Zur Pflege des Gartens werden heutzutage häufig moderne, hochtechnische Geräte verwendet. Dennoch gibt es einige Werkzeuge, welche der technische Fortschritt nicht überflüssig gemacht hat. Ganz vorne dabei: der Spaten. Mit diesem Gerät lassen sich unter anderem Löcher und Gruben ausheben, Pflanzen umsetzen oder Zaunpfähle einsetzen.
Spaten-Tests empfehlen hierbei, neben Länge und Breite auch die Form des Spatenblattes zu beachten. Außerdem spielt die Form des Griffs eine ebenso entscheidende Rolle beim Graben und Aufbewahren. Wählen Sie jetzt einen Spaten aus unserer Vergleichstabelle, welcher sich dank D-Griff einfach aufhängen lässt. Derzeit küren wir das Modell Fiskars Gartenarbeits-Set wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Spaten Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Spaten gibt es bereits seit der Antike. Sie lösten als Werkzeug den primitiven Grabstock ab und dienten insbesondere den Römern als Mittel zum Straßenbau oder beim Bau von Gräben und Wällen.
Heute finden Spaten vor allem im Garten, beim Camping, in der Landwirtschaft, aber auch beim Militär Verwendung. Für die verschiedenen Bedürfnisse haben sich im Laufe der Zeit viele unterschiedliche Spaten-Typen herausgebildet.
Als besonders hochwertig gelten Spaten aus Edelstahl. Sie sind pflegeleicht und rosten nicht, weshalb jeder Profi-Gärtner sie pulverbeschichteten Stahl-Varianten vorziehen sollte.
Der Spaten ist Teil der Grundausrüstung eines jeden Gärtners oder Hobbygärtners. Insbesondere, wer zu den 16,33 Millionen Deutschen gehört, die einer Umfrage des IfD Allensbach (Institut für Demographie) zufolge im Jahr 2016 besonderen Wert auf Gartenpflege und Gartengestaltung legten, wird am Einsatz entsprechender Gartengeräte kaum vorbeikommen.
Sollte Ihnen für die Arbeit im Garten ein guter Spaten noch fehlen, lohnt sich ein Blick in unseren Spaten-Vergleich 2023. Darin geben wir Ihnen eine umfassende Kaufberatung, bei der wir Sie über die unterschiedlichen Spaten-Typen informieren und Ihnen verraten, worauf Sie besonders achten sollten, wenn Sie auf der Suche nach Ihrem persönlichen Spaten-Testsieger sind.
1. Der Spaten – Ein Werkzeug der Antike
Aufbau eines klassischen Spatens
Der Spaten, auch als Spatenschaufel bezeichnet, ist ein simples Werkzeug, das aus einem Griff, einem Stiel und einem scharfkantigen, bzw. spitzen Blatt besteht, mit dem der Einstich in die Erde erfolgt.
Das heute vielfach als Gärtnerspaten verwendete Gartenwerkzeug hat eine lange Geschichte, die sich bis in die Antike zurückverfolgen lässt. Obgleich es Vermutungen gibt, dass bereits Ägypter und Griechen Spaten als Werkzeuge zum Graben nutzten (bzw. Spaten in prähistorischer Zeit bekannt waren), kann der Gebrauch von Spaten durch die Römer einwandfrei nachgewiesen werden.
Historisch als Nachfolger des sogenannten Grabstockes – ein angespitzter Stock, der zum Graben und Wühlen verwendet wurde – bestanden die römischen Spaten fast ausschließlich aus Eisen. Als Metall hatte es im Mittelmeerraum bereits zwischen 1.200 und 1.000 v. Chr. die viel weichere Bronze weitgehend abgelöst. Mit dem Niedergang des Römischen Reiches verschwand zunächst auch das Wissen um die Schmiedekunst, die sich im Mittelalter erst neu entwickeln musste.
Der Spaten wird häufig zum Schaufeln und Umgraben im Garten eingesetzt.
