Gartenwerkzeug

Gartenwerkzeug Ratgeber

verschiedene arten von rechen

Harke und Rechen: Unterschiede und Einsatzbereiche der Gartengeräte

Harke und Rechen werden oft synonym verwendet und ein Unterschied ist tatsächlich nicht in jedem Sprachgebrauch gleichermaßen vorhanden. Die Abgrenzung der Harke vom Rechen ist eher Teil des norddeutschen Sprachraums, während im mitteldeutschen und sü...
Zum Ratgeber
Rasenpflege im Frühjahr: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ende des Winters

Rasenpflege im Frühjahr: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ende des Winters

Wann sollte man mit der Rasenpflege im Frühjahr beginnen? Wenn der Frost vorüber ist, können Sie den Rasen wieder aus dem Winterschlaf holen. Sollte man den Rasen düngen? Je nach Witterung können Sie den Rasen im April das erste Mal düngen, um ih...
Zum Ratgeber
rasen-aerifizieren-test

Rasen aerifizieren: Anleitung und Tipps zum Rasen lüften

Was ist der Unterschied zwischen Rasen vertikutieren und aerifizieren? Während Sie beim Vertikutieren die Symptome eines verdichteten Bodens bekämpfen, gehen Sie beim Aerifizieren die Ursache an. Sind alle Aerifizierer gleich? Es gibt einige Unte...
Zum Ratgeber
Gartenwerkzeuge aufhängen: 8 Tipps für die Aufbewahrung

Gartenwerkzeuge aufhängen: 8 Tipps für die Aufbewahrung

Ein Geräteschuppen im Garten oder eine Garage, in denen diverse Gartengeräte dicht gedrungen in einer Ecke stehen oder Schrauben, Zollstock und Schraubenzieher ungeordnet auf der Werkbank liegen, sind nicht nur unansehnlich, sondern vor allem unprakti...
Zum Ratgeber
rasen-aussaen

Rasen aussäen: 4 Schritte, um einen neuen Rasen anzulegen

Für die Rasensaat ist es unabdinglich, dass ein mildes Klima herrscht. Das heißt, es darf weder zu warm bzw. zu kalt, noch zu trocken bzw. zu feucht sein. Am besten beginnen Sie also im späten Frühjahr oder im späten Sommer mit den Vorbereitungen für den...
Zum Ratgeber
sportrasen

Sportrasen: Hilfreiche Tipps rund um Verlegung und Pflege

Unter den Begriff Spiel- und Sportrasen fallen besonders robuste und widerstandsfähige Rasensorten, die sowohl spielende Kinder als auch jegliche andere starke Beanspruchung aushalten. Zugleich zeichnet sich Spielrasen durch seine einfache Pflege aus....
Zum Ratgeber
baumstumpf mit seil

Baumstumpf entfernen: 3 sinnvolle Methoden zur Entfernung

Sie spenden Schatten, schenken leckere Früchte und manche von Ihnen werden sogar uralt. Doch hin und wieder muss man sich von einem Baum im Garten trennen, etwa wenn sie krank und alt sind. Ist der Baum gefällt, geht es daran, den Baumstumpf zu entf...
Zum Ratgeber
Kunstrasen verlegen: In 3 Schritten zur pflegeleichten Rasen-Alternative

Kunstrasen verlegen: In 3 Schritten zur pflegeleichten Rasen-Alternative

Rein optisch betrachtet ist hochwertiger Kunstrasen von Naturrasen nicht zu unterscheiden. In Sachen Haptik unterscheiden sich die künstlichen Varianten allerdings durch ihre Weichheit von ihren natürlichen Vorbildern. Die wichtigste Voraussetzun...
Zum Ratgeber
Premium Kunstrasen

Premium-Kunstrasen – eine echte Alternative

Kunstrasen, ist das nicht ...? Nicht unbedingt. Es kommt auf die Qualität an. Premium-Kunstrasen hat wenig mit den Materialien gemeinsam, die als Billigangebote unter dieser Bezeichnung in Baumärkten und Co. erhältlich sind. Ebensowenig hat er mi...
Zum Ratgeber
Pflasterstein reinigen

