Kaufberatung zum Paketbriefkasten Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Bei einem Paketbriefkasten handelt es sich um einen Briefkasten in Übergröße, in den der Zusteller Pakete legen oder werfen kann. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie dem Paketdienst zuvor eine Abstellerlaubnis erteilt haben.
  • Paketbriefkästen gibt es als Modelle mit Depotfunktion, bei denen die Pakete temporär auf einer beweglichen Klappe liegen, und Paketbriefkästen mit Einmal-Öffnung, deren Klappe nur einmal geöffnet werden kann.
  • Paketbriefkästen werden überwiegend aus witterungsbeständigem Edelstahl hergestellt, es gibt sie aber auch aus Kunststoff oder textile Variante in Form eines Sackes. Während Paketbriefkästen aus Edelstahl nicht nur äußerst langlebig und robust sind, sondern sich auch durch eine ansprechende Optik auszeichnen, sind Paketbriefkästen aus Textil anfälliger für Beschädigungen.

Sie waren nur mal kurz weg und der Zusteller hat Ihr Paket wieder mitgenommen? Wenn Sie Pakete auch in Ihrer Abwesenheit empfangen und nicht jedes Mal mit der Abholkarte zur Packstation oder in die nächste Postfiliale eilen möchten, dann lohnt sich die Investition in einen Paketbriefkasten. In diesem kann der Zusteller das Paket legen oder werfen und Sie holen es genau so bequem heraus wie Ihre Briefe.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Paketbriefkasten-Vergleich 2023 verraten wir Ihnen, wie sich die verschiedenen Paketbriefkasten-Typen voneinander unterscheiden und welche Kriterien Sie beim Kauf beachten sollten. In der FAQ am Ende beantworten wir außerdem die wichtigsten Fragen rund um das Thema Paketbriefkästen.

1. Was ist ein Paketbriefkasten?

paket im briefkasten

Dank Paketbriefkasten gehören derartige Bilder der Vergangenheit an: Der Zusteller legt oder wirft die Sendung – ähnlich wie bei einem normalen Briefkasten – direkt in das Paketfach.

Ein Paketbriefkasten oder Paketkasten ist im Prinzip nichts anderes als ein überdimensionierter Briefkasten für Pakete. So muss der Zusteller es nach dem Klingeln nicht Ihnen oder einem Nachbarn in die Hand drücken, sondern kann es direkt in den Paketbriefkasten legen oder werfen. Paketbriefkästen gibt es in vielen unterschiedlichen Designs und Farben, wie beispielsweise

  • Paketbriefkästen in Weiß
  • Paketbriefkästen in Grün
  • Paketbriefkästen in Rot
  • Paketbriefkästen in Schwarz
  • Paketbriefkästen in Anthrazit

heimwerker.de-Info: Der Zusteller ist rechtlich dazu verpflichtet, das Paket Ihnen persönlich oder einem Nachbarn zu übergeben, d.h. er darf es nur vor die Tür legen, wenn Sie ihn ausdrücklich in schriftlicher Form (mit einer sogenannten Abstellgenehmigung) dazu bevollmächtigt haben.

2. Wie unterscheiden sich die verschiedenen Paketbriefkasten-Typen?

In den meisten Paketbriefkasten-Tests im Internet wird zwischen zwei Kategorien unterschieden: Paketbriefkästen mit Depotfunktion, bei denen die Pakete temporär auf einer beweglichen Klappe liegen, und Paketbriefkästen mit Einmal-Öffnung. Wie es der Name schon vermuten lässt, kann der Zusteller bei Letzteren die Klappe nur einmal öffnen, danach ist der Inhalt nur noch mithilfe des Schlüssels erreichbar.

