Premium-Kunstrasen – eine echte Alternative
Kunstrasen, ist das nicht …? Nicht unbedingt. Es kommt auf die Qualität an. Premium-Kunstrasen hat wenig mit den Materialien gemeinsam, die als Billigangebote unter dieser Bezeichnung in Baumärkten und Co. erhältlich sind. Ebensowenig hat er mit den in Verruf geratenen Sportrasen zu tun, die teilweise wegen eines dabei eingesetzten Kunststoffgranulats (Mikroplastik) in Verruf gerieten.
Vielmehr handelt es sich bei diesem qualitativ hochwertigen Kunstrasen um ein umweltfreundliches Produkt, das für einen sattgrünen Rasen sorgt. Eine ideale Lösung für Jahrzehnte, wenn Sie keine Zeit zu aufwändiger Rasenpflege haben oder für Stellen, an denen kein Rasen gedeiht. Gleichzeitig ist er ein in jeder Hinsicht überzeugender Outdoorteppich und sorgt auch in Innenräumen für ein natürliches Ambiente. In Premiumqualität kann ein künstlicher Rasen sowohl optisch als auch haptisch überzeugen.
Mehr Zeit für die Familie
Ein echter Rasen erfordert viel Arbeit. Für ein sattes Grün bedeutet das vom Frühjahr bis in den späten Herbst hinein mindestens einmal wöchentlich zu mähen und in trockenen Perioden häufig auch nachhaltig zu wässern. Dazu kommen vertikutieren, düngen, nachsäen und das Ausbessern von Schadstellen.
Es ist nur allzu verständlich, dass viele Menschen ihre knappe Zeit lieber mit der Familie verbringen. Am liebsten im eigenen Garten, der mit einem sattgrünen, strapazierfähigen Rasen einladend und gepflegt aussieht. Das lässt sich mit einem gut verlegten Kunstrasen zu jeder Jahreszeit realisieren.
Wirkt Kunstrasen künstlich?
Viele Angebot können wenig oder überhaupt nicht überzeugen. Dem gegenüber können hochwertige Kunstrasenarten durchaus täuschend echt wirken. So echt, dass nur ein Griff in die Halme tatsächlich sagen lässt, ob es sich um einen Kunstrasen oder einen echten Rasen handelt.
Kunstrasen für Balkon und Terrasse
Wer auf der Terrasse oder dem Balkon gerne barfuss geht, der wird diesen Bodenbelag mit seinen vielen Vorteilen zu schätzen wissen. Er ist weich und wird weder so glühend heiß noch so eiskalt wie Fliesen, Stein- oder Betonplatten.
Anders als die wenig attraktive Billigware, hält ein Premium-Kunstrasen über 10 bis 20 Jahre und übertrifft damit die Haltbarkeit vieler Holzbeläge. Er trotzt jeder Witterung und behält sind frisches Grün durch das ganze Jahr, selbst wenn die Wiesen und Bäume draußen nur noch in einem matten grau-braun erscheinen.
Sattes Grün indoor
Ob im Hobbyraum mit der Tischtennisplatte, im Wintergarten oder vor der Sauna: Premium-Kunstrasen kann eine Alternative zu anderen Bodenbelägen darstellen. Es läuft und sitzt sich darauf sehr angenehm. Daneben trägt der grüne Rasen zur Freizeitatmosphäre bei.
Kunstrasen und Umwelt?
Es lohnt sich auf das Material zu achten. Während Polyethylen (PE) beispielsweise sehr umweltfreundlich recycled werden kann, ist PVC äußerst belastend für die Umwelt und dank seiner Weichmacher auch im Gebrauch gesundheitsbedenklich. Geben Sie einem Kunstrasen, der im gelben Sack entsorgt werden kann (und am Ende auch sollte) in jedem Fall den Vorzug.
Für die Ökobilanz ist daneben die Haltbarkeit ganz entscheidend. Je länger der Rasen hält, umso weniger belastet er die Umwelt. Lange Herstellergarantien sind hier ein Indikator. Keinesfalls empfehlenswert sind Billigangebote von fragwürdiger Herkunft.
Natürlich ist echter Rasen umweltfreundlicher, doch auch für seine Ökobilanz sind Dünger, Wasserverbrauch sowie der Schadstoffausstoss beim Mähen und ähnlichen Arbeiten zu berücksichtigen.
Unterschiedliche Sorten für unterschiedliche Einsätze
Es gibt verschiedene Sorten von Premium-Kunstrasen, die jeweils für unterschiedliche Geschmäcker und Einsätze geeignet sind.
Sie unterscheiden sich in der Höhe ebenso wie beim Gewicht, der Anzahl der Faserbündel/qm, Haptik und Optik sowie in der Farbe.
Gleichzeitig wird angegeben, für welche Einsätze sich die jeweilige Sorte eignet. So sind beispielsweise nicht alle hochwertigen Kunstrasensorten auch für Messeeinsätze geeignet oder für Indooranwendungen.
Haustiere und Kunstrasen?
Kaum ein Haustier hat ein Problem damit einen Kunstrasen von echtem Gras zu unterscheiden. Von daher ist es ausgesprochen selten, dass Haustiere an künstlichem Gras nagen. Auch ansonsten ist die künstliche Rasenvariante durchaus geeignet für Haustiere.
In seiner Robustheit hält ein hochwertiger Kunstrasen auch spielenden Hunden problemlos stand. Urin und Kot werden genau wie im echten Rasen einfach mit Wasser entfernt bzw. aufgenommen und anschließend gespült. Bei einem größeren Malheur können Sie auch Seifenwasser verwenden. So bleibt alles hygienisch und frisch.
Pflegeleicht und sauber
Ein Kunstrasen braucht kaum Pflege. Das meiste erledigt der Regen oder auch mal ein Gartenschlauch. Sollte es hartnäckigere Verunreinigungen geben, die mit klarem Wasser nicht einfach verschwinden, können Sie mit Spülwasser einweichen und dann mit normalem Wasser spülen.
Herabgefallenes Laub u. ä. kann abgekehrt oder mit dem Laubsauger entfernt werden. Auf Balkon und Terrasse kann der Kunstrasen auch einfach gesaugt werden, wenn loser Schmutz darauf ist.
Der künstliche Rasen im Garten wird bei der Anlage mit Quarzsand beschwert, der eingekehrt wird. Sollte beispielsweise durch ein Starkregenereignis einmal stellenweise etwas Quarzsand ausgeschwemmt worden sein, kann dieser leicht ersetzt und wieder eingekehrt werden.
Bildnachweise: lergacy/Premium-Kunstrasen.de (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Premium-Kunstrasen – eine echte Alternative.