Ob matt oder glänzend: Sollen die Zimmer in Ihrem Zuhause einen neuen Anstrich bekommen, können Sie aus einer breiten Palette an Wandfarben wählen. Da fällt es nicht leicht, das passende Produkt für den eigenen Bedarf zu ermitteln. Lesen Sie in unserem Ratgeber, welche Qualitäten die besten Wandfarben in den Tests einschlägiger Verbraucherinstitute aufweisen.
Bei der Wahl Ihres persönlichen Wandfarben-Testsiegers kommt es neben der Ergiebigkeit der Farbe auch auf die Deckkraft bzw. das Deckvermögen an: Mit einer Farbe der Deckkraft-Klasse 1 erreichen Sie bereits beim erstmaligen Streichen zufriedenstellende Ergebnisse. Derzeit küren wir das Modell Herbol Classic Innenweiß Color wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Wandfarbe Empfehlungen:
Highlight
ADLER Wandfarbe
55 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Caparol Indeko plus
1323 Bewertungen
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Wandfarbe Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Es gibt drei unterschiedliche Arten von Wandfarben: Kunstharzdispersionsanstriche, Naturharzdispersionsanstriche und Emulsionsfarben. Am meisten gekauft wird der Kunstharzdispersionsanstrich: Dieser lässt sich leicht verarbeiten, tropfarm streichen und trocknet zudem schnell.
Entscheidende Kaufkriterien sind neben Oberflächenoptik, Inhalt und Ergiebigkeit auch Glanzgrad, Deckkraft sowie Nassabriebklasse.
Je höher die Deckkraft und je niedriger die Nassabriebklasse, desto besser. Bei der höchsten Deckkraft müssen Sie nur einmal streichen. Nutzen Sie eine Farbe der niedrigsten Nassabriebklasse, so ist die gestrichene Wand im Anschluss besonders pflegeleicht.
Worauf achten Sie, wenn Sie Wandfarbe kaufen? Die meisten der Befragten, nämlich 27 Prozent, gaben in einer Umfrage zu den Kaufkriterien bei Wandfarben und Lacken an, dass sie zuallererst nach dem günstigsten Preis schauen. Für 26 Prozent ist ein passgenauer Farbton entscheidend, 15 Prozent achten auf die Deckfähigkeit und Haltbarkeit der Farbe. Für 9 Prozent spielt der Markenname eine Rolle (Quelle: Statista).
In unserem großen Wandfarbe Vergleich 2023 haben wir für Sie die besten Wandfarben genau unter die Lupe genommen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wo Sie Wandfarben günstig kaufen können und worauf Sie – neben dem Preis – beim Kauf achten sollten.
1. Frisch gestrichen!
Was sind RAL-Farben?
Der Begriff „RAL“ ist die Abkürzung für den „Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen“, der 1925 als unabhängige Organisation zur Gütesicherung gegründet wurde. „RAL-Farben“ bezeichnen die normierte, standardisierte Farbpalette. Der „RAL-Fächer“ dient als Orientierungshilfe bei der Farbauswahl. Insgesamt gibt es über 2.000 RAL-Farben in Deutschland.
Als Wandfarbe (auch: Innenfarbe), so das Malerblatt in Ausgabe 09/2009, werden „weiße oder getönte Beschichtungsstoffe, die für den Einsatz in Wohnungen, Büros, Schulen und anderen Räumen bestimmt sind“, bezeichnet. Auf dem deutschen Markt gibt es derzeit mehrere hundert Produkte, die als Innenfarben angeboten werden.
Bei so viel Auswahl kann die Entscheidung schwer fallen. Daher haben wir die wichtigsten Informationen zum Thema Wandfarbe in unserem Ratgeber für Sie zusammengefasst und die entscheidenden Kaufkriterien für Sie aufgelistet. So finden Sie Ihren persönlichen Testsieger in Sachen Wandfarbe schnell.
