Wie gängige Tests zeigen, sind aufladbare Laubsauger kabelgebundenen Elektro-Modellen in Sachen Flexibilität und Bewegungsfreiheit deutlich überlegen. Und auch in Hinblick auf die Umweltfreundlichkeit haben Akku-Laubsauger die Nase vorne, denn im Gegensatz zu benzinbetriebenen Laubsaugern erzeugen sie keine giftigen Abgase. Für zusätzlichen Komfort sind einige Akku-Laubsauger außerdem mit Rollen ausgestattet. In der nachfolgenden Tabelle haben wir die Vor- und Nachteile der beiden Akku-Laubsauger-Typen (mit und ohne Rollen) noch einmal kurz zusammengefasst.
Akku-Laubsauger-Kategorie | Vor- und Nachteile |
Akku-Laubsauger ohne Rollen  wird an einem Schultergürtel getragen | Vorteile- geringes Gewicht (in kg)
- flexibel
- kompakte Abmessungen
- kann auch in unebenen Gelände eingesetzt werden
Nachteile- einseitige Belastung aufgrund des Schultergurtes
- kurze Akkulaufzeit
- kleiner Fangsack
|
Akku-Laubsauger mit Rollen  lässt sich mithilfe von Rollen über den Boden bewegen | Vorteile- längere Akkulaufzeit
- leistungsstärker, da größerer Akku verwendet werden kann
- großer Fangsack
Nachteile- hohes Gewicht (weniger flexibel)
- lässt sich nur auf ebenen Untergründen verwenden
|

Akku-Laubsauger mit Tragegurt: Wenn Sie den Akku-Laubsauger nicht für längere Zeit über der Schulter tragen können (z. B. wegen Rückenproblemen) oder ein großes Grundstück besitzen, empfehlen wir, stattdessen zu einem Modell mit Rollen zu greifen.
Für alle, die den Akku-Laubsauger mit Fangsack nicht für längere Zeit über der Schulter tragen können (z. B. wegen Rückenproblemen) oder ein recht großes Grundstück besitzen, empfehlen wir, zu einem Modell mit Rollen zu greifen. Diese lassen sich besonders einfach über ebene Untergründe bewegen und können so beispielsweise auf dem Gehweg, der Straße oder der Terrasse eingesetzt werden.
Akku-Laubsauger ohne Rollen sind da natürlich deutlich flexibler, denn damit können Sie nicht nur Laub vom Boden aufsaugen, sondern auch heruntergefallene Blätter aus Büschen oder Hecken pusten. Das geht zwar auch mit einem Akku-Laubsauger mit Rollen, ist allerdings wegen des hohen Gewichts relativ umständlich.
heimwerker.de-Tipp: Wenn Sie mit dem Akku-Laubsauger auch im Garten unterwegs sind, sollten Sie darauf achten, dass der Boden möglichst trocken ist, da sich ansonsten die Räder aufgrund des hohen Gewichts im Matsch festfahren würden.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Akku-Laubsauger Vergleich 2023.