Unterstände

Unterstände Ratgeber

Gartenhaus streichen: Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen

Gartenhaus streichen: Welche Farbe, welcher Pinsel und die wichtigsten Fragen

Weitere interessante Beiträge: Punktfundament für Gartenhaus Gartenhaus-Bausatz auswählen 5-Eck-Gartenhaus aufbauen Bitumenschindeln verlegen Garten – Test & Vergleich Unterstände – Test & Vergleich Garteneinrichtung &am...
Zum Ratgeber
Gartensauna selber bauen: So geht´s

Gartensauna selber bauen

Saunahaus im Garten mit Außenanlage Eine Sauna im Garten, auch Gartensauna oder Outdoor Saunahaus genannt, bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie können den gestressten und harten Arbeitstag in Ruhe und ohne fremde Menschen genießen. Auch die Abkühlung i...
Zum Ratgeber
haus aus glas

Glas im Garten: 4 Einsatzmöglichkeiten von Glas in der Gartengestaltung

Glas ist in unserem Alltag nicht wegzudenken und wird auch im Garten immer beliebter. Es ist ein Naturprodukt, welches durch extreme Hitze und anschließende Abkühlung in die richtige Form gebracht wird. Glas sorgt für den perfekten Durchblick und schü...
Zum Ratgeber
baumhaus

Baumhaus einrichten: So gestalten Sie Ihr Spielhaus in 3 Schritten

Ein eigenes Baumhaus im Garten - das ist wohl der Traum eines jeden Kindes. Damit sich Ihre Kinder in ihrem eigenen kleinen Baumhaus auch wohlfühlen, gilt es neben dem Bauhaus-Bauen auch die Inneneinrichtung des Hauses sorgsam zu planen und umzusetzen...
Zum Ratgeber
neuer carport mit solaranlage

Solar Carport selber bauen: Bauanleitung in 2 einfachen Schritten

Solar Carport – die energetische Trendwende neben dem Eigenheim. Mit einem Solarcarport können Sie einen guten Beitrag gegen den Klimawandel und für Ihr Portemonnaie leisten. Ein mit Solarmodulen gedeckter Autostellplatz erzeugt so viel Energie, da...
Zum Ratgeber
Sonnenschutz, Sonnenschirm und Sonnensegel selber bauen - Infos, Trends und 8 Anleitungen

Sonnenschutz, Sonnenschirm und Sonnensegel selber bauen - Infos, Trends und 8 Anleitungen

Im Sommer sitzt man viel im Freien, doch nicht immer spielt das Wetter mit. Einmal brennt die Sonne so stark vom Himmel, dass man es nicht aushalten kann und ein anderes Mal regnet es und die Grillparty fällt ins Wasser. Ein Sonnensegel, auch Tarp...
Zum Ratgeber
Carports als Bausatz

Carports als Bausatz

Carports werden in einer großen Bandbreite angeboten, sie lassen sich individuell gestalten und auf den Baustil des Hauses abstimmen.
Zum Ratgeber
pergola-bauen

Pergola selber bauen: So wird Ihr Garten zur Wohlfühloase

Eine Baugenehmigung brauchen Sie zum Pergola bauen nicht. Als Material eignen sich besonders Holz, Stein oder Metall. Bei einer Pergola aus Holz sollten Sie zu Holz mit Kesselimprägnierung greifen. Dieses Holz ist besonders witterungsbeständig un...
Zum Ratgeber
fuenf-eck-gartenhaus

5-Eck Gartenhaus aufbauen: Anleitung in 9 Schritten

Benötigte Werkzeuge Wasserwaage Messer Stehleiter Schraubenzieher Bandmaß Hammer Säge Zange Bohrer und Aufsätze Schutzhandschuhe für die Montage Ein 5-Eck-Gartenhaus ist für die meisten Gärten die richtige Wahl, we...
Zum Ratgeber
markise

Markisen-Reparatur – so geht's

Weitere interessante Beiträge: Markise anbringen Markisen: Sonnenschutz Markisen richtig pflegen Markisen – Test & Vergleich Sonnen- & Sichtschutz – Test & Vergleich Textilkleber – Test & Vergleich Eine Markise am Balkon oder...
Zum Ratgeber
Flurkarte