Die Tabelle zeigt die verschiedenen Paketbriefkasten-Arten und ihre Eigenschaften im Detail:

Paketbriefkasten-Typ Eigenschaften / Beschreibung
Paketbriefkasten mit Depotfunktion

paketbriefkasten mit depotfunktion

  • Pakete werden durch eine Öffnung von oben eingelegt und bleiben auf beweglicher Klappe liegen, bis der Briefkasten geschlossen wird
  • Entnahme aus dem Paketfach erfolgt durch Klappe auf der Vorder- oder Rückseite (Schlüssel erforderlich)
  • in unterschiedlichen Größen und Materialien erhältlich
  • es können mehrere Pakete hintereinander aufgenommen werden
  • eignet sich für Kunden, die viele Pakete erhalten
  • einfaches System, für Zusteller einfach zu verwenden
Paketbriefkasten mit Einmal-Öffnung

paketbriefkasten mit einmaloeffnung

  • Klappe lässt sich nur einmal öffnen (es kann nur ein Paket aufgenommen werden)
  • auch als faltbarer Paketbriefkasten oder Sack erhältlich
  • Paketentnahme erfolgt durch Klappe auf der Vorder- oder Rückseite (Schlüssel erforderlich)

Paketbriefkästen können theoretisch wie ein Standbriefkasten direkt neben der Haustür aufgestellt oder an der Wand angebracht werden. So kann der Bote bei ihnen klingeln, falls er eine Unterschrift zur Bestätigung braucht. In Form eines Einbau- oder Unterputz-Modells können Sie den Paketbriefkasten alternativ auch in die Wand einlassen, wodurch er von außen nahezu unsichtbar wird. In der Regel sieht man anschließend nur noch den Einwurf-Schlitz.

Alle drei Varianten haben dabei ihre Vor- und Nachteile, die wir Ihnen nachfolgend noch einmal im Detail erläutern möchten:

Freistehender Paketbriefkasten
    Vorteile
  • kann flexibel und frei platziert werden
  • spezielle Füße sorgen für stabilen Stand
    Nachteile
  • Unterkonstruktion (z. B. aus Beton) notwendig, da ansonsten Umkippgefahr besteht
Paketbriefkasten für die Wandmontage
    Vorteile
  • kann direkt an die Hauswand montiert werden
  • keine Umkippgefahr
    Nachteile
  • es müssen Löcher in die Wand gebohrt werden
  • bei Mehrfamilienhäusern Zustimmung mehrere Parteien erforderlich
Unterputz-Paketbriefkasten
    Vorteile
  • platzsparend und nach außen hin unauffällig
  • Pakete landen direkt im Haus oder in der Wohnung (kein Zugriff von außen auf die Pakete möglich)
  • Pakete sind vor äußeren Wetterbedingungen geschützt
    Nachteile
  • teuer in der Anschaffung
  • Aufbrechen der Wand erforderlich
  • kann sich nachteilig auf die Wärmedämmung auswirken
sendung aus paketbriefkasten holen

Bedenken Sie bei der Auswahl Ihres Paketbriefkastens, dass ein Depot mit geringem Volumen auch bei vielen kleineren Bestellungen schnell an seine Grenzen kommen kann. Wenn Sie regelmäßig sehr umfangreiche Sendungen erhalten, empfehlen wir einen extra großen XXL-Paketbriefkasten, der in Breite, Höhe und Länge ein Standardmodell deutlich überragt.

3. Auf welche Kriterien sollte man laut gängiger Paketbriefkasten-Tests im Internet beim Kauf achten?

Paketbriefkasten für Deutsche-Post- und DHL-Sendungen: Die richtige Einwurfgröße

Damit Sie DP- und DHL-Pakete der Größe M empfangen können, muss der Schlitz mindestens eine Abmessung von 37,5 x 30 x 13,5 cm besitzen.

