien sind Glas und Holz. Eher unüblich sind Kunststoff- oder Metall-Gaze-Terrarien.
Das Glasterrarium hält Feuchtigkeit am besten stand. Planen Sie ein feuchtwarmes Klima mit tropischen Pflanzen und Tieren, so ist Glas die erste Wahl für Sie.
Das Holzterrarium hingegen ist feuchtigkeitsempfindlich. Da es Wärme hervorragend isoliert, eignet es sich für Wüstenhabitate, also wüstenähnliche Lebensräume.
Sehen Sie hier die Vor- und Nachteile des Holzterrariums im Überblick:
Vorteile
für warme Trockenhabitate sehr gut geeignet (z.B. für ein Gecko-Terrarium)
Modifikationen sind möglich (z.B. können die Grobspan-Platten um Lüftungsschlitze oder Bohrlöcher erweitert werden)
preisgünstiger in der Anschaffung als ein Glas-Terrarium
Nachteile
für Feuchthabitate ungeeignet (z.B. als Aquarium für Wasserschildkröten)
relativ hoher Reinigungsaufwand
weniger Sichtfläche
Terrarium reinigen: Das Terrarium aus Glas reinigen Sie mit warmem Wasser und etwas Spezial-Reiniger aus dem Zoohandel. Das Terrarium aus Holz reinigen Sie mit dem Handdampfreiniger. Verzichten Sie in beiden Fällen auf aggressive Putzmittel! Auf diese reagieren die Terrariumbewohner sehr empfindlich.
2.3. Beleuchtung, Belüftung, Heizung und Dekoration: Dieses Terrarium-Zubehör benötigen Sie
Beleuchtung: Der durch das Beleuchtungssystem entstehende Stromverbrauch liegt etwa zwischen 20 und 25 kWh pro Monat.
Belüftung: Die Belüftungsschlitze sind essentiell für die Luftzirkulation. Sie befinden sich entweder seitlich oder frontal, seltener an der Decke. Achten Sie beim Platzieren Ihres Terrariums darauf, dass die Belüftungsschlitze nicht von angrenzenden Schränken blockiert werden.
Heizung: Beheizt wird das Terrarium entweder mit einer Infrarot-Wärmelampe oder mit einer Fußbodenheizung (Heizmatte, die unter dem Substrat, also dem Bodenmaterial, ausgelegt wird). Mit der Heizung passen Sie die Terrarientemperatur an die Bedürfnisse der Terrarienbewohner an.
Dekoration: Deko-Elemente wie Pflanzen und Äste verschönern den Lebensraum Ihrer Tiere.
Ausgewachsen: Einige Tierarten, die Sie im Terrarium halten können, werden relativ groß und benötigen einen entsprechend große Lebensraum. So erreicht z.B. die Bartagame im ausgewachsenen Zustand eine Größe von einem halben Meter. Hier empfehlen wir eine Fläche von mindestens 100 x 125 cm.
3. Hier kaufen Sie das beste Terrarium
Auch interessant: Ein Terrarium, das als Ameisenfarm genutzt wird.
Eine große Auswahl an Terrarien finden Sie im Zoofachhandel und mittlerweile auch online (z.B. Amazon). Nutzen Sie die Vorzüge des Online-Marktes für Ihre Zwecke: Sie profitieren von der großen Produktauswahl, der transparenten Preisvergleichs-Basis und den Erfahrungsberichten anderer Käufer.
Modelle niedriger Preisklasse finden Sie z.B. von der Marke Exo Terra. Hier geben Sie für ein kleines Terrarium zwischen 30 und 70 Euro aus.
Etwas teurer wird es bei Herstellern wie Hagen und Repiterra. Rechnen Sie mit einem Preis von um die 80 bis 150 Euro für ein hochwertiges, zum Teil vollausgestattetes Terrarium.
Besonders häufig gekauft werden Terrarien der Hersteller Repiterra und Exo Terra. Erhalten Sie hier einen Überblick über empfehlenswerte Hersteller und Marken, die in keinem Terrarium-Test fehlen sollten:
Exo Terra
Flamingo
Hagen
Lucky Reptile
M & S Reptilien
Repiterra
Zoo Med
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Terrarium-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Terrarium-Vergleich zieht die Redaktion 9 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welches Terrarium hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 1487 Rezensionen,hat das ReptiBreeze von Zoo Med die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Terrarien wurden insgesamt im Terrarien-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 15 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Terrarium findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Repiterra Terrarium. So erhalten Sie für 149,95 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Terrarien hat die VGL-Redaktion für den Terrarien-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Terrarien-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 15 Terrarium-Modellen. Mehr Informationen »
Welches Terrarium aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das Holzkonzept 512662. Das Terrarium hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Material
Pluspunkt der Terrarien
Artikel anschauen
Exo Terra – PT2609A1 Terrarium
308,00
Glas
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Repiterra Terrarium
149,95
Holz
Individuelle Umgestaltung leicht möglich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Repiterra Holzterrarium
149,95
Holz
Leicht zu montieren
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Repiterra Hochterrarium
149,95
Holz
Einfache Montage dank Vorbohrungen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zoo Med ReptiBreeze
119,00
Aluminium-Gaze
Bodenluke erleichtert den Wasser- und Substratwechsel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Exo Terra Starterset "Regenwald"
135,92
Glas
Inkl. Pflanzen, Dschungelreben, Wassernapf und Substrat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Holzkonzept 512662
139,95
Holz
Belüftung mit Schornsteineffekt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Exo Terra – Natürliches Terrarium aus Glas
105,00
Glas
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Zoo Med NT1 Naturalistisches Terrarium
100,00
Glas
Tiere gut zu beobachten, da komplett verglast
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
GarPet Glas-Terrarium
42,49
Glas
Mit großen Türen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vinnykud Mini Terrarium
37,99
Acryl
Umweltfreundlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Exo Terra PT2599
36,69
Glas
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aquariumimpex Nano Terrarium
39,90
Glas
Praktische Falltür
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Keweni Acryl-Terrarium
16,99
Acryl
Mehrere Lüftungsöffnungen auf beiden Seiten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aujelly Terrarium
15,99
Acryl
Starker Magnetschalter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Terrarium Vergleich 2023.