Kaufberatung zum Türspion Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Digitale Türspione unterscheiden sich deutlich von herkömmlichen Türspionen. Während diese lediglich aus einer in die Tür eingefassten Linse bestehen, haben digitale Modelle eine integrierte Kamera.
  • Das Bild, das die Kamera erfasst, wird auf einem Display angezeigt. Je nach Modell wird die Kamera durch Klingeln, Klopfen oder Bewegungen aktiviert.
  • Türspione unterscheiden sich hinsichtlich ihres Funktionsumfangs. Nicht alle Modelle haben einen Bewegungsmelder oder können Videos aufzeichnen. Wichtig beim Kauf sind auch Bohrlochdurchmesser, Türstärke und Blickwinkel.

tuerspion-test

Ein herkömmlicher Türspion mit Klappe ist nicht mehr als eine Linse, die in die Wohnungs- oder Haustür eingefasst ist. Klingelt es an der Tür, können Sie mit einem kurzen Blick erfassen, wer da um Einlass bittet. Moderne Türspione sind digital. Klingelt oder klopft es an Ihrer Tür, wird eine Kamera aktiviert und Sie können auf einem Display sehen, was sich vor Ihrer Tür abspielt.

Ist der Türspion mit Smartphone oder Tablet verbunden, können Sie sogar von unterwegs auf die Bilder zugreifen. Ein solcher Türspion kann Ihnen auch helfen, Einbrüche in Ihre vier Wände zu verhindern. Wir haben uns eine Reihe von Türspion-Tests angesehen und präsentieren Ihnen in unserem Türspion-Vergleich 2023 eine entsprechende Produkt-Auswahl. In unserem Ratgeber auf Heimwerker.de erfahren Sie, wie die Geräte arbeiten und worauf Sie beim Kauf achten sollten.

1. Der digitale Türspion ist vielseitig

Türspione mit Weitwinkellinse

Die Linse von Türspionen besteht in der Regel aus Glas oder Kunststoff. Der einfallende Lichtstrahl wird so gebrochen, dass ein möglichst großer Bereich vor Ihrer Tür erfasst wird.

Türspione sind inzwischen mehr als einfache Linsen, die in eine Wohnungstür eingebaut werden. Moderne Türspione haben eine Kamera, die Ihnen hilft, Personen zu erkennen, die sich vor Ihrer Tür aufhalten. Zudem können Sie über Ihr Smartphone mit Ihnen kommunizieren, sodass Sie auch unterwegs informiert werden, wenn sich etwas vor Ihrer Tür abspielt.

2. Kaufberatung: So finden Sie einen geeigneten Türspion für Ihre Eingangstür

Türspion mit Kamera und Speicherfunktion, Video- und Nachtsichtfunktion – bei uns auf Heimwerker.de erfahren Sie, was beim Kauf eines digitalen Türspions wichtig ist.

2.1. Türspiontyp

Die verschiedenen Türspion-Typen mit ihrer jeweiligen Funktion im Überblick:

Türspion-Typ Beschreibung
Türspion ohne Speicherfunktion
  • funktioniert wie ein optischer Türspion
  • großes Display
  • gute Bildqualität
Türspion mit internem Speicher
  • kann Fotos und Videos aufzeichnen
  • Daten werden intern gespeichert
  • kein zusätzliches Speichermedium erforderlich
Türspion mit externem Speicher
  • Foto- und Videofunktion
  • Daten können auch auf Speicherkarte gespeichert werden
  • Karte mit Daten kann zur Auswertung am Computer entnommen werden
  • Speicherkarte nicht immer im Lieferumfang enthalten

Die Vor- und Nachteile des internen Speichers im Kurzüberblick:

    Vorteile
  • Start der Aufnahme per Knopfdruck
  • Daten werden automatisch gespeichert
  • keine zusätzlichen Kosten für Speicherkarte
    Nachteile
  • Datenträger kann nicht kurzfristig entnommen werden

2.2. Einbauort

tuerspion-gut
Mit einem Türspion sehen Sie, was sich vor Ihrer Tür abspielt.