Wenn Sie einen Paketbriefkasten kaufen möchten, sollten Sie auf einige Kriterien achten, um das beste Modell für den geplanten Einsatzzweck zu finden. Neben der Entscheidung, ob es sich um einen freistehenden Paketbriefkasten, einen Paketbriefkasten zur Wandmontage oder ein Einbau- oder Unterputzmodell (z. B. für die Integration des Paketbriefkastens in den Zaun) handeln soll, spielen laut diverser Paketbox-Test im Internet auch die folgenden Punkte eine wichtige Rolle:

  • Paketbriefkästen werden überwiegend aus witterungsbeständigem Edelstahl hergestellt, es gibt sie aber auch aus anderen Materialien, von denen jedes seine Vor- und Nachteile hat. Während Paketbriefkästen aus Edelstahl nicht nur äußerst langlebig und robust sind, sondern sich auch durch eine ansprechende Optik auszeichnen, sind Paketbriefkästen aus Textil anfälliger für Beschädigungen. Aus diesem Grund sollten Sie möglichst nur im Inneren eines Gebäudes platziert werden. Paketbriefkästen aus Kunststoff sind in vielen verschiedenen Farben und Designs verfügbar, rostfrei und auch sehr pflegeleicht. Zudem ist der Kunststoff auch problemlos für die Außenmontage geeignet. Vereinzelt findet man im Handel auch Paketbriefkästen aus Holz. Diese sind allerdings sehr witterungsanfällig und nicht sehr langlebig. Sollten Sie sich dennoch für einen Paketbriefkasten aus Holz entscheiden, sollte es sich dabei um ein Modell mit Imprägnierung oder Schutzlackierung handeln.
  • Abhängig von der Größe der zu erwartenden Lieferungen sollte auch das Volumen Ihres neuen Paketbriefkastens entsprechend groß sein. In diesem Zusammenhang ist auch die Größe der Einwurfklappe entscheidend, denn die Pakete können je nach Versandhändler deutliche Größenunterschiede aufweisen. Hier kommt es in erster Linie darauf, was und wieviel Sie bestellen. Handelt es sich eher um größere Pakete oder reicht ein etwas kleinerer Paketbriefkasten für Ihre Post aus? Bedenken Sie bei Ihrer Auswahl aber, dass ein Depot mit geringem Volumen auch bei vielen kleineren Bestellungen schnell an seine Grenzen kommen kann. Besser wäre hier ein ausreichend großer Paketbriefkasten. Wenn Sie regelmäßig sehr umfangreiche Sendungen erhalten, empfehlen wir einen extra großen XXL-Paketbriefkasten, der in Breite, Höhe und Länge ein Standardmodell deutlich überragt.
  • Viele Paketbriefkästen sind mit nützlichen Extras ausgestattet, die Ihnen und dem Paketboten das Leben deutlich erleichtern können. Dazu zählen beispielsweise ein separater Briefschlitz, eine Klingel oder eine im Paketbriefkasten integrierte Sprechanlage, mit der Sie der Zusteller informieren kann, sobald er ein Paket abgeliefert hat. Paketbriefkästen, die für den Outdoor-Einsatz konzipiert sind, besitzen häufig sogar eine eigene Überdachung, die verhindern soll, dass die eingeworfenen Pakete und Briefe bei Regen oder Schnee nass oder schlimmstenfalls sogar beschädigt werden können.

4. Welche Marken und Hersteller bieten Paketbriefkästen an?

paketbriefkasten mit klingel

Viele Paketbriefkästen sind mit nützlichen Extras ausgestattet, die Ihnen und dem Paketboten das Leben deutlich erleichtern können. Neben Paketbriefkästen mit Klingel gibt es beispielsweise auch Modelle mit separaten Briefkästen oder Paketbriefkästen mit integrierter Sprechanlage.