2. Welche Wandfarben-Typen gibt es?
Die folgende Tabelle veranschaulicht Ihnen kurz und knapp alle wichtigen Informationen sowie die Vor- und Nachteile zu den jeweiligen Wandfarbe-Arten aus unserem Wandfarben Vergleich 2023:
Wandfarbe-Typ
Anmerkung
Kunstharzdispersionsanstrich
Der gängigste Typ unter den Wandfarben ist die Kunstharzdispersionsfarbe (auch: Kunststoffdispersionsfarbe).
Sie haben die Wahl aus einer breiten Farbpalette und können bei der Wandgestaltung Ihre Ideen frei verwirklichen.
Bekannte Vertreter sind z. B. die Farben von Schöner Wohnen oder Alpina.
Da die Kunstharzdispersionsfarbe am weitesten verbreitet ist, finden Sie sie als günstiges Produkt in jedem Baumarkt.
hohe Qualität große Auswahl relativ günstig bekannte Marken
x enthält u.a. Mineralöl und sollte daher nicht einfach in den Abfluss gekippt werden
Naturharzdispersionsanstrich
Umweltbewussten Malern und Heimwerkern empfehlen wir die Naturharzdispersionsfarbe (auch: Naturdispersionsfarbe).
Bei den Naturfarben haben Sie die Wahl aus einer begrenzten Farbpalette: Auf aktuelle Trends müssen Sie bisweilen verzichten. Im Internet finden Sie Farbrezepte, anhand derer Sie die gewünschte Farbe selber mischen können.
Dafür sind die Inhaltsstoffe der Farbe naturbelassen: Als Bindemittel eingesetzt werden Lein- oder Rizinusöl. Auch mit Rügener Schlämmkreide wird gearbeitet. Diese enthält Calciumcarbonat, das bei der weißen Farbe als mineralisches Pigment verwendet wird.
Mit einem etwas höheren Preis sollten Sie rechnen, denn Naturdispersionsfarben sind weniger verbreitet.
hohe Qualität Verzicht auf synthetische Zusätze umwelt- und gesundheitsverträglich
x relativ geringe Auswahl x relativ teuer
Emulsionsfarbe
Der Vollständigkeit halber sei hier zudem die Emulsionsfarbe erwähnt.
Hier werden andere Bindemittel verwendet, so z. B. das Milchprotein Casein.
Die Produktpalette ist bei diesen Farben recht schmal, weshalb sich unser Ratgeber auf den Kunstharz- sowie auf den Naturdispersionsanstrich konzentriert.
alternative Bindemittel atmungsaktiv, trocknet schnell
x geringe Auswahl
Welche Kategorie soll ich wählen? Unsere Kaufempfehlung lautet: Mit einem Kunststoffdispersionsanstrich machen Sie alles richtig. Wenn Sie mehr auf die Umwelt achten möchten, wählen Sie die Naturharzdispersionsfarbe.
3. Kaufberatung für Wandfarbe: Darauf sollten Sie achten
3.1. Ergiebigkeit und Füllmenge
Bei der Wahl der besten Wandfarbe kommt es vor allem darauf an, wie ergiebig die Farbe ist, mit der Sie arbeiten. Davon ist abhängig, welche Farbmenge letztendlich pro Quadratmeter benötigt wird.
Für Streich- und Renovierungsarbeiten benötigen Sie Werkzeug. Dieses ist oft im Set erhältlich.
Streichen Sie nicht nur einen, sondern mehrere Räume in derselben Farbe, lohnt es sich, gleich zu einem größeren Farbeimer zu greifen.
Messen Sie vor dem Farbkauf die Raummaße ab und berechnen Sie die zu streichende Fläche.
Als Planungshilfe stellt z. B. der Baumarkt Toom auf seiner Website einen praktischen Farbrechner für den Anstrich zur Verfügung, der Ihnen hilft, die benötigte Liter-Anzahl für Ihre Renovierung herauszufinden. Oft werden für Wand- und Fassadenfarben Zehn-Liter-Eimer angeboten, wobei ein Liter für je vier bis acht Quadratmeter genügt.
Abhängig von der Beschaffenheit der zu streichenden Oberfläche variieren diese Werte: Manche Wände bzw. Tapeten „saugen“ die Farbe regelrecht auf, sodass Sie mehr benötigen als angegeben.
