GPS-Tracker sind mit einem speziellen GPS-Satelliten verbunden, so dass jederzeit ihr Standort ermittelt werden kann. Die Geräte selbst messen nur wenige Zentimeter. Sie können in Koffern oder Autos angebracht werden, um diese im Fall eines Diebstahls wiederfinden zu können. Auch verirrte Haustiere lassen sich damit aufspüren.
In Tests unterscheiden sich Peilsender hinsichtlich ihrer Akkulaufzeit sowie der Online-Verfügbarkeit und ihres Online-Ortungsdienstes. Wenn Sie mehr zum Thema Peilsender erfahren möchten, lesen Sie unseren Ratgeber.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
GPS-Tracker Empfehlungen:
Highlight
Paj GPS Allround-Finder
2143 Bewertungen
Highlight
Salind GPS Tracker
293 Bewertungen
Kaufberatung zum GPS-Tracker Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Ob Standortbestimmung oder Navigation: GPS-Tracker geben stets den aktuellen Standort von Fahrzeugen, Personen oder Gegenständen an. Ein Peilsender im Auto etwa ermöglicht es, den Standort des gestohlenen Fahrzeugs ausfindig zu machen.
GPS-Tracker mit Geschwindigkeitsalarm melden das Überschreiten einer bestimmten Geschwindigkeit. GPS-Tracker mit Geozaun warnen, sobald ein festgesetzter Raum verlassen wurde.
Achten Sie beim Kauf eines GPS-Trackers auf die Akkulaufzeit. Diese variiert je nach Modell zwischen 4 – 5 Tagen und stolzen 400 Tagen.
Was man lange Zeit in Filmen sehen konnte, ist längst Realität geworden: GPS-Tracker und Finder sind in der Lage, beinahe jeden Schritt eines Menschen, eines Tieres bzw. jede Bewegung eines Fahrzeugs wahrzunehmen.
Bei der modernen Navigation sind GPS-Tracker unabdingbar. So ist das System stets über den aktuellen Standort informiert und kann schnell auf Staus und Unfälle reagieren, um eine neue Route zu berechnen. Auch in einer Dashcam kommt oft ein GPS-Tracker zum Einsatz, der bei Aufzeichnungen den exakten Standort bestimmt.
GPS-Tracker mit Apps sind darüber hinaus bei Auto- und Fahrradbesitzern beliebt: Wird das Auto oder Fahrrad gestohlen, kann es über einen GPS-Tracker und -Finder schnell ausfindig gemacht werden.
Wenn Sie sich für GPS-Tracker im Alltag interessieren, sind Sie auf Heimwerker.de genau richtig. In unserem GPS-Tracker-Vergleich 2023 informieren wir Sie über eine Reihe von Produkten. Zudem erfahren Sie bei uns, worauf es beim Kauf eines Peilsenders ankommt.
1. GPS-Tracker: genaue Ortung per Satellit
GPS-Tracker bei Miezi und Lumpi
Auch bei Haustieren kommen GPS-Tracker zum Einsatz. Schnüffelnasen und passionierte Jäger können mit einem GPS-Tracker schnell gefunden werden, wenn sie sich unerlaubt von Frauchen oder Herrchen entfernt haben.
GPS steht für Global Positioning System, also das Globale Positions-Bestimmungs-System. Im Alltag begegnet uns dies vor allem bei Navigationsgeräten und Handys. GPS-Tracker-Chips im Smartphone, die Smart-Watch mit GPS-Tracker, Android- und iOS-Smartphones mit Verbindung zu GPS-Satelliten – die Ortung ist längst in unseren Alltag eingezogen.
Externe GPS-Tracker mit Bluetooth können mit einem Smartphone verbunden werden. Über eine spezielle GPS-Tracker-App werden sie dann gesteuert.
Entwickelt wurde das GPS ursprünglich für militärische Zwecke. Mindestens 24 Satelliten in der Erdumlaufbahn senden permanent eigene Standort- und Zeitdaten über Radiowellen. GPS-Empfänger verwenden die Daten von mehreren Satelliten, um die Koordinaten ihres eigenen Standorts zu berechnen. Dies gelingt, da das Gerät weiß, welche Entfernung es zu den verwendeten Satelliten hat.
Die Ortung von bewegten Objekten ist in vielen Situationen sinnvoll. Im Alltag ist dies vor allem die Navigation. Aber auch darüber hinaus ist ein GPS-Tracker im Auto sinnvoll. Wird der Wagen entwendet, kann er über die Daten des GPS-Systems ausfindig gemacht werden. GPS-Tracker mit Bewegungsalarm warnen, wenn das bewachte Objekt sich in Bewegung setzt.
