Eine Kühlbox eignet sich hervorragend, um beispielsweise an einem Tagesausflug gekühlte Lebensmittel und Getränke dabei zu haben. Sie speichert aufgrund ihrer Bauweise und Isolierleistung die Kälte im Inneren über einen längeren Zeitraum. Machen Sie einen Test, um die für Sie am besten geeignete Kühlbox zu finden.
Heimwerker.de hat nützliche Informationen parat und zeigt Ihnen in diesem Ratgeber, worauf es ankommt. Zusätzlich erhalten sie auch noch nützliche Tipps und Tricks zur richtigen Handhabung. Finden Sie jetzt Ihre neue Kühlbox! Derzeit küren wir das Modell Kesser Kühlbox mit Rädern wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Als Freizeitexpertin habe ich das große Privileg, als Autorin meine Leidenschaft für die vielfältige Welt der Freizeitaktivitäten auszuleben. Durch meine umfangreiche Erfahrung und mein Fachwissen kann ich Menschen dabei unterstützen, ihre wertvolle freie Zeit auf bereichernde und unterhaltsame Weise zu gestalten. Meine Texte sind gefüllt mit inspirierenden Ideen, praktischen Tipps und nützlichen Empfehlungen, um unvergessliche Momente zu schaffen und neue Abenteuer zu erleben. Dabei möchte ich ebenfalls großartige Tipps und Tricks in Bezug auf Ihre Freizeitgestaltung erklären.
Monique B.Lektor
Als Lektorin bei VGL ist es für mich eine wahre Freude, Texte sowohl inhaltlich als auch sprachlich zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Seit meiner Aufnahme in das Redaktionsteam im Mai 2022 unterstütze ich aktiv mein Team bei vielfältigen Aufgaben. In meiner Freizeit tauche ich gerne in die Welt des Sports ein und bin stets bereit, neue Sportarten zu erkunden. Mit meiner leidenschaftlichen Hingabe zum Sport und meinem umfangreichen Wissen auf diesem Gebiet kann ich Inhalte mit großer Genauigkeit auf Richtigkeit und Aktualität prüfen. Mein vorrangiges Ziel besteht darin, unsere Texte so zu gestalten, dass sie für unsere Leserinnen und Leser ansprechend und fesselnd sind, während sie gleichzeitig sprachlich klar und verständlich bleiben.
Kaufberatung zum Kühlbox Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Eine Kühlbox mit Styropor hat eine sehr gute Isolierleistung. Zudem kommt eine Kühlbox ohne Strom aus. Für die Kühlung sorgen Akkus, welche mit in die Box gelegt werden und über mehrere Stunden lang halten.
Je nach Bedarf erhalten Sie Boxen mit einem bestimmten Nutzinhalt (Volumen). Während die kleinen Produkte zwischen ca. 10 bis 40 Liter haben, finden Sie auch eine Kühlbox mit 100l Inhalt. Diese ist besonders für Großfamilien von Vorteil.
Mittels Tragegriff lässt sich die Kühlbox fürs Camping einfach transportieren und ist überall dabei. Aber auch im Garten oder auf einem Festival haben Sie jederzeit Ihre Kühlbox parat. Das Gewicht fällt je nach Typ und Größe unterschiedlich aus.
Besonders an heißen Sommertagen sehnt man sich zwischendurch nach einem gekühlten Getränk, doch gerade in diesem Moment ist kein Kiosk in der Nähe. Mit einer Kühlbox fürs Auto oder das Zelt gehört dieses Problem der Vergangenheit an. Egal ob Sie gerade am See baden oder eine längere Autofahrt vor sich haben, eine Kühlbox darf in keinem Haushalt fehlen.
Heimwerker.de zeigt Ihnen in diesem Ratgeber, was bei einem Kauf wichtig ist und gibt hilfreiche Informationen. So ist zum Beispiel interessant zu wissen, ob eine Kühlbox mit Akku geliefert wird und wie groß die Isolierleistung ist. Die Kaufberatung 2023 hilft Ihnen in diesem Falle weiter, sodass Sie sich für die beste Kühlbox entscheiden können.