Carport-Baugenehmigung

Weitere interessante Beiträge: Bauanleitung für einen Solar-Carport Gartenhaus-Fundament Untergrund für z. B. eine Terrasse vorbereiten Unterstände – Test & Vergleich Akkuschrauber – Test & Vergleich Rührwerk – Test & Vergleich C...
Zum Ratgeber
Gerätehaus bauen

Gerätehaus bauen: 12 Anleitungen für den eigenen Geräteschuppen

Mit einem Gerätehaus schaffen Sie eine Menge Abstellmöglichkeiten in Ihrem Garten. Nicht nur Gartengeräte wie Rasenmäher, Harke oder andere Werkzeuge finden dort Platz, auch Fahrräder und Gartenmöbel können, je nach Größe, ordentlich verstaut werden....
Zum Ratgeber
Geräteschuppen bauen: Bauanleitung für einen Geräteschuppen

Geräteschuppen bauen: Bauanleitung für einen Geräteschuppen

Weitere interessante Beiträge: Gartensauna selber bauen Gewächshaus selber bauen Hochbeet selber bauen Gartenleuchte – Test & Vergleich Gartendusche – Test & Vergleich Gartenbank – Test & Vergleich Einfach selber mal einen Geräte...
Zum Ratgeber
gartenhaus-selber-bauen-anleitung

Gartenhaus selber bauen: 2 Anleitungen und über 30 weitere Ideen

Gewächshäuser und Gartenhäuser gehören zu den beliebtesten Häuschen im Garten, schließlich können Hobbygärtner in kleinen Treibhäusern oder Gewächshäusern mit Folientunnel Gemüse anbauen und Pflanzen ziehen. Das für die Gartenarbeit erforderliche W...
Zum Ratgeber
Gartenlaube bauen: Im Schrebergarten

Gartenlaube bauen: Im Schrebergarten

Weitere interessante Beiträge: Gartensauna selber bauen Gewächshaus selber bauen Hochbeet selber bauen Gartenleuchte – Test & Vergleich Gartendusche – Test & Vergleich Gartenbank – Test & Vergleich Eine Gartenlaube...
Zum Ratgeber
holz-kettensaege-garten

Holzunterstand selber bauen und Brennholz lagern

Die Preise für fossile Brennstoffe steigen immer weiter. Deshalb werden Kamine und das Heizen mit Holz immer beliebter. Doch muss das Holz richtig gelagert werden, damit es im Kamin verbrannt werden kann. Die wichtigsten Bedingungen sind daher: Das...
Zum Ratgeber
carport-bauen

Carport bauen: In 4 Schritten zum freistehenden Carport mit Geräteschuppen

Carports müssen keine einfachen Gestelle zur trockenen Unterbringung von Fahrzeugen sein: Sie lassen sich auch effektiv mit einem Geräteschuppen bzw. einer Garage zu einem funktionellen Teil des Hauses und des Grundstücks kombinieren. Dieser Carpor...
Zum Ratgeber
sonnensegel-anbringen

Sonnensegel befestigen: Anleitung zur Sonnenschutz-Montage in 3 Schritten

Im Sommer verbringt man viel Zeit im Garten oder auf der Terrasse. Es wird überall gegrillt, man hört die Kinder im Planschbecken toben und entspannt selbst in der Sonne. Doch wenn man den ganzen Tag im Freien verbringt, sollte die eine oder andere Mi...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Unterstände im Vergleich

Unterstände können in verschiedensten Ausführungen und für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Eines der typischsten Beispiele ist der Unterstand fürs Auto, der häufig auch als Carport bezeichnet wird.

Aber auch Unterstände für Fahrräder sind nicht selten und schützen die empfindlichen Elemente vor Rost, der durch Wettereinflüsse entstehen kann.

Nicht zuletzt sind auch Unterstände für Feuerholz sinnvoll, um das gekaufte oder selbst gehackte Holz trocknen zu lassen.

Unterstände können aus Holz oder Metall sein, je nach Wunsch können natürlich auch andere Materialien verbaut werden, wie zum Beispiel Wände oder ein Dach aus Plexiglas.

Natürlich können Sie einen guten Unterstand einfach kaufen, darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, Ihren Unterstand selber zu bauen. Mit Hilfe unserer Anleitungen können Sie so einen Unterstand errichten, der perfekt an Ihre Wünsche angepasst ist.