Ob matt oder glänzend: Sie wählen aus einer breiten Farbpalette.
3.2. der Glanzgrad
Der Glanzgrad wandert von stumpfmatt über matt, bis hin zu glänzend und seidenglänzend. Entscheiden Sie ganz nach Geschmack.
Im Handel werden sowohl der matte als auch der glänzende Glanzgrad in den aktuellen Trendfarben 2023 angeboten, sodass Sie in Ihrer Auswahl nicht eingeschränkt sind.
Die meisten entscheiden sich für eine matte Wandfarbe (z.B. fürs Schlafzimmer), da die helle Oberflächenoptik seidenglänzender Wandfarbe für ihren Geschmack zu stark leuchtet.
Schon gewusst? Der neben der Optik größte Unterschied zwischen den Glanzgraden liegt in ihrer Empfindlichkeit: Seidenglänzende Latexfarben können mit einem feuchten Schwamm behandelt werden und sind somit unkomplizierter in der Reinigung als matte Wandfarben.
Perfekt gedeckt: Alpinaweiß ist Europas meistverkaufte Innenfarbe.
3.3. Die Deckkraft
Die Deckkraft (auch: Deckvermögen) der Wandfarbe bestimmt, wie viele Schichten Sie beim Streichen auftragen müssen. Als Orientierung finden Sie auf der Produktverpackung die Deckkraft-Klasse, die in vier Stufen angegeben wird:
Klasse 1: 99,5 % Mindest-Deckkraft
Klasse 2: 98,0 % Mindest-Deckkraft
Klasse 3: 95,0 % Mindest-Deckkraft
Klasse 4: 95,0 % maximale Deckkraft
Bereits beim erstmaligen Streichen ist eine Farbe der Deckkraft-Klasse 1 zuverlässig deckend. Handelt es sich um eine Farbe der Klasse 2, kann dies ebenfalls mit Glück gelingen. Ab der Klasse 3 sollten die Wände mehrmals nachgestrichen werden.
Bares Geld sparen: Müssen Sie die Wände mehrmals streichen, so kostet Sie dies sowohl Zeit als auch Geld, da Sie eventuell einen Eimer nachkaufen müssen. Es lohnt sich also, gleich ein Qualitätsprodukt der Deckkraft-Klasse 1 zu kaufen.
3.4. die Nassabriebklasse
Bei der Wandgestaltung der Küche, des Wohn- und Badezimmers sind die Klassen der Nassabriebbeständigkeit zu beachten, welche die Strapazierfähigkeit der Wände bei wiederholter Reinigung angeben.
Von Experten empfohlen: Die Premium-Innenfarbe des Herstellers Caparol.
Farben der Klasse 1 und 2 gelten als „waschbeständig“ bzw. „scheuerbeständig“, d. h., Sie können sie mit einem feuchten Tuch oder einem Schwamm putzen.
Generell gilt: je höher die Klasse, desto geringer die Wasserbeständigkeit. Die Nassabriebbeständigkeit wird dabei wie folgt eingeteilt:
Klasse 1: Für alle Räume geeignet, da sich die Farbe nicht abreiben lässt.
Klasse 2: Für intensiv genutzte Zimmer (z. B. Flur, Küche, Kinderzimmer) geeignet, da der Anstrich scheuerbeständig ist.
Klasse 3: Für durchschnittlich genutzte Zimmer (z. B. Wohn- oder Schlafzimmer) geeignet, da der Anstrich waschbeständig ist.
Klasse 4 und 5: Für wenig genutzte Zimmer (z. B. Kellerräume oder Schuppen) geeignet, da der Anstrich abreibt.
Tipp: Bei scheuerbeständigen Farben handelt es sich meist um qualitativ hochwertige, bindemittelreiche Beschichtungsstoffe, deren Oberflächen entweder (seiden-)glänzend oder (stumpf-)matt sind. Häufig werden diese Farben auch „Latexfarben“ genannt.
Freude bei der Arbeit: Mit der besten Innenfarbe macht Streichen Spaß.
