Die Geflügelschere ist ein praktischer Helfer in der Küche. Mit einer Geflügelschere können Sie Enten passend zerteilen. Zudem ist die Geflügelschere für Gänse und Hühner geeignet. Die Geflügelschere ist für rohes Geflügel ebenso gut geeignet wie für zubereitetes.

Unabhängig davon, mit welchem Küchenwerkzeug Sie das rohe Geflügel zerteilen, ist Hygiene besonders wichtig.
Wichtig ist jedoch, dass sie nach jedem Kontakt, vor allem mit rohem Geflügel, gründlich gereinigt wird. Die meisten Modelle sind zwar spülmaschinengeeignet, doch ist es für die Schärfe der Schneiden besser, sie von Hand zu säubern. Dazu die Geflügelschere nach dem Kochen einfach vorsichtig mit warmem Wasser abspülen und mit einem sanften Geschirrspülmittel reinigen. Falls die Schere eine Hülle oder einen Klingenschutz hat, ist es sinnvoll, auch dieses Zubehör von Zeit zu Zeit zu säubern.
Wie bei allen Klingen ist es auch bei einer Geflügelschere der Fall, dass sie mit der Zeit nicht mehr so gut wie am Anfang schneidet. Dann ist es an der Zeit, die Geflügelschere zu schärfen. Dazu gibt es laut Berichten von Nutzern in diversen Geflügelscheren-Tests im Internet zwei Möglichkeiten:
- Eine zerlegbare Geflügelschere lässt sich sehr einfach mit der Unterseite einer Porzellantasse schleifen, die wie ein Schleifstein wirkt. Dazu einfach die Scherenteile am Griff gut festhalten und mehrmals über den Rand der umgestülpten Tasse führen.
- Ist sie nicht zerlegbar, funktioniert das Schleifen mit Alufolie. Dazu ein größeres Stück Folie zu einem dicken Block falten und diesen Block dann mit der Schere in Streifen schneiden.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Nach dem Schleifen und vor der Benutzung sollte die Schere gründlich gereinigt werden. Es könnten sich sonst Schleifstaub und schädliche Aluminiumreste auf der Klinge befinden.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Geflügelschere Vergleich 2023.