Die meisten digitalen Türspione in Tests werden wie auch herkömmliche Türspione in die Wohnungstür eingebaut. Die Höhe des Türspions sollte etwa 140 cm betragen. Bei einigen Modellen muss ein Kabel angeschlossen werden, das Kamera und Display miteinander verbindet. WiFi-Türspione bzw. WLAN-Türspione benötigen dies oft nicht.

2.3. Bohrloch notwendig? Erforderliche Türstärke in mm und erforderlicher Bohrdurchmesser in mm

Da die Türspione direkt in die Tür eingebaut werden, ist ein Bohrloch erforderlich. Der Bohrdurchmesser kann zwischen etwa 15 und 55 mm liegen. Er variiert je nach Modell. Wenn Ihre Tür schon ein Loch für einen Türspion hat, ist es besonders wichtig, den passenden Durchmesser zu beachten.

Ein 28mm-Türspion ist definitiv zu klein für ein Bohrloch mit 50 mm Durchmesser, auch wenn grundsätzlich einige Millimeter überbrückt werden können. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Wohnungstür die erforderliche Türstärke aufweist. Diese kann zwischen 35 und 115 mm liegen.

2.4. Sichtwinkel, Nachtsichtfunktion und Fotofunktion

Die meisten Modelle in Türspion-Tests haben einen Sichtwinkel von 100°. Je größer der Sichtwinkel der Linse ist, desto größer ist der Bereich, den Sie einsehen können. Eine Fotofunktion erlaubt Ihnen Schnappschüsse der Personen, die sich vor Ihrer Tür aufhalten. So können Sie Personen auch im Nachhinein noch identifizieren. Türspione mit Nachtsichtfunktion gibt es auch. Diese Funktion zeigt Ihnen auch bei Dunkelheit ein gutes Bild des Besuchers an.

2.5. Displaygröße in Zoll und Gewicht in g

In der Regel verfügen digitale Türspione über ein 3,5-Zoll-Display. Dank ihrer Größe und der guten Auflösung erhalten Sie in der Regel sehr klare Bilder. Besonders Personen mit eingeschränkter Sehfähigkeit profitieren davon. Das Gewicht der meisten Türspione ist recht ähnlich: Sie wiegen zwischen 250 und 350 g.

2.6. Extras: Speicherkarte und Netzbetrieb

Eine externe Speicherkarte hat den Vorteil, dass sie schnell entnommen werden kann, wenn Sie die Aufzeichnungen des Türspions mit Speicherkarte am Computer auswerten möchten. Bei einem internen Speicher ist dies etwas umständlicher. Zwar können viele Modelle eine Speicherkarte aufnehmen, allerdings gehört diese nicht immer zum Lieferumfang dazu. Türspione mit Netzbetrieb sind möglich, aber eher selten. In der Regel werden die Geräte mit Batterien betrieben. Die entsprechenden AAA- oder AA-Batterien liegen den Türspionen meistens bei.

3. Der beste Türspion hat viele Funktionen

tuerspion-produkt
Tappen Sie nicht im Dunkeln, sondern finden Sie mit uns den besten Türspion.

Türspione, die in Tests sehr hohe Punktzahlen erreichen, haben in der Regel einen größeren Funktionsumfang als Konkurrenz-Produkte. Funktionen wie Nachtsicht, Aufzeichnung von Foto oder Video sowie die Anzeige von Uhrzeit und Datum sind nicht bei allen Modellen Standard.

4. Digitale Türspione in Tests: einfache Montage

Bei den meisten Türspionen haben auch handwerkliche Laien wenig Probleme beim Einbau. Können Sie den Türspion ohne Bohren installieren, weil die Tür bereits einen herkömmlichen Türspion beherbergte, ist die Montage noch einmal einfacher. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, können Sie sich Hilfe bei Schlüsseldiensten holen. Deren Fachpersonal weiß, wie ein Türspion fachgerecht zu montieren ist.

5. Rechtliche Bestimmungen für die Nutzung von digitalen Türspionen

Als Mieter einer Wohnung oder eines Hauses haben Sie grundsätzlich ein Recht auf einen Türspion. Allerdings ist Ihr Vermieter nicht verpflichtet, einen solchen Türspion einbauen zu lassen. Er kann Sie allerdings auch nicht daran hindern, selbst zur Tat zu schreiten.

Grundsätzlich ist die Montage eines digitalen Türspions mit Videoüberwachung nicht ganz unproblematisch. Das frei zugängliche Treppenhaus darf nicht videoüberwacht werden, weil dadurch die Persönlichkeitsrechte von Nachbarn und Dritten verletzt werden. Um diesen Bereich mit einem digitalen Türspion überwachen zu dürfen, ist das Einverständnis der betroffenen Personen erforderlich. Eine pauschale Beobachtung und Aufzeichnung ist in aller Regel nicht erlaubt. Erst recht nicht dann, wenn auch die Bereiche vor den Wohnungstüren der Nachbarn mit überwacht werden.

Achtung: Wir empfehlen Ihnen, im Vorfeld Kontakt zu Ihrem Vermieter aufzunehmen und sich über den Einbau eines Türspions zu verständigen. Grundsätzlich kann Ihr Vermieter nämlich verlangen, dass Sie beim Auszug den ursprünglichen Zustand der Haus- oder Wohnungstür wiederherstellen, was mit weiteren Kosten verbunden ist.

6. Wichtige Marken und Hersteller digitaler Türspione

tuerspion-hersteller
Unter Türspionen gibt es eine Vielzahl von Modellen zur Auswahl.

Die Sicherheit der eigenen vier Wände ist den meisten Menschen sehr wichtig. Entsprechend groß ist die Auswahl an Produkten im Bereich Sicherheitstechnik. Auch digitale Türspione sorgen in Ihrem Zuhause für Sicherheit. Im Handel finden Sie verschiedene Modelle: unter anderem einfache Türspione, spezielle Türspione für dünne Türen, Türspione mit Umkehroptik, Türspione mit Batterien und/oder Netzbetrieb und WiFi-Türspione bzw. WLAN-Türspione. ABUS-Türspione gehören zu den bekanntesten Produkten in diesem Bereich.

Weitere wichtige Marken sind die folgenden:

  • ABUS
  • Intersteel
  • Plikc
  • Somikon
  • Telese
  • TKSTAR

7. Häufige Fragen rund um das Thema digitale Türspione

7.1. Welcher Türspion hat einen Bewegungsmelder?

tuerspion-ratgeber
Die Sicherheit rund um Wohnung und Haus steht bei vielen Menschen hoch im Kurs.

Die digitalen Türspione in Tests verfügen über unterschiedliche Funktionen. Display bzw. Monitor gehören zu einem solchen Gerät immer dazu. Hier können Sie sich das Bild anzeigen lassen, das die Kamera des Türspions wahrnimmt. Die Video- oder Foto-Aufzeichnung hingegen sind ebenso wenig Standard wie ein Bewegungsmelder.

Türspione mit Kamera und Bewegungsmelder haben einen entscheidenden Vorteil: Sind sie mit einem Alarmmodus ausgestattet, werden Sie informiert, dass sich vor Ihrer Haus- oder Wohnungstür etwas abspielt. Bei vielen Modellen können Sie eine Videoaufzeichnung einrichten, die gestartet wird, wenn sich eine Person für einen bestimmten Zeitraum direkt vor Ihrer Tür aufhält. Türspione wie der Somikon PX3697-944 verfügen zum Beispiel über einen guten Bewegungsmelder.

» Mehr Informationen

7.2. Wie kann ich einen Türspion einbauen?

Die Montage eines digitalen Türspions ist kein Hexenwerk. Um einen Türspion ohne Bohren einzubauen, muss allerdings schon ein Loch eines vorherigen Türspions vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie vor dem Einbau zum Bohrer greifen. Wir empfehlen Ihnen, beim Einbauen des Türspions einen entsprechenden Dichtungsring mit einzusetzen.

Wenn Sie einen alten Türspion ohne Bohren durch einen digitalen ersetzen möchten, müssen Sie beim Kauf darauf achten, dass Bohrlochdurchmesser und Türstärke zusammenpassen. Da die meisten Türspione einen variablen Bereich abdecken, ist es nicht schlimm, wenn das vorhandene Bohrloch etwas größer ist, als es sein müsste. Die Türstärke sollte allerdings in jedem Fall passen. Je nach Gewicht des Türspions kann es sonst zu Instabilität kommen.

Wenn Sie ein Loch bohren müssen, ist es sinnvoll, den entsprechenden Bereich zu markieren und mit etwas Klebeband abzukleben. Dadurch verhindern Sie, dass beim Bohren Schäden an der Tür entstehen.

» Mehr Informationen

7.3. Wo kann ich einen digitalen Türspion kaufen?

tuerspion-testsieger
Ob per Auge oder Smartphone, mit einem Türspion sind Sie immer gut über Gäste vor der Tür informiert.

Einen digitalen Türspion mit Kamera erhalten Sie dort, wo Sie Produkte rund um die Sicherheit Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung kaufen können. Neben dem Fachhandel für Sicherheitstechnik kommen auch Baumärkte in Frage. Der stationäre Handel vor Ort bietet Ihnen den Vorteil einer persönlichen Beratung. Gerade in Sicherheitsfragen lassen sich viele Verbraucher gerne individuell beraten.

Auch im Internet finden Sie ein großes Angebot digitaler Türspione. Viele Onlineshops bieten Türspione mit Kamera sowie WLAN-Türspione bzw. WiFi-Türspione an. Hier können Sie sich zwar nicht umfangreich beraten lassen, profitieren aber von einer großen Auswahl und von den teilweise günstigeren Preisen.

» Mehr Informationen

7.4. Was kostet ein digitaler Türspion?

Einen günstigen Türspion mit digitaler Technik können Sie schon für rund 40 Euro kaufen. Geräte dieser Preisklasse finden Sie sogar bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Allerdings haben die meisten günstigen Türspione einen deutlich geringeren Funktionsumfang als teurere Modelle.

Videoaufnahme- oder Fotofunktion, Nachtsicht-Funktion oder eine Anzeige von Datum und Uhrzeit sind hier nicht selbstverständlich. Hochwertige digitale Türspione mit umfangreichen Funktionen kosten meist 70 Euro und mehr.

» Mehr Informationen

7.5. Wie schneiden digitale Türspione im Türspion-Test der Stiftung Warentest ab?

Die Stiftung Warentest ist als Verbraucherorganisation anerkannt. Viele Verbraucher vertrauen auf das Urteil der Experten, wenn sie Kaufentscheidungen treffen. Um Sie über aktuelle Testsieger und Testergebnisse der Stiftung Warentest zu informieren, recherchieren wir sehr gründlich. Leider hat die Verbraucherorganisation bisher keinen Türspion-Testsieger gekürt.

In einer Meldung aus dem Januar 2019 weist das Testinstitut darauf hin, dass Sie als Mieter das Recht haben, einen Türspion in Ihre Wohnungs- oder Haustür einzubauen. Die Zustimmung des Vermieters ist dazu nicht erforderlich. Allerdings muss der Vermieter diesen Einbau nur bis zum Ende des Mietverhältnisses dulden. Beim Auszug kann der Vermieter auf der Wiederherstellung des Ursprungszustands bestehen. Damit Sie den richtigen Türspion für Ihre Eingangstür finden, haben wir einschlägige Türspion-Tests gelesen und die wichtigsten Kaufkriterien ermittelt. Weitere Informationen zu digitalen Türspionen finden Sie in unserem Ratgeber auf Heimwerker.de.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Türspion-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Türspion-Vergleich 16 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Türspion gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der Türspion TN010.3 von Stoppwerk mit 4,5 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Türspione-Vergleich gewählt werden?