4. Der Kostenfaktor
Nachdem laut Umfrage der Preis beim Kauf der Wandfarbe für viele eine übergeordnete Rolle spielt, zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile einer teureren Innenfarbe wie z. B. von Alpina Farbe.
Hier bezahlen Sie zwar einmalig einen höheren Preis, profitieren allerdings von der hohen Ergiebigkeit, der guten Deckkraft und der leichten Verarbeitbarkeit der Farbe.
Dadurch, dass häufig eine Farbschicht genügt und Sie sehr sauber arbeiten können, haben Sie mit einem Eimer hochwertiger Markenfarbe oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als mit einem Angebot aus dem Discounter.
Vorteile
hohe Qualität: (sehr) gute Deckkraft
umwelt- und gesundheitsverträglich: geringe Geruchsbelästigung
sauberes Arbeiten: tropfarm streichen
Nachteile
Kosten: einmalig höherer Preis
5. Weitere wichtige Informationen zu Wandfarben
5.1. Kann man Wandfarbe mit Wasser verdünnen?
Ja, Sie können Wandfarbe mit Wasser verdünnen, wenn diese auf Wasserbasis hergestellt ist. Die verdünnte Farbe lässt sich dann übrigens mit einer Farbspritzpistole auf die Wand auftragen, was sich vor allem dann lohnt, wenn Sie große Innen- oder Außenflächen sanieren müssen.
Dies geht mit der Farbspritzpistole besonders schnell und bequem von der Hand. Auch auf rauen Flächen (Rauputz) erzielen Sie eine glatte, gleichmäßige Verteilung der Farbe.
Sie benötigen allerdings auch entsprechende Arbeitsbekleidung sowie Mundschutz und Schutzbrille. Sehen Sie im folgenden YouTube-Video, wie eine Airless-Farbpistole zum Einsatz kommt:
Der so genannte pH-Wert (lateinisch potentia: Kraft, Hydrogenium: Wasserstoff) dient als Maß für den basischen (auch: alkalischen) oder sauren Charakter einer wässrigen Lösung. Ein hoher pH-Wert bei Wandfarbe beugt der Bildung von Schimmelpilzen vor.
Zur Orientierung: Mit 7 liegt der Wert im basischen Bereich.
Befindet sich eine Wandfarbe durch ihren hohen pH-Wert im basischen Milieu, haben Schimmelsporen keine Chance.
Tipp: Einige Hersteller wie z.B. Auro bieten atmungsaktive Anti-Schimmel-Farben mit hohem pH-Wert an.
5.3. Was sagt die Stiftung Warentest zum Thema Wandfarbe?
Ran an die Pinsel! Mit dem Wandfarben-Testsieger.
Die Stiftung Warentest berichtet in Ausgabe 05/2012 über Innenfarben. Wer sich um Gesundheits- und Umwelteigenschaften der getesteten Farben sorgt, kann erleichtert aufatmen.
Die geprüften wasserlöslichen Farben setzen kaum Konservierungsstoffe und Lösungsmittel frei. So gibt es keine „dicke Luft“ mehr bei der Wandgestaltung.
Ran an die Pinsel! Mit dem Wandfarben-Testsieger.
Alpina sowie Alpinaweiß wurden von der Stiftung Warentest mit 1,6 ausgezeichnet, dicht gefolgt von über 13 Produkten, welche eine Geamtnote von 1,8 erhielten. Dazu zählen u.a.:
5.4. Was sind die aktuellen Farb-Trends in der Wandgestaltung?
Glow-Effekt im Dunkeln: Fluoreszierende Wandfarben mit Leuchtpigmenten von neonnights.
Der zeitlose Klassiker, der immer geht, ist selbstverständlich die Wandfarbe Weiß (z.B. von Alpina). Beliebt sind die Wandfarbe Grün sowie die Wandfarbe Türkis.
Auch goldene Wandfarbe sowie Farben mit Glitzer erfreuen sich zurzeit großer Popularität. (z.B. von Schöner Wohnen). Fluoreszierende Wandfarbe ist tagsüber „unsichtbar“ und zeigt erst unter Schwarzlicht-Energiesparlampen oder UV-Röhren ihre Leuchtkraft.
