Wenn Sie sich eine neue Keramikpfanne kaufen möchten – ob nun als Keramikpfanne mit Deckel oder ohne Deckel – stehen Sie einer großen Auswahl gegenüber. Ob Sie nun eine neue Keramikpfanne von WMF oder eine günstige Keramikpfanne eines No-Name-Herstellers kaufen – achten Sie unbedingt auf die folgenden Kriterien. So ist sichergestellt, dass Sie die beste Keramikpfanne für Ihre Küche ausfindig machen.
2.1. Eine Frage des Herdes

Nicht alle Keramikpfannen sind für jeden Herd geeignet.
Das erste Kriterium, das Sie vor dem Kauf kontrollieren sollten, ist die Eignung der Pfanne. Für welche Herdart darf die entsprechende Keramikpfanne genutzt werden? Gerade als Besitzer eines Induktionsherdes ist dies relevant, da nicht jede Keramikpfanne mit Induktion genutzt werden kann.
Dies sollte auch vor der ersten Benutzung einer neuen Keramikpfanne, die Sie geschenkt bekommen haben, überprüft werden. Lesen Sie daher vor der ersten Benutzung einer Keramikpfanne immer die beiliegende Anleitung bzw. achten auf die Hinweissymbole.
2.2. Größe und Gewicht sollten passen
Pfannen gibt es in vielen verschiedenen Größen. Gängig sind Pfannen mit einem Durchmesser von ca. 20, 24 sowie 28 cm. Es ist empfehlenswert, verschiedene Größen parat zu haben. Denn es macht wenig Sinn, eine Keramikpfanne mit 28 cm zu verwenden, wenn Sie nur ein einzelnes Spiegelei braten wollen.
Viele Pfannenmodelle gibt es in mehreren Größen, z. B. als Keramikpfanne mit 20 cm Durchmesser und als Keramikpfanne mit 28 cm Durchmesser. Besonders praktisch sind Pfannensets aus Keramik. Dann erwerben Sie gleich mehrere Größen auf einmal. Allerdings sollten Sie auch bei einem Keramikpfanne-Set auf die enthaltenen Größen achten.
Neben der Größe bzw. dem Durchmesser sollten Sie zudem auch ein Auge auf das Gewicht der Keramikpfanne werfen. Diese sollte nicht zu schwer sein, da sonst die Handhabung anstrengender wird. Die meisten Keramikpfannen wiegen je nach Größe um die 1 bis 1,5 kg. Es gibt aber auch Modelle mit einem Gewicht von mehr als 3 kg.
2.3. Alles im Griff
Der Griff spielt bei einer Pfanne eine wichtige Rolle. An ihm holen Sie sie nicht nur aus dem Schrank, sondern bewegen sie auch über den Herd oder schwenken die zu bratenden Lebensmittel. Deshalb sollte der Griff gut in der Hand liegen. Wie gut dies den einzelnen Kandidaten aus dem großen Keramikpfannen-Vergleich auf Heimwerker.de gelingt, erfahren Sie in der Spalte „Griffergonomie“ in der obigen Vergleichstabelle.
Aber nicht nur die Griffigkeit ist wichtig, sondern auch die Sicherheit. Damit Sie sich nicht die Finger an einem heißen Griff verbrennen, ist ein Griffschutz unabdingbar. Zudem sollte der Griff hitzebeständig sein und sich beim Braten nicht aufheizen, sondern möglichst kalt bleiben. Wenn es sich dann noch um eine Keramikpfanne mit abnehmbarem Griff handelt, kann sie in der Regel auch im Ofen eingesetzt werden.
2.4. Wichtige Eigenschaften für vielseitige Einsetzbarkeit

Keramikpfannen sind durch ihre Beschichtung besonders einfach zu reinigen.
Neben den genannten Eigenschaften gibt es noch weitere Kriterien, auf die Sie vor dem Kauf achten sollten. Wichtig sind ein hochwertiges Material des Pfannenkorpus (meist Edelstahl oder Aluminium) sowie der Beschichtung. Achten Sie auf eine hitzebeständige Versiegelung der Pfanne. Ideal ist, wenn die Pfanne Temperaturen bis zu 400° C aushält. Für das Anbraten ist eine über dem Boden der Pfanne gleichmäßige Wärmeverteilung wichtig.
Erwerben Sie eine Keramikpfanne mit Deckel, ist diese noch vielseitiger nutzbar. Dies gilt auch, wenn die Pfanne backofengeeignet ist. Eine Keramikpfanne mit Hochrand erleichtert das Umrühren in der Pfanne, ein Schüttrand das Ausgießen von Flüssigkeiten.
Die Reinigung einer beschichteten Pfanne ist per se bereits einfacher. Noch weniger Aufwand ist es, wenn die Keramikpfanne in die Spülmaschine gegeben werden kann, also spülmaschinenfest ist. Zwar nimmt eine große Keramikpfanne in der Spülmaschine auch viel Platz ein. Dafür ersparen Sie sich aber das lästige und zeitraubende Abwaschen per Hand.
- Pfannendeckel auf Amazon.de ansehen »
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Keramikpfanne Vergleich 2023.