Eine Dashcam ist eine Videokamera, die am Armaturenbrett befestigt wird und die Autofahrt frontal mitfilmt. Sie schaltet sich automatisch an, wenn das Auto in Betrieb genommen wird und beginnt die Aufnahme. Eine Dashcam liefert Beweismaterial, wenn es zu einem Unfall kommt. Sie kann auch an der Heckscheibe montiert werden, um Drängler festzuhalten. Mit dem Parkmodus wird das abgestellte Auto überwacht.
Lesen Sie die Zusammenfassung aus Kundenmeinungen, Fachartikeln und Dashcam-Test auf Heimwerker.de und erfahren Sie Details zum Kauf sowie mehr über die rechtliche Situation bei der Verwendung. Derzeit küren wir das Modell Nextbase 422GW wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Seit vielen Jahren arbeite ich als Autorin und habe mich auf das Thema Auto spezialisiert. Meine Leidenschaft gilt der Bereitstellung von Informationen und Tipps, die Autobesitzern dabei helfen, die besten Entscheidungen für ihr Fahrzeug zu treffen. In meinen Artikeln biete ich detaillierte Vergleiche von Automodellen, Ersatzteilen, Zubehör und Autotechnologien an. Ich teile auch praktische Ratschläge zur Wartung, zur Verbesserung der Sicherheit und zur Optimierung der Fahrzeugleistung. Mein Ziel ist es, Autobesitzern das nötige Wissen zu vermitteln, damit sie ihre Fahrzeuge optimal nutzen können.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Dashcam Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Seit der BGH am 15.05.2018 Aufnahmen der Dashcam als Beweismittel unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen hat, ist die Nachfrage bei Autokameras enorm gestiegen. Damit die Aufnahmen verwertbar sind, muss vor allem auf die Bildqualität, eine benutzerfreundliche Bedienung sowie eine fehlerfreie Auswertung der GPS-Daten geachtet werden.
Einfache, günstige Dashcams sind ab rund 30 Euro erhältlich. Die Recherchen auf Heimwerker.de zu positiven Kundenmeinungen in Dashcam-Tests zeigen allerdings, dass Sie für eine gute Dashcam auf das mittlere Preissegment von rund 100 Euro setzen sollten.
Eingebaute G-Sensoren reagieren auf plötzliche Änderungen der Geschwindigkeit wie Abbremsen. Die Dashcam sorgt dafür, dass die nun aufgenommenen Bilder nicht mehr überschrieben werden, da sie von einem Unfall ausgeht.
Einen großen Bekanntheitsgrad erreichten Dashcams 2013, als zufällige Aufnahmen einer russischen Kamera einen Meteoriteneinschlag filmten. Inzwischen ist YouTube voll mit Dashcam-Videos waghalsiger Autostunts und spektakulärer Unfälle.
Allerdings unterliegt unter anderem in Russland die Benutzung einer Dashcam nicht so strengen Richtlinien wie in Deutschland. In manchen EU-Ländern ist die Benutzung komplett verboten.
Damit die Dashcam verwertbare Beweismittel bei einem Unfall liefert, muss die Bildqualität entsprechend hoch sein. Kleine Details wie Nummernschilder benötigen eine Dashcam mit Full HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) und 60 Bildaufnahmen pro Sekunde. Höhere Auflösungen sind möglich, auch die Aufnahme von 4k-Videos. Der Preis der Kamera fällt dadurch entsprechend höher aus.
Auf welche Details zu achten ist, wenn Sie eine Dashcam kaufen, welche Zusatzfunktionen wichtig sind sowie die aktuelle Rechtslage lesen Sie auf Heimwerker.de. Wir haben Urteile von Fachleuten und zufriedenen Kunden sowie aktuelle Fachartikel zu einem übersichtlichen Dashcamera-Test zusammengefasst.
1. Einbau der Dashcam im Auto: völlig unkompliziert
Die kleinen, kompakten Kameras wurden speziell für den Einsatz im Auto entwickelt. Optisch sehen Dashcams wie mobile Navigationsgeräte aus. Die Dashcam wird an Windschutzscheibe oder Armaturenbrett mittels Saugnapf oder Klebehalterung befestigt. Wenn Sie öfters das Auto wechseln und die Dashcam mitnehmen möchten, sollten Sie ein Modell mit Saugnapfhalterung wählen, bei der das Entfernen leichter fällt.
Die Sicherheit ist oberstes Gebot: Der Einbau einer Dashcam darf die Sicht des Autofahrers nicht behindern.
Eine Dashcam wird vorne oder hinten am Auto angebracht.