Wer seine vier Wände regelmäßig nach Trends streicht, und deshalb des Öfteren Wandfarbe entfernen muss, sollte abwaschbare Wandfarbe (z.B. von Caparol) wählen.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Wandfarbe-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Wandfarbe-Vergleich die Wahl aus 17 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welche der Wandfarben sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Die Innenfarbe-Weiß von Alpina erhielt insgesamt 2757 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Wandfarbe-Modell wählen?
In diesem Wandfarben-Vergleich haben Sie die Wahl aus 24 Wandfarben, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Wandfarben?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Wandfarben bis zu 98,65 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Wandfarbe-Modelle werden im Wandfarben-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Wandfarbe" wurden 24 Wandfarbe-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welche Wandfarbe-Produkt hat im Wandfarben-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel die Lignocolor Wandfarbe besonders gut. Sie vergaben für die Wandfarbe 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Glanzgrad
Pluspunkt der Wandfarben
Artikel anschauen
Herbol Classic Innenweiß Color
23,42
Matt
Keine Geruchsbelästigung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Diessner Innenfarbe Weiß
44,35
Matt
Geruchsarm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Caparol Indeko plus
98,65
Matt
Sehr gute Deckkraft - ein Anstrich genügt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RyFo Colors Seidenlatex
49,99
Seidenmatt
In mehreren weiteren Gebindegrößen erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lignocolor Wandfarbe
34,95
Matt
Gute Abdeckung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Caparol MALERIT
74,75
Matt
Sehr gute Deckkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Schöner Wohnen Wandfarbe
38,93
Matt
Mit Nachhaltigkeitszertifikat
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wanders24 Wandfarbe weiß
59,95
Matt
Hochdeckend abriebfest
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Preismaxx A00225057
54,99
Matt
Gute Deckkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Alpina Innenfarbe-Weiß
33,90
Matt
Gute Deckkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bito BI 350 Innenfarbe
74,99
Matt
Allergikerfreundlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Diessner DINWeiß plus
28,60
Matt
Gute Abdeckung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Schulz Classic Weiss
52,90
Matt
Gute Deckkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Knauf EASYFRESH
38,95
Matt
Atmungsaktiv
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Farbklecks24 Meisterweiß
23,99
Matt
Leicht zu verarbeiten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RyFo Colors Manufakturweiß
49,99
Matt
In mehreren weiteren Gebindegrößen erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
preismaxx ProfiWeiß
38,99
Matt
Leicht zu verarbeiten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vietschi Profi DIN Plus 12
41,80
Matt
Sehr gute Deckkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Derendo Fühl Dich Wohl Superweiss
24,99
Matt
Gute Abdeckung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bau Discount Polarweiss
33,08
Matt
Gute Deckkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Caparol CapaDin
38,00
Matt
Tropfarm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wilckens Farben GmbH Superweiß
34,00
Matt
Superweiß
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Herbol Profi DIN Weiß
39,15
Matt
Gute Deckkraft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Derendo 4251604900012
24,99
Matt
Geruchsarm
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Herbol Classic Innenweiß Color
Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Farbe
Weiß
Nassabriebklasse
3
Diessner Innenfarbe Weiß
Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Farbe
Weiß
Nassabriebklasse
2
Caparol Indeko plus
Derzeit ab 98,00 € verfügbar
Farbe
Weiß
Nassabriebklasse
1
RyFo Colors Seidenlatex
Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Farbe
Weiß
Nassabriebklasse
1
Preismaxx A00225057
Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Farbe
Weiß
Nassabriebklasse
2
Alpina Innenfarbe-Weiß
Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Farbe
Weiß
Nassabriebklasse
3
Bito BI 350 Innenfarbe
Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Farbe
Weiß
Nassabriebklasse
2
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Frisch gestrichen!
Welche Wandfarben-Typen gibt es?
