Ein saftig grüner, dichter Rasen benötigt die richtige Pflege. Rasenmähen, gelegentliches Düngen und Wässern reicht dafür nicht aus. Um Ihren Rasen zu durchlüften und von Moosen zu befreien, sollten Sie ihn vertikutieren. Neben dem klassischen Vertikutierer eignet sich zu diesem Zweck ein Akku-Vertikutierer.
Beim Kauf sollten Sie darauf achten, welche Leistung das Gerät erreicht und welche Fläche es bearbeiten kann. Hochwertige Modelle verfügen über mehrere Messer und können den Boden gut aufbereiten. Lesen Sie in unserer Kaufberatung, warum Sie den Vertikutierer einem Test unterziehen sollten. Derzeit küren wir das Modell Wolf-Garten VA 346 E wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Akku-Vertikutierer Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Wolf-Garten VA 346 E
850 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Einhell GE-SA 36/35
33 Bewertungen
Ähnliche Tests oder Vergleiche zu "Akku-Vertikutierer"
In meiner Freizeit erstelle ich gerne Kurzgeschichten und Gedichte, weshalb mir die geschriebene Sprache sehr am Herzen liegt. In meiner Rolle als erfahrene Redakteurin achte ich sehr auf jedes Detail und sorge dafür, dass unsere Vergleiche ordentlich und perfekt formuliert sind. Mein Ziel besteht darin, alle Texte auf inhaltliche Genauigkeit, Struktur und Grammatik zu prüfen und sie nötigenfalls zu verbessern. Ich ziehe meine Passion für das geschriebene Wort heran, um mein Redaktions-Team zu unterstützen und qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu erstellen. Durch meine Arbeit als Lektorin trage ich dazu bei, dass Texte nachvollziehbar, gut lesbar und ansprechend sind, sodass die darin enthaltenen Informationen und Botschaften erfolgreich übermittelt werden können.
Kaufberatung zum Akku-Vertikutierer Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Vertikutierer besitzen mehrere Messer, die vertikal in den Boden stechen. Damit durchlüften und pflegen sie den Rasen. Auf die Weise nimmt der Erdboden mehr Sauerstoff und Nährstoffe auf.
Vertikutierer mit Benzin- oder Elektroabtrieb sind oftmals laut. Zudem kann das Kabel bei elektrischen Geräten ein Problem darstellen. Eine gute Alternative stellt ein Akku-Vertikutierer dar.
Die meisten Akku-Vertikutierer eignen sich für kleine bis mittelgroße Rasenflächen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, wie lange der Akku hält und wie viele Messer sich an der Walze befinden.
Für die Rasenpflege ist ein guter Vertikutierer unerlässlich. Das Gerät schieben Sie ähnlich wie einen Rasenmäher über den Rasen. Mehrere Messer an der Unterseite stechen vertikal in den Boden und lockern ihn auf die Weise auf.
Akku-Vertikutierer-Tests 2023 empfehlen Gartenfreunden ein Modell mit geringem Eigengewicht. Schwere Vertikutierer erfordern mehr Kraft. Bei einem großen Garten raten wir auf Heimwerker.de zu einem Vertikutierer, der bei einer Bahn bereits eine breite Fläche erfasst.
1. Akku-Vertikutierer aus Tests durchlüften den Boden
Wünschen Sie sich einen gepflegten und dichten Rasen, kommen Sie um das Vertikutieren im Frühjahr nicht herum. Zu dem Zweck benötigen Sie einen Vertikutierer, dessen Messer in den Boden eindringen. Durch den Prozess profitiert das Erdreich von einer besseren Sauerstoffversorgung. Gleichzeitig kann es Nährstoffe besser aufnehmen.
Der Vertikutierer entfernt bei jedem Durchgang Unkraut und Moose. Beide Pflanzenarten machen Ihrem Rasen die Nährstoffe streitig. Nach dem Vertikutieren kann der „durchgekämmte“ Rasen kräftig wachsen.
Es kann sich lohnen, die Rasenpflege vor dem nächsten Frühlingsregen durchzuführen. Alternativ greifen Sie nach dem Prozess zum Rasensprenkler, um den Boden zu wässern.