Die Kamera verfügt über einen großen Sichtwinkel (bis zu 170 °), den Sie durch ein Kugelgelenk Ihren Wünschen entsprechend ausrichten können. Ein Akku hält die Dashcam in Betrieb, auch wenn der Motor nicht läuft. Aufgeladen wird sie über ein USB-Kabel, welches während der Fahrt beim USB-Port am Autoradio eingesteckt werden kann.
Sollte für die Dashcam die Batterie des Autos als Powerbank dienen, achten Sie beim längeren Stand-by-Modus der Kamera darauf, dass die Batterie nicht völlig entleert wird.
Die Dashcam beginnt eine Daueraufnahme, sobald das Fahrzeug in Betrieb genommen wird. Eine Speicherkarte ist entweder vorhanden oder muss separat zur Datenaufzeichnung gekauft werden.
Eine Speicherkarte von 32 GB Speicherkapazität reicht ungefähr für die Aufnahme von 8 Stunden Videomaterial. Ist der maximale Speicher voll, werden die Daten überschrieben. Mittels USB-Kabel können sie natürlich jederzeit von der SD-Karte auf ein anderes Gerät gezogen werden.
Achtung: Damit relevantes Datenmaterial im Falle eines Unfalles nicht überschrieben wird, sollten Sie entweder ein großes Speichermedium oder eine Dashcam mit G-Sensor wählen.
Der G-Sensor, ein Beschleunigungs- bzw. Erschütterungssensor der Dashcam, reagiert auf starkes Abbremsen. Die Bilder, die im Anschluss aufgenommen werden, werden nicht überschrieben, da von einem Unfall ausgegangen wird.
2. Die Dashcam dient zur Aufnahme von Autofahrten für private Zwecke
Das Smartphone als Dashcam-Alternative
Wenn Sie glauben, dass Sie sich rechtlich durch den Einsatz einer Dashcam auf zu dünnem Eis bewegen, ist das Smartphone eine mögliche Alternative. Die Mobiltelefone verfügen über hochwertige Kameras und können mit einer Dashcam-App ebenfalls Ihre Autofahrt aufzeichnen. Die Apps für Apple und Android bieten verschiedene Zusatzfunktionen wie einen Kompass oder die Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit. Achten Sie darauf, dass das Smartphone fest in seiner Halterung steckt, damit es nicht herausfällt oder die Aufnahmen verwackeln.
Es ist in Deutschland erlaubt, eine Dashcam für die Aufnahme zum privaten Gebrauch zu installieren. Was hingegen nicht erlaubt ist, sind permanente, anlasslose Aufnahmen sowie deren Weitergabe und die Veröffentlichung im Internet.
Deshalb ist es wichtig, dass die Dashcam die Aufnahmen immer überschreibt, außer der G-Sensor schaltet sich ein. Über die erlaubte Länge dieser Aufnahmen gibt es keine gerichtliche Regelung. Es ist auch nicht erlaubt, mit einer Dashcam als Bewegungsmelder rund um die Uhr das geparkte Auto zu überwachen.
Der Grund, warum sich Autofahrer für eine Dashcam entscheiden, ist hauptsächlich die Sammlung von Beweismaterial im Falle eines Unfalls. Da jedoch das Datenschutzgesetz im Mai 2018 verschärft wurde, ist es oft schwierig zu sagen, ob die Aufnahmen als Beweismaterial in einem Strafprozess zulässig sind oder nicht. Dies wird im Einzelfall entschieden.
Wichtig ist es, bei Fahrten ins Ausland die dortige gesetzliche Regelung zu kennen. Während Dashcams beispielsweise in Frankreich, Italien, Spanien oder Großbritannien erlaubt sind, befinden wir uns unter anderem in Österreich, Belgien und der Schweiz in einer Grau- bzw. Verbotszone.
3. Dashcam-Kaufberatung: Display kann vom Verkehrsgeschehen ablenken
Dashcams liefern Beweismaterial im Falle von Unfällen, Dränglern oder Diebstahl.
Dass es im Dashcam-Vergleich vor allem auf eine hohe Bildqualität ankommt, haben wir bereits festgestellt. Was gibt es beim Kauf der besten Dashcam noch zu beachten? Auf Heimwerker.de haben wir für Sie weitere wichtige Punkte zusammengestellt:
Display: Ein eingeschaltetes Display kann vor allem Fahranfänger irritieren und ablenken. Es sollte also möglich sein, das Display nach Bedarf ein- und auszuschalten.
Bildauflösung: Das Minimum sollten 720 p sein, was HD ready entspricht. Damit sind z. B. Nummernschilder erkennbar, die maximale Auflösung ist nicht zwingend nötig.