Kaufberatung für Wandfarbe: Darauf sollten Sie achten
Der Kostenfaktor
Weitere wichtige Informationen zu Wandfarben
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Wandfarbe Vergleich 2023 im Überblick
ADLER Wandfarbe
Vergleichssieger
Herbol Classic Innenweiß Color
Diessner Innenfarbe Weiß
Preis-Leistungs-Sieger
Caparol Indeko plus
RyFo Colors Seidenlatex
Lignocolor Wandfarbe
Caparol MALERIT
Wandfarbe Empfehlungen:
Highlight
ADLER Wandfarbe
55 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Caparol Indeko plus
1323 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Wandfarbe-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (58) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Wandfarbe Vergleich!
Kommentare (8) zum Wandfarbe Test
Heimwerker.de-Redaktion
Hallo,
Eisenspäne bzw. Eisenpulver Cut <150µ erhalten Sie in manchen Baumärkten. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch im Internet größer, da sie unter dem Suchbegriff "Eisenpulver Cut 150" oder "Eisenpulver Cut <150µ" verschiedene Händler und ortsunabhängige Angebote finden.
Viele Grüße,
Heimwerker.de-Redaktion
Motawa10
Moin Moin, herzlichen Dank für die Anleitung. Wo bekomme ich denn die Eisenspäne her ? Einfach im Baumarkt nachfragen ?
Beste Grüße
Müller Gerhard
Kann Latexfarbe auch auf Fliesen aufgetragen werden?
Heimwerker.de-Redaktion
Hallo Werner,
wurde ein Teil der Wand mit Magnetfarbe getrichen, darf diese nicht mit einer Farbe auf Wasserbasis überstrichen werden, andernfalls können die in der Farbe enthaltenen Eisenteilchen rosten. Ebenso darf die Wand nicht feucht werden, weshalb Magnetfarbe für Feuchträume ungeeignet ist.
Einige Hersteller geben zusätzliche Stoffe hinzu, um ein Rosten der Farbe zu verhindern.
Viele Grüße,
Heimwerker.de-Redaktion
Heimwerker.de-Redaktion
Hallo Gerhard,
fungizige Latexfarbe ist eine gute Alternative, wenn die Wände im Badezimmer nicht gefliest wurden. Fliesen sollte man aber nur mit einem speziellen Fliesenlack streichen, da normale Farbe schlecht haftet und sich unter Umständen nach dem Trocknen leicht abkratzen lässt.
Den Link zu einer Anleitung zum Streichen von Fliesen findest Du in dem blauen Kasten unter “Weiterführende Informationen”.
Viele Grüße,
Heimwerker.de-Redaktion
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Hallo,
Eisenspäne bzw. Eisenpulver Cut <150µ erhalten Sie in manchen Baumärkten. Die Wahrscheinlichkeit ist jedoch im Internet größer, da sie unter dem Suchbegriff "Eisenpulver Cut 150" oder "Eisenpulver Cut <150µ" verschiedene Händler und ortsunabhängige Angebote finden.
Viele Grüße,
Heimwerker.de-Redaktion
Moin Moin, herzlichen Dank für die Anleitung. Wo bekomme ich denn die Eisenspäne her ? Einfach im Baumarkt nachfragen ?
Beste Grüße
Kann Latexfarbe auch auf Fliesen aufgetragen werden?
Hallo Werner,
wurde ein Teil der Wand mit Magnetfarbe getrichen, darf diese nicht mit einer Farbe auf Wasserbasis überstrichen werden, andernfalls können die in der Farbe enthaltenen Eisenteilchen rosten. Ebenso darf die Wand nicht feucht werden, weshalb Magnetfarbe für Feuchträume ungeeignet ist.
Einige Hersteller geben zusätzliche Stoffe hinzu, um ein Rosten der Farbe zu verhindern.
Viele Grüße,
Heimwerker.de-Redaktion
Hallo Gerhard,
fungizige Latexfarbe ist eine gute Alternative, wenn die Wände im Badezimmer nicht gefliest wurden. Fliesen sollte man aber nur mit einem speziellen Fliesenlack streichen, da normale Farbe schlecht haftet und sich unter Umständen nach dem Trocknen leicht abkratzen lässt.
Den Link zu einer Anleitung zum Streichen von Fliesen findest Du in dem blauen Kasten unter “Weiterführende Informationen”.
Viele Grüße,
Heimwerker.de-Redaktion