2. Kaufberatung: wichtige Kriterien für den Kauf eines Peilsenders
GPS-Tracker sind mit einem speziellen GPS-Satelliten verbunden, so dass jederzeit ihr Standort ermittelt werden kann.
Wenn Sie einen GPS-Tracker kaufen möchten, sollten Sie einige Aspekte beachten. Je nach Einsatzzweck ist eine lange Akkulaufzeit erforderlich. Hier gibt es bei den Geräten in GPS-Tracker-Tests teilweise große Unterschiede.
Welche Kaufkriterien außerdem wichtig sind, erfahren Sie in unserer Kaufberatung auf Heimwerker.de.
2.1. Einsatzgebiet
Je nachdem, wozu Sie einen Peilsender benötigen, sind unterschiedliche Modelle empfehlenswert. Wenn Sie zum Beispiel eine Katze oder einen Hund orten möchten, falls das Tier seinen Aktionsradius allzu sehr erweitert, empfehlen sich besonders kleine und leichte Geräte.
Im Handel gibt es eine Reihe spezieller GPS-Tracker für Haustiere, die einfach am Halsband befestigt werden können.
Auch für Autos gibt es GPS-Tracker. Diese werden mit starken Haftmagneten angebracht. Oft lassen sie sich sogar mit der Bordelektronik koppeln. Dadurch entfällt das regelmäßige Aufladen des Akkus – über das Fahrzeug wird der GPS-Tracker stets mit Energie versorgt.
2.2. Akkukapazität und Akkulaufzeit
Je intensiver der GPS-Tracker in Anspruch genommen wird, desto schneller leert sich der Akku. Wenn Sie ein Gerät mit einer möglichst langen Akkulaufzeit benötigen, sollten Sie eines mit einer hohen Akkukapazität auswählen. Akkukapazität und Laufzeit sind von Modell zu Modell unterschiedlich.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über den Zusammenhang zwischen Kapazität und Laufzeit:
Akkukapazität
Laufzeit
500 mAh
etwa 4 – 5 Tage
1.000 mAh
etwa 7 – 8 Tage
5.000 mAh
etwa 30 Tage
20.000 mAh
etwa 400 Tage
Tipp: Diese Werte gelten für die standardisierte Nutzung. Dabei ist der Tracker im Standby-Modus und sendet nur einmal täglich eine SMS mit den Standortdaten.
2.3. Staub- und Spritzwasserschutz
Der Schutz gegen Staub und Spritzwasser ist besonders dann wichtig, wenn der Peilsender im Freien eingesetzt wird. GPS-Tracker für Haustiere sollten Schmutz abweisen können und auch gegen Spritzwasser geschützt sein.
Ein Peilsender, der in einem Koffer oder sicher in einem Gehäuse am Kfz angebracht wird, muss hingegen nicht für den Outdoor-Einsatz geeignet sein. Achten Sie hier auf die Herstellerangaben, denn längst nicht alle GPS-Tracker in Tests sind staub- und spritzwassergeschützt.
2.4. Sim-Karte und Online-Ortungsdienst
Die Sim-Karte wird benötigt, damit der Peilsender Daten senden kann. Dies geschieht über das jeweilige Mobilfunknetz. Geeignet sind hier vor allem Prepaid-Karten. Das Guthaben können Sie nach Bedarf aufladen.
Beachten Sie, dass Sie vor der Nutzung der Sim-Karte die PIN-Abfrage und die Mailbox-Funktion ausschalten. Unter Umständen müssen Sie die Karte dazu in ein Handy einlegen.
Oft läuft die Kommunikation mit dem GPS-Tracker über SMS. Einige Geräte können auch über eine App gesteuert werden. Online-Ortungsdienste und Routen-Nachverfolgung lassen sich oft über den Browser abrufen. Die Routen-Nachverfolgung ist dann möglich, wenn der GPS-Tracker regelmäßig Daten sendet und diese gespeichert werden. Geräte mit diesen Funktionen sind besonders komfortabel.
Die Vor- und Nachteile von GPS-Trackern mit Online-Ortungsdienst und Routen-Nachverfolgung:
Vorteile
einfach zu bedienen
optimale Ausstattung für Überwachungsaufgaben
größerer Funktionsumfang strapaziert den Akku
Nachteile
Speicherung von Daten online, nicht intern
Nachverfolgung nur über Browser oder App möglich
2.5. Funktionen: SOS-Notfalltaste und Abhörfunktion
Einen GPS-Tracker können Sie an Wertsachen anbringen, um diese im Falle eines Verlusts wiederzufinden.
Ein GPS-Tracker mit Notfalltaste eignet sich besonders für Kinder und Senioren. Haben die Personen einen solchen Tracker bei sich, können sie über einen einfachen Tastendruck Hilfe alarmieren, wenn sie in eine Notsituation geraten. Das Gerät sendet dann eine Meldung mit den Standortdaten an einen vorher ausgewählten Personenkreis.
