Kaufberatung zum Elektromesser Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Mit einem Profi-Elektromesser schneiden Sie mühelos und ohne Kraftaufwand durch nahezu alle Arten von Lebensmitteln. Die meisten Modelle sind mit einem Netzkabel ausgestattet, inzwischen setzen aber auch immer mehr Menschen auf kabellose Elektromesser mit Akku.
  • Der wichtigste Bestandteil eines Elektromessers mit oder ohne Kabel sind die Klingen. Sie sollten idealerweise aus Edelstahl bestehen, der nicht nur sehr robust und rostfrei ist, sondern sich bei Bedarf auch problemlos in der Spülmaschine reinigen lässt.
  • Um einen möglichst hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, sollten Sie daher darauf achten, dass die Elektroschneidemaschine mit einem GS-Siegel („Geprüfte Sicherheit“ nach europäischer Norm und DIN-Normen) und einer TÜV-Plakette ausgezeichnet ist. Diese garantieren, dass das Gerät entsprechend den gesetzlichen Normen rundum auf Sicherheit getestet worden ist.

elektromesser-test

Ob Kürbis, Fleisch mit Knochen oder Gefrorenes: Das Zerteilen von Lebensmittel kann hin und wieder ganz schön mühselig sein. Deutlich einfacher als mit normalen Brotmessern oder anderen Küchenmessern geht’s mit einem Elektromesser, das mit einem Motor ausgestattet ist und dank der parallel laufenden Klingen ohne großen Kraftaufwand durch verschiedene Produkte gleitet. Die Anforderungen an ein Elektromesser unterscheiden sich dabei abhängig von der Art und Härte der Lebensmittel, die Sie damit schneiden möchten.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Elektromesser-Vergleich 2023 erfahren Sie, warum ein Elektromesser für Tiefkühlkost besondere Kriterien erfüllen muss und worauf Sie laut gängiger Elektroschneidegeräte-Tests beim Kauf generell achten sollten. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, welche Vorteile ein Elektromesser mit Akkubetrieb im Vergleich zu einem kabelgebundenen Modell bietet und ob es von der Stiftung Warentest schon einen Elektromesser-Testsieger gibt.

1. Wie funktioniert ein Elektromesser?

Die ersten Elektromesser kamen bereits in den 70iger auf den Markt, seitdem wurden aber zahlreiche technische Verbesserungen und Anpassungen vorgenommen. Inzwischen stellen für die besten Elektromesser stellen sogar tiefgefrorenes Fleisch und Knochen kein Problem dar.

Elektromesser bestehen aus einem Kunststoff- oder Edelstahl-Gehäuse, in das ein Motor eingebaut ist. Bei Modellen mit nur einer Klinge wird diese durch den Motor in Vibration versetzt, wodurch sie ohne großen Kraftaufwand durch verschiedene Lebensmittel gleitet.

Bei Elektromessern mit Doppelklinge treibt der Motor zwei gegeneinander laufende, mit Zähnen besetzte Schneidklingen an, die sich ähnlich einer Heckenschere durch Fleisch, Brot oder Gemüse arbeiten. Auf diese Weise wird ein gleichmäßiges, präzises Schneiden ermöglicht. Aufgrund Ihrer effektiven Arbeitsweise sind Elektromesser mit Doppelklinge generell kraftvoller als Modelle mit einzelner Klinge.

2. Welche Arten von Elektromessern für Fleisch und Gefrorenes gibt es?

elektromesser in der kueche

Mit Akku oder Kabel? Elektromesser mit Kabel sind bei den Nutzern nach wie vor am beliebtesten, da sie sich durch eine hohe Leistungsstärke auszeichnen und ein unterbrechungsfreies Arbeiten ermöglichen.

Neben der oben bereits erwähnten Bauart lassen sich Elektromesser auch anhand ihrer Betriebsweise unterscheiden: Am häufigsten findet man Elektromesser mit Kabel, die sich durch ihre Leistungsstärke auszeichnen und ein unterbrechungsfreies Arbeiten erlauben.

Aufgrund des größeren Bewegungsradius setzen inzwischen setzen aber auch immer mehr Menschen auf kabellose Elektromesser mit Akku. Der Nachteil dieser Modelle liegt allerdings in der geringeren Leistung. Zudem muss der Akku in regelmäßigen Abständen aufgeladen werden, damit Ihnen nicht mit unter der Arbeit der Saft ausgeht.