Ein Kühlbox-Test zeigt, dass Kühlboxen und verschiedenen Ausführungen erhältlich sind:
Großen Boxen kühlen Essen und Getränke für den ganzen Tag.
Wahlweise kann eine Kühlbox klein oder groß ausfallen, je nachdem wie viel Sie darin verstauen möchten. Für den privaten Gebrauch reicht meist ein kleines Modell aus (Kühlbox 35l), mit einer großen Urlaubsgruppe oder während eines Fußballspiels sollte Sie aber einiges mehr an Nutzinhalt (Volumen) haben. Hier erhalten Sie unter anderem eine Kühlbox mit 100l Inhalt.
Bei der klassischen Kühlbox mit Akku werden sogenannte Kühlakkus in den Innenraum gelegt. Diese werden vor Antritt der Reise in einem Gefrierfach zu Hause zum Gefrieren gebracht. Eine Deckelverriegelung sorgt dafür, dass die Kühlbox bei Nichtgebrauch fest verschlossen bleibt und keine Kälte nach außen entweichen kann. Nicht nur Grillfleisch und Getränke lassen sich hierin verstauen. So können Sie beispielsweise mit einer Kühlbox auch Torten transportieren.
In einem Kühlbox-Test erfahren Sie mehr über einzelne Merkmale und Funktionen. Wir möchten nun auf 3 eingehen:
Funktion
Beschreibung
Nutzinhalt (Volumen)
wahlweise mit kleinem oder großem Volumen
z.B. Kühlbox mit 35 Litern
auch sehr große Kühlbox für Bierkasten erhältlich
inklusive Kühlakkus
Akkus sind im Lieferumfang enthalten
müssen nicht zusätzlich gekauft werden
somit werden Folgekosten gespart
mit Getränkehalter
Aussparung im Deckel
somit können Dosen und Flaschen nicht umkippen
kann auch als Hocker oder Beistelltisch verwendet werden
Alternativ zu den kleinen Modellen finden Sie auch eine große Kühlbox mit Trockeneis. Diese hat in der Regel mehr als 100 Liter Volumen und wird anstatt mit Kühlakkus mit Trockeneis befüllt.
1.1. Das richtige Produkt in einem Kühlbox-Test finden
Sie möchten sich eine Kühlbox kaufen, können sich aber immer noch nicht für das richtige Modell entscheiden? Dann kann es durchaus helfen, die einzelnen Funktionen und Merkmale miteinander zu vergleichen. Beantworten Sie sich unter anderem die Frage, wie viel Volumen benötigt wird. Eine Kühlbox für Reisen sollte durchaus etwas mehr Platz bieten als eine Kühlbox für Sport. Denn hier haben Sie durchaus mehr Lebensmittel oder Getränke zum Kühlen dabei.
Möchten Sie Ihre neue Kühlbox zum Angeln nutzen, sind Sie durchaus in abwegigem Gelände unterwegs. Hier kann es nicht schaden, wenn sich die Box mit einem Tragegriff transportieren lässt. Oftmals ist auch ein Tragegurt von Vorteil, der sehr flexibel ist.
Möchten Sie sich eine Kühlbox bei Aldi kaufen, haben Sie oftmals die Wahl zwischen einer mit Akku oder mit Strom betriebenen Variante. Auf Heimwerker.de nennen wir Ihnen nun einige Vor- und Nachteile, die Sie mit dem Strom-Typ haben.
Vorteile
durchgehend konstante Kühlleistung
wahlweise mit 220 Volt (Hausanschluss) oder 12 Volt (Auto) betreibbar
sogar als Kühlbox mit Solar erhältlich
Nachteile
teurer als eine Kühlbox ohne Strom
1.2. Kühlbox-Funktionsweise einfach erklärt
Kühlboxen werden im Alltag sehr häufig verwendet und ähneln vom Prinzip her einem Kühlschrank. Mit dem Unterschied, dass eine Kühlbox klein und handlich ist. Ein Tragegriff ermöglicht es, Sie bequem von A nach B transportieren zu können. So wird auch im Berufsalltag eine Kühlbox für Medikamente oder Organe verwendet, um diese herunter zu kühlen.
Doch wie bleibt die Kälte eigentlich im Inneren? Dafür sorgt in der Kühlbox Styropor, was sich zwischen zwei Kunststoffwänden befindet. Dadurch wird der Innenraum isoliert und es kann keine Wärme nach innen, beziehungsweise keine Kälte nach außen gelangen. Eine kleine Kühlbox fürs Camping ohne Strom funktioniert ganz simpel mit Kühlakkus. In der elektrischen Variante oder sogar in einer Kompressor-Kühlbox befindet sich ein Absorber, der Kälte erzeugt. Neben Strom kann auch alternativ eine Kühlbox mit Gas betrieben werden.
2. Kühlbox-Kaufberatung: Deckelverriegelung und Getränkehalter sind beliebt
Es gibt Modelle mit und ohne elektrischer Kühlung.
Es kann durchaus vorkommen, dass man sich trotz eines durchgeführten Camping-Kühlbox-Tests immer noch nicht für das richtige Produkt entscheiden kann. Ist dies bei Ihnen auch der Fall, nennen wir Ihnen jetzt noch einmal alle einzelnen Kaufkriterien.
Neben einem ausreichenden Nutzinhalt (Volumen) in Litern sollte eine Kühlbox auch eine vernünftige Isolierleistung haben. Denn nur so stellen Sie sicher, dass die Kühlbox für Outdoor-Camping oder andere Verwendungszwecke genügend Platz bietet. Um Folgekosten zu vermeiden, sollte das Produkt inklusive Kühlakkus erhältlich sein. Achten Sie zudem auf eine Deckelverriegelung, damit die Box dauerhaft verschlossen bleibt. Eine Kühlbox mit Getränkehalter ist äußerst praktisch, da Sie auch auf einer verschlossenen Box Flaschen und Dosen in der dafür vorgesehenen Aussparung abstellen können. Halten Sie die Box häufig in der Hand, sollte dementsprechend das Gewicht klein ausfallen.
Info: In bestimmten Situationen ist es durchaus sinnvoll, wenn eine Kühlbox flach ist. So beispielsweise, wenn sie irgendwo verstaut werden soll. Flache Boxen erhalten Sie unter anderem bei der Marke Coleman.
2.1. Die passende Größe für jeden Bedarf
Möchten Sie nur ein paar Flaschen Wasser kühlen? Oder soll die Kühlbox fürs Camping dienen und Sie möchten darin zusätzlich auch noch Lebensmittel verstauen? Für jeden Bedarf finden Sie die passende Größe und haben somit einen kleinen oder größeren Nutzinhalt. Etwa 20-30 Liter bietet eine handelsübliche Kühlbox, wie sie sehr oft erhältlich ist. Darüber hinaus finden Sie aber auch Boxen mit 70-100 Litern Volumen.
2.2. Kühlboxen für unterschiedliche Einsatzgebiete
Was ist ein Absorber?
Interessieren Sie sich für eine Kühlbox von Aldi oder Lidl, erhalten Sie häufig auch Modelle mit einem Absorber. Dieser ist in der Box integriert und sorgt dafür, dass Luft mittels Wärmetauschprinzip in kalte umgewandelt wird und somit kühlt.
Ein Kühlbox-Vergleich zeigt, dass einzelne Produkte für verschiedene Einsatzgebiete geeignet sind. So finden Sie beispielsweise eine kleine Kühlbox fürs Auto oder größere Modelle für ein Wohnmobil. Achten Sie zudem auch darauf, wie hoch die Umgebungstemperatur ist, in der Sie sich befinden. Bis zu 30° C ist für eine Kühlbox mit Kühlakkus problemlos machbar. Bei höheren Temperaturen sollten Sie darüber nachdenken, sich für eine elektrische Kühlbox zu entscheiden.
2.3. Energieart
Suchen Sie nach einem Kühlbox-Testsieger, können Sie sich neben Größe und Zubehör auch für eine bestimmte Energieart entscheiden. Bei der klassischen Variante werden wie bereits erwähnt Kühlakkus in den Innenraum gelegt, die für Kälte sorgen. Darüber hinaus finden Sie aber auch Kühlboxen, die mittels elektrischer Energie Ihre Kühlleistung erzeugen. In der Regel arbeiten Sie wahlweise mit 12 oder 24 Volt (befindet sich häufig in Autos und Wohnmobilen), aber auch mit 230 Volt (Haushalt).
