Kaufberatung zum Schubkarre Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine Schubkarre macht sich das Hebelprinzip zu Nutze und lässt Sie schwere Lasten mit wenig Kraft und Mühe von A nach B transportieren.
  • Achten Sie beim Kaufen einer Schubkarre besonders auf das Volumen und Material der Wanne sowie die Beschaffenheit der Reifen. Je nach Anwendungszweck eignen sich hier unterschiedliche Werkstoffe.
  • Haben Sie nur einen kleinen Garten, ist die Anschaffung eines Gartentrolleys oder eines Gartenwagens eine Überlegung wert. Diese sind nicht so groß wie eine Schubkarre und daher ideal für die Gartenarbeit auf kleinen Grundstücken.

schubkarre-test
Ein schöner, gepflegter Garten wächst nicht einfach so: Laut der Markt-Media-Studie VuMA arbeiteten im Jahr 2016 rund 14 Millionen Menschen mehrmals monatlich in ihrem Garten. Dabei geht es nicht nur um schicke Blumen, auch die Gemüse- und Obstgärten brauchen Pflege, genauso wie der Rasen.

Oft ist eine Gartenschubkarre eine große Hilfe, um Rücken und Kraft zu schonen. Doch selbst bei so scheinbar simplen Dingen wie einer Schubkarre gibt es Unterschiede. In welchen Kategorien sich Schubkarren einteilen lassen und worauf Sie beim Kauf besonders Acht geben sollten, erfahren Sie in unserem Schubkarren-Vergleich 2023. Mit unserer kleinen Kaufberatung können Sie Ihren persönlichen Schubkarren-Testsieger ganz leicht finden.

1. Wanne und Reifen: Was es bei Schubkarren zu beachten gibt

Schubkarren lassen sich in vielerlei Kategorien und Typen unterscheiden. Je nach Anwendungszweck sollten Sie z. B. entscheiden, wie viel Reifen Sie benötigen oder aus welchem Material die Wanne der Karre sein soll.

1.1. Beschaffenheit der Reifen

Meistens finden sich in den Gärten Schubkarren mit nur einem Rad. Doch es gibt auch Modelle mit zwei Rädern. Diese sind häufig Bauschubkarren und insbesondere für extrem schwere Lasten gedacht. Dementsprechend sind diese Schubkarren oft auf Baustellen zu finden.

Welche Eigenschaften die einzelnen Varianten mit sich bringen, sehen Sie hier:

Anzahl der Räder Eigenschaften
Ein Schubkarrenrad

schubkarre-ein-rad

    Vorteile
  • ist wendig
  • schmale Abmessungen
  • seitliches Abladen möglich
  • leichter
    Nachteile
  • leichteres Umkippen möglich
Zwei Schubkarrenräder

schubkarre-zwei-raeder

    Vorteile
  • sehr belastbar
  • kippstabil, da gut ausbalanciert
  • nicht so schnelles Einsinken bei losem Untergrund
    Nachteile
  • nicht so wendig

1.2. Beschaffenheit der Wanne

Aus welchem Material die Wanne der Gartenschubkarre – auch Mulde genannt – besteht, hängt stark vom Hersteller ab. Hauptsächlich sind auf dem Markt Karren mit Polypropylen (Kunststoff) oder Blech bzw. Stahl zu finden.

Welche Art von Wanne Sie wählen sollten, hängt vorrangig davon ab, was Sie z. B. in Ihrer Schubkarre von Hagebau zu transportieren gedenken. Für leichte Blumenkübel und Laub genügt eine Kunststoff-Wanne. Möchten Sie allerdings schwere Blumenerde in Säcken transportieren und Backsteine schleppen, empfehlen wir eine Mulde aus verzinktem Stahl.