Pflasterstein reinigen in 4 Schritten

Weitere interessante Beiträge: Pflastersteine verlegen Rasenkantensteine verlegen Untergrund für eine Terrasse vorbereiten Außen-Bodenbeläge Test & Vergleich Gartenzaun Test & Vergleich Sonnen- und Sichtschutz – Test &...
Zum Ratgeber
Baum fällen: Eine Anleitung von der Genehmigung bis hin zu den Kosten

Baum fällen: Eine Anleitung von der Genehmigung bis hin zu den Kosten

Weitere interessante Beiträge: Baum pflanzen im Hausgarten Ein Nussbaum für den Garten Ein Ahornbaum im Garten Christbaumständer – Test & Vergleich Astsäge – Test & Vergleich Gartenscheren und Co. – Test & Vergleich ...
Zum Ratgeber
Maulwurfshügel

Maulwürfe bekämpfen – 7 Tipps zum verschrecken von Maulwürfen

Zuallererst sollten Sie überprüfen, ob es sich bei Ihrem Maulwurf tatsächlich um einen solchen handelt und nicht etwa um eine Wühlmaus. Maulwürfe stehen unter Artenschutz. Das Aufstellen von Lebenfallen ist also in jedem Fall verboten. Einige Gerät...
Zum Ratgeber
Rasenkantenstein

Rasenkantensteine verlegen und Rasenabschlusssteine für die Rasenkante setzen

Beim Begrenzen von Rasenkanten, Beeten, Wegen oder dem Gartenteich ist die Verlegung von Rasenkantensteinen eine gute Lösung, um ein Auswuchern des Rasens zu verhindern. Das Setzen der Randsteine beziehungsweise Rasenabschlusssteine dient auch als Mäh...
Zum Ratgeber
Csm_Motorsense_857334cb95

Wiesen mähen mit der Motorsense, dem Rasentrimmer und Freischneider

Weitere interessante Beiträge: Balkenmäher Rasenpflege Rasenkantensteine verlegen Motorsense Test & Vergleich Elektro-Mäher, Hacke & Laubsauger Test & Vergleich Gartenmaschinen Test & Vergleich Hobbygärtner stellen sich häufi...
Zum Ratgeber
Bauanleitung: DIY-Schubkarre aus Holz selber bauen in nur 5 Schritten

Bauanleitung: DIY-Schubkarre aus Holz selber bauen in nur 5 Schritten

Eine Gartenschubkarre eine große Hilfe, um Rücken und Kraft zu schonen. Schubkarren machen sich das Hebelprinzip zu Nutze: Dadurch können schwere Lasten mit wenig Kraft und Mühe von A nach B transportiert werden. Schubkarren lassen sich in vie...
Zum Ratgeber
rasen-pflege

Rasen richtig pflegen: 8 Tipps für einen grünen Rasen

Das Ergebnis einer guten Rasenpflege ist ein saftig-grüner Rasen, wie man ihn auf jedem Golfplatz vorfindet. In den meisten deutschen Gärten sieht die Realität jedoch anders aus. Hier prägen blasse und stumpfe Rasenflächen das Erscheinungsbild, welches...
Zum Ratgeber
gartenvlies-anwendung

Gartenvlies Anwendung: Tipps und Tricks für alle Anwendungsmöglichkeiten

Der Vliesstoff, auch kurz Vlies genannt, ist ein textiles Flächengebilde aus einzelnen Fasern, das verschiedenen Nutzungszwecken dient. Dabei müssen Hobbygärtner im Fachhandel zwischen unterschiedlichsten Gartenvliesstoffen und speziellen Folien...
Zum Ratgeber
vertikutieren-rasenpflege

Richtig vertikutieren: Tipps zur Rasenpflege

Vertikutieren lässt Ihren Rasen wortwörtlich wieder aufatmen. Die scharfen Messer des Gerätes durchdringen Moos und alte Pflanzenreste zwischen den Grashalmen und versorgen den Rasen so wieder mit frischer Luft. Sie können entweder einen Handvert...
Zum Ratgeber
rollrasen-verlegen-anleitung