Im Türspione-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Türspione die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Türspione aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Türspion aus unserem Vergleich kostet 7,48 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Burg-Wächter Door eGuard DG 8100. Mehr Informationen »

Wie viele Türspione-Modelle wurden für den Türspione-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 20 Türspione für den Türspione-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Türspion aus der Kategorie "Türspion" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Stoppwerk Türspion TN010.3 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Bohrloch notwendig? Pluspunkt der Türspione Artikel anschauen
prsTECH DoorCAM DC2 83,06 Ja Großer Sichtbereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ezviz Video Türklingel Kamera 162,55 Ja Mit wasserdichtem Deckel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Somikon PX3697-944 112,79 Ja Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Burg-Wächter Door eGuard DG 8100 78,40 Ja Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus DTS3214 93,42 Ja Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
prsTECH DoorCAM DC2 PLUS Wide Screen 124,90 Ja Sehr gute Kamerafunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yale Digitaler Türspion 500 57,59 Ja Auch in Weiß erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abus DTS 2814 75,35 Ja Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dioche ‎Dioched0kpc9znr6 66,73 Ja Großer Überwachungsbildschirm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dgtrhted Türspion 49,59 Ja Großer Sichtbereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Somikon ‎ZX8070-944 53,99 Ja Großes Farbdisplay » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Sonew ‎Sonew1pem8ovk2n 54,67 Ja Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stoppwerk Türspion TN010.3 12,99 Ja Kratzfeste Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Splenssy Digitaler Türspion 39,99 Ja Großer Betrachtungswinkel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Magt Türspion Kamera 48,39 Ja Praktisch und bequem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zerodis Zerodis4gxrquydh7-01 19,99 Ja Leicht zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Telese E0426-12 32,47 Ja Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stoppwerk Türspion 12,99 Ja Kratzfeste Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Demiawaking Peephole Viewer 46,98 Ja Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aqubau Türspion mit Sichtschutz 7,48 Ja Leicht zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
prsTECH DoorCAM DC2
prsTECH DoorCAM DC2 Derzeit ab 83,00 € verfügbar
Einbauort Montage anstelle eines herkömmlichen Türspions
Erforderlicher Bohrlochdurchmesser 14 - 22 mm
Ezviz Video Türklingel Kamera
Ezviz Video Türklingel Kamera Derzeit ab 152,00 € verfügbar
Einbauort Montage anstelle eines herkömmlichen Türspions
Erforderlicher Bohrlochdurchmesser 16,5 - 50mm
Somikon PX3697-944
Somikon PX3697-944 Derzeit ab 112,00 € verfügbar
Einbauort Montage anstelle eines herkömmlichen Türspions
Erforderlicher Bohrlochdurchmesser 15 - 58 mm
Burg-Wächter Door eGuard DG 8100
Burg-Wächter Door eGuard DG 8100 Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Einbauort Montage anstelle eines herkömmlichen Türspions
Erforderlicher Bohrlochdurchmesser 14 - 22 mm
Dioche ‎Dioched0kpc9znr6
Dioche ‎Dioched0kpc9znr6 Derzeit ab 66,00 € verfügbar
Einbauort Montage anstelle eines herkömmlichen Türspions
Erforderlicher Bohrlochdurchmesser 14-28 mm
Dgtrhted Türspion
Dgtrhted Türspion Derzeit ab 51,00 € verfügbar
Einbauort Montage anstelle eines herkömmlichen Türspions oder an Innentüren
Erforderlicher Bohrlochdurchmesser 14 - 28 mm
Somikon ‎ZX8070-944
Somikon ‎ZX8070-944 Derzeit ab 53,00 € verfügbar
Einbauort Montage anstelle eines herkömmlichen Türspions
Erforderlicher Bohrlochdurchmesser 14 - 22 mm