Eine Abhörfunktion ist nicht bei allen GPS-Trackern inklusive. Sie erlaubt die Kontaktaufnahme von außen über die Mobilfunknummer des Peilsenders. Mit einem Anruf wird das Mikrofon aktiviert, so dass umstehende Personen abgehört werden können.
Diese Funktion unterliegt allerdings sehr strengen Regeln, auf die wir an anderer Stelle näher eingehen.
2.6. Abmessungen und Gewicht
Die Abmessungen der Geräte in GPS-Tracker-Tests variieren. Kleine Geräte sind etwa 45 mm x 40 mm x 20 mm groß, größere bis zu 120 mm x 70 mm x 50 mm. Das Gewicht liegt in der Regel zwischen schlanken 50 g und etwa 130 g.
3. Die besten GPS-Tracker sind vielseitig einsetzbar
Peilsender mit Testsieger-Potential punkten in Tests mit einem großen Funktionsumfang. Sie können bei Fahrzeugen, Personen und Haustieren eingesetzt werden. Die Akkulaufzeit beträgt wenigstens 20 Tage. Routen-Nachverfolgung, Steuerung per App oder ein Geozaun gehören zum Funktionsumfang dazu.
4. Peilsender im Test: Zusatzkosten
Beachten Sie bei der Anschaffung eines GPS-Peilsenders, dass dieser mit gewissen Folgekosten verbunden ist. Zum einen benötigen Sie eine Sim-Karte, damit der GPS-Tracker selbst regelmäßig Daten schicken kann. Sim-Karten sind nicht im Lieferumfang von GPS-Trackern enthalten.
Zum anderen sind Funktionen wie der Online-Ortungsdienst ebenfalls oft kostenpflichtig. Bei einigen Geräten sind Sie an einen bestimmten Mobilfunkanbieter gebunden, bei anderen sind Sie frei in der Wahl des Anbieters.
5. Wichtige Information zur Abhörfunktion: Lauschen ist nicht erlaubt
Seit dem April 2018 gelten GPS-Tracker mit integriertem Mikrofon als sogenannte verbotene Sendeanlage, da sie die Persönlichkeitsrechte einschränken können. Die Bundesnetzagentur zieht entsprechende Geräte aus dem Verkehr.
Ein GPS-Tracker mit Mikrofon-Funktion kann von außen angerufen werden, so dass das Mikrofon eingeschaltet wird und Personen unbemerkt belauscht werden können. Dazu können sie von jeder Person angerufen werden, der die Nummer ihrer SIM-Karte kennt. GPS-Tracker ohne Mikrofon sind weiterhin erlaubt.
Ein GPS-Tracker im Auto kann im Falle eines Diebstahls den Standort des Wagens preisgeben. Dies ist durchaus erlaubt. Auch Mini-GPS-Tracker, die Eltern als eine Art Personenschutz in den Ranzen ihrer Kinder anbringen, um über deren Standort informiert zu sein, sind rechtlich zulässig. Allerdings müssen Betroffene bei dieser Art der GPS-Überwachung über die Maßnahme informiert sein.
6. Häufige Fragen rund um das Thema GPS-Tracker und Peilsender
6.1. Wie funktioniert ein GPS-Tracker?
Auch Haustiere können mit GPS-Trackern ausgestattet werden.
GPS-Tracker bestehen aus zwei Komponenten: einem GPS-Sender und einem GSM-Modul. Über spezielle Satelliten kann der Peilsender bis auf wenige Meter den genauen Standort des GPS-Senders orten. Über das GSM-Modul mit SIM-Karte kann der Sender Kontakt aufnehmen.
Meist werden die Daten per SMS an eine programmierte Mobilfunknummer gesendet. Diese fungiert sozusagen als GPS-Empfänger. Meist enthält die SMS des Senders einen Link zu einer Karte im Internet, auf der Sie den aktuellen Standort einsehen können.
Mittels Live-Tracking, das oft auch aus der Ferne aktiviert werden kann, können Sie mit dem Empfänger des GPS-Trackers Bewegungen des Senders verfolgen.
Die GPS-Ortung, wie man es vom Auto- oder Motorrad-Navi oder von GPS-Trackern in Watches kennt, ist sehr exakt. Mobile und Auto-GPS-Tracker können den Standort bis auf wenige Meter genau bestimmen.
GPS-Tracker gibt es in verschiedenen Ausführungen. Sender, GPS-Tracker, Empfänger und weitere Technik rund um Standortbestimmung, Diebstahlschutz und Radarwarner finden Sie im Fachhandel und in zahlreichen Onlineshops. Mini-GPS-Tracker, GPS-Tracker für Haustiere, GPS-Tracker für Koffer – das Einsatzgebiet von Ortungs-GPS-Trackern ist groß.