GPS-Tracker: Damit können Sie die gefahrene Strecke genau zurückverfolgen, außerdem ist die gefahrene Geschwindigkeit ersichtlich.
Parkmodus: Hierbei handelt es sich um einen Erschütterungssensor bzw. Bewegungsmelder der Dashcam. Beim geparkten Auto bleibt die Kamera im Standby und reagiert auf Bewegungen und Berührungen. So bietet die Dashcam Diebstahlschutz und Schutz vor Vandalismus. Die Aufzeichnung eines solchen Dashcam-Videos ist nur in der eigenen Garage bzw. dem eigenen Grundstück zulässig, um nicht mit einer Verletzung des Persönlichkeitsrechts in Konflikt zu geraten.
Sprachsteuerung: Für eine noch einfachere und sichere Bedienung haben manche Geräte eine Sprachsteuerung oder sind vom Smartphone aus bedienbar. So kann man z. B. auch Live-Videos der Dashcam über WLAN anschauen.
4. Welche Marken und Hersteller schneiden in Dashcam-Tests gut ab?
Dashcams schalten sich automatisch ein, sobald das Auto gestartet wird.
Auf Heimwerker.de haben wir uns ausgiebig mit Rezensionen zufriedener Kunden und Fachartikeln zum Thema Dashcam auseinandergesetzt. Auch Ergebnisse verschiedener Dashcam-Tests 2023 fließen mit ein.
Von der Stiftung Warentest wurde bis dato noch kein Test zum Thema durchgeführt, somit können wir Ihnen keinen Dashcam-Testsieger präsentieren. 2014 wurde ein Artikel zum Thema Rechtslage zur Verwendung der Dashcam veröffentlicht, allerdings hat sich die Rechtslage inzwischen geändert.
Im Folgenden finden Sie die Eigenschaften der Dashcams bekannter Marken. Weitere wichtige Marken sind Rollei, Ampire und Transcend.
Hersteller
Eigenschaften
iTracker
hoher Bedienkomfort
überdurchschnittliche Displaygröße
Bildauflösung, Kontrast und Schärfe lassen sich auswählen
Zubehör und Halterungssets erhältlich
Truecam
mit GPS-Modul erhältlich
leicht verständliche Technik, deutsche Sprache wählbar
integrierte Blitzerwarnung
NavGear
Full-HD-Dashcams
mit Erschütterungs- und Beschleuningungssensor
Schnittstellen für USB, HDMI und Mikrofon
BlackVue
Vergleichssieger im Autokamera-Test auf verschiedenen Testportalen
Dashcam benötigt Akku im Parkmodus
hohe Speicherkapazität (max. 128 GB)
5. Autokamera kann nicht als Dashcam fürs Fahrrad verwendet werden
Actionfahrten aufzeichnen, Unfallverursacher festhalten und identifizieren – was für den Autofahrer nützlich ist, kann es auch für Rad- und Motorradfahrer sein. Doch einige Gründe sprechen dagegen, die Dashcam am Fahrrad zu montieren, die eigentlich ins Auto gehört:
für das Fahrrad wird eine Lenkerhalterung benötigt
viele Dashcams fürs Auto sind nicht wasserdicht
das Fahrrad hat keinen Stromanschluss
Nun stellt sich die Frage – Dashcam oder Actioncam für das Fahrrad? Auf Heimwerker.de haben wir eine Liste der Vor- und Nachteile einer Fahrrad-Dashcam für Sie zusammengestellt:
Vorteile
eine Fahrradhalterung ist vorhanden
nimmt zwar kontinuierlich auf, speichert aber nur die letzten Minuten, was rechtlich zugelassen ist, die Actioncam speichert alles
Nachtaufnahmen gelingen mit hochempfindlichem Bildsensor besser
Nachteile
Dashcam hat keine Batterie integriert
Dashcam bietet eine Menge Funktionen, die für Radfahrer irrelevant sind
6. FAQ zum Thema Dashcam
6.1. Welcher ist der beste Ort, um die Dashcam zu befestigen?
Die Dashcam sollte mittig an der Windschutzscheibe, knapp unter dem Rückspiegel, angebracht werden. Wird die Kamera zu weit unten befestigt, kann es zu Spiegelungen vom Armaturenbrett kommen.
Die Windschutzscheibe sollte vor dem Befestigen der Kamera gut gereinigt werden, da Schmutz zu Artefakten auf der Aufnahme führen kann. Achten Sie darauf, dass keine Kabel die Sicht beim Autofahren behindern. Eine Befestigung am Armaturenbrett ist alternativ möglich.