Die nachfolgende Tabelle zeigt die beiden Elektromesser-Kategorien und ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Elektromesser-Typ Vorteile / Nachteile
Elektromesser mit Kabel

elektromesser mit kabel

    Vorteile
  • sehr leistungsstark
  • unterbrechungsfreies Arbeiten möglich
  • geringeres Gewicht als Elektromesser mit Akku
    Nachteile
  • Aktionsradius auf die Länge des Kabels begrenzt
  • Stromanschluss für den Betrieb erforderlich
  • Kabel kann bei der Arbeit stören
Elektromesser mit Akku

elektromesser mit akku

    Vorteile
  • kann flexibel und vom Stromnetz unabhängig eingesetzt werden
  • kein störendes Kabel
  • größerer Bewegungsradius
    Nachteile
  • geringere Leistungzahl als Elektromesser mit Kabel
  • höheres Gewicht durch eingebauten Akku
  • muss regelmäßig aufgeladen werden

3. Worauf sollte man laut gängiger Elektromesser-Tests im Internet beim Kauf achten?

Wie bei den meisten anderen Küchengeräten ist auch die Auswahl bei Elektromessern riesig. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich zwar meist nur geringfügig, dennoch gibt es beim Kauf einige wichtige Aspekte zu beachten. Sollten Sie noch unschlüssig sein, welches Elektromesser das richtige für Ihre persönlichen Ansprüche ist, können Sie auch verschiedene Elektromesser-Tests im Internet zu Rate ziehen. Die Stiftung Warentest hat bisher allerdings noch keinen eigenen Elektromesser-Test durchgeführt.

Grundsätzlich sollten Sie sich bereits vor dem Erwerb eines Elektromessers Gedanken darüber machen, wozu Sie es einsetzen möchten. So muss beispielsweise ein Elektromesser für Tiefkühlkost andere Kriterien erfüllen als ein Elektroschneider, mit dem ausschließlich Obst und Gemüse zerteilt werden sollen. In diesem Zusammenhang spielt auch die Länge des Messers eine entscheidende Rolle. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Punkte, die es beim Kauf eines Profi-Elektromesser zu beachten gibt, für Sie zusammengetragen.

3.1. Leistung

elektromesser mit brot und fleisch

Die Leistung eines Elektromesser bestimmt, wie einfach Sie damit Lebensmittel (z. B. Brot oder Fleisch) zerteilen können. Nutzen Sie das Geräte nur selten, reicht ein Elektromesser mit 180 Watt in der Regel aus.

Die Leistung eines Elektromessers entscheidet maßgeblich darüber, wie einfach sich Lebensmittel damit zerteilen lassen. So ist beispielsweise nicht jedes Elektromesser für jede Art von Fleisch geeignet. Bei den meisten Geräten liegt die Leistungszahl zwischen 200 und 250 Watt, Profi-Elektromesser können aber durchaus auch 300 Watt oder mehr bieten. Nutzen Sie das Elektroschneidegeräte nur selten, reichen erfahrungsgemäß auch 150 oder 180 Watt vollkommen aus. Netzbetriebene Elektromesser sind dabei generell leistungsstärker als Elektromesser mit Akkubetrieb.

3.2. Klingen

Eines der wichtigsten Kaufkriterien bei Elektromessern mit oder ohne Kabel sind die Klingen. Speziell bei günstigen Elektromessern, wie es sie beispielweise bei Aldi oder Media Markt gibt, sollten Sie darauf achten, dass die Klingen aus einem möglichst hochwertigem Material bestehen. Die besten Elektromesser sind mit abnehmbaren Messern aus Edelstahl ausgestattet, der nicht nur sehr robust und rostfrei ist, sondern sich bei Bedarf auch problemlos in der Spülmaschine reinigen lässt.

heimwerker.de-Tipp: Achten Sie beim Kauf eines Elektromessers immer darauf, dass das gewählte Modell über einen Garantie-Schutz verfügt. Damit stellen Sie sicher, dass die Klingen oder andere Bestandteile des Gerätes im Falle einer Beschädigung ausgetauscht werden können.

Da sich nicht alle Schneiden gleichermaßen gut für weiche und harte Lebensmittel eignen, sind einige Elektromesser mit Wechselklingen ausgestattet, die sich einfach per Knopfdruck austauschen lassen. Für Tiefkühlprodukte und gefrorenes Fleisch gibt es außerdem spezielle Tiefkühlklingen, die über eine gröbere Zahnung verfügen und generell etwas stabiler und robuster als herkömmliche Schneiden sind. Elektromesser mit Tiefkühlklinge gibt es unter anderem von Herstellern wie AEG, Krups, Steba oder Tefal.