Gartenhaus – Bauen, verschönern und vieles mehr

Gartenhäuser dürfen in Kleingärten und Schreberanlagen keinesfalls fehlen. Denn sie dienen häufig als Stauraum für Werkzeuge, Stühle und Tische, sowie als Übernachtungsmöglichkeit für die Wochenenden. Ursprünglich wurden sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Weinkeller genutzt, da in den Städten der Platz begrenzt war. Doch diese Zeit ist lange vorbei. Heute soll ein Gartenhaus aus Holz vor allem stabil, gemütlich und preisgünstig sein. Und da können wir mit Sicherheit weiterhelfen. In unseren Artikeln finden sich alle Informationen zum Bau und der Neugestaltung praktischer Häuschen, die in keinem Garten fehlen dürfen.

Gartenhaus bauen
Der Bau eines Gartenhauses aus Holz ist mit der passenden Bauanleitung leicht umzusetzen. Dank guter Bausätze kann das Häuschen individuell auf die eigenen Bedürfnisse und Wünsche angepasst werden. Fundament, Wände, Dach und Anstrich – alles selber umsetzbar.

Ein Holzhaus für den eigenen Garten

Ein Stück Freiheit mehr
Mit einem Gartenhaus sichert man sich ein kleines Stück vergrößerten Wohnraum, denn in so einem Bau lassen sich Gerätschaften unterbringen, die im Keller oder in der Garage sonst unnötig viel Platz wegnehmen würden. Auch wenn der Häcksler oder der Rasenmäher zunächst einmal so aussehen, als ließen sie sich leicht verstauen: Zusammen stehend würden sie in einem Gartenhaus nicht nur besser aufgehoben sein, sondern auch niemandem im Weg rumstehen.

Gartenhaus verschönern
Eine Gartenlaube verliert über die Jahre leider an Glanz. Entweder passt sie nicht mehr in das moderne Erscheinungsbild des Gartens oder Wind und Wetter haben dem alte Häuschen zu sehr zugesetzt. Ein Anstrich, blühende Kletterpflanzen und moderne Elemente helfen hier wahre Wunder.

Gartenhaus streichen und begrünen

Spielhaus-Bauanleitung
Ein tolles Spielhaus im heimischen Garten ist für Kinder noch immer das Größte. Mit unserer Bauanleitung lässt sich dieser Traum umsetzen. In ihrem Häuschen können die Kleinen ausgiebig toben und ihre Spielsachen verstauen – diese bleiben dank des Daches auch bei Regen trocken.

Bauanleitung für ein Spielhaus

Baumhaus selber bauen
In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie ein Baumhaus selber planen und bauen können. Aus Gründen der Stabilität steht das Spielhaus zusätzlich auf Pfosten. Sie können dieses Stelzenhaus also auch als Baumhaus ohne Baum bauen.

Baumhaus selber bauen – Bauanleitung

Gartenlaube bauen
Für viele Leute ist eine Gartenlaube mehr als ein kleines Häuschen aus Holz. Denn die vier Wände mit Dach und der Garten drumherum dient vielen Familien als Ferienort fernab der Großstadt und des Alltagsstresses. Wir zeigen, wie es geht.

Gartenlaube im Schrebergarten

Geräteschuppen bauen
Einen Geräteschuppen zu bauen ist mit unserer ausführlichen Bauanleitung inklusive Skizze so einfach wie nie. Ein simples Grundgerüst aus Holz mit einer Außenverkleidung aus Brettern und Dachpappe auf OSB-Platten – schnell zu bauen und mit einer Menge Stauraum.

Bauanleitung für einen Geräteschuppen

Gartenpavillon bauen
Gartenpavillons sind heutzutage überall zu finden: in Hausgärten, auf Campingplätzen und in Schrebergärten. Kein Wunder, denn abbaubare und mobile Modelle aus Metall und Stoff machen jede Gartenparty regensicher. Wir stellen hier Bauanleitungen für Gartenpavillons vor.

Gartenpavillons aus Holz

Carport selber bauen: Bauanleitungen für überdachte Stellplätze

Bei Carports handelt es sich um überdachte Stellplätze für Kraftfahrzeuge. Im Vergleich zu konventionellen Garagen haben sie den Vorteil, dass das Auto bei Regenwetter durch die offene Bauweise vollständig abtrocknet. Allerdings lassen sie sich nicht abschließen und der Wagen ist ständig der Kälte ausgesetzt.

Überdachte Stellplätze gibt es in verschiedenen Bauweisen: Manche Modelle bestehen nur aus einem auf Pfosten stehenden Holzdach, während andere mit Sichtschutzwänden ausgestattet sind.

