
Während für ein Motorrad eine einzelne Rampe vollkommen ausreicht, gibt es für große Fahrzeuge wie Pickups oder Stapler spezielle Auffahrrampen mit extra-breitem Radabstand.
Vor dem Kauf einer Auffahrrampe lohnt es sich, sich mithilfe verschiedener Auffahrrampen-Tests einen Überblick zu verschaffen. Es gibt nämlich verschiedene Kriterien, die sowohl für PKW-Auffahrschienen als auch für kleine Verladerampen von grundlegender Bedeutung sind. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Abschnitt.
2.1. Material
Eines der wichtigsten Kriterien bei Hochfahrrampen ist die Stabilität, daher bestehen die meisten Modelle aus robustem Stahl. Auffahrrampen aus Aluminium sind ähnlich strapazierfähig wie Modelle aus Stahl, bringen aber deutlich weniger Gewicht auf die Waage. Ab und an stößt man auch auf Auffahrrampen, die aus Plastik gefertigt sind und ebenfalls einiges an Traglast aushalten. Aus Gründen der Langlebigkeit sollten Sie sich aber dennoch für Stahl oder Alu entscheiden.
heimwerker.de-Tipp: Auch bei den besten Auffahrrampen aus Metall sollten Sie unbedingt vorab prüfen, ob es scharfen Kanten gibt. Ist das der Fall, empfehlen wir, bei der Arbeit Handschuhe zu tragen, um Verletzungen vorzubeugen. Damit auch die Reifen beim Rangieren keinen Schaden nehmen, können Sie die Kanten mit Schaumstoff umwickeln oder sie mit einem entsprechenden Werkzeug entgraten.
2.2. Traglast
Die maximale Traglast von Auffahrrampen kann stark variieren. Informieren Sie sich bereits im Vorfeld, für welchen Fahrzeugtyp die Auffahrkeile sein sollen. Um sich nicht selbst zu gefährden und Schäden vorzubeugen, sollten Sie zudem niemals die vom Hersteller angegebene Maximallast überschreiten. Eine Auffahrrampe für einen Pickup benötigt beispielsweise eine höhere Traglast als ein Modell für ein Motorrad. Bedenken Sie dabei, dass schon ein durchschnittlicher PKW etwa 1,5 Tonnen Gewicht auf die Waage bringt. Wird die Rampe zum Hochfahren genutzt, müssen Sie zudem neben dem Gewicht des Fahrzeugs auch noch das Eigengewicht der Rampe mit einkalkulieren. Die besten Auffahrrampen haben sogar 4 Tonnen Traglast.
heimwerker.de-Info: Die Hersteller von Doppel-Sets addieren oftmals die Einzeltraglast, wodurch Missverständnisse entstehen können.
2.3. Auffahr- und Reifenbreite

Der Fahrzeugtyp entscheidet, wie hoch die Traglast einer Auffahrrampe sein muss. Eine Auffahrrampe für einen Pickup muss einer höheren Maximal-Belastung standhalten als ein Modell für einen Rasenmäher.
Laut gängiger Auffahrrampe-Tests spielt auch in diesem Zusammenhang wieder der Fahrzeugtyp eine entscheidende Rolle. So muss eine Auffahrrampe für einen Rasenmäher schmäler ausfallen, da dieser einen deutlich geringeren Radabstand als ein PKW oder Quad hat. Für große Fahrzeuge wie Sprinter oder Pickups gibt es wiederum extra-breite Auffahrrampen mit größerem Radabstand.
Ähnlich verhält es sich auch mit der Reifenbreite: Auch sie variiert individuell, sodass keine allgemein gültige Aussage getroffen werden kann. Sind die Reifen Ihres Fahrzeugs für die Rampe zu breit, sollten Sie diese auch nicht befahren, da sie durch die bereits angesprochenen scharfen Kanten beschädigt werden könnten. Ein zu breiter Reifen, der nicht sicher in der Spur geführt wird, stellt außerdem ein hohes Unfallrisiko dar.
2.4. Konstruktionsart
Auffahrrampen unterscheiden sich auch in Hinblick auf ihre Konstruktionsart. Zusammenklappbare Auffahrrampen bestehen aus mindestens zwei Teilen, die über Gelenke miteinander verbunden sind. Dadurch lassen sie sich platzsparend zusammenklappen und können bei Bedarf auch transportiert werden.
Teleskoprampen bestehen ebenfalls aus mehreren Teilen, die sich auseinanderziehen oder zusammenschieben lassen. Teleskoprampen sind für den permanenten mobilen Einsatz konzipiert und eignen sich zum Beispiels als Auffahrrampen fürs Camping. Sie sind in zahlreichen Größen und unterschiedlichen Längen erhältlich.
Konstruktionsweise | Eigenschaften |
Zusammenklappbare Auffahrrampe 
| - besteht aus mindestens zwei Teilen zum Klappen
- lässt sich platzsparend verstauen und transportieren
|
Teleskoprampe 
| - besteht aus mehreren Teilen zum Ausziehen und Zusammenschieben
- wird meistens als Paar verwendet
- für mobile Anwendung bei wechselnden Höhen konzipiert
- als Auffahrrampe fürs Camping geeignet
|

Achten Sie auch darauf, das die Rampen für Ihren Fahrzeugtyp nicht zu breit ist, dass scharfe Metallkanten ansonsten Schäden am Reifen verursachen könnten. Zur Vorbeugung können Sie die Kanten mit Schaumstoff umwickeln oder sie mit einem entsprechenden Werkzeug entgraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Auffahrrampe Vergleich 2023.