
Starthilfegerät an Auto-Batterie: Der rote Plus- und der schwarze Minus-Pol des Starthilfegerätes werden an die Batterie des Autos angeschlossen. Beim Minus-Pol kann es sich auch um ein Metallstück im Bereich des Motorblocks handeln.
Starthilfegeräte sind kleine Kraftpakete und bestehen in den meisten Fällen aus einem Lithium-Ionen-Akku, der über einen 230-Volt-Hausanschluss oder die Bordsteckdose eines Fahrzeuges aufgeladen wird. Ist die Batterie Ihres Autos leer, schließen Sie die Starthilfekabel an den 12-Volt-Ausgang des Starthilfegerätes an und verbinden Sie sie mit den Kontaktstellen der Batterie. Das rote Kabel kommt dabei an den Plus-Pol, das Schwarze an den Minus-Pol (den Massepunkt des Autos). Bei Letzterem kann es sich beispielsweise auch um ein Metallstück im Bereich des Motorblocks handeln.
Anschließend wird das Fahrzeug wie gewohnt gestartet. Läuft der Motor an, können Sie das Starthilfegerät von der Batterie entfernen. In den meisten Fällen sind Starthilfegeräte für Diesel und Benziner gleichermaßen geeignet. Starthilfegeräte mit Kompressor, z. B. einige Starthilfegeräte von Würth, sind aufgrund ihrer Zusatzfeatures vielseitig einsetzbar und eignen sich unter anderem auch zum Aufpumpen von Reifen.
1.2. Welche Vor- und Nachteile hat ein Starthilfegerät im Vergleich zum Starterkabel?
Vorteile- benötigt kein „Spenderfahrzeug“ mit voller Batterie
- lässt sich auch für andere Zwecke nutzen (z. B. als Stromquelle für Smartphones, Laptops oder Tablets)
- Starthilfegeräte sind für Diesel und Benziner gleichermaßen geeignet
- abhängig vom Modell auch für größere Fahrzeuge geeignet
- hohe Mobilität
- verfügt über praktische Zusatzfeatures wie Kompressor oder Taschenlampe
Nachteile- Starthilfegerät muss vor Gebrauch geladen werden
- Starthilfegeräte mit Lithium-Ionen-Akkus sind kälteempfindlich
- teurer in der Anschaffung
- kann (speziell bei Kälte) nicht im Kofferraum aufbewahrt werden
» Mehr Informationen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Starthilfegerät Vergleich 2023.