Für Kleingärtner, die sich an Ruhezeiten halten müssen oder den Lärm eines Benzin-Vertikutierers umgehen möchten, eignet sich ein Akku-Vertikutierer. Die akkubetriebenen Geräte verwenden Sie problemlos in kleinen bis mittelgroßen Gärten.
Für sehr große Gärten sind die Modelle dagegen nicht die beste Wahl, da unter Umständen ein Akkuwechsel droht. Haben Sie keinen vollen Zweitakku zur Hand, müssen Sie die Arbeit abbrechen und später beenden.
2. Kaufberatung: Bei Vertikutierern gibt es zahlreiche Antriebsarten
Woher stammt der Begriff „Vertikutierer“?
Vertikutierer sind auch unter dem Namen „Rasenkultivierer“ bekannt. Das Wort Vertikutieren stammt ursprünglich aus dem Englischen. Es setzt sich aus den Begriffen „vertical“ für vertikal und „cut“ für schneiden zusammen. Praktisch verrät der Name bereits, wie ein Vertikutierer funktioniert. Das Gerät besitzt eine mit Messern bestückte Walze. Die Messer dringen vertikal in den Erdboden ein und sorgen für dessen Durchlüftung.
Damit der Akku-Vertikutierer Moose und Unkraut bestmöglich aus dem Rasen ziehen kann, sollten Sie auf mehrere Kaufkriterien achten. Beispielsweise empfehlen Rasenkultivierer-Tests, die verschiedenen Antriebsarten vor dem Kauf miteinander zu vergleichen.
Weitere Kriterien bestehen in:
die Akku-Art
die Kapazität des Akkus
die Flächenempfehlung
die Anzahl der Messer
der Arbeitstiefe
dem Volumen des Fangkorbs
2.1. Akku-Vertikutierer sind leise und umweltschonend
Bei den Gartengeräten können Sie zwischen unterschiedlichen Typen wählen. Neben dem Akku-Vertikutierer sind Benzin-Modelle und Geräte mit Elektroantrieb weit verbreitet. Grundsätzlich fungiert der Akku-Vertikutierer als Lüfter. Auf die Funktion nimmt die Antriebsart keinen Einfluss.
Allerdings überzeugen Elektro- und Akku-Vertikutierer im Vergleich zum Benziner durch ihre Umweltfreundlichkeit. Der Hand-Vertikutierer findet in der Regel nur in sehr kleinen Gärten Verwendung.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, wie sich Benzin-, Elektro- und Akku-Vertikutierer voneinander unterscheiden:
Um Ihren Rasen zu durchlüften und von Moosen zu befreien, sollten Sie ihn regelmäßig vertikutieren.
Verwenden Sie den Akku-Vertikutierer als Rasenlüfter im Garten, können Sie eine Fläche von bis zu 400 Quadratmetern bearbeiten. Zuverlässig entfernt der Akku-Vertikutierer Unkraut und Moose. Da er keinen Strom braucht, existiert kein lästiges Kabel. Das macht das Gerät flexibel und unkompliziert zu transportieren.
Allerdings warnen wir auf Heimwerker.de vor der eingeschränkten Leistung der Modelle. Im Vergleich zum Antrieb mit Strom oder Benzin sind Akku-Vertikutierer schnell an ihrer Leistungsgrenze angelangt. Ebenso weisen sie eine geringe Betriebszeit auf. Entscheiden Sie sich alternativ für ein Gerät mit Elektroantrieb.
Mit einem Elektro-Vertikutierer bearbeiten Sie eine Fläche von bis zu 500 Quadratmetern. Jedoch weisen Akku-Vertikutierer-Vergleiche auf die erschwerte Koordination der Elektrogeräte hin. Bei jeder Bahn müssen Sie das Kabel aus dem Weg halten, um einen Unfall zu vermeiden.
Die dritte Variante stellt ein Benzin-Vertikutierer dar. Dieser kann große Gartenflächen von über 500 Quadratmetern bearbeiten. Da er an keine Steckdose gebunden ist, handelt es sich um ein flexibles Gerät. Allerdings stößt das Modell Abgase aus und verursacht Lärm. Welches Gerät in Ihrem Zuhause zum Einsatz kommt, hängt vorrangig von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab.