In unserer Vergleichstabelle sind unter anderem Paketbriefkästen der folgenden Marken und Hersteller vertreten:

  • Burg Wächter
  • Frabox
  • Renz
  • Metz
  • Safepost
  • Paksafe
  • Allux
  • Scanpro
  • Mefa

Die meisten Modelle bekommen Sie entweder im stationären Fachhandel, in ausgewählten Baumärkten oder im Internet. Bei Discounter wie Aldi oder Lidl finden Sie Paketbriefkästen hingegen eher nicht.

heimwerker.de-Info: Mit dem sogenannten Paketkasten hat auch das Logistikunternehmen DHL (Deutsche Post) einen eigenen Paketbriefkasten angeboten, der in vier Varianten verfügbar war. Der Vertrieb wurde aber bereits Ende 2018 eingestellt.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Paketbriefkasten-Vergleich

5.1. Wo sollte ein Paketbriefkasten am besten aufgestellt werden?

paketbriefkasten neben eingangstür

Auch der beste Paketbriefkasten bringt rein gar nichts, wenn der Paketbote ihn nicht findet. Daher sollten Sie den Briefkasten immer so platzieren, dass er gut sichtbar ist (z. B. neben die Eingangstür oder neben das Gartentor). So können auch neue Mitarbeiter von DHL & Co. ihn sofort erspähen.

Auch der beste Paketbriefkasten bringt rein gar nichts, wenn der Paketbote ihn nicht findet. Daher sollten Sie den Briefkasten immer so platzieren, dass er gut sichtbar ist (z. B. neben die Eingangstür oder neben das Gartentor). So können auch neue Mitarbeiter von DHL & Co. ihn sofort erspähen.

» Mehr Informationen

5.2. Hat die Stiftung Warentest schon einen Paketbriefkasten-Testsieger gekürt?

Weder die Stiftung Warentest noch Ökotest haben bisher einen Paketbriefkasten-Test durchgeführt, daher können wir Ihnen an dieser Stelle auch keinen Testsieger präsentieren. Im Jahr 2014 hat die Stiftung Warentest in einem anderen Tests aber verschiedenen Paketdienste auf ihre Zuverlässigkeit und Schnelligkeit hin überprüft und dabei zum Teil grobe Mängel aufgedeckt. Bei Interesse finden Sie den vollständigen Artikel sowie die detaillierten Testergebnisse auf den Internetseiten des Verbrauchermagazins.

» Mehr Informationen

5.3. Eignet sich ein Paketbriefkasten für alle Zusteller?

Grundsätzlich eignet sich ein klassischer Paketbriefkasten laut gängiger Tests im Internet für jede Art von Zusteller. Wichtig ist nur, dass das Paket auch durch den dafür vorgesehenen Schlitz bzw. die Klappe passt. Vergessen Sie aber nicht, eine schriftliche Abstellerlaubnis zu erteilen, da der Paketdienst aufgrund der erforderlichen Unterschriftspflicht ansonsten keine Sendungen bei Ihnen einwerfen darf.

» Mehr Informationen

5.4. Kann man einen Paketbriefkasten auch selbst bauen?

gut gelaunter paketzusteller

Grundsätzlich eignet sich ein klassischer Paketbriefkasten für jede Art von Zusteller. Wichtig ist nur, dass das Paket auch durch den dafür vorgesehenen Schlitz bzw. die Klappe passt. Vergessen Sie aber nicht, eine schriftliche Abstellerlaubnis zu erteilen, da der Paketdienst aufgrund der erforderlichen Unterschriftspflicht ansonsten keine Sendungen bei Ihnen einwerfen darf.

Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie prinzipiell alles selbst bauen, also auch einen Paketbriefkasten für Ihre Post. Dafür benötigen Sie neben den richtigen Materialien lediglich das passende Werkzeug, ein Paketbriefkasten-Schloss, um den Inhalt zu sichern, und eine Montageanleitung. Letztere sowie zahlreiche DIY-Videotutorials zu diesem Thema finden Sie auf einschlägigen Seiten im Internet, ebenso Tipps und Vorschläge, ob Sie einen extra großen Paketbriefkasten brauchen.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein Paketbriefkasten?