Art der Klinge Eigenschaften / Beschreibung
Wechselklinge
  • in unterschiedlichen Ausführungen für weiche und harte Lebensmittel erhältlich
  • lässt sich einfach per Knopfdruck austauschen
Tiefkühlklinge
  • stabiler und robuster als normale Klinge
  • zum Schneiden von Tiefkühlprodukten und gefrorenem Fleisch geeignet
  • wird meist als separate Klinge zum Wechseln geliefert

3.3. Sicherheit

Beim Hantieren mit Messern und Küchengeräten in verschiedenen Längen und Größen besteht immer ein gewisses Verletzungsrisiko. Um einen möglichst hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten, sollten Sie daher darauf achten, dass das Elektromesser mit einem GS-Siegel („Geprüfte Sicherheit“ nach europäischer Norm und DIN-Normen) und einer TÜV-Plakette ausgezeichnet ist. Diese garantieren, dass das Produkt entsprechend den gesetzlichen Normen rundum auf Sicherheit getestet worden ist.

heimwerker.de-Tipp: Weitere Punkte in Sachen Sicherheit sind ein rutschfester Griff, eine Schutzkappe und ein Sicherheitsschalter, der aktiv gedrückt werden muss, damit sich das Messer in Bewegung setzt. Dazu sollten Sie im Optimalfall auf Oberflächen arbeiten, die in ihrer Höhe gut zugänglich sind, sodass Sie ohne großes Bücken mit dem Elektromesser hantieren können.

3.4. Zubehör

Neben den bereits erwähnten Ersatz- oder Zusatzklingen gibt es noch eine Reihe weiteres praktisches Zubehör für Ihr neues Elektromesser. Sollte in Ihrem Küchenschrank kein Platz für die Aufbewahrung sein, empfehlen wir eine passende Wandhalterung, die bei akkubetriebenen Elektromessern sogar als Ladestation dienen kann. Mithilfe eines Abstandhalters können Sie die Dicke der Scheiben individuell festlegen. Bei Elektromessern ohne selbstschärfende Klingen lohnt sich außerdem die Anschaffung eines Messerschärfers.

elektromesser schneidet fleisch

Machen Sie sich bereits im Vorfeld Gedanken darüber, wofür Sie Ihr Elektromesser einsetzen möchten. Ein Elektromesser für Gefrorenes muss beispielsweise andere Kriterien erfüllen als ein Elektroschneider, mit dem ausschließlich Obst und Gemüse zerteilt werden sollen.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Elektromesser-Vergleich

4.1. Welche Marken und Herstellern bieten Elektromesser an?

Auf dem Markt gibt es eine Reihe von Küchengeräte-Herstellern, die auch Elektromesser für die Gastronomie und den Privatgebrauch anbieten. Zu den bekanntesten Vertretern in den gängigen Elektromesser-Tests im Internet zählen unter anderem:

    • AEG
    • Clatronic
  • Gastroback
  • Moulinex
  • Tefal
  • Krups
  • Privileg
  • Severin
  • Bosch
  • Kenwood
  • Koenig
  • Tristar
» Mehr Informationen

4.2. Worin unterscheidet sich ein Elektromesser von einem Allesschneider?

knochen zerteilen

Elektromesser für Knochen: Die Preise für gute Mittelklasse-Elektromesser beginnen bei rund 50 Euro. Profi-Geräte, mit denen sich auch Knochen und Gefrorenes zerteilen lassen, sich allerdings deutlich teurer.

Elektromesser und Allesschneider dienen zwar grundsätzlich demselben Zweck, nämlich Lebensmittel zu schneiden, unterscheiden sich aber in ihrer Funktionsweise. So können Sie beim Allesschneider beispielsweise direkt am Gerät einstellen, wie dick die Scheiben Brot, Wurst oder Käse sein sollen und somit viel gleichmäßigeres Ergebnis erzielen.

Im Vergleich zum Elektromesser sind Schneidmaschinen allerdings weniger flexibel. Denn während Sie ein leichtes Elektromesser mit einer Hand führen und bei Bedarf auch direkt am Esstisch nutzen können, beschränkt sich das Einsatzgebiet eines Allesschneiders üblicherweise auf die Küche.

» Mehr Informationen

4.3. Wo kann man ein Elektromesser kaufen?

Günstige Elektromesser in vielen Ausführungen, Farben und Designs bekommen Sie im Küchenfachmarkt, in Einrichtungshäuser, im Elektronikfachmarkt und im Internet. Beim Online-Kauf profitieren Sie nicht nur von der größten Auswahl, sondern können anhand der Bewertungen und Rezensionen anderer Käufer auch Rückschlüsse auf die Praxistauglichkeit und Qualität des jeweiligen Produktes ziehen.

» Mehr Informationen

4.4. Was kostet ein gutes Elektromesser?

elektromesser mit wechselklinge

Bei Elektromessern mit Wechselklingen können Sie das Messer einfach per Knopfdruck austauschen. Edelstahl-Klingen können Sie auf diese Weise auch mit in der Spülmaschine reinigen.