Tipp: Um die Dashcam besonders professionell anzubringen, können Sie das Kabel unter der Dichtung von Scheibe und Türrahmen entlang verlegen. Die Dichtungen lassen sich meist etwas anheben, weshalb sich das Kabel recht leicht darunter schieben lässt und Sie so während der Fahrt nicht beeinträchtigt.
YouTube ist eine Quelle von Dashcam-Videos, viele davon sind im Ausland wie z. B. Russland, USA oder China aufgenommen. Hierzulande ist es nicht erlaubt, Aufnahmen seiner Dashcam ins Internet zu stellen.
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?
Es werden Dashcams von 11 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »
Welche Dashcam hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?
Mit im Schnitt 4,5 Sternen, hat die A119 V3 von VIOFO die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »
Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Dashcams-Vergleich verglichen?
Insgesamt hat die Redaktion 14 Dashcams untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Dashcam-Modells zu erwarten?
Durchschnittlich muss für eine Dashcam ein Preis von ca. 142,47 Euro einkalkuliert werden. Unser Dashcams-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Dashcam-Modellen können Sie im Dashcams-Vergleich wählen?
Im Dashcams-Vergleich wird eine Auswahl an 14 Dashcam-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »
Welche Dashcam aus dem Dashcams-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?
Besonders hervor sticht die Viofo A119 V3 mit 4.5 von 5 Sternen Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Sichtwinkel
Pluspunkt der Dashcams
Artikel anschauen
Nextbase 422GW
259,95
280° | 360°
Touchscreen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vantrue N4 3 Lens Dashcam
239,99
135° | 155°
Hitze- und kältebeständig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ventrue E3 3 Lens Dashcam
299,99
160° | 160°
Inkl. Reinigungstuch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vantrue N2S
189,99
170° | 165°
Doppelfilter verbessert die Nachtsicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Garmin Dash Cam 57
174,99
140°
Gute Auflösung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vantrue N2 Pro
169,99
170° | 140°
Inkl. Heckkamera
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Z-Edge Z3D
139,99
155°
Abnehmbarer Saugnapfhalterung inkl.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Azdome Dashcam
139,99
170° | 150°
Inkl. Heckkamera
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Viofo A119 V3
118,99
140°
True HDR mit leistungsstarker Nachtsicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Abask Q40S
61,99
170° | 140°
Mit 32 GB SD-Karte
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Orskey CameraCore S680
49,99
170°
Großes LCD-Display
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Euki X10
49,99
170°
Magnetische Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rollei Dashcam 402
58,99
125°
Mit Loop-Funktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Eridax 1080P FHD Dashcam
39,74
170°
6-Glas-Linse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Nextbase 422GW
Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Maximale Auflösung
QHD
Erschütterungssensor
Ja
Vantrue N4 3 Lens Dashcam
Derzeit ab 239,00 € verfügbar
Maximale Auflösung
Ultra HD (4K)
Erschütterungssensor
Ja
Ventrue E3 3 Lens Dashcam
Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Maximale Auflösung
Full HD
Erschütterungssensor
Nein
Vantrue N2S
Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Maximale Auflösung
Ultra HD (4K)
Erschütterungssensor
Ja
Viofo A119 V3
Derzeit ab 118,00 € verfügbar
Maximale Auflösung
QHD
Erschütterungssensor
Ja
Abask Q40S
Derzeit ab 61,00 € verfügbar
Maximale Auflösung
Full HD
Erschütterungssensor
Ja
Orskey CameraCore S680
Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Maximale Auflösung
Full HD
Erschütterungssensor
Ja
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Einbau der Dashcam im Auto: völlig unkompliziert
Die Dashcam dient zur Aufnahme von Autofahrten für private Zwecke
Dashcam-Kaufberatung: Display kann vom Verkehrsgeschehen ablenken
Welche Marken und Hersteller schneiden in Dashcam-Tests gut ab?
Autokamera kann nicht als Dashcam fürs Fahrrad verwendet werden
FAQ zum Thema Dashcam
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Dashcam Vergleich 2023 im Überblick
TrueCam A7s
Vergleichssieger
Nextbase 422GW
Preis-Leistungs-Sieger
Vantrue N4 3 Lens Dashcam
Ventrue E3 3 Lens Dashcam
Vantrue N2S
Garmin Dash Cam 57
Vantrue N2 Pro
Dashcam Empfehlungen:
Highlight
TrueCam A7s
108 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Vantrue N4 3 Lens Dashcam
2300 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Dashcam-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (12) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Dashcam Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Dashcam Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dashcam Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dashcam Vergleich 2023.