Eher selten sind Kühlboxen mit Solarfeldern, welche sich auf der Oberseite befinden. Sie liefern nur die volle Leistung, wenn die Sonne scheint. Zudem müssen Sie einiges mehr an Geld investieren, wenn Sie sich eine Kühlbox günstig kaufen möchten.
3. Reinigung und Pflege von Kühlboxen
Wird eine Kühlbox regelmäßig genutzt oder an einer kalten Jahreszeit im Keller verstaut, sollte sie vernünftig gereinigt und gepflegt werden. Denn besonders bei Camping- oder Badeausflügen kann schnell etwas auslaufen. Die Folge ist die Bildung von Bakterien und Keimen, bis hin zu Schimmel. Beachten Sie folgende Punkte, um Ihre neue Kühlbox vernünftig zu reinigen:
lassen Sie die Box immer vollständig abkühlen und den Deckel offen, damit sie durchlüftet wird
entfernen Sie alle Akkus und ziehen Sie den Stromstecker
wischen Sie die Kühlbox mit warmen Wasser und einem Spritzer Spülmittel aus, aber verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel
nehmen Sie ein Handtuch, um die Box vollständig trocken zu wischen
Achtung: Entscheiden Sie sich für eine Kühlbox mit Strom, achten Sie darauf, dass diese neben 230 Volt auch 12 bzw. 24 Volt unterstützt.
4. Fragen und Antworten rund um die Kategorie Kühlbox
4.1. Welche Marken und Hersteller gibt es?
Getränke direkt in die Eiswürfel stellen, um die Kühlung besonders lange zu halten.
Auf Heimwerker.de zeigen wir Ihnen nun einige Hersteller, bei denen Sie Kühlboxen erhalten:
Kühltaschen sind dann gut, wenn Sie nur sehr selten ein Behältnis zum Kühlen benötigen. Zudem sind Sie um einiges günstiger. Kühlboxen sind dafür um stabiler und haben eine bessere Isolierleistung. Sind Sie also häufig unterwegs und haben zudem etwas mehr zu transportieren, eignet sich eine Kühlbox besser.
Bei einer thermoelektrischen Kühlbox handelt es sich um nichts anderes als eine Kühlbox, welche elektrisch betrieben wird. Wahlweise ist sie mit einem 230 Volt und /oder 12 Volt-Anschluss ausgestattet.
4.4. Gibt es einen Kühlbox-Test von der Stiftung Warentest?
Für Kühlboxen wurde bisher noch kein Test durchgeführt. Sie finden darüber hinaus aber auch noch andere interessante Testberichte, u.a. zum Thema Camping und Urlaub.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Kühlbox-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Kühlbox-Vergleich die Wahl aus 15 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welche der Kühlboxen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Die KB 2923 von Severin erhielt insgesamt 8264 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Kühlbox-Modell wählen?