Die Preise für Elektromesser beginnen bei rund 25 Euro, für ein gutes Mittelklasse-Modell sollten Sie aber mit mindestens 50 Euro kalkulieren. Entscheidend ist hierbei immer der geplante Einsatzzweck und das mitgelieferte Zubehör (sind z. B. ein Akku oder mehrere Messer mit dabei?). Für ein Profi-Elektromessern in Gastronomie-Qualität oder eine Elektromesser mit Tiefkühlklinge müssen Sie mit einem Preis ab 100 Euro allerdings deutlich tiefer in die Tasche greifen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie gut sind Elektromesser mit selbstschärfenden Klingen?

Eine selbstschärfende Klinge nutzt sich durch die mechanische Beanspruchung des Messer absichtlich selbst ab und soll dadurch lange scharf bleiben. In der Praxis geht dabei allerdings mit jedem Zug etwas Schneiden-Material verloren. Dadurch entstehen Sägekanten, die die Fleischfasern zerrupfen. Das Messer wird somit im Laufe der Zeit stumpf. Da ein Nachschärfen bei Klingen dieser Art nicht funktioniert, erreicht das Elektromesser damit zugleich auch sein Lebensende.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Food Brothers. (o. D.). Koch-Wiki: Elektromesser. foodbrothers.com. https://www.foodbrothers.com/koch-wiki/elektromesser.html
Haushaltsgeräte.com. (o. D.). Elektromesser. haushaltsgeraete.com. https://www.haushaltsgeraete.com/elektromesser/
Küchenkoala. (2021, 22. März). ? Elektromesser: Die Nr.1 für gefrorenes Fleisch & Kürbis. Küchenkoala.de. https://www.kuechenkoala.de/elektromesser/
Survivalmesser-Guide. (o. D.). Gibt es selbstschärfende Messer wirklich? survivelmesserguide.de. https://survivalmesserguide.de/gibt-es-selbstschaerfende-messer/

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Elektromesser von 15 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welches Elektromesser hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,4 Sternen, hat das 8523.31 von Tefal die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Elektromesser-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 17 Elektromesser untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Elektromesser-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für ein Elektromesser ein Preis von ca. 38,14 Euro einkalkuliert werden. Unser Elektromesser-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Elektromesser-Modellen können Sie im Elektromesser-Vergleich wählen?

Im Elektromesser-Vergleich wird eine Auswahl an 17 Elektromesser-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welches Elektromesser aus dem Elektromesser-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht das Tefal 8523.31 mit 4.4 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Sicherheitsschalter Pluspunkt der Elektromesser Artikel anschauen
Graef EK501EU 39,90 Ja Präzise Schnitte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moulinex Secanto D JAC 41 63,84 Ja Präzise Schnitte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ZJchao Elektrisches Messer 55,41 Ja Praktisch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rosenstein & SöhneNX9202-944 32,99 Ja Hohe Wattleistungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zyyini Elektrisches Brotmesser 53,34 Ja Einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Steba 36614 37,99 Ja Inkl. Universalmesser & Brotmesser » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gastroback 41600 Elektro Messer 97,48 Ja Holzständer inkl. » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rommelsbacher EM 150 30,99 Ja Präzise Schnitte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clatronic 180 Watt Elektromesser 33,90 Ja Geräusch- und vibrationsarm » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Team Kalorik EM 1001 27,06 Ja Präzise Schnitte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tefal 8523.31 25,99 Ja Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beper BP.790 29,90 Ja Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clatronic EM 3702 25,94 Ja Vielseitig verwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Orbegozo CU 3800 26,90 Ja Ergonomische Gestaltung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Girmi CT10 26,80 Nein Präzise Schnitte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clatronic EM 3062 17,96 Ja Präzise Schnitte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ito electronics 10864 21,95 Ja Leiser Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Graef EK501EU
Graef  EK501EU Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Leistung 150 Watt
Klingenmaterial Edelstahl
Moulinex Secanto D JAC 41
Moulinex Secanto D JAC 41 Derzeit ab 63,00 € verfügbar
Leistung 100 Watt
Klingenmaterial Edelstahl
ZJchao Elektrisches Messer
 ZJchao Elektrisches Messer Derzeit ab 55,00 € verfügbar
Leistung 110 Watt
Klingenmaterial Stainless steel
Rosenstein & SöhneNX9202-944
Rosenstein & SöhneNX9202-944 Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Leistung 180 Watt
Klingenmaterial Edelstahl
Clatronic 180 Watt Elektromesser
Clatronic 180 Watt Elektromesser Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Leistung 180 Watt
Klingenmaterial Edelstahl
Team Kalorik EM 1001
Team Kalorik EM 1001 Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Leistung 95 Watt
Klingenmaterial Edelstahl
Tefal 8523.31
Tefal 8523.31 Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Leistung 100 Watt
Klingenmaterial Edelstahl

Unsere Quellen: