Kaufberatung zum Trinkflasche Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine Trinkflasche muss der Nutzung angepasst werden. In der Schule und beim Sport beispielsweise sind Glasflaschen keine gute Idee. Wenn sie kaputtgehen, ist das Verletzungsrisiko groß. Hier ist Tritan die bessere Wahl.
  • Unabhängig vom Einsatzbereich ist es wichtig, dass die Trinkflasche geschmacksneutral ist. Ohne diese wichtige Eigenschaft würde das Mineralwasser in der Flasche nie wirklich rein schmecken, sondern immer nach Saft, Tee oder dem Getränk, das zuvor in der Flasche war.
  • Trinkflaschen aus Kunststoff sind nicht per se zu verteufeln. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass Sie eine BPA-freie Trinkflasche kaufen.

trinkflasche-test

Regelmäßig zu trinken ist sehr wichtig, nicht erst wenn der Durst sich meldet. Denn dann ist es fast schon zu spät. Weil das mittlerweile eine bekannte Tatsache ist, haben viele Menschen auf den Straßen, in den Schulen, Büros, Geschäften oder beim Sport und in der Freizeit immer ihre Trinkflasche dabei.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie eine Trinkflasche kaufen wollen? Wer plant, die Trinkflache immer griffbereit zu haben, sollte auf die Größe, also auf Durchmesser, Länge, Breite und Höhe achten. Auch Gewicht und Material sind dann wichtige Kaufkriterien. Design und Farbe hingegen müssen vor allem bei Kindern passen – das stärkt die Akzeptanz. Darüber hinaus raten Nutzer in diversen Trinkflaschen-Tests im Internet dazu, zu prüfen, ob die Flasche mit Deckel oder mit Schraubverschluss versehen ist oder ob die Trinkflasche mit einem Henkel ausgestattet ist.

Diese und viele weitere Fragen und Antworten, Tipps und Hinweise hat die Redaktion von Heimwerker.de in diversen Trinkbehälter-Tests im Internet recherchiert und zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

1. Welche Arten von Trinkflaschen sind laut Tests im Internet geeignet?

trinkflasche-edelstahl

Eine hübsche Edelstahl-Trinkflasche kann auch im Homeoffice dazu ermuntern, regelmäßig zu trinken.

Für Kinder von ein bis vier Jahren beträgt die empfohlene Trinkmenge pro Tag zwischen 600 und 800 ml. Erwachsene sollten etwa 2 Liter täglich trinken. Viele schaffen das gar nicht. Damit Trinken zu einer guten Gewohnheit werden kann, ist es hilfreich, sich eine schöne Trinkflasche zuzulegen, die nicht nur beim Sport, Fitness, einer ausgedehnten Wanderung oder längerer Abwesenheit von zuhause ein treuer Begleiter ist. Eine schicke Trinkflasche lässt sich überall hin mitnehmen. Für Kinder sind die bunten Flaschen mit teilweise sehr lustigen Motiven ein zusätzlicher Anreiz, öfter mal einen Schluck Wasser zu trinken.

Um die passende Trinkflasche für jeden Anlass zu finden, bieten die Hersteller eine ganze Reihe unterschiedlicher Modelle in diversen Trinkflaschen-Tests im Internet an. Die vielen Varianten lassen sich in die folgenden Kategorien unterteilen:

Trinkflaschen-Typ Merkmale
Sport-Trinkflasche

trinkflasche-outdoor

  • Fassungsvermögen der Trinkflasche bis zu 2 Liter
  • besonders robust
  • aus hochwertigen Kunststoffen frei von BPA
  • Sportflaschen gibt es häufig mit praktischem Griff oder Öse
Kinder-Trinkflaschen

trinkflasche-nuk

  • kleinere, handlichere Modelle
  • meist aus Kunststoff, BPA-frei
  • Trinkflasche mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen
Fahrrad-Trinkflasche

trinkflasche-sigg

  • meist ebenfalls aus Kunststoff
  • speziell geformt, damit sie in die Fahrradhalterung passt
  • haben meist bis 1 Liter Fassungsvermögen, seltener als Trinkflasche mit 2 Liter Fassungsvermögen erhältlich
Isolierflasche

trinkflasche-trinkbehaelter

  • halten die Temperatur von heißen oder kalten Getränken
  • als Trinkflasche aus Edelstahl besonders robust
Feldflasche

trinkflasche-nalgene

  • ist besonders handlich
  • hat ihren Ursprung im Outdoor-Bereich, speziell beim Militär
  • vergleichsweise klein

2. Was sollten Sie beim Kauf einer Trinkflasche beachten?

trinkflasche-kinder

Eine auslaufsichere Trinkflasche gehört in jeden Schulranzen.

Die perfekte Trinkflasche passt von der Größe her zu ihrem Verwendungszweck. Trinkbehälter für den Sport dürfen ruhig etwas größer sein und sollte mindestens 750 ml aufnehmen. Die Trinkflasche für die Schule oder fürs Büro ist mit 500 ml meist ausreichend groß.

Große Trinkflaschen mit 1 Liter oder mehr Fassungsvermögen sind meistens Isolierflaschen oder große Kannen, die besonders im Outdoor-Bereich beliebt sind. Wer länger unterwegs ist, ist darauf angewiesen, genügend Wasser oder etwas Heißes zum Trinken dabeizuhaben.

2.1. Welche Trinkflaschen sind zum Sport besonders geeignet?

Für Sportler sind Trinkflaschen ideal, die sehr leicht sind und ein Fassungsvermögen von mindestens 1 Liter haben. Einige Hersteller, wie beispielsweise Nalgene, haben eine Trinkflasche mit Henkel oder Öse. Das ist bei Sportarten wie Wandern oder Laufen sehr praktisch.

Das sind die Vor- und Nachteile von Sport-Trinkflaschen auf einen Blick:

    Vorteile
  • handlich
  • robust
  • großes Fassungsvermögen
  • große Auswahl
    Nachteile
  • schwierig zu reinigen

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion zu Trinkflaschen für Fahrräder: Damit Trinkflaschen in die Flaschenhalterung an Fahrrädern passen, haben sie meistens eine genormte Länge, Breite und Höhe. Der Durchmesser beträgt 74 Millimeter. Damit sie sicher im Halter stecken bleiben, sind sie oben tailliert. An dieser Stelle greift ein vorgebogener Bügel des Halters und sichert die Wasserflasche, damit sie nicht herausfällt.

» Mehr Informationen

2.2. Aus welchem Material sind Trinkflaschen hergestellt?

Bei Trinkflaschen stehen verschiedene Materialien zur Auswahl. Preislich gibt es dabei kaum Unterschiede. Günstige Trinkflaschen haben dennoch eine geringere Lebensdauer, weil das Material von schlechterer Qualität ist oder keine Dichtungen zum Austausch dazugehören.

  • trinkflasche-edelstahl

    Eine Edelstahl-Trinkflasche ist der Outdoor-Klassiker. Sie ist frei von Schadstoffen, robust, rostfrei und geschmacksneutral.

    Trinkflaschen aus Edelstahl benötigen im Inneren keine zusätzliche Beschichtung und sind frei von Schadstoffen. Für Outdoorer sind die robusten Trinkbehälter unentbehrlich. Sie sind rostfrei, geschmacksneutral und meist auch spülmaschinenfest.

  • Trinkflaschen aus Alu haben meist eine Kunststoffbeschichtung im Inneren. Dabei ist es wichtig, dass diese Beschichtung keine Schadstoffe enthält und insbesondere BPA-frei ist. Die Alu-Trinkflaschen sind sehr leicht und widerstandsfähig, bekommen aber bei unsanftem Gebrauch leichter Dellen. Beim Kauf sollten sie darauf achten, dass die Herstellung ökologisch unbedenklich erfolgt.
  • Kunststoff-Trinkflaschen sind leicht und widerstandsfähig. Allerdings sind nicht alle Kunststoffe absolut unbedenklich, weil sie Weichmacher enthalten können, die sich aus dem Kunststoff lösen und in das Getränk im Inneren übergehen können. Flaschen aus Polypropylen oder Tritan sind unbedenklich. Der robuste, leichte und saubere Kunststoff ist ohne Schadstoffe. PET ist eher ungeeignet für Trinkflaschen. Der minderwertige Kunststoff kann Stoffe enthalten, die unter dem Verdacht stehen, Krebs zu erregen.
  • trinkflasche-2-liter

    Trinkflaschen aus Glas sind aus natürlichem Material, gesundheitlich unbedenklich und recyclingfähig.

    Trinkflaschen aus Glas sind gesundheitlich absolut unbedenklich. Sie können die Flaschen sterilisieren, weshalb sie besonders gut auch als Baby-Trinkflasche geeignet sind. Glas ist ein natürliches Material, das zu 100 Prozent recyclingfähig ist. Allerdings kann eine Glasflasche leichter zu Bruch gehen. Deshalb sind die meisten Glas-Trinkflaschen mit einer Schutzhülle und Bumpern aus Silikon oder Stoff ausgestattet, die das empfindliche Glas schützen.

  • Trinkflaschen aus Tritan sind aus einem hitzebeständigen, geruchs-, geschmacksneutralen und robusten thermoplastischen Kunststoff hergestellt, der garantiert BPA-frei ist. Tritan ist sehr leicht, formstabil und bis 80 °C spülmaschinenfest.

Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Bei BPA (Bisphenol A) handelt es sich um einen Weichmacher. Er ist in vielen Kunststoffen, -harzen und Polycarbonaten enthalten. Dieser Stoff kann zu Gesundheitsschäden führen, beispielsweise zu Diabetes, Leberproblemen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zudem hat BPA eine östrogenähnliche Wirkung und kann den Hormonhaushalt beeinflussen.

» Mehr Informationen

2.3. Welcher Deckel ist für eine Trinkflasche besonders gut geeignet?

trinkflasche-schule

Trinkflaschen gibt es mit verschiedenen Deckelvarianten: zum Schrauben, mit Strohhalm, mit Klappe zum Öffnen oder mit Push-Pull-Verschluss.

Der Klassiker sind Trinkflaschen mit Schraubverschluss. Die Flaschen und die Verschlüsse sind einfach zu reinigen. Allerdings kann der lose Schraubdeckel leicht verloren gehen, weshalb einige Hersteller den Deckel extra sichern. Trinkflaschen mit Strohhalm sind besonders für Kinder gut geeignet. Sie müssen die Flasche zum Trinken nicht ankippen. Trinkflaschen mit Druckverschluss haben eine Klappe zum Öffnen, die bei einigen Modellen durch einen Metallring zusätzlich gesichert ist. Der Push-Pull-Verschluss lässt sich durch einfaches Nach-oben-Ziehen öffnen und durch Herunterdrücken wieder verschließen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Bei einem Trinkbehälter sollten Sie unbedingt auf das Eigengewicht der Flasche achten. Denn gefüllt bringen sie dann einiges mehr an Gewicht auf die Waage. Ein Liter Flüssigkeit wiegt etwa 1 kg. Zudem ist es wichtig, dass die Trinkflasche für die Schule absolut auslaufsicher ist, damit die Getränke nicht die Schulsachen ruinieren können.

» Mehr Informationen

2.4. Wie wichtig ist das Trinkflaschen-Design?

Personalisierte Trinkflaschen

Personalisierte Trinkflaschen sind auch eine schöne Geschenkidee und verhindern, dass gleiche Flaschen beim Sport, im Kindergarten oder in der Schule verwechselt werden.

Kinder-Trinkflaschen gibt es in vielen verschiedenen Designs. Manchmal wollen Kinder keinen langweiligen Tee, Wasser oder Saftschorle trinken. Mit einer bunten Trinkflasche, die dem Kind gut gefällt, trinkt es freiwillig und deutlich lieber auch die langweiligen Getränke. Besonders beliebt bei Kindern sind Trinkflaschen mit Strohhalm.

Bei den Designs stehen die unterschiedlichsten Motive zur Auswahl, beispielsweise Trinkflasche mit Hund, Autos, Figuren aus Zeichentrickfilmen, Blumen oder Trinkflaschen mit Namen. Es gibt auch personalisierte Trinkflaschen, die nicht nur den Kindern gefallen. Auch für die Erwachsenen steht eine große Design- und Farbvielfalt zur Auswahl.

trinkflaschen-vergleich

Namhafte Hersteller wie etwa NUK, Nike und andere bringen ganz unterschiedliche Trinkflaschen auf den Markt. Für jeden Anlass lässt sich ein spezielles Modell finden.

» Mehr Informationen

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Trinkflaschen-Vergleich

3.1. Welche Trinkflaschen sind gesund?

Unbedenklich für die Gesundheit sind Trinkflaschen aus BPA-freien Materialien, wie Glas, Edelstahl, Aluminium oder Tritan und speziell ausgewiesenen Kunststoffen.

» Mehr Informationen

3.2. Wie oft sollten Sie die Trinkflasche wechseln?

Wenn Sie die Trinkflasche häufig benutzen, kommt es mit der Zeit zu Verschleißerscheinungen, sodass es irgendwann notwendig wird, die Flasche auszutauschen. Es können beispielsweise unangenehme Gerüche entstehen oder die Dichtung kann mit der Zeit nicht mehr richtig schließen und es läuft Flüssigkeit aus.

» Mehr Informationen

3.3. Können Getränke mit Kohlensäure in die Trinkflasche?

Nicht alle Trinkflaschen sind für kohlensäurehaltige Getränke geeignet. Dafür braucht die Flasche eine besonders gute Dichtung, damit die Kohlensäure auch im Getränk bleibt und die Flasche unter dem Druck nicht ausläuft.

» Mehr Informationen

3.4. Was ist eine Trinkflasche mit Geschmack?

trinkflasche-mit-fruchteinsatz

Um das Wasser in der Flasche geschmacklich etwas zu pimpen, gibt es die Möglichkeit, frisches Obst zuzugeben. Einige Flaschen haben sogar einen speziellen Fruchteinsatz, der das Obst zurückhält und das problemlose Trinken ermöglicht.

Es gibt tatsächlich eine Trinkflasche von Air-up, die mit speziellen Duftpods, die sich im Deckel befinden, Geschmack in einfaches Wasser zaubern. Dem Wasser wird dabei nichts zugesetzt. Von anderen Herstellern gibt es Trinkflaschen mit Fruchteinsatz oder mit einem Sieb-System, mit dessen Hilfe sich das Wasser aromatisieren lässt.

» Mehr Informationen

3.5. Von welchen Herstellern gibt es gute Trinkflaschen?

Zu den bekannten Marken für Trinkflaschen gehören neben Sigg und Nalgene auch Paw Patrol, Orthomol Vital oder Chillys. Schöne Sport-Trinkflaschen gibt es von Nike. Nuk ist bekannt für seine hochwertigen Baby-Trinkflaschen. Diese erhalten Sie online sowie in Drogeriemärkten wie dm oder Rossmann. Die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest verweisen auf einen Trinkflaschen-Test der österreichischen Verbraucherzeitschrift Konsument. Trotz hohem Gewicht wurde eine Glas-Trinkflasche zum Testsieger, nämlich die Emil Bio-Stern. Modelle von Sigg, Klean Kanteen und McKinley wurden zu den besten Trinkflaschen aus Metall ernannt. Bei den Kunststoffmodellen lagen Tupperware- und Camelbak-Trinkflaschen vorn.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Trinkflasche-Vergleich gewählt werden?

In unserem Trinkflasche-Vergleich werden Modelle von 18 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Trinkflaschen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Trinkflasche von 720°DGREE hat mit über 57191 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Trinkflaschen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 18 Herstellern 23 unterschiedliche Trinkflaschen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Trinkflasche-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Feijian FJbottle überzeugt mit einem guten Preis: Für 21,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Trinkflasche ca. 18,72 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Trinkflasche-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Trinkflaschen-Vergleich gibt es 23 Trinkflaschen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Trinkflaschen-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Trinkflasche aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Nalgene Sustain Weithals Trinkflasche. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de BPA-frei Pluspunkt der Trinkflaschen Artikel anschauen
BeMaxx Fitness BM-AF1P 29,99 Ja 3 verschiedene Verschlüsse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Feijian FJbottle 21,99 Ja Große Farbauswahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outdoor Dept WM-RBRB-XXDH 26,90 Ja Hochwertiges Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
720°Dgree Trinkflasche uberBottle 21,97 Ja 100% reiner Geschmack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nalgene Everyday OTF 20,56 Ja Passt in die gängigen Getränkehalter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
720°Dgree uber Bottle 18,97 Ja Große Farbauswahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Equa MM Gin Mismatch Ginkgo 23,00 Ja Edles Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Contigo Trinkflasche Swish 19,48 Ja Mit Selbstversiegelungstechnologie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mameido Tritan 19,54 Ja Integrierte Trageschleife » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigg Total Clear One MyPlanet 19,90 Ja Auslaufsicher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigg Total Clear ONE Outdoor Trinkflasche 18,99 Ja Besonders eine Einhandbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aorin Vakuum-Isolierte Trinkflasche 18,95 Ja Doppelwandig isoliert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
720°Dgree Trinkflasche 18,47 Ja BPA-frei und ohne Weichmacher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sigg Traveller 17,96 Ja Einfach zu reinigen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rosenstein & Söhne Isolierflasche 16,99 Ja Stylisches Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Super Sparrow Trinkflasche 16,59 Ja Große Farbauswahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ion8 SLIM Sport 14,99 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nalgene Sustain Weithals Trinkflasche 16,95 Ja Füllstandsanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Camelbak Outdoortrinkflasche Eddy 16,99 Ja Klappbares Mundstück » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Adoric Sport ENIS-900 13,99 Ja Große Farbauswahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Super Sparrow L-350-Cobalt 13,95 Ja Bis zu 24 Std. kalt oder bis zu 12 Std. heiß gehalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CodiCile 1L Wasserflasche 12,49 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Opard renatofavvshopp 10,99 Ja 100% dicht und rutschfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BeMaxx Fitness BM-AF1P
BeMaxx Fitness BM-AF1P Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Material Edelstahl
Spülmaschinengeeignet Ja
Feijian FJbottle
Feijian FJbottle Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Material Edelstahl
Spülmaschinengeeignet Ja
Outdoor Dept WM-RBRB-XXDH
Outdoor Dept WM-RBRB-XXDH Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Material Edelstahl
Spülmaschinengeeignet Ja
720°Dgree Trinkflasche uberBottle
720°Dgree Trinkflasche uberBottle Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Material Tritan
Spülmaschinengeeignet Nein
Mameido Tritan
Mameido Tritan Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Material Tritan
Spülmaschinengeeignet Nein
Sigg Total Clear One MyPlanet
Sigg Total Clear One MyPlanet Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Material Tritan
Spülmaschinengeeignet Ja
Sigg Total Clear ONE Outdoor Trinkflasche
Sigg Total Clear ONE Outdoor Trinkflasche Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Material Tritan
Spülmaschinengeeignet Ja