In diesem Kühlboxen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 24 Kühlboxen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Kühlboxen?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Kühlboxen bis zu 298,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Kühlbox-Modelle werden im Kühlboxen-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Kühlbox" wurden 24 Kühlbox-Modelle von 15 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welche Kühlbox-Produkt hat im Kühlboxen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel die Allibert Kühlbox in Rattanoptik besonders gut. Sie vergaben für die Kühlbox 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Abmessungen
Pluspunkt der Kühlboxen
Artikel anschauen
Kesser Kühlbox mit Rädern
134,80
52 x 57 x 42 cm
Kühl- und Warmhaltefunktion
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mobicool Q40
179,99
58 x 39 x 44 cm
Robustes Gehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dometic TropiCool TC 21FL
189,99
45 x 30,3 x 42 cm
LED-Temperaturanzeige
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mobicool MQ40A
134,90
58 x 39 x 44 cm
Robustes Gehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Severin KB 2923
134,08
33 x 46 x 44 cm
Ideal zum Kühlen und Warmhalten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dometic RC1200
218,75
50 x 44,1 x 50,8 cm
Besonders großes Volumen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dometic CK 40D Hybrid
298,00
50 x 50 x 50 cm
Robustes Gehäuse
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aeg Automobilindustrie 10697
102,90
49,2 x 47,7 x 35,29 cm
Mit Doppellüfter für schnellere Kälteverteilung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Campart CB-8630
106,49
45,2 x 29,2 x 43,4 cm
Großer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mobicool MQ40W
109,90
39,6 x 29,6 x 44,5 cm
Kühlt bis zu 18°C unter Umgebungstemperatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tillvex Elektrische Kühlbox
110,32
56 x 38 x 41 cm
2 Stufen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Severin KB 2922
91,42
28,5 x 40 x 42 cm
Kostenpflichtig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tillvex TVKB32-03
80,57
39,6 x 29,6 x 44,5 cm
Schnelles Herunterkühlen durch doppelten Lüfter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mobicool ME27
59,99
39,6 x 29,6 x 44,5 cm
Kühlt bis zu 18°C unter Umgebungstemperatur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tillvex TVKB24-01
63,57
42 x 40 x 24,5 cm
Mit abnehmbaren Deckel und Deckelverriegelung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Allibert Kühlbox in Rattanoptik
49,00
42 x 42 x 41 cm
Auch als Hocker oder Beistelltisch verwendbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Campos 14400
61,60
55 x 35 x 40 cm
In vielen weiteren Größen erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Coleman 2000036082
45,96
50 x 50 x 50 cm
BPA-frei
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Campos 75223
33,99
36,5 x 28 x 22 cm
Stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Linder Exlusiv KB100
31,29
39 x 39 x 24 cm
Bis zu 9 Stunden Kühlung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Campingaz Kühlbox Isotherm Extreme 10 Liter
31,48
34 x 21 x 29 cm
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BigDean Kühlbox
30,28
35 x 25 x 40 cm
Einfache reinigung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Coleman Fliplid 5
24,22
25,4 x 20,3 x 17,8 cm
Deckel kann als Mini-Tisch benutzt werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
ETS Georges David S.A. Kühlbox Promotion
24,95
38,5 x 48 x 30 cm
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kesser Kühlbox mit Rädern
Derzeit ab 134,00 € verfügbar
Geringes Gewicht
Keine Herstellerangabe
Mit Getränkehalter
Ja
Mobicool Q40
Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Geringes Gewicht
9,6 kg
Mit Getränkehalter
Nein
Dometic TropiCool TC 21FL
Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Geringes Gewicht
7,41 kg
Mit Getränkehalter
Nein
Mobicool MQ40A
Derzeit ab 139,00 € verfügbar
Geringes Gewicht
9,6 kg
Mit Getränkehalter
Nein
Campart CB-8630
Derzeit ab 106,00 € verfügbar
Geringes Gewicht
4,9 kg
Mit Getränkehalter
Nein
Mobicool MQ40W
Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Geringes Gewicht
4,18 kg
Mit Getränkehalter
Nein
Tillvex Elektrische Kühlbox
Derzeit ab 110,00 € verfügbar
Geringes Gewicht
Keine Herstellerangabe
Mit Getränkehalter
Nein
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Kühlbox – optimale Kühlung für unterwegs
Kühlbox-Kaufberatung: Deckelverriegelung und Getränkehalter sind beliebt
Reinigung und Pflege von Kühlboxen
Fragen und Antworten rund um die Kategorie Kühlbox
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Kühlbox Vergleich 2023 im Überblick
Brandson XXL Kompressor Kühlbox
Vergleichssieger
Kesser Kühlbox mit Rädern
Zorn Electric Battery Cool Box
Mobicool Q40
Dometic TropiCool TC 21FL
Preis-Leistungs-Sieger
Mobicool MQ40A
Severin KB 2923
Kühlbox Empfehlungen:
Highlight
Brandson XXL Kompressor Kühlbox
64 Bewertungen
Highlight
Zorn Electric Battery Cool Box
52 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Kühlbox-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,6 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Kühlbox Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Kühlbox Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kühlbox Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Kühlbox Vergleich 2023.