Unterstände

Baumhaus einrichten: So gestalten Sie Ihr Spielhaus in 3 Schritten

baumhaus

Ein eigenes Baumhaus im Garten – das ist wohl der Traum eines jeden Kindes. Damit sich Ihre Kinder in ihrem eigenen kleinen Baumhaus auch wohlfühlen, gilt es neben dem Bauhaus-Bauen auch die Inneneinrichtung des Hauses sorgsam zu planen und umzusetzen. So schaffen Sie eine gemütliche und gleichermaßen sichere Wohlfühloase im eigenen Baumhaus.

Wir bei Heimwerker.de geben Ihnen dafür einige Anleitungen mit auf den Weg und zeigen Ihnen, was Sie beachten sollten, wenn Sie ein Baumhaus bauen und einrichten möchten.

1. Planen Sie das Einrichten des Baumhauses gut: 3 Tipps zur Vorbereitung

familie plant baumhaus

Die Planung macht als Familie mehr Spaß als alleine.

Um ein Baumhaus zu bauen, benötigt man einen Bauplan. Doch ein Baumhaus richtet man auch nicht mal eben so ein. Wenn Sie ein Baumhaus einrichten möchten, sind einige wichtige Vorabüberlegungen und ein kleines bisschen Planung notwendig:

  1. Setzen Sie sich mit Ihren Kindern zusammen und überlegen Sie gemeinsam, wie das Baumhaus aussehen soll: Das stärkt nicht nur den Familienzusammenhalt, sondern fördert auch die Vorstellungskraft und Planungsfähigkeit bei Ihren Kindern.
  2. Messen Sie das Baumhaus aus: Um Möbel und Einrichtungsgegenstände zu erwerben, die auch in das Baumhaus passen, sollten Sie vorher unbedingt die genauen Maße in Erfahrungen bringen.
  3. Machen Sie einen Kosten-Plan: Wenn Sie Ihr Budget im Voraus festlegen, und auch die entstehenden Kosten überblicken, können Sie Ihre Inneneinrichtung planen ohne beim Blick auf das Konto danach eine böse Überraschung zu erleben.
frau am laptop

Vergleichen Sie Preise online, um Geld zu sparen.

Außerdem hilft eine Materialliste, nicht den Überblick zu verlieren. Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Materialien zusammengestellt – bei den Details und dekorativen Elementen sind Ihrer Kreativität darüber hinaus keine Grenzen gesetzt:

  • Teppiche oder ein geeigneter Bodenbelag
  • Aufbewahrungsmöglichkeiten
  • Sitzmöglichkeiten
  • Tisch
  • Spielsachen
  • Dekoration

2. So gestalten Sie das Baumhaus von Außen und von Innen

baumhaus mit balkon

Ein kleiner Balkon macht das Baumhaus besonders und kann ebenfalls individuell verschönert und gestaltet werden.

Da Ihr Kind wahrscheinlich sehr viel Zeit in seinem neuen zweiten Wohnsitz verbringen wird, sollten Sie ihm helfen, sich dort möglichst gemütlich einzurichten. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das Haus gleichzeitig auch sicher und praktisch gestalten können. Wir haben hier einige Ideen und Tipps für Sie gesammelt, damit Sie Ihr Baumhaus individuell einrichten können.

2.1. Gestalten Sie das Baumhaus von außen mithilfe von spielerischen Details

modernes baumhaus

Zusätzliche Stützen am Boden können das Baumhaus zur Sicherheit weiter stabilisieren.

Der erste Eindruck des Baumhauses ist immer der von Außen. Ein schöner, bunter Anstrich ist somit ein erster Schritt in Richtung eines individuellen und besonderen Baumhauses.

Wetterfeste Außengestaltung

Bei der Gestaltung des Hauses von Außen sollten Sie unbedingt darauf achten, dass alles wetterfest ist. Das gilt für die Farbe genauso wie für Lichterketten. Im Zweifel sollten Sie die Gegenstände bei Frost oder anderen, ungeeigneten Witterungsverhältnissen nach Drinnen holen.

Darüber hinaus können Sie an den Fenstern Blumenkästen platzieren. Auch Girlanden und Lichterketten machen große und kleine Baumhäuser zu etwas ganz Besonderem.

Um dem Baumhaus beim Einrichten noch den letzten Schliff zu geben, können Sie weitere Details integrieren. Möglich sind beispielsweise

  • Ein Briefkasten,
  • Eine Türglocke,
  • Ein Vogelhäuschen
  • Oder ein Namensschild.
  • LED Solarlichterkette für Außen auf Amazon.de anschauen

2.2. Wählen Sie eine Innengestaltung, die gemütlich und praktisch ist

maedchen in baumhaus

Pflanzen im und um das Baumhaus herum machen es wohnlich.

Wenn Sie Ihr Baumhaus innen einrichten, sollten Sie neben optisch ansprechenden Designs vor allem auf die Praktikabilität der Einrichtung achten.

Als Belag für den Boden kann über dem Holz oder dem Material, aus dem das Baumhaus besteht, weiteres Material angebracht werden:

  • Teppiche sehen zwar schön aus, sind jedoch oft schwer zu reinigen.
  • Vinylparkett dagegen ist fußwarm, kratzfest, säureresistent, feuerfest und antibakteriell und somit perfekt geeignet.

Bei der Inneneinrichtung des Baumhauses sollten Sie außerdem auf folgendes achten:

Inneneinrichtung Erklärung
Platz für Erziehungsberechtigte Damit auch Eltern, Erziehungsberechtigte oder andere Aufsichtspersonen Platz im Baumhaus finden, lohnt es sich in der Regel, für diese eine gemütliche Sitzmöglichkeit bereitzustellen.
Stauraum Regale, Schränke und Aufbewahrungsboxen bieten Stauraum und können oft noch als zusätzliche und platzsparende Sitzmöglichkeit oder Abstellmöglichkeit genutzt werden.
Individuelle Spielgegenstände Je nach Interesse der Kinder können Sie auch Malsachen, eine Spielküche oder andere Spielgegenstände Ihrer Wahl im Baumhaus platzieren. So kommt nie Langeweile auf.
Gemütliche und warme Einrichtung Decken, Kissen und vielleicht sogar Gardinen machen das Baumhaus zur reinsten Wohlfühloase. Falls Sie gerne nähen oder basteln, können Sie diese auch als DIY-Projekt mit Ihren Kindern selbst gestalten.
  • Aufbewahrungsboxen auf Amazon.de anschauen

Nutzen und Platzieren Sie einen Handstaubsauger im Gartenhaus: Dieser ist platzsparend und kann auch von den Kindern genutzt werden, um ihre Spieloase sauber zu halten.

3. Fragen und Antworten zu dem Bauen und Einrichten von Baumhäusern

Abschließend klären wir hier noch einige weitere Fragen zum Bauen und Einrichten von Baumhäusern.

3.1. Welches ist der richtige Baum für ein Baumhaus?

baumhaus im garten

Für die Auswahl eines geeigneten Baumes kann bei Bedarf ein Experte herangezogen werden.

Wenn Sie ein Baumhaus bauen und einrichten möchten, ist dieser Baum einzig und allein das Fundament. Der richtige Baum für das neue Baumhaus muss also gut gewählt sein, denn Ihre Kinder sollen sich ja auch in Sicherheit befinden, wenn sie in ihrem Baumhaus spielen. Darum hier einige Anforderungen, die der Baum erfüllen sollte, wenn Sie das Baumhaus selber bauen:

  • Es dürfen keine kahlen Stellen im Astwerk sichtbar sein.
  • Der Baum muss ausgewachsen und gesund sein, um die Last tragen zu können.
  • Wählen Sie einen rustikalen Baum wie den Apfel- oder Birnenbaum, die Eiche oder die Linde.
  • Der Stamm sollte an der Stelle, wo Sie das Baumhaus bauen, einen Mindestumfang von 80 cm haben.
» Mehr Informationen

3.2. Wie sorgt man für mehr Sicherheit im Baumhaus?

baumhaus mit maedchen am eingang

Damit Kinder gegebenenfalls nicht so weit fallen, sollten Sie das Baumhaus möglichst nah am Boden bauen.

Wenn Sie Ihr Baumhaus eingerichtet haben, geht es für die Kinder ans Spielen. Um einen Sturz aus schwindelnder Höhe zu vermeiden, gilt es einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

  • Kontrollieren Sie das Baumhaus regelmäßig und bessern sie gegebenenfalls lose Bodenbretter oder morsche Stellen aus.
  • Wenn Ihr Baumhaus einen kleinen Balkon bekommen soll, denken Sie unbedingt an eine kleine Brüstung.
  • Der Boden unter dem Aufgang, also unter der Strickleiter, sollte mit Rindenmulch, Sand oder speziellen Fallschutzmatten gepolstert werden. Eine Kaufberatung kann helfen, das geeignete Material günstig zu kaufen.
» Mehr Informationen

Bildnachweise: stock.adobe.com/Alina, stock.adobe.com/detailblick-foto, stock.adobe.com/fizkes, stock.adobe.com/ Ionescu Bogdan, stock.adobe.com/Ivan Kmit, stock.adobe.com/superelaks, stock.adobe.com/volurol, stock.adobe.com/Maria (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)