Eingesetzt wurden Spaten vor allem beim Ausheben von Kanälen, beim Bau von Straßen, aber auch im Tief- und Erdbau vor dem Einsetzen der Industrialisierung. Heute werden Spaten vor allem im Gartenbau, Bauwesen und Ackerbau eingesetzt. Beim Camping und beim Militär kommen darüber hinaus häufig spezielle Varianten wie Feld- oder Klappspaten zur Anwendung.
Welche Vor- und Nachteile Klappspaten gegenüber klassischen Spaten mit sich bringen, erfahren Sie in nachfolgender Übersicht:
Vorteile
äußerst kompakte Maße
gut verstaubar dank Klappbarkeit
geringes Gewicht
Nachteile
recht kurz und dadurch schlecht im Stehen verwendbar
kleinere Blattfläche
2. Spaten-Typen im Überblick
Wer sich mit einem Spaten-Test oder -Vergleich auseinandersetzt, dem wird auffallen, dass Spaten in der Regel in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden. Aufgrund der Vielzahl möchten wir Ihnen davon exemplarisch drei unterschiedliche Typen vorstellen:
Spaten-Typ
Besonderheit
Klappspaten
Der Klappspaten ist eine klappbare Sonderform des Spatens, die vorwiegend für Camping oder beim Militär eingesetzt wird.
Varianten, die ein feststehendes Blatt haben, das nicht geklappt werden kann, werden auch als Feldspaten bezeichnet.
Spatenblatt und Spatenstiel sind über ein Scharnier miteinander verbunden.
Die meisten Modelle sind recht kurz gehalten, um eine gute Verstaubarkeit zu gewährleisten (ausgeklappte Länge von ca. 50 bis 70 Zentimeter).
Lochspaten
Lochspaten werden auch als Erdlochschaufeln, Handbagger oder Pfahllochausheber bezeichnet.
Sie bestehen aus zwei gegenüberliegenden Spatenblättern, die derart gebogen sind, dass runde Löcher ausgehoben werden können.
Zum Einsatz kommen Lochspaten vor allem beim Ausheben von senkrechten Löchern für Zaunpfeiler.
Spatengabel
Eine Spatengabel, auch Grabegabel oder Gabelspaten genannt, ähnelt in der Form einem normalen Spaten, mit der Ausnahme, dass sie kein klassisches Blatt, sondern mehrere Zinken besitzt.
Die Zinken sind spitz und nur schwach gekrümmt.
Verwendet wird die Grabegabel zum Bewegen und Lockern der oberen Bodenschicht und zum Ausgraben von Pflanzen, ohne diese wesentlich zu beschädigen. Auch Regenwürmer und andere Kleintiere werden dadurch geschont.
3. Kaufkriterien für Spaten: Darauf müssen Sie achten!
Hochwertiger Spaten von Gardena aus Edelstahl.
Werden besten Spaten kaufen will, sollte einige Kriterien – unter anderem Material und Blattform – beachten, die wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen möchten.
3.1. Material
Als Material werden bei Spaten häufig Borstahl, Edelstahl oder ungehärteter Stahl verwendet. Geschmiedete Spaten aus Bor- oder Edelstahl sind dabei besonders hochwertig, da sie pflegeleicht und rostfrei sind. Anders verhält es sich hingegen mit ungehärtetem Metall oder Stahl. Expertin Julia Seyffart von der Fiskars Germany GmbH verriet im Gespräch mit heimwerker.de, dass derartige Spaten oft von minderwertiger Qualität seien, worunter die Stabilität in der Regel stark leide.
Doch auch die Witterungsbeständigkeit ist bei günstigen Spaten aus ungehärtetem, pulverbeschichtetem Stahl nicht unbeschränkt gegeben, sodass Sie darauf achten sollten, dass die Beschichtung intakt bleibt, da andernfalls die Gefahr des Rostens besteht.
Rost vermeiden: Um bei pulverbeschichtetem Stahl die Bildung von Rost zu vermeiden, ist es empfehlenswert, derartige Gartenschaufeln gut zu pflegen und bereits bei ersten Anzeichen für eine kaputte Beschichtung nachzulackieren.
Ist der komplette Spaten geschmiedet, besteht auch der Stiel aus entsprechendem Metall. In den meisten Fällen ist der Stiel aber aus Holz gefertigt, wobei besonders bei hochwertigen Modellen robuste und zugleich flexible Harthölzer wie Esche Verwendung finden.