Bekannte Modelle gibt es unter anderem von den folgenden Herstellern:
Incutex
PAJ GPS
Trackimo
Tractive
Trax Play
Zeerkeer
Nicht nur im Fachhandel finden Sie GPS-Tracker und Zubehör. Dass die Technik in unserem Alltag angekommen ist, macht sich auch daran bemerkbar, dass es günstige GPS-Tracker auch beim Kaffeeröster und Konsumgüterunternehmen Tchibo zu kaufen gibt.
6.4. Wie schneiden GPS-Tracker im Test der Stiftung Warentest ab?
Das Urteil der Stiftung Warentest ist für viele Verbraucher eine verlässliche Orientierung bei ihren Kaufentscheidungen. Daher recherchieren wir für Sie aktuelle Testergebnisse und Testsieger der Verbraucherorganisation. Leider wurde bisher kein GPS-Tracker-Testsieger gekürt.
Allerdings weist die Verbraucherorganisation in einer Meldung aus dem Jahr 2018 darauf hin, dass GPS-Tracker mit Mikrofon von der Bundesnetzagentur als verbotene Sendeanlage eingeschätzt werden. Mittels des verbauten Mikrofons, das sich auch unbemerkt einschalten lasse, könnten die Geräte unerlaubt zum Abhören eingesetzt werden.
Damit Sie den besten Peilsender für Ihre Zwecke finden, haben wir eine Reihe von Peilsender-Tests studiert. Die Ergebnisse unserer Recherche haben wir in unserem Ratgeber auf Heimwerker.de für Sie zusammengefasst.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im GPS-Tracker-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im GPS-Tracker-Vergleich die Wahl aus 9 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der GPS-Tracker sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Der GPS DOG 4 von Tractive erhielt insgesamt 12733 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste GPS-Tracker-Modell wählen?
In diesem GPS-Tracker-Vergleich haben Sie die Wahl aus 10 GPS-Tracker, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei GPS-Tracker?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere GPS-Tracker bis zu 75,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche GPS-Tracker-Modelle werden im GPS-Tracker-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "GPS-Tracker" wurden 10 GPS-Tracker-Modelle von 9 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher GPS-Tracker-Produkt hat im GPS-Tracker-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Salind GPS Tracker besonders gut. Sie vergaben für den GPS-Tracker 4.4 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Bewegungsalarm
Pluspunkt der GPS-Tracker
Artikel anschauen
Chipolo ONE C19M
75,00
Ja
Besonders leicht und handlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tkmars JU-610
59,98
Ja
Hohe Akkukapazität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tkmars TK913
57,99
Ja
Dual-Tracking-Technologie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Afterpartz Ovo-103B
65,90
Ja
Besonders einfache Handhabung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Incutex TK104 GPS Tracker
39,95
Ja
Routen-Nachverfolgung über Google Maps
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tractive GPS DOG 4
49,99
Ja
Aktivitätstracking
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Paj GPS Easy Finder
48,99
Ja
100 Tage Streckenspeicher
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Samsung Galaxy SmartTag+
33,00
Ja
Sehr leicht und handlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Salind GPS Tracker
29,99
Ja
Extrem hohe Akkukapazität
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Atuvos Tag Schlüsselfinder
24,99
Nein
Mit auswechselbare Batterie
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
GPS-Tracker: genaue Ortung per Satellit
Kaufberatung: wichtige Kriterien für den Kauf eines Peilsenders
Die besten GPS-Tracker sind vielseitig einsetzbar
Peilsender im Test: Zusatzkosten
Wichtige Information zur Abhörfunktion: Lauschen ist nicht erlaubt
Häufige Fragen rund um das Thema GPS-Tracker und Peilsender
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
GPS-Tracker Vergleich 2023 im Überblick
Paj GPS Allround-Finder
Vergleichssieger
Chipolo ONE C19M
Salind GPS Tracker
Preis-Leistungs-Sieger
Tkmars JU-610
Tkmars TK913
Afterpartz Ovo-103B
Incutex TK104 GPS Tracker
Tractive GPS DOG 4
Paj GPS Easy Finder
Samsung Galaxy SmartTag+
Salind GPS Tracker
Atuvos Tag Schlüsselfinder
GPS-Tracker Empfehlungen:
Highlight
Paj GPS Allround-Finder
2143 Bewertungen
Highlight
Salind GPS Tracker
293 Bewertungen
Hat Ihnen dieser GPS-Tracker-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (10) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum GPS-Tracker Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum GPS-Tracker Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema GPS-Tracker Vergleich 2023.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Sicherheit & Einbruchschutz
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema GPS-Tracker Vergleich 2023.