Für welches Modell Sie sich auch entscheiden: Ein Carport lässt sich entweder vollständig selber bauen oder mithilfe eines Bausatzes errichten. Unsere Anleitungen beschreiben ausführlich den Aufbau des jeweiligen Modells und helfen Ihnen bei dieser Aufgabe.

Carport als Fertigbausatz: Mit einem Fertigbausatz errichten Heimwerker einen eigenen Carport. Solche Bausätze stellen eine gute Alternative für jeden dar, der den Unterstand nicht vollständig selber bauen möchte. Wir erklären, welche Aspekte beim Kauf eines Bausatzes berücksichtigt werden sollten.

Schutz vor der Witterung: Ist ein Carport so gebaut, dass er das Fahrzeug an der Wetterseite sicher abschirmt und dennoch die Luft zirkulieren lassen, bietet er Schutz vor schweren Regenfällen und Stürmen. Diese Luftzirkulation benötigt das Auto nicht nur im Herbst und Winter, sondern während des gesamten Jahres, damit die Karosserie bei feuchtem Wetter schnell abtrocknet.

Solar-Carport: Durch die auf dem Dach montierten Solarzellen dienen Solar-Carports als Pkw-Unterstand und produzieren gleichzeitig Strom. Mit unserer Anleitung errichten Heimwerker einen Solar-Carport selber und informieren sich außerdem über die Einspeisevergütung.

Bauanleitungen für Carport, Stellplatz und Unterstand: Wer einen Carport oder einen anderen Unterstand für sein Fahrzeug errichten möchte, findet hier Baupläne zu verschiedenen Stellplätzen für Pkw und Motorrad. Ebenso zeigen wir, wie ein Carport für zwei Autos und ein Unterstand mit einem angebauten Lagerraum errichtet wird.

Carport-Baugenehmigung

Für einen Carport benötigen Bauherren in vielen Bundesländern eine Baugenehmigung. Damit Sie bei der Antragsstellung den Überblick behalten, erklären wir, welche Unterlagen erforderlich sind, welche Bauvorschriften gelten und welche Kosten entstehen können.

Carport mit Sichtschutzwänden Sichtschutzwände verdecken das Fahrzeug vor neugierigen Blick und bieten gleichzeitig Schutz vor Wind und Wetter. Diese Wände lassen sich beim Bau eines Carports integrieren oder nachträglich einbauen. Unsere Anleitung beschreibt den Bau eines Carports mit Sichtschutzlamellen.

Designer-Carport Sie bestehen aus Holz, Stahl oder Acrylglas: Designer-Carports schützen den Wagen vor Regenfällen und sehen gleichzeitig edler aus als herkömmliche Unterstellplätze. Hier erfahren Sie, was sich Designer zur Gestaltung von Carports ausgedacht haben.

Carport mit Dachbegrünung Ein Carport mit Dachbegrünung ist eine praktische und zugleich ökologische Methode, den Unterstand zu gestalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einen begrünten Carport bauen und erklären, was bei der Auswahl der Pflanzen und ihrer Pflege zu beachten ist.

Fertiggarage bauen

Fertiggaragen zeichnen sich durch ihren schnellen Bau und ihre vergleichsweise niedrigeren Baukosten aus. Wir stellen verschiedene Varianten vor und geben Tipps, wie sich individuelle Fertiggaragen erstellen lassen. Außerdem erfahren Sie, was bei der Planung zu bedenken ist.

Garage planen und bauen

Vorteile einer Garage Die Garage: Kaum ein Bauherr kommt ohne sie aus. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Auto ist darin Sommer wie Winter geschützt – auch Langfinger haben keine Chance. Zudem können darin Fahrräder, Autoreifen oder Skikoffer verstaut werden. Fakt ist: Im Haus bleibt mehr Platz. Fertiggarage bauen Fertiggaragen zeichnen sich durch ihren schnellen Bau und ihre vergleichsweise niedrigeren Baukosten aus. Wir stellen verschiedene Varianten vor und geben Tipps, wie sich individuelle Fertiggaragen erstellen lassen. Fertiggaragen sind nicht nur günstig in der Anschaffung, sondern auch in wenigen Stunden aufgebaut und sind auch noch individuell in der Ausstattung. Wir zeigen Ihnen verschiedene Varianten und verraten woran Sie bei der Planung denken müssen.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Unterstände

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Garten