3.2. Blattform
In der Regel wird zwischen zwei unterschiedlichen Blattformen unterschieden. Je nachdem, auf welcher Bodenart der Spatenstich erfolgen soll, bieten sich die unterschiedlichen Modelle mehr oder weniger gut an:
Rechteckiger Spaten mit leicht gebogener oder gerader Einstechkante:
Zwei unterschiedliche Spatenblätter: links ein spitzes für steinige Untergründe, rechts ein abgerundetes für steinarme Böden.
geeignet für steinarme Grasböden
geeignet für lockere Böden
Dreieckiger oder halbrunder Spaten mit zugespitzter Einstechkante:
geeignet für sehr steinige Böden
geeignet für wurzeldurchzogene Böden
3.3. Länge des Stiels und Breite des Spatenblattes
Die Größe des Spatens setzt sich aus der Länge des Spatenstiels und der Breite des Spatenblattes zusammen. Bei der Länge kommt es nicht nur auf persönliche Vorlieben, sondern vor allem auch auf die Gesundheit an. Wer aufrecht und vor allem rückenschonend arbeiten möchte, der sollte Gartengeräte wie Spaten oder Grabegabeln mit einer Stiellänge von 70 bis 75 Zentimeter wählen.
Tipp: Als Orientierung lässt sich ungefähr festlegen, dass eine ca. 1,60 Meter große Person einen Spaten mit einer Gesamtlänge von ca. 1,05 Metern benötigt, wohingegen der Spaten bei einer Körpergröße von 1,80 Metern ca. 1,15 Meter, bei einer Größe von 1,95 Metern hingegen in etwa 1,25 Meter lang sein sollte.
Die Breite des Spatenblattes sollte für mühsame Arbeiten mit festem Boden wie bei diesem Fiskars-Spaten so gewählt werden, dass ein Fuß beim Einstechen unterstützend zur Hilfe genommen werden kann.
Bei der Nutzung des Spatens im Garten oder bei anderen Outdoor-Aktivitäten kommt es außerdem auch auf die Breite des Spatenblattes an. Wichtig ist, dass insbesondere bei anstrengenden Grabearbeiten in festem Untergrund eine ausreichend große Auftrittsfläche (für die Füße) zur Verfügung steht, die Ihnen bei der Gartenarbeit viel Kraft beim Einstechen sparen kann.
Die meisten handelsüblichen Spaten weisen eine Breite von 19 bis 20 Zentimeter – bei einer Länge von 30 Zentimetern – auf, was für den normalen Gebrauch im Garten absolut ausreichend sein sollte. Aber auch Spaten mit schmalem Blatt können unter bestimmten Umständen vorteilhaft sein. Zwar lassen sich die Füße zur Unterstützung hier nicht ideal einsetzen, allerdings können solche Spaten auch von Personen mit wenig Kraft in lockeren Böden problemlos eingesetzt werden.
3.4. Griffform
Unterschiedliche Griffformen: Oben ein Spaten mit D-, unten einer mit T-Griff.
Bei der Form des Griffes lassen sich zwei Arten unterscheiden: So gibt es einerseits Spaten mit D-Griff, andererseits solche mit T-Griff.
Beim T-Griff schließt der Stiel mit einer kurzen waagerechten Stange ab, die in Verbindung mit dem Stiel wie ein großes T aussieht. Beim D-Griff mündet der Stiel in einer mehr oder minder halbrunde Form, die am oberen Ende durch eine ebenfalls waagerechte Verbindung abgeschlossen wird.
Tipp: Ob Sie sich für einen Spaten mit D- oder T-Griff entscheiden, ist letztlich Geschmackssache. Keine der beiden Griffarten weist wesentliche Vor- und Nachteile gegenüber der anderen auf.