Die Preise für günstige Paketbriefkästen beginnen bei etwa 100 Euro, dabei handelt es sich allerdings meist um Produkte von No-Name-Marken. Für einen guten Paketbriefkasten eines Marken-Herstellers müssen Sie mit etwa 200 Euro rechnen. Abhängig von der Ausstattung des jeweiligen Modells (z. B. mit Griffen oder ohne?) sind die Preise nach oben hin aber offen.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Paketbriefkasten-Vergleich gewählt werden?

In unserem Paketbriefkasten-Vergleich werden Modelle von 15 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Paketbriefkästen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Paketbriefkasten von Homescapes hat mit über 995 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Paketbriefkästen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 15 Herstellern 16 unterschiedliche Paketbriefkästen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Paketbriefkasten-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger SafePost 65 Paketbriefkasten überzeugt mit einem guten Preis: Für 288,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Paketbriefkasten ca. 205,05 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Paketbriefkasten-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Paketbriefkästen-Vergleich gibt es 16 Paketbriefkästen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Paketbriefkästen-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Paketbriefkasten aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Paketbriefkasten Allux 800. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Mehrmalige Einwürfe möglich Pluspunkt der Paketbriefkästen Artikel anschauen
SafePost Paketbriefkasten 65MS 299,00 Nein Erweiterbar auf 60 Liter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SafePost 65 Paketbriefkasten 288,99 Nein Nimmt sehr große Pakete auf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metzler Avalon 2 229,00 Ja Robuste und langlebige Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Paketbriefkasten Allux 800 395,00 Ja Stauraum für viele Pakete » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mendler 72093 232,99 Ja Stauraum für mehrere Pakete » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
frabox Paketbriefkasten Namur 460,95 Ja Nimmt große Pakete auf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Profifirst Paketbriefkasten PM 1100 189,92 Ja Mehrere Einwürfe möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ondis24 Korona Paketbox 149,00 Ja Stauraum für mehrere Pakete » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homescapes Paketbriefkasten Medium 159,99 Ja Platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Allux 600 Paketbriefkasten 199,00 Ja Mehrere Einwürfe möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keter 17209238 149,00 Ja Nimmt sehr große Pakete auf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ml Design modern living ML-440 Neu 149,00 Ja Schlichtes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Smart Parcel Box 121,99 Ja Platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haussmann 600200 99,00 Ja Auch am Boden zu befestigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HomeDesign 006505 102,90 Ja Hergestellt aus hochwertigem Stahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burg-Wächter ?Olymp 916 Si 54,99 Ja Leichtes Schließen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SafePost Paketbriefkasten 65MS
SafePost Paketbriefkasten 65MS Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Geeignet für DHL-Paket XS
Separater Briefeinwurf vorhanden Ja
SafePost 65 Paketbriefkasten
SafePost 65 Paketbriefkasten Derzeit ab 288,00 € verfügbar
Geeignet für DHL-Paket XS
Separater Briefeinwurf vorhanden Ja
Metzler Avalon 2
Metzler Avalon 2 Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Geeignet für DHL-Paket XS
Separater Briefeinwurf vorhanden Nein
Paketbriefkasten Allux 800
Paketbriefkasten Allux 800 Derzeit ab 395,00 € verfügbar
Geeignet für DHL-Paket XS
Separater Briefeinwurf vorhanden Nein
Homescapes Paketbriefkasten Medium
Homescapes Paketbriefkasten Medium Derzeit ab 159,00 € verfügbar
Geeignet für DHL-Paket XS
Separater Briefeinwurf vorhanden Nein
Allux 600 Paketbriefkasten
Allux 600 Paketbriefkasten Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Geeignet für DHL-Paket XS
Separater Briefeinwurf vorhanden Nein
Keter 17209238
Keter 17209238 Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Geeignet für DHL-Paket XS
Separater Briefeinwurf vorhanden Nein