2.2. Art des Akkus und die Kapazität spielen eine Rolle
Über die Betriebszeit des Akku-Vertikutierers entscheiden der verbaute Akku sowie dessen Ampere-Stunden-Zahl, angegeben in der Einheit Ah. Welchen Akku Sie benötigen, hängt von der zu bearbeitenden Rasenfläche ab. In den Herstellerangaben können Sie nachlesen, wie lange der Vertikutierer ohne wiederaufladen funktioniert.
In der Mehrzahl der Modelle sind Lithium-Ionen-Akkus verbaut. Diese besitzen eine Akkuspannung von 18 bis 40 Volt. Einige Hersteller bieten Ihnen für das schnelle Aufladen Schnellladegeräte an. Diese können den Akku innerhalb von 30 Minuten wieder füllen.
Tipp: Nicht bei jedem Akku-Vertikutierer sind Ladegerät und Akkus im Lieferumfang enthalten. Vor dem Kauf sollen Sie prüfen, welche Ausstattung der Rasenkultivierer enthält.
2.3. Arbeitsbreite- und Tiefe entscheiden über die Effektivität
Vertikutierer besitzen mehrere Messer, die vertikal in den Boden stechen. Damit durchlüften und pflegen sie den Rasen.
Möchten Sie einen Akku-Vertikutierer kaufen, empfehlen wir auf Heimwerker.de, auch auf die Motorleistung des Geräts zu achten. Diese liegt bei der Mehrzahl der Modelle zwischen 800 und 1.400 Watt. Für eine kleine bis mittelgroße Rasenfläche ist der Wert ausreichend.
Des Weiteren spielt die richtige Arbeitsbreite eine entscheidende Rolle. Akku-Vertikutierer-Tests raten Ihnen zu Modellen mit einer Arbeitsbreite zwischen 35 und 40 Zentimetern. Diese Breite kann die Messerwalze erfassen und bei einem Durchgang bearbeiten.
Bei hochwertigen Rasenkultivierern können Sie die Arbeitstiefe stufenlos variieren. Möchten Sie den Rasen durchpflügen, empfiehlt sich eine Einstellung bis zu -3 Millimetern. Unkräuter und Moose wurzeln meist tief ins Erdreich. Um diese zu entfernen, sollten Sie eine Einstellung von bis zu -6 Millimetern wählen. Günstigen Akku-Vertikutierer können Sie nur stufenweise einstellen.
Sie sollten beim Kauf bedenken, dass mehr Stufen die Funktionsweise des Vertikutierers effektiver gestalten. Neben der Arbeitstiefe und der Arbeitsbreite des Akku-Vertikutierers stellt die Anzahl der Messer ein wichtiges Kaufkriterium dar. Ein hochwertiges Gerät sollte zwischen 16 und 20 Messern aufweisen.
3. Der beste Akku-Vertikutierer besitzt einen großen Fangkorb
Vom Aussehen her ähnelt der Akku-Vertikutierer einem Rasenmäher. Beide Geräte besitzen neben dem eigentlichen Gehäuse einen Fangkorb. Dieser sollte bei Rasenmäher und Akku-Vertikutierer ein hohes Volumen aufweisen. Im Schnitt empfehlen sich Modelle mit einem Fassungsvermögen von 20 bis 25 Litern.
Der Vertikutierer fungiert hierbei als Häcksler (irrtümlich auch oft „Hächsler“ geschrieben). Während der Arbeit zieht er Gras und Unkraut aus dem Boden und zerkleinert beides. Dadurch arbeitet der Akku-Vertikutierer als Rasentrimmer sehr effektiv. Der Fangkorb gehört nicht bei allen Modellen zum Lieferumfang, sodass er als Akku-Vertikutierer-Zubehör nachgekauft werden muss.
Warum sich dieser Kauf lohnt, zeigt Ihnen die folgende Übersicht:
Vorteile
fängt Abschnitt auf
macht nachträgliches Rechen überflüssig
verhindert Rasenfilz
Nachteile
muss mehrmals geleert werden
gehört nicht immer zum Lieferumfang
erhöht das Gewicht des Rasenkultivierers
Benutzen Sie den Akku-Vertikutierer als Rasentrimmer, können Sie alternativ zu einem Fangsack greifen, um den Grünschnitt aufzufangen.