3.5. Gewicht
Das Gewicht spielt bei den meisten Spaten keine zentrale Rolle. Viele Modelle bewegen sich lediglich in einem Rahmen zwischen 1,4 und 2,3 Kilogramm. Modelle von über zwei Kilogramm sollten insbesondere für die meisten Männer kein Problem sein. Wer allerdings nur über wenig Armkraft verfügt, dem empfehlen wir leichte Modelle mit einem Gewicht von 1,4 bis 1,6 Kilogramm.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Spaten
4.1. Was kostet ein guter Spaten?
Diese Edelstahl-Schaufel eignet sich nicht zum Einstechen in feste Böden.
Einen günstigen Spaten können Sie bereits für unter zehn Euro erwerben. Solche Modelle sind jedoch meist nicht besonders hochwertig, da sie in der Regel aus pulverbeschichtetem Stahl bestehen, der pflegeintensiv ist und mit der Zeit rosten kann, wenn die Beschichtung beschädigt wird. Hochwertige Modelle aus Edelstahl sind meist deutlich teurer. Je nach Modell und Marke kosten sie häufig zwischen 20 und 50 Euro.
4.2. Was ist der Unterschied zwischen Spaten und Schaufeln?
Die Differenzierung von Spaten und Gartenschaufel ist leicht verständlich. Expertin Julia Seyffart erklärte uns hierzu:
“Spaten sind zur Bodenbearbeitung gedacht, z. B. zum Ausheben eines Pflanzloches für einen Baum, Schaufeln zum Bewegen von Schüttgut wie Erde, Sand oder Schnee. Bei den Spaten wird noch zwischen spitzen und runden Modellen unterschieden, die sich für unterschiedliche Bodenarten und Untergründe eignen. Mit runden Spaten lassen sich zum Beispiel ganz normale Gartenböden mit einer Grasschicht auf weichem Untergrund leicht umgraben sowie lockere Böden. Auch das Graben von Pflanzlöchern ist damit einfach erledigt. Spitze Spaten eignen sich hingegen für steinige oder harte Böden sowie für solche mit Wurzeln.”
Ein Spaten ist ideal zum Umgraben von Blumenbeeten geeignet.
Wer bspw. als Gärtner seinen Spaten regelmäßig im Einsatz hat, sollte diesen von Zeit zu Zeit einem Spaten-Test unterziehen und ihn bei Schwergang gegebenenfalls schärfen. Schließlich führt die ständige Benutzung zu einer Abstumpfung des Blattes. Um den Spaten wieder scharf zu bekommen, können Sie die Anstechkante mit einer Metallfeile anfeilen. Alternativ kann auch eine Schleifscheibe mit Flächenschnitt zum Einsatz kommen.
4.4. Welche wichtigen Marken und Hersteller gibt es?
Als besonders bekannte und hochwertige Hersteller von Spaten gelten die Unternehmen Fiskars und Gardena, die mit Gartengeräten wie Gartenscheren oder Ratschenscheren sogar Testsieger bei der Stiftung Warentest werden konnten. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer Hersteller von Spaten, von denen Sie einige in nachfolgender Übersicht finden:
Ein umgegrabenes Beet wird, in alter Tradition, auch als „Spatenkultur“ bezeichnet. Früher wurde auf den Feldern und in Gärtnereien im Freiland mit großen Feldspaten der Boden zur Neuanpflanzung umgegraben. Heute wird das von Maschinen übernommen. Im heimischen Garten jedoch ist der Spaten nach wie vor nicht zu ersetzen. Auf diese zwei Arten kann eine Spatenkultur angelegt werden:
Krumentiefes Umgraben (1-Spaten-tiefe Spatenkultur): Hierbei wird der Spaten eingestochen und der herausgehobene Erdbrocken andersherum wieder in den Boden gelegt. Es verteilt sich die fruchtbare, oberste Humusschicht in der tieferen Erdschicht und der Boden wird verbessert.
Holländern (2-Spaten-tiefe Spatenkultur): Beim Holländern müssen zunächst zwei spatenbreite Streifen auf dem Boden abgesteckt werden. Dann wird die Humusschicht des ersten Streifens mit dem Spaten abgegraben und ans Ende des umzugrabenden Stückes gelegt. Anschließend gräbt man den ersten Streifen um, dann wird die Humusschicht vom zweiten Streifen auf den ersten gelegt, dies geht so weiter bis zum Ende des Beets. Der Vorteil liegt in der größeren Durchmischung und hohen Bearbeitungstiefe des Bodens.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Spaten-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Spaten-Vergleich die Wahl aus 15 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Spaten sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Der Gärtnerspaten 1003455 von Fiskars erhielt insgesamt 4680 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Spaten-Modell wählen?