Material Eigenschaften
Kunststoff-Mulde

schubkarre-kunststoff

    Vorteile
  • leicht
  • kann nicht rosten
  • geringere Verletzungsgefahr
  • für leichtere Lasten geeignet
    Nachteile
  • kann reißen / brechen
Stahl-Mulde

schubkarre-stahl

    Vorteile
  • verzinkter Stahl, korrosionsgeschützt
  • kann nicht reißen / brechen
  • für schwerere Lasten geeignet
  • schwere Last besser steuerbar als in Kunststoff-Mulde
    Nachteile
  • höheres Eigengewicht
Faltbare Schubkarre mit Stoff-Mulde

schubkarre-faltbar

    Vorteile
  • platzsparend zusammenfaltbar
  • für Laub und leichte Last geeignet
  • besonders leicht
  • besonders günstige Schubkarre
    Nachteile
  • nicht reißfest
  • nicht für schwere Last geeignet

2. Kaufkriterien für Schubkarren: Darauf müssen Sie achten

2.1. Ladevolumen und Maximale Belastbarkeit

schubkarre-garten

Für gewöhnliche Gartenarbeit brauchen Sie keine besonders hohe maximale Belastbarkeit.

Egal, ob eine Schubkarre von Hornbach, Obi oder Capito: Abhängig davon, welche Gegenstände Sie in Ihrer Schubkarre transportieren möchten, sollte das Volumen der Mulde und die maximale Belastbarkeit der Gartenkarre entsprechend groß ausfallen. Hersteller und Marken von Gartenschubkarren haben Exemplare mit Mulden von 60 bis zu 100 Litern auf den Markt gebracht.

Dabei haben oft die Einsteiger-Modelle ein Volumen von 60 bis 90 Liter bei einer empfohlenen Zugladung von ungefähr 120 kg. Richtige Bauschubkarren umfassen oft mehr als 100 Liter. Diese tragen mehr als 125 kg Gewicht und haben daher auch eine dickere Muldenwand. Somit sind sie gut für besonders schwere Transportgüter – wie beispielsweise Backsteine – geeignet.

2.3. Reifen

Schubkarren besitzen entweder Reifen aus Vollgummi oder mit Luft gefüllte Reifen. Welche Vorzüge und Nachteile jeweils die Schubkarrenreifen mit sich bringen, sehen Sie im Folgenden:

Vor- und Nachteile von einer Schubkarre mit Luftbereifung

    Vorteile
  • federt Unebenheiten gut ab
  • geringer Rollwiderstand
  • durch Luftregulierung wird die Haftung gut gesteuert
    Nachteile
  • anfälliger für Schäden und Löcher
  • nicht so lange Lebensdauer wie Gummireifen

Vor- und Nachteile von einer Schubkarre mit Vollgummirad

    Vorteile
  • besonders robust bei spitzem Untergrund
  • höhere Lebensdauer als ein Luftrad
  • geringere Anschaffungskosten
    Nachteile
  • hoher Rollwiderstand
Schubkarren-Griffe

In den meisten Fällen bestehen die Griffe für Schubkarren aus rutschfestem Kunststoff. Nur Schubkarren aus Holz oder mit Holzgriffen absorbieren den Schweiß der Hände.

Abgesehen von dem Material der Reifen spielt auch ihre Größe eine Rolle. Hier können Sie sich als Anhaltspunkt merken: Je größer das Rad, desto ruhiger läuft es.

Außerdem überwinden große Räder mit einem Durchmesser von mehr als 40 cm Treppenstufen und Schlaglöcher besonders einfach und ohne, dass die Standfüße aufsetzen. Andererseits bieten Schubkarren mit kleineren Rädern für leichtere Arbeit in kleinen Gärten eine gute Möglichkeit, sehr wendig zu bleiben.

2.4. Wanne

schubkarre-rost

Achten Sie drauf, dass Ihre neue Schubkarre keinen Rost ansetzt und leicht zu reinigen ist.

Wie bereits im ersten Abschnitt beschrieben, können die Mulden der Schubkarren von Bauhaus oder Toom aus Kunststoff oder verzinktem Stahl sein. Doch neben dem Material sollten Sie auch die Beschaffenheit der Innenfläche begutachten. Die beste Schubkarre weist eine ebene Innenverkleidung auf, sodass besonders empfindliche Ladegüter wie Zementsäcke nicht durch scharfe Kanten oder hervorstehende Schrauben beschädigt werden.

Weiterhin sind Mulden, die besonders tief liegen, gut, da dann der Schwerpunkt und die Schubkarren-Achse recht nah am Boden bleiben. So behalten Sie eine bessere Kontrolle über die große Schubkarre und wahren zu jeder Zeit die Balance.

Außerdem hat unser Schubkarren Vergleich gezeigt: Falls Sie z. B. in Ihrer 2-Rad Schubkarre flüssige Baumaterialien hin und herschieben möchten, sollte die Wanne unbedingt verzinkt, wasserdicht und leicht zu reinigen sein.

3. Fragen und Antworten rund um das Thema Schubkarre

3.1. Auf welchem Prinzip basiert die Funktion einer Schubkarre?

Ob nun eine Obi- oder Toom-Schubkarre oder sogar eine Kinder-Schubkarre: Sie erleichtern uns das Tragen von schweren Dingen, da wir das Gewicht der Gegenstände hauptsächlich auf das Schubkarrenrad verlagern. Damit die Hebelwirkung besonders effizient ausfällt, empfehlen wir, die Ladung möglichst direkt über dem Schubkarrenrad zu platzieren. So werden Sie besonders entlastet.

Ist der Untergrund allerdings sehr uneben und Sie möchten die Schubkarrenreifen schonen, sollten Sie die Last in der Transportkarre mehr zu sich verlagern. So liegt nicht die volle Kraft auf dem Rad der Schubkarre und der Reifen wird nicht so sehr strapaziert.

» Mehr Informationen

3.2. Wie viel Kubikmeter passen in eine Bauschubkarre?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, denn es gibt Transportkarren in unterschiedlichen Größen und Ausstattungen. In der Regel wird das Ladevolumen einer Transportkarre nicht in Kubikmeter angegeben, sondern in Liter. Viele Hersteller bieten Schubkarren mit einem Ladevolumen zwischen 60 und 100 Liter an.

Die Umrechnung von Liter in Kubikmeter müssen Sie wie folgt vornehmen:
1 l = 0,001 m³.

Hat die Schubkarre beispielsweise ein Volumen von 66 Litern, bietet die Wanne Platz für 0,066 m³ Material.

» Mehr Informationen

3.3. Lässt sich eine Schubkarre auch zum Gießen benutzen?

schubkarre-kind

Für die kleinsten Helfer: Kinder-Schubkarren.

Mit Hilfe eines Wasserbehälters für Schubkarren lässt sich diese auch als eine überdimensionale Gießkanne umfunktionieren. 50 bis 80 Liter Wasser können so in einer Ladung transportiert und verteilt werden.

Das ist gerade für Bereiche nützlich, in die Sie nicht mit einem Gartenschlauch gelangen oder wo Sie eine große Wassermenge auf einmal benötigen. Auch auf Reiterhöfen sind solche Wasserbehälter für Schubkarren beliebt, da sich mit ihnen schnell das Trinkwasser für Pferde in Eimer verteilen lässt.

» Mehr Informationen

3.4. Gibt es einen Schubkarren-Test von Stiftung Warentest?

Obwohl Transportkarren in deutschen Gärten oft im Einsatz sind, hat die Stiftung Warentest noch keinen eigenen Schubkarren-Test durchgeführt.

Allerdings gab das Prüfinstitut im Heft 05/2014 Empfehlungen in Sachen Blumenerde ab: „Unter den torffreien Erden sind zwei gut: Compo Bio für 10 Euro und Neudorff NeudoHum für 5,90 Euro (alle Preise je 20 Liter). Das Torfprodukt Kölle’s Beste Pflanz-Erde für 3,80 Euro ist insgesamt sehr gut.“

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Schubkarre-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Schubkarre-Vergleich 16 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welche Schubkarre gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben die 018500 von Mefro mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Schubkarren-Vergleich gewählt werden?

Im Schubkarren-Vergleich stellen wir Ihnen 24 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Schubkarren die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Schubkarren aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Die günstigste Schubkarre aus unserem Vergleich kostet 39,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Haemmerlin 305010305. Mehr Informationen »

Wie viele Schubkarren-Modelle wurden für den Schubkarren-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 24 Schubkarren für den Schubkarren-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Schubkarre aus der Kategorie "Schubkarre" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat die Mefro 018500 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Produktabmessungen Pluspunkt der Schubkarren Artikel anschauen
Mefro 018500 157,41 ++ Einfacher Zusammenbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haemmerlin Aktiv Excellium Plus 120 176,00 +++ Eingeschweißte Stützteil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haemmerlin 305010305 144,00 +++ Rutschfeste Sicherheitsgriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx Aerocart WG050 153,90 ++ Verteilt die Last gleichmäßig auf die Räder » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Limex LX55000050 128,00 +++ Robustes Vollgummirad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haemmerlin Clipso Excellium 120 166,00 +++ Robustes Vollgummirad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Altrad Limex LX11002200 128,00 +++ Hohe Stabilität und Haltbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pro-Bau-Tec Gartenkarre Pink 106,90 +++ Einfacher Zusammenbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Altrad Limes Bauschubkarre 118,00 +++ Hohes Ladevolumen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Szagato Schubkarre 123,80 ++ Besonders stabiles Rahmengestell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ravendo BD 1002 PUR 98,00 ++ Langlebige Metallmulde und galvanisierter Rahmen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trutzholm 41770 239,99 +++ Rutschfeste Sicherheitsgriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Masko Schubkarre 69,80 +++ Einfacher Zusammenbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BPA Schubkarre 78,00 Besonders hohe Mulde » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardebruk 101512 69,95 Einfacher Zusammenbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trutzholm 41432 91,99 +++ Mit Kunststoff-Sicherheitsgriffen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TrutzHolm Schubkarre 79,99 +++ Besonders stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trutzholm RIV001 84,99 +++ Rostfrei, schlagfest und sehr leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bituxx 15753 67,90 +++ Großes, leichtlaufendes Luftrad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TrutzHolm 41362 79,99 +++ Einfacher Zusammenbau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardebruk 108750 49,95 ++ Rutschfeste Gummigriffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tectake 403408 60,79 +++ Leichte und dennoch robuste Stahlkonstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HTI-Line Schubkarre Havel 39,99 +++ Leichtes Entleeren der Schüttgüter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ravendo DIY80 Schubkarre 44,90 + Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mefro 018500
Mefro 018500 Derzeit ab 157,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 250 kg
Material Pulverbeschichtete Stahlrohre
Haemmerlin Aktiv Excellium Plus 120
Haemmerlin Aktiv Excellium Plus 120 Derzeit ab 176,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 250 kg
Material Keine Herstellerangabe
Haemmerlin 305010305
Haemmerlin 305010305 Derzeit ab 144,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 150 kg
Material Pulverbeschichtete Stahlrohre
Worx Aerocart WG050
Worx Aerocart WG050 Derzeit ab 153,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 136 kg
Material Pulverbeschichtete Stahlrohre
Altrad Limes Bauschubkarre
Altrad Limes Bauschubkarre Derzeit ab 118,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 150 kg
Material Pulverbeschichtete Stahlrohre
Szagato Schubkarre
Szagato Schubkarre Derzeit ab 123,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 250 kg
Material Pulverbeschichtete Stahlrohre
Ravendo BD 1002 PUR
Ravendo BD 1002 PUR Derzeit ab 98,00 € verfügbar
Max. Belastbarkeit 150 kg
Material Pulverbeschichtete Stahlrohre