4. Akku-Vertikutierer und Handvertikutierer im Vergleich
Müssen Sie sich zwischen einem Handvertikutierer und einem Akku-Vertikutierer entscheiden, bestimmt die zu bearbeitende Fläche, welches Modell die bessere Wahl darstellt. Handvertikutierer eignen sich für kleine Flächen. Mit ihnen können Sie kleine Rasenflächen von bis zu 100 Quadratmetern bearbeiten.
Die Modelle betreiben Sie mit reiner Muskelkraft, sodass weder Lärmbelastung noch Kosten entstehen. Zudem schonen sie die Umwelt. Geht die Rasenfläche jedoch über 100 Quadratmeter hinaus, müssen Sie mit einem hohen Zeitaufwand rechnen. In dem Fall ist es klüger, zu einem Akku-Vertikutierer mit Lüftungswalze zu greifen.
Beide Modelle gehen mit einem geringen Gewicht einher, wobei Handvertikutierer deutlich leichter ausfallen. Wendige Akku-Vertikutierer wiegen nicht mehr als zehn Kilogramm.
5. Pflegehinweise für den perfekten Rasen
Bei einem Akku-Vertikutierer brauchen Sie sich nicht um ein zu kurzes oder im Weg liegendes Kabel kümmern.
Für die Gartenpflege ist ein Akku-Vertikutierer ein gutes Hilfsmittel. Ein- bis zweimal im Jahr sollten Sie das Gerät verwenden, um den Rasen zu durchlüften. Das erste Mal sollten Sie zwischen Ende Februar und Anfang April vertikutieren.
Das zweite Mal kommt der Rasenkultivierer im Herbst zum Einsatz. Speziell Ende September können Sie neben dem Akku-Vertikutierer zum Laubsauger greifen. Mit diesem entfernen Sie herabgefallene Blätter von Ihrem Rasen.
Befinden sich nur wenige Blätter auf der Rasenfläche, kann der Akku-Vertikutierer den Laubsauger unter Umständen ersetzen. Die Messer häckseln das Laub, anschließend gelangt es in den Fangkorb.
Benutzen Sie den Akku-Vertikutierer als Rasenlüfter, können Sie ihn alle sechs Wochen benutzen. Hierbei kommt es darauf an, die Walze zu wechseln. Statt der langen Messer befinden sich an einer Lüftungswalze kleine Erhebungen.
Übrigens: Möchten Sie für das Gartengerät nicht so viel Geld ausgeben, können Sie Akku-Vertikutierer, Heckenschere und andere Hilfsmittel für die Gartenpflege mieten. In einem guten Baumarkt stellt das kein Problem dar.
Achten Sie aber darauf, dass bei Heckenschere, Akku-Vertikutierer und Co. keine Schäden oder Kratzer entstehen. Beispielsweise sollten Sie beim Vertikutieren nicht über Steine oder große Äste fahren.
6. Wichtige Fragen zum Akku-Vertikutierer
6.1. Welche Marken stehen bei Akku-Vertikutierern zur Auswahl?
Bei den akkubetriebenen Rasenkultivierern können Sie zwischen zahlreichen Marken auswählen. Zu den renommierten Herstellern zählen:
Einhell
Stihl
Gardena
Makita
Wolf
Greenworks
Bosch
Güde
Welches Modell Sie zu Ihrem persönlichen Akku-Vertikutierer-Testsieger bestimmen, hängt von Ihren Vorlieben und den Gegebenheiten Ihres Gartens ab.
6.2. Was sagen Stiftung Warentest und Ökotest zu Akku-Vertikutierern?
Obgleich Stiftung Warentest im Jahr mehrere Vertikutierer unter die Lupe nahm, existiert kein spezifischer Akku-Vertikutierer-Test. Die getesteten Modelle funktionierten alle mit einem Elektromotor. Auch Ökotest beschäftigte sich bisher nicht mit den akkubetriebenen Gartengeräten.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Akku-Vertikutierer-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Akku-Vertikutierer-Vergleich die Wahl aus 7 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Akku-Vertikutierer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Der Black+Decker 3-in-1 Multi-Trimmer-Set von Black+Decker erhielt insgesamt 2731 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Akku-Vertikutierer-Modell wählen?
In diesem Akku-Vertikutierer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 13 Akku-Vertikutierer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Akku-Vertikutierer?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Akku-Vertikutierer bis zu 349,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Akku-Vertikutierer-Modelle werden im Akku-Vertikutierer-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Akku-Vertikutierer" wurden 13 Akku-Vertikutierer-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Akku-Vertikutierer-Produkt hat im Akku-Vertikutierer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Stihl RLA 240 besonders gut. Sie vergaben für den Akku-Vertikutierer 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Bürstenloser Motor
Pluspunkt der Akku-Vertikutierer
Artikel anschauen
Wolf-Garten VA 346 E
269,99
Inkl. Walze zum Rasenlüften
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell GE-SA 36/35
231,95
Ja
Bürstenloser Motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ryobi OLM1833B
194,99
Lenker mit Schnellverschlüssen, zusammenklappbar für platzsparende Lagerung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Stihl RLA 240
279,00
Ideal für kleinere, verwinkelte Rasenflächen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ryobi RY18SFX35A
349,00
Ja
Besonders leichte Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell GE-SC 35/1 Li
152,95
Ja
Besonders leichte Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Greenworks G40DT35
191,17
Nein
Besonders leichte Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Greenworks GD40SC36
173,28
Sehr flexible Tiefeneinstellung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
AL-KO SF 4036
175,99
Nein
Sehr flexible Tiefeneinstellung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell GC-SA 1231
94,95
Besonders leichte Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Black+Decker 3-in-1 Multi-Trimmer-Set
149,62
Nein
Sehr platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell GC-SC 18/28
112,00
Ja
Besonders leichte Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell GC-SC 36/31
109,90
Nein
Besonders leichte Konstruktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wolf-Garten VA 346 E
Derzeit ab 269,00 € verfügbar
Vertikutieren | Belüften
Keine Herstellerangabe
Geringes Gewicht
15 kg
Einhell GE-SA 36/35
Derzeit ab 231,00 € verfügbar
Vertikutieren | Belüften
16 | 24
Geringes Gewicht
11,3 kg
Ryobi OLM1833B
Derzeit ab 194,00 € verfügbar
Vertikutieren | Belüften
Keine Herstellerangabe
Geringes Gewicht
10,3 kg
Stihl RLA 240
Derzeit ab 279,00 € verfügbar
Vertikutieren | Belüften
Keine Herstellerangabe
Geringes Gewicht
15 kg
AL-KO SF 4036
Derzeit ab 175,00 € verfügbar
Vertikutieren | Belüften
12 | ohne
Geringes Gewicht
12 kg
Einhell GC-SA 1231
Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Vertikutieren | Belüften
8 | 42
Geringes Gewicht
9 kg
Black+Decker 3-in-1 Multi-Trimmer-Set
Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Vertikutieren | Belüften
Keine Herstellerangabe
Geringes Gewicht
4,7 kg
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Akku-Vertikutierer aus Tests durchlüften den Boden
Kaufberatung: Bei Vertikutierern gibt es zahlreiche Antriebsarten
Der beste Akku-Vertikutierer besitzt einen großen Fangkorb
Akku-Vertikutierer und Handvertikutierer im Vergleich
Pflegehinweise für den perfekten Rasen
Wichtige Fragen zum Akku-Vertikutierer
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Akku-Vertikutierer Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Wolf-Garten VA 346 E
Preis-Leistungs-Sieger
Einhell GE-SA 36/35
Bestseller
Ryobi OLM1833B
Stihl RLA 240
Ryobi RY18SFX35A
Einhell GE-SC 35/1 Li
Greenworks G40DT35
Akku-Vertikutierer Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Wolf-Garten VA 346 E
850 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Einhell GE-SA 36/35
33 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Akku-Vertikutierer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (26) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Akku-Vertikutierer Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Akku-Vertikutierer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Vertikutierer Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Vertikutierer Vergleich 2023.