In diesem Spaten-Vergleich haben Sie die Wahl aus 22 Spaten, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Spaten?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Spaten bis zu 66,01 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Spaten-Modelle werden im Spaten-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Spaten" wurden 22 Spaten-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Spaten-Produkt hat im Spaten-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Wolf Garten 73ADA006650 besonders gut. Sie vergaben für den Spaten 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Breite des Spatenblattes
Pluspunkt der Spaten
Artikel anschauen
Fiskars Gartenarbeits-Set
51,89
Keine Herstellerangabe
Robust und langlebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars Xact Gärtnerspaten
51,11
Normal
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kerbl 29139
46,55
Normal
Besonders robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars 1003690
49,95
Normal
Sehr stabiler Spatenstil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SHW-FIRE 59011
59,90
Groß
Konzipiert für energiesparendes Arbeiten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wolf Garten 73ADA006650
39,99
Normal
Ergonomisch geformt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Spear & Jackson 1190EL/09
45,22
Normal
Hochglanzpolierter Edelstahlkopf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars 1003689
47,90
Normal
Leichtes Graben und Einstechen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kent & Stowe 732615
49,90
Klein
Ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ideal Mr. Gardener 404756
66,01
Normal
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Draper DRA83756
42,40
Normal
Ergonomische Gestaltung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars 1025374
39,90
Normal
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars Gärtnerspaten 1003455
28,89
Normal
Sehr handlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Spear & Jackson Röhrenförmige Drainagespaten
37,33
Klein
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars Telescopic Gärtnerspaten
36,99
Normal
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VERTO Profi-Spitzspaten
34,17
Normal
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
RG-Vertriebs Satoha
20,50
Normal
Sehr robust und langlebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Xclou Garden 341013
19,99
Normal
Akzeptable Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kadax K1346
19,99
Normal
Geringes Gewicht und praktisch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Silverline Mini-Rundspaten 675182
16,99
Klein
Akzeptable Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rekord 304956
17,99
Normal
Besonders robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Rekord Qualität in Ihrer Hand 288100
15,99
Normal
Stabil und robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fiskars Gartenarbeits-Set
Derzeit ab 51,00 € verfügbar
Länge des Spatens
117 cm
Material des Blattes
Edelstahl
Fiskars Xact Gärtnerspaten
Derzeit ab 51,00 € verfügbar
Länge des Spatens
120,0 cm
Material des Blattes
Edelstahl
Kerbl 29139
Derzeit ab 46,00 € verfügbar
Länge des Spatens
Ca. 120 cm
Material des Blattes
Stahl
Fiskars 1003690
Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Länge des Spatens
106 cm
Material des Blattes
Stahl
Kent & Stowe 732615
Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Länge des Spatens
104 cm
Material des Blattes
Edelstahl
Ideal Mr. Gardener 404756
Derzeit ab 66,00 € verfügbar
Länge des Spatens
113,5 cm
Material des Blattes
Edelstahl
Draper DRA83756
Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Länge des Spatens
100 cm
Material des Blattes
Edelstahl
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Der Spaten – Ein Werkzeug der Antike
Spaten-Typen im Überblick
Kaufkriterien für Spaten: Darauf müssen Sie achten!
Fragen und Antworten rund um das Thema Spaten
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Spaten Vergleich 2023 im Überblick
Kent & Stowe Gärtnerspaten
Vergleichssieger
Fiskars Gartenarbeits-Set
Preis-Leistungs-Sieger
Fiskars Xact Gärtnerspaten
Kerbl 29139
Fiskars 1003690
SHW-FIRE 59011
Wolf Garten 73ADA006650
Spaten Empfehlungen:
Highlight
Kent & Stowe Gärtnerspaten
96 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Fiskars Xact Gärtnerspaten
1803 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Spaten-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (12) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Spaten Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Spaten Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spaten Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Spaten Vergleich 2023.