Rollrasen verlegen: Anleitung in 5 Schritten

Rollrasen ist besonders für ungeduldige Gärtner geeignet, denn Sie erhalten den Rasen schon ausgewachsen und daher ist er nach 2-4 Wochen begehbar. Vor dem Auslegen der Rollen sollten der Untergrund entsprechend vorbereitet werden. Besonders wich...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Gartenwerkzeug im Vergleich

Der Garten ist für viele Menschen der ideale Rückzugsort, um sich von den Anstrengungen des Alltags zu erholen. Dass ein solcher Ort einladender und gemütlicher ist, wenn er persönlich gestaltet und regelmäßig gepflegt wird, versteht sich von selbst. Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem besten Gartenwerkzeug und geben hilfreiche Tipps für die Gartenpflege – ob Sie nun Anfänger oder passionierter Hobby-Gärtner sind.

Rasen und Boden: Rasenmäher, Spaten und Co.

Ein gesunder, satt-grüner Rasen ist das Herzstück der meisten Gärten. Bepflanzung, Teich oder Gartenmöbel sorgen erst dann für eine gelungene Wohlfühl-Oase, wenn der Rasen das Fundament dafür legt. Hier beginnt also bereits die Checkliste für Ihre Gartengeräte: So dürfen beispielsweise ein Rasenmäher oder ein Rechen nicht fehlen, um einem Verwuchern entgegenzuwirken und dem Laub im Herbst zu begegnen.

Möchten Sie hingegen einen Teich selbst ausheben, Löcher für den Zaun oder für eine Kinderschaukel graben, helfen wir Ihnen wiederum, die beste Schaufel für Ihre Ansprüche zu finden. Übrigens: Auch Gartenwerkzeug für Kinder ist beliebt. So kann der Nachwuchs unter Ihrer Aufsicht selbst erste Schritte in Richtung “grüner Daumen” gehen.

Für den ambitionierteren Gärtner bietet sich zum Beispiel auch ein Vertikutierer an – vorausgesetzt, Sie verfügen über genügend Stauraum, um Rasenmäher, Vertikutierer und weiteres hochwertiges Gartenwerkzeug zu verstauen.

Vielen Hobby-Gärtnern stellt sich nicht zuletzt diese Frage. Wo können Sie Ihr Gartenwerkzeug aufhängen? Können Sie die Halterung für Ihr Gartenwerkzeug selber machen? Auch bei diesem Thema helfen wir Ihnen gerne weiter und versorgen Sie mit den nötigen Anleitungen und Ratschlägen, um zum Beispiel einen Geräteschuppen für den Garten zu bauen und diesen optimal auszunutzen.

Gartenscheren und Sägen: Motorisiertes Werkzeug für größere Arbeiten

Ist der Boden geebnet und leuchtet im Garten ein sattes Grün, stehen bereits die nächsten Aufgaben an, wenn Sie Ihren Garten selbst gestalten möchten. Haben Sie eine Hecke, muss diese regelmäßig gestutzt werden, damit sie nicht verwuchert. Für kleinere Korrekturen kann hier schon eine manuelle Gartenschere reichen. Für eine ausgewachsene Hecke sollten Sie jedoch zu einer Elektro-Heckenschere greifen. Bei sehr großen Arbeiten bietet sich zum Teil sogar das leistungsstärkere Benzin-Modell an.

Noch herausfordernder wird es, wenn sich ein Baum in Ihrem Garten nicht an die Spielregeln hält und der ein oder andere Ast gestutzt werden soll. Reicht eine Teleskop-Astsäge, mit der Sie dem Geäst unter Kraftaufwand zu Leibe rücken? Oder ist womöglich bereits der Benzin- bzw. Elektro-Hochentaster gefragt, der wie eine Motorsäge funktioniert?

Wir unterstützen Sie dabei, das passende Qualitäts-Gartenwerkzeug zu finden, denn je nach Anspruch und Vorhaben muss es nicht immer gleich das teure Profi-Gartenwerkzeug sein.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Gartenwerkzeug

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Garten